Ich habe das Sigma 10-20mm. Wie einige bereits geschrieben haben, ist so ein UWW eine sehr spezielle Linse und kommt daher nur relativ selten zum Einsatz.
Fotos mit 10mm können wirklich fantastisch sein, aber es erfordert doch ein bischen fotografisches Verständnis und einige Erfahrung, um mehr als ein paar Zufallstreffer zu landen.
Personenaufnahmen werden da schnell sehr "speziell" und tragen oft nicht zur Steigerung der Freude bei den Portraitierten bei (verfälschung der Proportionen bzw. perspektivische Verzerrungen).
Ordentlich komponierte Landschaftsaufnahmen mit 10mm sind oft Atemberaubend. Schnelle Landschafts-Schnappschüsse meist nur fad und nichtssagend.
Das oft angesprochene 25-105mm ist ein tolles Immerdrauf - aber meiner Meinung nach nur für Vollformatkameras. Auf einer Crop-Kamera (wie Deiner EOS 450D) fehlt der wichtige Weitwinkelbereich. 24mm entsprechen im VF ja immerhin bereits 38mm! Also schon eher normal als weitwinkelig.
Ich würde als erste Linse ein Universalzoom wählen z.B. Sigma 18-200mm mit Bildstabilisator oder Tamron 18-250mm. Damit deckst Du den gebräuchlichsten Brennweitenbereich ab, und die Qualität ist (auch wenn in vielen Foren anders dargestellt) sehr gut. 99,9% aller Betrachter Deiner ausbelichteten Fotos werden nicht feststellen können, ob Du mit einer solchen Superzoomlinse, oder einer Fixbrennweite fotografiert hast.
Ich habe Linsen von 10mm - 400mm in teilweise unanständigen Preisklassen, fotografiere aber wegen der Flexibilität das meiste mit meinem Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC OS.
Spar Dir am Anfang teure Speziallinsen, Du wirst mit der Zeit dann schon merken, welche zusätzlichen Optiken Dich wirklich reizen und zusätzliche Motive ermöglichen.
Liebe Grüße
Thomas