• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv fürs Filmen 7D / EOS 550D

meksr

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin durch einen Bericht auf die Canon Eos 550D und die 7D gestoßen.
Mittlerweile habe ich mich vor allem wegen dem geringeren Preis für die Eos 550D entschieden. In erster Linie bin ich von der Video Qualität beider Kameras sehr angetan und möchte diese auch primär dafür nutzen. Gearbeitet habe ich schon mit der Sony HVR Z1E (4000 Euro) und Canon XM2 (2000 Euro). Als ich meine alten Videos mit den Videos der 7D verglichen habe... war ich hin und weg. Das liegen meiner Meinung nach Welten dazwischen....

Fotos möchte ich natürlich auch machen. Vielleicht finde ich ja auch gefallen daran. Deswegen suche ich auch unter anderem nach einem guten Objektiv. Eins der beiden Kit Objektive möchte ich mir eigentlich nicht holen, da ich des öfteren gelesen habe das diese nicht so gut sein sollen.

Da ich nicht aus dem dslr Bereich komme habe ich mit Objektiven nicht viel Erfahrung. Habe zwar in den letzten Tagen einiges gelesen ... aber immer nur mit Bezug auf die Fotographie und nicht auf Videos.

Für mich stellt sich erstmal die Frage welche Brennweite ich für meinen Anwendungsbereich wählen sollte?

Auf den meisten Filmaufnahmen sind bei mir eigentlich immer nur Menschen. Den Zoom benutze ich sehr selten da leichte Bewegungen schnell verwackeln (Bild bleibt scharf aber das Gesamtbild wackelt, was mir nicht so sehr gefällt). Ich mache meisten nur langsame Bewegungen.
Die meiste Zeit arbeite ich ohne Stativ, oft in geschlossenen Räumen, oder max 1-2 Meter vom Geschehen entfernt. Die Gesamtsituation wird genauso oft wie nur einzelne Ausschnitte (z.B. nur der Kopf oder Oberkörper etc.) aufgenommen. Was meint ihr? Welche Brennweite sollte ich wählen?

Meine nächste Frage bezieht sich auf einen Bildstabilisator? Benötige ich den fürs Filmen?

Bin euch für jede Meinung dankbar, da ich mit Objektiven überhaupt keine Erfahrungen habe. Ach ja, ich habe noch ein altes Objektiv (Jahrgang 2000) Canon EF 38-76mm 4,5-5,6 von meinen Eltern.

Gruss meksr

---------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Canon, 38-76mm 1:4,5-5,6):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1200] Euro insgesamt, davon
[ 700] Euro für Kamera
[ 500] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Standardmäßig würde ich ein
17-55/2.8 IS USM von Canon
17-50/2.8 VC von Tamron oder
24-105/4 L IS USM von Canon
nehmen.
 
30mm FB.
z.B. die 30mm 1,4 von Sigma.
 
ich habe schon mit dem Gedanken gespielt mir ein 17-50/2.8 VC von Tamron zu kaufen... es gibt ja viele gute Testergebnisse

die 30mm Sigma 1,4 hat mein Interesse geweckt. Meint Ihr das folgende Modell?

Sigma EX 30 / 1.4 DC HSM
Die hat doch kein Bildstabilisator? Kann ich also eurer Meinung nach darauf verzichten? Wenn ja warum?
 
weil man bei 30mm keinen Bildstabilisator brauch - Meiner Meinung nach.


Macht übrigens n Klasse Bokeh das teil, benutz ich auch für Video(versuche) mit ner 7D :)
 
weil man bei 30mm keinen Bildstabilisator brauch - Meiner Meinung nach.


Macht übrigens n Klasse Bokeh das teil, benutz ich auch für Video(versuche) mit ner 7D :)

Zum fotografieren braucht man bei 30mm keinen aber wie siehts da beim filmen aus, denke da wäre sowas trotzdem sehr hilfreich oder irre ich?
 
Ich finde den Stabilisator durchaus gut...

400mm ohne Stabi sehen sehr verwackelt aus.
Gibt ein Youtube Vergleichsvideo 5DMk2 mit Objektiv IS an/aus
das ist schon ein großer Unterschied.


Würde auch zum 17-50er raten.

Ich warte auf die 60D :D
und werde mir dann das 17-50er dazukaufen weil ich damit filmen will.
 
Hm... Vimeo geht grad nicht
bin mir nicht sicher ob es das Video war,auf jedenfall sieht man gut was der der IS ausmacht.

Wenn man Tonaufnahmen macht ist halt die Frage ob man den AF des Tamrons hört,aber die 550D bietet ja auch ein externes Mikro an.
 
Zum fotografieren braucht man bei 30mm keinen aber wie siehts da beim filmen aus, denke da wäre sowas trotzdem sehr hilfreich oder irre ich?

Jaein,
Ist sicherlich von Vorteil, aber ich persönlich bräuchte es nicht, da ich ganz gut freihändig bin ;)
Schaden kann n IS beim Filmen nie ;)


aber bei 99% meiner Aufnahmen hab ich bisher eh Stativ verwendet - bin größtenteils eh unterwegs wenn's dunkel ist :)
 
hab seit heute die Kamera und beide Objektive (konnte mich einfach nicht entscheiden ... ein wird aber zurück gesendet)

hab vor einigen Stunden die ersten Tests gemacht...
Zur Bildqualität kann ich noch nichts sagen, ich hab zwar einige Bilder gemacht aber die sind für einen Vergleich nicht wirklich brauchbar.

Was mir bei dem Tamron negativ aufgefallen ist ist das konstante Rauschen des Bildstabilisators. Ich hab zuerst gedacht das ist mein Heizung... bis ich genauer gelauscht habe. Bei Videoaufnahmen mit Ton hört man das Rauschen selbst wenn Musik im Hintergrund zu hören ist. Wenn man den Ton mit aufzeichnen möchte ist das schon mal nicht besonders gut...

Falls Interesse besteht kann ich noch ein paar Bilder und Videos hoch laden.

Gruß
 
Hi

bin auch gerade am Entschieden ob sigma 30 oder Canon 28. Kannst du dazu schon was sagen?
Tendiere zum Canon, einfach weil es kein Sigma ist :)

Gruß

Marcus
 
hab seit heute die Kamera und
Gruß

Also los, ich will fakten!

Erzähl doch mal etwas wie Du das mit dem "Filmen" angestellt hast. Im Gegenteil zu den beiden Camcordern die Du als Beispiel genannt hast liegt die EOS doch eigentlich nicht mal annähernd gut in der Hand.

Wenn ich da an meine 500D denke, die in der Beziehung wohl genauso ist dann gruselts mich. Freihändig und dann noch im Telebereich..... Darum kann ich mir überhaupt nicht vorstellen ohne Stativ oder sonstige Hilfsmittel auszukommen. Und ein Mikro ist Pflicht, wenn Du guten Ton brauchst. An der Videoqualität habe ich nichts auszusetzten, aber das Handling ich weiss nicht.
 
Beim ersten Filmversuch war ich überhaupt nicht zufrieden. Im Video hat es öfters geruckelt, wenn ich von einem helleren in einen dunkleren Bildbereich (oder umgekehrt) geschwenkt oder etwas schnellere Bewegungen gemacht habe. Bin aber anschließend in die Einstellungen der Kamerea und hab alle automatischen Funktionen deaktiviert. Jetzt muss ich ISO etc. selber einstellen aber dafür gibt es kein Ruckeln und Zucken mehr! Alles läuft flüssig.

Handling: Die Kamera liegt fürs Filmen nicht wirklich gut in der Hand. Nach 5 Min habe ich schon ein unangenehmes Gefühl...
Die von mir beschriebenen Camcorder waren da schon deutlich besser, sodass es auch zu weniger Verwacklungen gekommen ist.
Ich werde jetzt mal schauen ob ich mich daran gewöhnen kann. Ansonsten hole ich mir einen günstigen CAMCORDER STABILIZER oder benutze erstmal nur das Stativ.

Heute Abend mache ich noch ein paar ausführliche Test, dann kann ich auch mehr zur Qualität der Videos / Fotos und einen Vergleich zu den Objektiven machen.
 
ein Rig ist fürs Filmem natürlich nicht ganz verkehrt ...
ein Stichwort, nach dem du noch googlen kannst ist "glidecam"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten