NeuerBenutzername
Themenersteller
Hallo,
nun besitze ich seit einem halben Jahr eine Olympus E-M10 und bin sehr zufrieden mit der Kamera. Bisher habe ich nur das Standardobjektiv 14-42 mm (nicht die Pancake Variante) und würde nun gerne in Richtung Tele erweitern. Wichtig: die Kamera verwende ich hauptsächlich auf Reisen.
Im Prinzip habe ich ja folgende Optionen:
- nur eine kleinen Telebereich abdecken (z.B. Panasonic 45 - 150 oder Olympus 40 - 150)
- gleich in den großen Telebereich einsteigen (Panasonic 100-300 oder Olympus 75 bis 300)
- wegen den Reisen eher ein Super Zoom Objektiv nehmen(ca. 14 bis 150mm) Brennweite.
Nun stellen sich mir aber folgende Frage:
Wenn ich ohne Stativ fotografiere, kann ich dann überhaupt etwas mit Brennweiten über 150 mm anfangen (rein vom mechanischen)?
Wenn ich Option zwei verfolge entsteht eine Lücke in der Brennweite von 42 bis im günstigsten Fall 75 mm. Fällt dieser Bereich eigentlich stark ins Gewicht?
Zuletzt zu Option 3: Sind die Qualitätseinbusen bei einem Superzoom Objektiv im vergleich zu den anderen Objektiven zu verschmerzen?
Da ich eigentlich nicht mehr als ungefähr 500 € ausgeben möchte, fallen die Objektive mit Lichtstärke 2.8 leider alle raus.
Ich bedanke mich für jeden Tipp!
Viele Grüße,
Martin
PS: Der Titel Tele-Objektiv für Olympus E-M10 wäre treffender, aber durch mich leider nicht mehr editierbar. Könnte das bitte ein Moderator übernehmen? Vielen Dank.
nun besitze ich seit einem halben Jahr eine Olympus E-M10 und bin sehr zufrieden mit der Kamera. Bisher habe ich nur das Standardobjektiv 14-42 mm (nicht die Pancake Variante) und würde nun gerne in Richtung Tele erweitern. Wichtig: die Kamera verwende ich hauptsächlich auf Reisen.
Im Prinzip habe ich ja folgende Optionen:
- nur eine kleinen Telebereich abdecken (z.B. Panasonic 45 - 150 oder Olympus 40 - 150)
- gleich in den großen Telebereich einsteigen (Panasonic 100-300 oder Olympus 75 bis 300)
- wegen den Reisen eher ein Super Zoom Objektiv nehmen(ca. 14 bis 150mm) Brennweite.
Nun stellen sich mir aber folgende Frage:
Wenn ich ohne Stativ fotografiere, kann ich dann überhaupt etwas mit Brennweiten über 150 mm anfangen (rein vom mechanischen)?
Wenn ich Option zwei verfolge entsteht eine Lücke in der Brennweite von 42 bis im günstigsten Fall 75 mm. Fällt dieser Bereich eigentlich stark ins Gewicht?
Zuletzt zu Option 3: Sind die Qualitätseinbusen bei einem Superzoom Objektiv im vergleich zu den anderen Objektiven zu verschmerzen?
Da ich eigentlich nicht mehr als ungefähr 500 € ausgeben möchte, fallen die Objektive mit Lichtstärke 2.8 leider alle raus.
Ich bedanke mich für jeden Tipp!
Viele Grüße,
Martin
PS: Der Titel Tele-Objektiv für Olympus E-M10 wäre treffender, aber durch mich leider nicht mehr editierbar. Könnte das bitte ein Moderator übernehmen? Vielen Dank.
Zuletzt bearbeitet: