• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Sony Alpha 6000

CyberMicha

Themenersteller
Hallo zusammen,
als kleine Ergänzung zu meiner DSLR wird es jetzt eine Alpha 6000.

Nun stellt sich die Frage nach den Objektiven.

Primär wird sie dann in Städten und auf kleineren Touren für Landschaften eingesetzt. Teilweise kann es auch zu low light Situationen kommen.
Ich würde so in Richtung SEL-1670Z SEL 4/16-70 tendieren aber ob das genug WW ist?

Habt ihr einen Vorschlag für ein passendes Objektiv?

LG Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Du schon eine Kamera (DSLR) hast dürften dir die Brennweiten und ihre Wirkung bekannt sein. Daher bist Du ohl der Einzige der genau weiß welches die richtige Brennweite für deine a6000 ist.

Wir können dir lediglich sagen wie wir bzw. diejenigen die dieses Objektiv haben es finden / beurteilen.
 
Hallo Micha,
ob Dir 16mm in Städten reichen kannst Du natürlich nur selbst sagen. Wenn Du mehr WW suchst: das SEL1018 f/4 soll sehr gut sein, ist allerdings auch nicht ganz billig. Genaueres kann ich vielleicht in ein paar Tagen sagen, es ist gerade auf dem Weg zu mir.

Lichtstark, also für Lowlight, wäre das SEL50F18, das recht preiswert ist und das ich wirklich sehr gut finde, sehr gute BQ, scharf, schönes Bokeh. Wenn Dir das aber schon zu lang ist, gibt es ja auch noch das SEL35F18, das kenne ich allerdings nicht.

Gruß
Pippilotta
 
...soll sehr gut sein... ...das kenne ich allerdings nicht...
super Beitrag! Keine Ahnung, davon viel und über Vermutungen zum Ziel.

Der Vorteil an Emount ist doch, dass einen das Angebot an Objektiven nicht überfordert. Geh die sache mal anders an, schau dir deine Fotos an, oft ist es so, dass man denkt man braucht Brennweite xyz, doch unterbewusst in einem anderen Bereich fotografiert.
Laut Signatur geht es bei dir je bereits runter bis auf 11mm, wie oft bist du in diesem Bereich? Sollten es eher Ausnahmen sein muss es ja nicht direkt das 1018 sein, die 16 des kit oder auch des 1670 empfinde ich als sehr brauchbar, "mehr" fehlt mir nur selten.
 
super Beitrag! Keine Ahnung, davon viel und über Vermutungen zum Ziel.
...
die 16 des kit oder auch des 1670 empfinde ich als sehr brauchbar, "mehr" fehlt mir nur selten.


Würd' mich nicht aufregen.
Ich finde es legitim, die allgemeine vorherrschende Meinung zum 10-18 zu übernehmen,
auch wenn man selbst es nicht hat.
Habe noch nirgends irgendeinen Zweifel am 10-18 gehört.
Ich hab's ja auch nicht - empfehle es aber gern, obwohl ich es mir selbst gar nicht leisten kann ;)

Das 10-18 ist jedoch im Alltagsgebrauch wirklich nur für den sehr weiten Winkel nutzbar.
Leute werden damit gelegentlich schon mal schief.
Für alles Andere in der Alltagsfotografie wird also zusätzlich ein weiteres Zoom
bzw. wären andere Festbrennweiten notwendig.

Ich stimme aber zu, dass mit 16mm schon sehr viel geht.

Meine Empfehlung wäre, zur A6000 das Kit 16-50 zu nehmen und gucken, wie es kommt.
Und dazu eine lichtstarke Festbrennweite wie das 1.8/35 von Sony.
Für ein kleines Zweitsystem für unterwegs schon gut ausreichend,
recht günstig, leicht u. auch noch handtaschentauglich.
Auf unsicheren Boden teure Zeiss zu kaufen... ich weiss nicht.
Als Allrounder u. bei entsprechender Portokasse ist es sicherlich nicht die schlechteste Wahl.
Auch zu diesem Objektiv würde ich zusätzlich eine lichtstarke Festbrennweite empfehlen.

Für explizit LowLight wären ein Stativ oder der Blitz eine Unterstützung.
Oder eben eine entsprechende lichtstarke Festbrennweite wie das 1.8/24 oder das erwähnte 35iger.
 
Zuletzt bearbeitet:
super Beitrag! Keine Ahnung, davon viel und über Vermutungen zum Ziel.

Na danke. Schlechte Laune?

Nochmal:
Ob der TO unter die 16mm gehen will, kann er nur selbst wissen. Vielleicht möchte er ja mal über das hinausgehen, was er bisher fotografiert hat... Wenn er es aber tun will, und dann auch noch mit AF und OSS, dann ist nach meiner Recherche das SEL1018 eine sehr gute Wahl. Und es wäre mir neu, dass man nur Objektive empfehlen darf, die man selbst kennt, siehe Beitrag von pentobi. Der Empfehlung, erst mal das KIT zu nehmen (vor allem weil es so schön handlich ist, aber auch, weil es IMHO besser ist als sein Ruf), dazu vielleicht eine lichtstarke Festbrennweite (ich selbst habe das SEL50F18 und bin sehr zufrieden, aber ev. ist für den TO das 35er geeigneter) und dann zu gucken, wie weit man damit kommt und was man sonst noch braucht, kann ich mich absolut anschließen.

Gruß
Pippilotta
 
Wie ihr nach den Fragen des TO auf das SEL50 oder SEL35 kommt ist mir ein Rätsel, da der TO ja gerade nach der WW Fähigkeit fragte.

Ich habe selber das 1670Z und bin damit wirklich sehr zufrieden. Ich persönlich brauche nicht wirklich mehr WW. Hin und wieder wäre es sicherlich mal praktisch, aber das ist mir keine 300-700€ für ein 12mm Festbrennweite oder das SEL1018 wert.

Ich denke mit dem 1670Z und einer vielleicht Festbrennweite von 35 oder 50mm sollten dem Großteil an Objektiven reichen. Mein Tamron 18-200 nutze ich auch nur noch extrem selten und ich hab schon über Verkauf nachgedacht.
 
Wie ihr nach den Fragen des TO auf das SEL50 oder SEL35 kommt ist mir ein Rätsel, da der TO ja gerade nach der WW Fähigkeit fragte.

Teilweise kann es auch zu low light Situationen kommen.

Ich habe das als eigene Frage neben der nach einem WW verstanden und deshalb auch noch ein lichtstarkes Objektiv genannt. WW und lichtstark gleichzeitig könnte schwierig werden.
Aber vielleicht meldet sich der TO ja noch mal und schreibt noch was zu seinen Vorstellungen...

Gruß
Pippilotta
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,
also unter 16 komme ich sicher nicht. Mein 11-16 an der DSLR habe ich nur für Milchstrassenaufnahmen. Das Objektiv was ich am meisten nutze ist klar das 24-70. Das 200er Tele war bist jetzt immer nur in Afrika im Einsatz.

Ein lichtstarkes Zoom wie z.b. das 24-70 2.8 sucht man bei Sony vergebens wenn ich das richtig sehe.
Festbrennweite ist aktuell auch nicht nötig.

Konkret suche ich etwas für einen anstehenden Kuba Urlaub wenn die DSLR mal zu Hause bleiben soll und ich leichtes Gepäck haben möchte.

LG Micha
 
Ganz ehrlich? Bei den Anforderungen verstehe ich deine Frage nicht!
Du hast das 16-70 gewählt was schon deutlich mehr WW hat als dein Hauptobjektiv das 24-70! Du möchtest nicht weniger als 16mm haben weil Du es eh nicht nutzt und fragst uns dann ob dir 16mm reicht?! :ugly:

Wie ich zu anfangs schon schrieb, Du hast schon ein APS-C System und kannst daher die benötigte Brennweite selbst ganz gut einschätzen, zumal Du scheinbar alles von 11mm bis hin zum Tele hast ;)
 
Dann ist es doch beim E-Mount relativ einfach, da Auswahl begrenzt.

Wenn es wirklich kompakt und/oder günstig sein soll, dann die Kitlinse das 16-50 PZ. Ist günstig und passt zum kompakten Formfaktor der A6000 und damit zur leichten DSLR Alternative. Allerdings darf man keine Wunder und insbesondere keine Lichtstärke erwarten. Mit der A6000 zusammen deutlich die günstigste Alternative und ich habe es auch behalten, wenn ich wirklich mal mit leichtem Gepäck unterwegs sein will.

Wenn es in Richtung 24-70 2.8 gehen soll wäre wohl das Zeiss 16-70 f4 das Objektiv der Wahl. Nicht ganz 2.8 aber immerhin mal f4 und soll wohl auch von der Bildqualität ganz ordentlich sein. Mir persönlich wäre es auch lieber weil kein Powerzoom. Auf der Negativseite steht dann der Preis von fast 1000€ und es ist schon größer als das 16-50.

Ich habe mir jetzt noch das 18-105 f4 PZ für rund 500€ gegönnt. Es ist lichtstärker als das Kit, größerer Zoombereich (wenn ich schon leicht unterwegs sein will, dann trage ich lieber ein etwas schweres Objektiv als noch ein Tele zum 16-50 mitzunehmen und dann wechseln zu müssen). Von der Bildqualität erhoffe ich mir auch bessere Leistungen als vom Kit und das gesparte Geld im Vergleich zum Zeiss investiere ich dann lieber in die ein oder andere Festbrennweite. Auf der Negativseite stehen Größe, Gewicht und Powerzoom. Und wenn dir schon die 70mm gereicht haben wirst du die zusätzliche Brennweite wahrscheinlich nicht brauchen.

Größe und Gewicht ist übrigens generell ein wichtiger Punkt der gegen ein 24-70 2.8 am E-Mount spricht. Du willst ja gerade ein kleines und leichtes Objektiv, da lässt die Physik nur begrenzt Lichtstärke zu. Sprich, entweder oder... wenn du ein 24-70 oder für APS-C 16-50 2.8 an der A6000 willst könntest du natürlich überlegen einen LE-EA2/4 mit dem A-Mount Sony 16-50 SSM zu kombinieren. Aber dann kannst du wahrscheinlich gleich die DSLR mitnehmen ;)
Edit: ich seh gerade du nutzt das 24-70 ja an einer APS-C Kamera.. also dann wärs der LE-EA4 mit dem Zeiss 24-70 2.8 (1700€) oder Sony 28-75 2.8 (700€) oder Tamron 28-75 2.8 (300€). Oder evtl gibts auch einen Adapter um dein Nikon direkt zu betreiben, da hab ich leider keine Erfahrung.

Also wenn du das Geld hast und bereit bist zu investieren würde ich zum SEL1670Z greifen. Ist was BQ, Größe und Gewicht angeht wohl der beste Kompromiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ihr nach den Fragen des TO auf das SEL50 oder SEL35 kommt ist mir ein Rätsel, da der TO ja gerade nach der WW Fähigkeit fragte...

Dann lies' den Eröffnungsthread nochmal genau durch.
Aus ihm geht hervor, dass sich ein Zweitsystem angeschafft werden wird,
mit der Frage nach WW und ein Stückchen weiter steht im Anforderungsprofil: gelegentlich LowLight.

Man kann ja gerne das 16-50 bzw. 16-70 wählen oder ein 10-18.
Für LowLight eignen sich nunmal andere Objektive besser.
Es ging nicht drum, dass der TO ein 35er bzw 50er statt eines WW Zooms nehmen soll,
sondern lediglich als Ergänzung des Systems mit Kompatibilität für die LowLight Fotografie.

Und selbst wenn er nur eines dieser Zooms wollte,
hätte ich meine Empfehlung für eine dieser beiden Festbrennweiten trotzdem gegeben.
Einfach weil es sinnvoll ist.

Nachwievor bleibe ich also dabei:
das 16-50 (=Geld sparen und dafür=) plus 1.8/35 zur A6000 - eine sehr brauchbare Kombi.

Vielleicht wird es bei ihm ja auch ein "schleichender Systemwechsel" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Systemwechsel sicher nicht :) da auch die neue D750 auf dem Einkaufszettel steht.
Ich werde mir das noch mal überlegen aber bisher geht's in die 16-70 Richtung.
 
Naja, mehr WW gibts mit Standardzoom eh nicht. D.h. wenn es mehr Übersicht sein soll muss noch ein weiteres Objektiv wie das 10-18 f4 her.
 
Ein lichtstarkes Zoom wie z.b. das 24-70 2.8 sucht man bei Sony vergebens wenn ich das richtig sehe.
Festbrennweite ist aktuell auch nicht nötig.

LG Micha

Hallo,

was Objektive angeht ist Sony da etwas träge.
Inzwischen hat Samsung kräftig zugelegt.
Dein 24-70 an Kleinbild würde in etwa einem 16-50 an APS-C entsprechen.
Das Sony 3,5-5,6/16-50 ist ein schönes kleines Objektiv mit brauchbarer Abbildungsleistung.
Das aber erst durch die automatische Korrektur.
Schaut man sich RAWs ohne Korrektur an, bekommt man große Augen.
Das 16-70 soll besser sein. Habe aber da keine Erfahrung.
Ist am langen Ende gerade eine Blendenstufe weiter geöffnet und für meinen Geschmack durch das Zeiss Logo überteuert.

Samsung hat zwei 16-50 im Programm.
Ein kleines 3,5-5,6/16-50 wie Sony aber auch ein 2,0-2,8/16-50.
Das würde deinem 2,8/24-70 schon recht nahe kommen.
Alledings ist das Objektiv dann auch nicht mehr so klein und leicht.

Hier ein Vergleich bei digitalkamera.de
http://www.digitalkamera.de/Meldung...ve_16-50_2-2_8_und_3_5-5_6_getestet/9029.aspx

Hier die Übersicht der Objektive:
http://www.samsung.com/de/consumer/smart-camera-camcorder/lens

Gruß
Waldo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten