• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Safari

romero

Themenersteller
Guten Abend miteinander,

ich habe das Glück, im Juli diesen Jahres wieder in Kenia urlauben zu dürfen. Mit im Gepäck wird natürlich auch meine E-520 nebst sämtlicher Objektive sein. Bisher war ich fest davon überzeugt, dass mir das zuiko 70-300 gute Dienste leisten wird, doch mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher, ob die Linse in puncto Abbildungsleistung wirklich das Wahre ist, oder ob ich mir nicht doch die optisch vermutlich bessere Lösung, nämlich ein gebrauchtes 50-200 (non SWD) mit EC-14 leisten soll. Weiters überlege ich, evtl das Bigma 50-500 auszuleihen, doch das ist auch nicht gerade billig (etwas mehr als € 90/Woche) und auch riskant. Also: Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Die Frage richtet sich besonders an jene, die schon mal mit dem E-System auf Safari waren.

Ich hoffe, ihr könnt mir bei meinem (Luxus)Problem lösen. Wobei, letztes mal hatte ich "nur" eine Powershot A710 (mit umgerechnet 35-210 mm Brennweite) mit auf Safari, und ich war auch größtenteils zufrieden mit den Aufnahmen.

lg, Romero
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir doch erst mal die Bilder des ZD 70-300 bei f5,6 / f7,1 zwischen 200 und 300mm im Thread an.

Und wenn schon, leihe dir doch das ZD 50-200 II und EC14 direkt bei Oly; oder einem Anbieter.
Dann kann man vergleichen, und nötigenfalls sogar hinterher das "Vorführmodell" kaufen ?
 
Guten Abend miteinander,

ich habe das Glück, im Juli diesen Jahres wieder in Kenia urlauben zu dürfen. Mit im Gepäck wird natürlich auch meine E-520 nebst sämtlichen Objektiven sein. Bisher war ich fest davon überzeugt, dass mir das zuiko 70-300 gute Dienste leisten wird, doch mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher, ob die Linse in puncto Abbildungsleistung wirklich das Wahre ist, oder ob ich mir nicht doch die optisch vermutlich bessere Lösung, nämlich ein gebrauchtes 50-200 (non SWD) mit EC-14 leisten soll. Weiters überlege ich, evtl das Bigma 50-500 auszuleihen, doch das ist auch nicht gerade billig und auch (etwas mehr als € 90/Woche) und auch riskant. Also: Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Die Frage richtet sich besonders an jene, die schon mal mit dem E-System auf Safari waren.

Ich hoffe, ihr könnt mir bei meinem (Luxus)Problem lösen. Wobei, letztes mal hatte ich "nur" eine Powershot A710 (mit umgerechnet 35-210 mm Brennweite) mit auf Safari, und ich war auch größtenteils zufrieden mit den Aufnahmen.

lg, Romero

Moinsens,
auch wenn ich selber noch nicht auf Safari war :D

Es gibt natürlich ein wesentliches Argument für die 50-200er-Kombo: Sie ist abgedichtet :top:
In Kenia musst Du mit viel Staub und extremen Temperaturschwankungen leben, da sind Pro- oder Top-Pro-Optiken einfach das Sicherere ;)

Das 70-300er ist aber bei den Lichtverhältnissen auch eine gute Lösung und würde Dich nichts kosten - man kann ja mit seinen Optiken auch vorsichtig umgehen, zumal Deine Kamera ja ebenfalls nicht abgedichtet ist ;)

Bei den tollen Landschaften, würde sicherlich auch ein WW-Objektiv ein "Bringer" sein können, ich denke da an das (ebenfalls nicht abgedichtete :rolleyes:) sehr handliche und leichte 9-18er.... :)

Liebe Grüße
Henrik
 
Wenn du ohne den EC-14 auskommen kannst, dann ist das 50-200 mit Sicherheit eine Verbesserung für dich. In Verbindung mit dem Telekonverter dürfte die Leistung zwischen den 200 und 300 mm BW allerdings gleichauf mit dem 70-300 sein. Ich denke mal, dass das 70-300 dir gute Dienste leisten wird, wenn du allerdings beste Ergebnisse um die 600 mm BW/KB suchst, dann wirst du um eine Festbrennweite nicht herum kommen, egal, von welchem Hersteller.

l.g. Manfred
 
Guten Morgen und vielen Dank für eure Antworten,

@ Henrik, es stimmt schon, am Tag hat man kein Problem mit der Verschlusszeit, doch die spannenden Szenen (z.B. Löwenjagden), spielen sich zumeist in der Dämmerung ab, wo ich mit dem 70-300 schon probleme bekommen könnte

@ Tobias, letztes Jahr war ich wie gesagt mit der Powershot A710/A720 dort, und die hatte auf KB umgerechnet gerade mal 210 mm Brennweite. Gerade in den Parks von Kenia kommt man oft sehr nahe an die Tiere ran, wie gerade Bild 1 meiner Beispielbilder zeigt. Von daher denke ich, dass ich mit einem zuiko 70-300 ausreichend Brennweite zur Verfügung hätte. Vielleicht behalte ich es ja doch. :confused:

@ manifredo, 1 Kamere mit Festbrennweite und eine 2. mit Zoomobjektiven? Hatte ich noch gar nicht in Betracht gezogen, dann müsste ich jedoch wie du auf ein anderes System ausweichen. Wieviel hast du nochmal für deine 30d und das 400er bezahlt?

lg, Romero
 
Hallo Romero,
die Wunschkombination von Dir würde ich auch empfehlen.
Das 50-200 mit dem EC-14 sind nunmal 560mm bei 4,9
Ideal bei Dämmerung.
Hier ein Beispiel mit der Nikon bei 450mm, schaut doch ganz gut aus wie ich finde.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=467987
Wie so oft wird man aber immer zu wenig BW dabei haben;)
Als zweites Objektiv würde ich das 12-60er mitnehmen,
außer Du stehst auf extreme WW-Aufnahmen, dann natürlich das FE:D

vg
Andy W.
 
@ manifredo, 1 Kamere mit Festbrennweite und eine 2. mit Zoomobjektiven? Hatte ich noch gar nicht in Betracht gezogen, dann müsste ich jedoch wie du auf ein anderes System ausweichen. Wieviel hast du nochmal für deine 30d und das 400er bezahlt?

lg, Romero

Body + Linse zusammen hier im Forum dürftest du für etwa 1150 €uronen bekommen. Die BQ ist dann bei 640 mm KB über jeden Zweifel erhaben.

l.g. Manfred
 
Hallo!

Ich war mit der E-3 und dem 50-200 mit EC-14 vor gut einem Jahr in Kenia (Tsavo Ost) und war recht angetan von der Kombi. Staub war bei mir kein Thema, da wir kurz nach der kleinen Regenzeit dort waren. Als Vorteil des 50-200 sehe ich neben seiner Kompaktheit die hohe Lichstärke ohne Konverter an. Gerade in der Dämerung ist die nicht zu verachten.

Was ich bisher vom Bigma am langen Ende gesehen habe, hat mich nicht überzeugt. Und da bei 500mm - es sind ja schließlich 1000 mm KB - auch die Luft ein Rolle spielt, sind detailreiche Aufnahmen sicher eher selten. Ich würde dir deshalb im ultralangen Telebereich nur eine gute Festbrennweite empfehlen, die dann das jeweils optimale aus auch schwierigen Situationen rausholen kann. Aber diese Lösung ist leider recht teuer - auch bei anderen Systemen.

Von der Leihlösung würde ich abraten, da nach meiner Erfahrung das Fotografieren mit 400 - 500 mm auch erst gelernt seien will. Ich sehe da schon einen deutlichen Unterschied zichen dem 50-200 mit EC-14 und mit EC-20.

Gruß

Hans
 
1) Die Preiswerte
50-200 SWD und EC20

2) Wechsle das System
Wie auch immer :ugly:

3) Deine CreditCard weigert sich:
150mm F2 mit EC14 und EC20



Und wenn du mich fragst: Auf Safari war ich noch nicht. Jedoch habe ich die erste Variante - jedoch werde ich aber auf die dritte Variante umsteigen.


B
 
Als Vorteil des 50-200 sehe ich neben seiner Kompaktheit die hohe Lichstärke ohne Konverter an. Gerade in der Dämerung ist die nicht zu verachten.

Was ich bisher vom Bigma am langen Ende gesehen habe, hat mich nicht überzeugt.

Ich sehe das genauso wie Hans (Hacon).

Das 50-200 (für eine Safari und an der E-520 muss es nicht das SWD sein), ist gedichtet und zwar nicht nur gegen Regen sondern auch gegen Staub.
Außerdem ist es (ohne Konverter) lichtstärker, was ein großer Vorteil ist, da man ja i.a. bereits zu Sonnenaufgang und bis kurz vor Sonnenuntergang unterwegs ist.
Ich verwende das 50-200 auf Safaris mal mit und mal ohne EC-14, wobei die Tiere manchmal nah genug für die 50mm Anfangsbrennweite ohne Konverter sind und manchmal das lange Ende selbst mit dem EC-14 nicht ausreicht. Ich habe daher immer einen zweiten Body mit dem 12-60 dabei (das 14-42 oder 14-54 tun es auch). Damit bin ich flexibel, kann schnell auf die gewünschte Brennweite wechseln und verringere die Gefahr, dass beim Objektivwechsel Staub auf den Sensor kommt.
Mit dem EC-14 blende ich übrigens - wenn es von der gewünschten Verschlusszeit möglich ist - egerne etwas ab, d.h. der Lichtstärkenvorteil zum 70-300 ist mit EC-14 quasi nicht mehr vorhanden.

Zum Bigma kann Dir der Kare sicher mehr erzählen. Die Safari Bilder, die ich damit bisher gesehen habe, haben mich dazu bewogen, es nicht zu kaufen, wobei den Fotografen da vielleicht die Übung im Umgang mit den beim Bigma schon sehr langen Brennweiten gefehlt haben mag und ggf. auch einfach nicht genug abgeblendet wurde.

Im Vergleich zu Deiner vorigen Kamera wäre das 70-300 eine echte Steigerung mit prima Brennweitenbereich, nur ist es halt nicht gedichtet.
Ich würde an Deiner Stelle vermutlich trotzdem mit dem 70-300 fahren und mir lieber einen Red Pod zur Auflage auf dem Fensterrahmen kaufen. Die alte Kamera solltest Du übrigens auch mitnehmen, falls Du mal zwischendrinn schnell eine "nicht Tele"-Aufnahme machen willst (ohne das Objektiv zu wechseln) bzw. unauffällig unterwegs sein willst.

:) Sabine
 
Ich ärgerte mich bei meiner letzten Keniareise keinen zweiten Body mitgenommen zu haben. Einen für Weitwinkel und einen für Tele. Klingt komisch, da Landschaften doch geduldig sind...
Und ich empfand es nur bei Vögeln als schade, keine 300mm+ mitgehabt zu haben.
 
Hallo!

Auf die Gefahr hin, dass es zu sehr OT wird: ein 2. Body ist schon fein. Nicht nur, um das Wechseln der Objektive zu vermeiden, sondern auch, falls mal was ausfällt. Wäre schon ärgerliche, eine Safari dann ohne Kamera zu machen.

Wichtig fand ich auch noch, genügend Akkus dabei zu haben, da nicht unbedingt jeden Tag Strom zur Verfügung ist. Und natürlich Speicher satt. Stativ hingegen war entbehrlich, Einbein eigentlich auch. Stattdessen lieber ein Bohnensack oder Pod.

Gruß

Hans
 
Meine Lösung wäre:

70-300


und dazu eine E30 (oder E3) einfach aus dem Grund, dass der AF des 70-300 damit spürbar schneller ist.
Zwei Bodys sind auf Reisen immer sinnvoll.
 
Ich würde an Deiner Stelle vermutlich trotzdem mit dem 70-300 fahren und mir lieber einen Red Pod zur Auflage auf dem Fensterrahmen kaufen. Die alte Kamera solltest Du übrigens auch mitnehmen, falls Du mal zwischendrinn schnell eine "nicht Tele"-Aufnahme machen willst (ohne das Objektiv zu wechseln) bzw. unauffällig unterwegs sein willst.

:) Sabine

Hallo,

der Tipp von Sabine bzgl. Red Pod kann ich nur unterstreichen. Bei meinem Einsatz in Namiba war es eine tolle Hilfestellung und man kann das Objektiv bzw. Red Pod überall auflegen ( Autotür/Fensterrahmen...)
In der Etosha Pfanne war ich mit der Kombi: e-510 + 50-200 (ohne swd) und e-410+14-54 unterwegs. Die E-410 war eigentlich nur als Ersatz gedacht, aber gerade auf der Safari konnte ich sie genial einsetzten ohne den lästigen Objektivwechsel.
Das 50-200mm hat auch den großen Vorteil das man von der Qualität her hervorragende Ausschnittsvergrößerungen machen kann.
Bedenke auch die Lichtverhälnisse bei einer Frühpirsch und evtl. in der Regenzeit.

Hier eine Beispielbild von meiner Kombi: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=586116&d=1219415480

Weitere Bilder (Namibia) findest Du hier, Tieraufnahmen zu 99% mit dem 50-200mm

Ich wünsch Dir jetzt schon viel Spaß und Freude in Kenya...

Gruß
rodnoc
 
Meine Lösung wäre:

70-300


und dazu eine E30 (oder E3) einfach aus dem Grund, dass der AF des 70-300 damit spürbar schneller ist.

Hallo Nightstalker,

kannst du das bestätigen ? Hatte schon mal eine Äußerung gehört, dass es da keine großen Unterschiede gibt. Wäre natürlich schön, wenn man dem 70-300 mit einem anderen Body etwas "Feuer unter'm Hintern" machen könnte. :lol:

l.g. Manfred
 
Hallo Nightstalker,

kannst du das bestätigen ? Hatte schon mal eine Äußerung gehört, dass es da keine großen Unterschiede gibt. Wäre natürlich schön, wenn man dem 70-300 mit einem anderen Body etwas "Feuer unter'm Hintern" machen könnte. :lol:

l.g. Manfred

naja ich habe es mit einer 520 ausprobiert und selber habe ich es an einer E3 ... der Unterschied war für mich ziemlich deutlich fühlbar.
 
Hallo Romero,

aus meiner Erfahrung (war letztes Jahr in Südafrika) ist am besten das 50-200 + EC-1,4. Habe auch das 70-300 mitgehabt und sogar mit dem EC-1,4 funktioniert es bei Tageslicht einwandfrei. Dazu noch das 12-60SWD für Landschaften und aufnahmen wo das 50-200 schon zu lang war :) . Zu den Tieren kommt man manchmal wirklich sehr nahe ran.

Gruß Georg
 
Warum eigentlich extra für Landschaften noch das auch nicht leichte 12-60 mitschleppen (das der TO ja offenbar auch noch gar nicht hat)? In meinen Augen würde sich als leichte und kompakte Zweitausrüstung für Landschaftsaufnahmen eher ein 9-18 an einer Vierhunderter anbieten. Oder gleich das bereits vorhandene leichte, günstige und sehr ordentliche 14-42.
 
Warum eigentlich extra für Landschaften noch das auch nicht leichte 12-60 mitschleppen (das der TO ja offenbar auch noch gar nicht hat)? In meinen Augen würde sich als leichte und kompakte Zweitausrüstung für Landschaftsaufnahmen eher ein 9-18 an einer Vierhunderter anbieten. Oder gleich das bereits vorhandene leichte, günstige und sehr ordentliche 14-42.

Ach? Rumschleppen?

Wenn ich denn auf Safari gehen würde, was vielleciht soagr in diesem Jahr noch passiern könnte würde ich folgendes Kit in meiner Billingham mitnehmen:

E3 samt 7-14, 12-60, 50mm, 150mm EC14 EC20.

:evil:

B
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten