• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv für schnellen Hallensport Canon 550D

Jojo587

Themenersteller
Hallo alle zusammen,
dies ist mein ersten Eintrag in diesem Forum habt also bitte etwas Nachsicht.

  • Kamera: Canon EOS 550D
  • Objektiv: Canon EF-S 18-55mm IS
  • Erfahrung: Amateur (nicht ganz blutiger Anfänger :P)

Ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Objektiv. Ich fotografiere seit ca. 2 Jahren bin also noch recht Grün hinter den Ohren. Ich spiele selber Inline-Skaterhockey und wenn ich mal selber nicht auf der Fläche stehe versuche ich gerne das Ganze abzulichten. Problem hierbei ist das der Sport eigentlich immer in Hallen mit teilweise recht schlechten Lichtverhältnissen betrieben wird, noch dazu ist die Geschwindigkeit mit der sich Spieler etc bewegen recht hoch.

Erster Gedanke war also:
  • USM
  • ca 18mm bis jetzt für nahe Spielsituationen ideal (Standort direkt an der Bande)
  • 55mm (für entfernte Spielsituationen definitiv zu knapp) von daher max. Brennweite >55mm

Mein Budget ist leider eher begrenzt und liegt so ca bei 400-450€.
Von daher sprang mir das Canon EF-S 17-85mm IS USM ins Auge, kann mir nur leider keine wirkliche Meinung dazu bilden, da die Rezessionen die ich aus dem Internet kriege total gemischt sind und meistens die Bildqualität im WW-Bereich bemängelt wird, jedoch USM für schnellen Sport hochgelobt wird. Recht optimal wäre vermutlich das 15-85er IS USM aber das sprengt mit 630€ leider deutlich die Budgetgrenze.

Von daher bitte ich hier um Hilfe, seien es Erfahrungen mit der Linse, empfehlungen für Alternativen in dem Preissegment etc.

Danke schonmal im vorraus :)
Gruß, Jojo.
 
Zuletzt bearbeitet:
da die Rezessionen die ich aus dem Internet kriege total gemischt sind und meistens die Bildqualität im WW-Bereich bemängelt wird, jedoch USM für schnellen Sport hochgelobt wird.
Ich kenne das Objektiv nicht, aber WW ausnahmen sind im allgemeinen die Randbereiche schlecht. Wenn du also Spieler direkt vor dir fotografierst un die in der Mitte des Bildes sind sollte die Bildqualität so schlecht nicht sein.
 
Das einzige Indoorsportgeeignete Objektiv mit genügend Lichtstärke und treffsicheren und schnellen Fokus, ist das 85mm 1.8 von Canon.

Alles andere ist nur mit Offenblende f2.8 zu haben, was oft noch zu wenig für Indoor ist.
 
Ich denke mit Zoomobjektiven wirst du nicht glücklich werden, da einfach Licht fehlt (bei kleinem Budget) und selbst die 2.8er Zooms immer noch recht wenig Licht auf den Sensor lassen, zu relativ hohen Preisen (wenn der AF auch schnell sein muss).

Das 85/1.8 wurde schon genannt, du könntest aber auch über ein 30/1.4 von Sigma nachdenken, alternativ in dem Brennweitenbereich das Canon 28/1.8.
 
Hallo,
da du von schnellem Hallensport mit den dort herrschenden eher schlechten Lichtverhältnissen sprichst würde ich das 15 - 85 schon allein wegen fehlender Lichtstärke schnellstens vergessen.
Lichtstärker gibts einiges , z.B. im Bereich von 17 - 50/55 mit 2,8 oder darüber hinaus eben die entsprechenden 70 - 200 2,8 bzw. von Sigma ein 50 - 150 2,8.Wenn du das untere Ende bei 17 / 18 mm unbedingt brauchst wirds fast unmöglich den ganzen Bereich mit einem Objektiv abzudecken , da heisst es dann entweder mehr Lichtstärke oder mehr Zoom , beides gleizeitig in einem Objektiv geht leider nicht.
 
Danke für die schnellen Rückmeldungen, also auf Zoom verzichten wollte ich wenns geht nicht und das ich ohne einen Kompromiss nicht fündig werde dachte ich mir. So ein Mittelding gibt es also nicht wirklich? Oder sind solche Linsen dann ihr Geld nicht wirklich wert?
 
Es gibt genug "Mitteldinger" , aber da halt nur entweder oder.Entweder hohe Lichtstärke , dafür kleinerer Zoombereich oder aber mehr Zoom aber eben mit schwacher Lichtstärke.Ein "Mittelding" das beides hat gibt es m.W.n. wirklich nicht.
 
Am ehesten sollte für Dich ein Sigma 17-50 2,8f OS HSM in Frage kommen. Gibt es im Internet für ca. 370 € neu zu finden. Der HSM ist in etwa vergleichbar mit dem USM von Canon. Das wäre dann ein Zoom.

Als FB würde ich auch das 30 Sigma 1,4 mit HSM epfehlen - super Objektiv und vom Budget beliebt noch was übrig!

Gruß Chris
 
Ich habe mal zwei Fotos hochgeladen auf denen man so ca die Lichtverhältnisse erkennen kann... vielleicht hilft das etwas weiter für den Fall das ich die Lichtsituation total falsch eingeschätzt habe und evtl ein anderes Defizit nicht erkenne.
 

Anhänge

Das einzige Indoorsportgeeignete Objektiv mit genügend Lichtstärke und treffsicheren und schnellen Fokus, ist das 85mm 1.8 von Canon.

Alles andere ist nur mit Offenblende f2.8 zu haben, was oft noch zu wenig für Indoor ist.

Kann ich unterschreiben. Mit Zoom geht da nicht sehr viel. Das 85er 1.8 oder das 100 2.0 sind wohl mit die besten Optiken für die Anwendung.
 
Die Exifs von Deinen Bildern wären nicht schlecht!
Hier eben die Exifs der Bilder:

Bild Nummer 1:
Hersteller: Canon
Kamera: Canon EOS 550D
Firmware: Firmware Version 1.0.9
Datum: 10.03.2013 18:51:40
Blende: f 3,5
ISO-Wert: 2500
Belichtungszeit: 1/320 s
EV ±0,00 EV
Programm: Action-Programm
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Aus
Weißabgleich: Auto
Zoom: 18,0 mm Real
Auflösung: 5184 x 3456 Pixel (Groß)
Bilddichte: 72 x 72 dpi
Makromodus: Normal/Aus
Dateilänge: 6752004 Bytes
Blitz:: Aus
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 10.03.2013 18:51:40
YCbCr Positionierung: Nullpunkt
Copyright: Florian Graf
EXIF-Version: V 2.21
Datum der Digitalisierung: 10.03.2013 18:51:40
FlashPix Version: V 1.00
CCD Pixelauflösung: 5728 x 5808 dpi
Kommentar:
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Auto Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
Szenenaufnahme: Standard
Künstler: Florian Graf
Makro-Modus II: Normal/Aus
Timer in sec: Kein
Bildkompressionsrate: Fein
Blitz-Modus: Kein Blitz
Serienbildmodus: Ein
Fokus-Modus: AI Servo
Bildgröße: Groß
Easy Shooting Mode: Sport
Kontrast II: Normal
Farbsättigung II: Normal
Schärfe II: Niedrig
ISO-Wert II: Auto
Metering Mode: Normal
AF Punkt gewählt: k.A. (0)
Programm-Modus: Easy Shooting
Max Brennweite: 55,0 mm
Min Brennweite: 18,0 mm
Fokus-Modus II: Einzel
Weißabgleich II: Auto
Sequenzbild Nr:
Blitz EV: ±0,00 EV
Motiv-Distanz II: 0,000 m / 0,00 m
Bild-Typ: Canon EOS 550D
Firmware II: Firmware Version 1.0.9
Kamera Serien-Nr: 25AF09009 / 632234801
Eigentümer:
Digitaler Zoom: Aus
Fokustyp: Auto (2)

Bild Nummer 2:
Hersteller: Canon
Kamera: Canon EOS 550D
Firmware: Firmware Version 1.0.9
Datum: 30.05.2013 13:54:22
Blende: f 5,6
ISO-Wert: 800
Belichtungszeit: 1/125 s
EV ±0,00 EV
Programm: M - Manuell
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Aus
Weißabgleich: Sonnig
Zoom: 55,0 mm Real
Auflösung: 5184 x 3456 Pixel (Groß)
Bilddichte: 72 x 72 dpi
Makromodus: Normal/Aus
Dateilänge: 6053302 Bytes
Blitz:: Aus
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 30.05.2013 13:54:22
YCbCr Positionierung: Nullpunkt
Copyright: Florian Graf
EXIF-Version: V 2.21
Datum der Digitalisierung: 30.05.2013 13:54:22
FlashPix Version: V 1.00
CCD Pixelauflösung: 5728 x 5808 dpi
Kommentar:
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Manuelle Belichtung
Weißabgleichmodus: Manueller Weißabgleich
Szenenaufnahme: Standard
Künstler: Florian Graf
Makro-Modus II: Normal/Aus
Timer in sec: Kein
Bildkompressionsrate: Fein
Blitz-Modus: Kein Blitz
Serienbildmodus: Ein
Fokus-Modus: Einzelbild AF
Bildgröße: Groß
Easy Shooting Mode: Manuell
Kontrast II: Normal
Farbsättigung II: Normal
Schärfe II: Niedrig
ISO-Wert II: k.A. (255)
Metering Mode: Normal
AF Punkt gewählt: k.A. (0)
Programm-Modus: Manuell
Max Brennweite: 55,0 mm
Min Brennweite: 18,0 mm
Fokus-Modus II: Einzel
Weißabgleich II: Sonnig
Sequenzbild Nr:
Blitz EV: ±0,00 EV
Motiv-Distanz II: 0,000 m / 0,00 m
Bild-Typ: Canon EOS 550D
Firmware II: Firmware Version 1.0.9
Kamera Serien-Nr: 25AF09009 / 632234801
Eigentümer:
Digitaler Zoom: Aus
Fokustyp: Auto (2)
 
Das ist wirklich das Dilemma. Mit den Belichtungsparametern bist Du bei den gezeigten Bilder schon nahe der Schmerzgrenze für gerade noch halbwegs scharfe Bilder. Willst Du knackscharfe Bilder haben, brauchst Du kürzere Verschlusszeiten und auch die ISO muss etwas weiter runter. Das schaffst Du nur mit Lichtstärke und die, die dafür nötig ist, bekommst Du nur mit Festbrennweiten. Dann stehst Du vor dem "Problem", dass Du mal Weitwinkel und mal leichtes Tele gebrauchen kannst, ein flottes Spielgeschehen aber den Objektivwechsel nicht wirklich zulässt.

Vielleicht kannst Du mal analysieren, mit welcher kurzen Brennweite Du bis jetzt gut ausgekommen bist. Dann würde ich dazu eine lichtstarke FB kaufen - denn croppen geht bei den 18MP der 550D leichter mal anstatt dass Du mit dem einem Tele eher zu nah dran bist.
 
Hallo,

ich hatte mich auch mit dem Gedanken getragen in der Halle mit dem 17-85 und der 350d zu fotografieren (Badminton und Kampfsport) - vergiss es.
Wenn nicht gerade Scheinwerfer für eine Fernsehübertragung aufgebaut sind, ist es nahezu unmöglich halbwegs vernünftige Fotos zu bekommen.
Einzig und allein paar Nahaufnahmen mit Blitz waren möglich - allerdings mögen das die Sportler so gar nicht.

Gruss
falccone

ps: an der Kletterwand konnte ich paar brauchbare fotos machen:o
 
Ich fotografiere auch häufiger in der Halle (Volleyball). Ob es von den Sportarten hinsichtlich Geschwindigkeit und Spielszene (also Blickwinkel und Schärfebereich) vergleichbar ist, kann ich nicht sagen.

Nur soviel: Ich nutze dafür zur Zeit zwei Festbrennweiten: Canon 85/1,8 & Sigma 30/1,4. Beide eignen sich für die Halle bei AF-Geschwindigkeit, Lichtstärke usw. Ob die Brennweite für dich passt, kann ich nicht beurteilen.

Wenn es mehr als 50mm sein soll: Klarer Tipp: Canon 85/1,8 (die wohl meist empfohlene Linse am Crop für Inddorsport).

p.s. Das 85/1,8 passt auch ins Budget, sogar als Neuware...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erster Gedanke war also:
  • USM -> unverzichtbar, wenn nicht manuell fokussiert werden soll!
  • ca 18mm bis jetzt für nahe Spielsituationen ideal (Standort direkt an der Bande) -> kann ich nicht einschätzen
  • 55mm (für entfernte Spielsituationen definitiv zu knapp) von daher max. Brennweite >55mm -> 85? -> Canon 85/1,8

Vergiss die Zoomlinsen, dort fehlt einfach Lichtstärke. Glaube nicht das 2.8 ausreicht, jedenfalls ist es absolutes Minimum (meine Meinung!)
 
Vielen Dank für die massigen Tipps und die Analyse meiner Fotos :)
Jetzt weiß ich auf jedenfall worauf ich mal achten muss!
 
Die Frage ist nur, ob das Sigma 30/1,4 vom Fokus her treffsicher ist. Ich habe das Sigma 50/1,4 und behaupte mal, dass dieses Objektiv eher öfters mal zu starken Fehlfokusierungen neigt. Ich setze es daher eher nicht beim Sport, sondern dann ein, wenn ich auch mal Zeit zum z.Bsp. manuellen Fokusieren habe...

Bei den gezeigten Bildern hatte ich mir schon gedacht, dass die Belichtungszeiten eher zu lang sind. Die nachgelieferten Exifs haben mir dies und zudem extreme ISO-Werte gezeigt. Damit bekommst Du immer weiche Fotos. Was Knackscharfes wird Dir damit einfach nicht gelingen.

Zudem muß man sich mal vor Augen halten was und wie man Sport fotografiert. Erstens mal wirst Du ja nicht ein ganzes Spiel aufzeichnen oder dokumentieren wollen mit Deiner Kamera. Du wirst stattdessen einige gute Momente ablichten wollen und nicht wahllos und andauernd reinhalten, oder? Nur wenn man sich auf eine Szene vorbereitet und die eigene Position zuvor gut gewählt hat, wird man auch mit einer Festbrennweite mit starrer Brennweite richtig gute Bilder machen können. Probier es einfach mal aus. Hol Dir das 85mm 1.8 einfach mal beim großen Fluß (mit 2 Wochen Rückgaberecht) und teste. Wenn Du damit gar nicht zurechtkommen solltest, kannst Du es immer noch zurückschicken. Es sollte bei ca. 310€ liegen und ist daher preislich recht attraktiv.

Ich gebe Dir zudem noch den Tipp mal die eigenen Indoorfotos und deren Exifdaten mal mit einem "Exposure Calculator" zu Bewerten.

Bsp1: 1/320s bei f3.5 und ISO2500 wird bei gleicher Lichtsituation z.Bsp. zu f1.8, ISO1000 und 1/500s

D.h. Du könntest bei f1.8 Fotos mit 1/500s und ISO1000 machen, wo Du mit Deinem jetzigen Objektiv bei 1/320s und ISO2500 warst. (Indoorsport ist eben wirklich extrem von den Anforderungen her. -> kaum Licht bei gleichzeitig geforderten extrem kurzen Belichtungszeiten)

Bsp2: 1/125s bei f5.6 und ISO800 wird bei gleicher Lichtsituation z.Bsp. zu f1.8, ISO400 und 1/640s

Der nächste Vorteil (oder Nachteil) eines lichtstarken Objektivs bei weit geöffneter Blende und zudem höherer Brennweite ist die geringe Tiefenschärfe. Einerseits wird es schwieriger werden für das System aus Kamera und Objektiv die Fokusebene korrekt zu treffen (die Ausschußrate steigt halt an), andererseits erhälst Du Fotos mit selektiver Schärfe und Bokeh, was die Resultate meist etwas hochwertiger erscheinen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten