• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für USA-Reise

marc1308

Themenersteller
Ich bin relativer Anfänger, habe die Canon 1100d mit dem Kit-Objektiv. Hätte gerne entweder ne Festbrennweite oder aber ein Kurzes Objektiv unter 15 mm. Aber nicht zu teuer... Was könnt ihr empfehlen?
 
unter 15mm und nicht zu teuer? Das ist schon extremer Weitwinkel unter 15mm, sowas gibts nicht sehr günstig. Was ist für dich denn günstig. Und die Festbrennweite willst du wofür? eher 50mm oder vielleicht 35mm, oder doch lieber 100mm?
 
unter 15mm und nicht zu teuer? Das ist schon extremer Weitwinkel unter 15mm, sowas gibts nicht sehr günstig. Was ist für dich denn günstig. Und die Festbrennweite willst du wofür? eher 50mm oder vielleicht 35mm, oder doch lieber 100mm?


So'n Walimex Fisch gibts für das Geld :-)

8mm Brennwiete! Weniger hat keiner.
 
Ich habe auf meiner USA Reise (westkueste) an meiner 450d ein sigma 18-125 dabei gehabt. Im großen und ganzen reichte die Brennweite vollkommen aus. Mit der Qualität der Bilder war ich auch sehr zufrieden. Am Grand Canyon und den anderen national Parks hätte ich mich schon mehr weitwinkel gewünscht
 
8mm UWW biete nur das Sigma 8-16.
Ich habe das 18-135 IS von mrprojazz2 gekauft, mit dem er auf seiner US Tour richtig gute Fotos gemacht hat.
 
Hallo,

Sitze hier gerade in San Diego rum....nach 3Wochen Westküste geht es morgen zurück nach D.

Reise mit 450d und 15-85 ( sehr teuer aber unschlagbar Flexibel) sowie 50/1.8er Festbrennweite. Geniale Kombi, das50er hatte ich nur vereinzelnd für Porträts meiner Familie verwendet, 95% der Bilder wurden mit dem Zoom geschossen. Bin mit deren Qualität sehr zufrieden. Die Sequoias und einige Canyons waren selbst mit 15mm ne Herausforderung, aber von einem Fisheye würde ich hier auch abraten....

Grüße aus CA
 
Weil ich gemerkt habe, dass ich mich dem kitobjektiv 18-55 nicht genug Weitwinkel habe...

Naja, dann ein UWW-Zoom. Für Crop gibt es das 10-22 von Canon - und Alternativen von Sigma und Tokina. Eine UWW-Festbrennweite für Crop kenne ich nicht. Für KB gibt es das 14er (vielleicht für dich am Crop sogar weitwinklig genug?), das ist aber preislich jenseits von allem.
 
Naja, dann ein UWW-Zoom. Für Crop gibt es das 10-22 von Canon - und Alternativen von Sigma und Tokina. Eine UWW-Festbrennweite für Crop kenne ich nicht. Für KB gibt es das 14er (vielleicht für dich am Crop sogar weitwinklig genug?), das ist aber preislich jenseits von allem.

Und von Tamron gibt es auch ein UWW.

@ TO

Was ist für dich nicht "zu teuer" , jeder definiert es anders.

Hätte gerne entweder ne Festbrennweite oder aber ein Kurzes Objektiv unter 15 mm.

Soll die FB auch unter 15 mm sein?

Wolf
 
kommt ja drauf an, was du gerne Fotografierst... ich bin im September auch in den Nationalparks im Westen der USA. Da ich Landschaftspanoramen klasse finde nehme ich dafür ein 10-20 mit, für alles andere ein 30er und ein 50er. - am Crop.
 
kommt ja drauf an, was du gerne Fotografierst... ich bin im September auch in den Nationalparks im Westen der USA. Da ich Landschaftspanoramen klasse finde nehme ich dafür ein 10-20 mit, für alles andere ein 30er und ein 50er. - am Crop.

Dann sehn wir uns dort :D
Ich habe mir für diese Reise und generell für Landschaft/Panorama ein efs 10-22mm gekauft. Nach 3 Tagen ging das Teil zurück, da ich tot unglücklich mit dieser starken Weitwinkel-Verzerrung war. Für den halben Preis kam dann das Walimex 8mm Fisheye ins Haus, welches mir auf Anhieb 10x besser gefallen hat. Wer jetzt sagt, dass wäre für Landschaft nicht zugebrauchen, hat einfach nur keine Ahnung wie man es richtig einsetzt (mal von verlaufsfilter etc abgesehen).
Toll bei diesem Objektiv (im Vergleich zum Ultraweitwinkel): Man kann auch Menschen damit Fotografieren.
Klare Kaufempfehlung!
 
Servus
ich hatte vor 2 Jahren die 1D Mk. IV zusamnen mit dem 16-35 sowie dem 8-15er im Einsatz.
Generell bei Landschaftsaufnahmen kann es nicht weitwinklig genug sein.In den Städten reichen 24-70mm.
Grüße Alex
 
kommt ja drauf an, was du gerne Fotografierst... ich bin im September auch in den Nationalparks im Westen der USA. Da ich Landschaftspanoramen klasse finde nehme ich dafür ein 10-20 mit, für alles andere ein 30er und ein 50er. - am Crop.

Ich würd dir noch n Tele empfehlen... hatte das 70-200 auf dem Trip dabei und war sehr froh drum. Es gibt in den Parks zahlreiche Tiere...
 
Nur so als reminder:
Zuviele Weitwinkelbilder werden schnell sehr langweilig (ja auch für Landschaft :)).

Wohne jetzt seit einiger Zeit in Nord-CA und nutze jede Gelegenheit um bei jeder Wetterlage in die unglaublich vielfältige Natur zu fahren und Bilder zu schiessen. Ich bin der Meinung mehr als 24mm oder 15mm an APS-C braucht man auf Dauer eigentlich kaum. Schaden kann es nicht eine kürzere Brennweite als 15mm dabei zu haben, aber wie gesagt es wird auf Dauer schwer mehr als nur die unendlichen Weiten einzufangen. (Zur Not kann man ja dann auch zwei aus der Hand geschossene Bilder daheim stitchen...).
Was ich eher sinnvoll finde ist obenrum noch etwas Spielraum. Nachdem alles so weit und gross usw. ist würde es sich anbieten etwas von ca 100-200mm dabeizuhaben um auch einmal Details einfangen zu können die evtl. etwas weiter entfernt sind.


Just my 2cts.

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten