• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Pana 20mm vs. Oly14-150mm

kirschm

Themenersteller
Ja, ein offensichtlich schwachsinnigerer Vergleich... aber da ich gerade 3 Stück Pana 20mm 1.7 II hier zum Testen habe und ich gleichzeitig seit Jahren ein offensichtlich perfektes Oly14-150mm Exemplar besitze, habe ich mal beide gegen einander antreten lassen (das beste - oder besser gesagt das am wenigsten schlechte - Pana 20 gegen mein Oly14-150).

Der Hintergrund ist folgender: Benutze das Pana 20mm eigentlich nur abends und das Oly14-150 als immerdrauf tagsüber. Dennoch habe ich auch tagsüber manchmal das Pana 20 draufgemacht, wenn ich sowieso bei 20mm fotografieren wollte, weil ich dachte, es lohnt sich schärfemässig.

In folgendem Test habe ich auschliesslich die Pixelpeep Schärfe bei identischem Motiv (Bücherregal, Kamera unverrückt auf Stativ) und 20mm getestet... 100% indirekte Blitzbelichtung im abgedunkelten Raum, um jeglichen Shutter-Shock etc. auszuschiessen

o Pana 20 bei Blende 5, also ca. 3 Blenden abgeblendet
o Oly14-150 bei Blende 6.3, also ca. 1 Blende abgeblendet (bei 20mm wäre 4.3 die Offenblende)

Ergebnis Bildmitte bzw. ausserhalb der Ecken: Schärfe/Kontrast bei beiden identisch... uuupps...

Ergebnis Ecken: i.d.R. ist das Pana 20 schärfer, es gibt aber auch Ecken, wo das Oly14-150 sogar schärfer oder gleich gut ist... unterdem Strich aber leichter Vorteil für das Pana 20.

Ergo: Werde tagsüber bei 20mm nicht mehr vom Oly14-150 auf das Pana 20 wechseln, weil es sich schärfemässig nicht lohnt.

Nebenerkenntnis: bei Offenblende (20mm / 4.3) ist das Oly fast so scharf wie bei 6.3... mit leichten Abstrichen auch in den Ecken... in der Bildmitte ist gar kein Unterschied zu sehen (vielleicht eine Nuance mehr Kontrast bei 6.3).

Bilder kann ich keine posten, da ich sonst 'datenschutzmässig' zuviel retuschieren müsste.
 
Das ist nicht wirklich überraschend. Das 14-150 hat im Bereich von 20mm..45mm seine besten optischen Eigenschaften siehe auch auf DPREVIEW Hier nimmt es sich offen nichts mit dem 20er Panasonic und ist nur wenig abgeblendet super.

Trotzdem hat das 20er bei mir einen festen Platz, weil ich sehr gerne bei 20mm Brennweite fotografiere, es super leicht ist und damit das 14-150 auf Städtetouern in Innenräumen perfekt ergänzt. Wenn ich mit ganz leichtem Besteck unterwegs sein will gibt es für mich keine Alternative zum 20er Panasonic.

Gruß, Uwe
 
Trotzdem hat das 20er bei mir einen festen Platz, weil ich sehr gerne bei 20mm Brennweite fotografiere, es super leicht ist und damit das 14-150 auf Städtetouern in Innenräumen perfekt ergänzt. Wenn ich mit ganz leichtem Besteck unterwegs sein will gibt es für mich keine Alternative zum 20er Panasonic.Gruß, Uwe

Dem ist nichts hinzuzufügen... sehe ich auch so...

Was ich nur sagen wollte: Wenn ich tagsüber 'draussen' sowie so das Oly14-150 drauf habe und die Aufnahme bei ca. 20mm damit machen könnte, dann muss ich nicht extra auf das Pana 20mm wg. vermeintlich noch mehr Schärfe wechseln...
 
Zuletzt bearbeitet:
Impossibru!
Dann hattest du einfach 3 Gurken eines 20mm 1.7 da. :cool:
 
Impossibru!
Dann hattest du einfach 3 Gurken eines 20mm 1.7 da. :cool:

Das ist gar nicht so abwegig... hatte schon viele Pana 20 getestet... alle waren zu 90% rattenscharf... aber irgendwo in irgendwelchem Bildbereichen (gar nicht so oft die Ecken, sondern z.B. rechtes Drittel des Bildes) gab es peinliche Unschärfen... Ich denke auch, dass ein Oly14-150 keine Chance gegen ein perfektes Pana 20 hat... habe allerdings ein solches Pana 20 noch nicht in den Händen gehabt...
 
Impossibru!
Dann hattest du einfach 3 Gurken eines 20mm 1.7 da. :cool:

Wieso? Hattest Du noch kein "Suppenzoom" für mft? Dann solltest Du mal eins ausprobieren.....
Ich hatte selbst 2x das 14-140 I und das 14-150 Olympus, das Tamron konnte ich ausgiebig testen, und alle waren im Bereich von ca. 18mm bis 50 (70) mm hervorragend, da hatten das 25er Panaleica und das 45/1,8 große Mühe sich abzusetzen, bei gleichen Blenden wohlgemerkt.
Die Suppenzooms haben wenn überhaupt ihre schwächen eher im Telebereich, Ausnahme ist das Tamron, das schwächelt bei 14mm..... Der relativ gute Ruf der mft-Supperzooms muss ja irgendwo her kommen.

Und ganz am Rande, wer kauft sich eine Festbrennweite (nur) wegen der Schärfe? Es gibt noch viele andere Eigenschaften die Objektive so haben....

@ Kirchm
Dein Vergleich ist nicht abwegig, kann ich so bestätigen....
 
Und ganz am Rande, wer kauft sich eine Festbrennweite (nur) wegen der Schärfe? Es gibt noch viele andere Eigenschaften die Objektive so haben....

Ach du meinst den höheren Preis und das meist höhere Gewicht, dazu eben eine feste Brennweite. Das sind schon 3 Nachteile.

Vorteile sind, mehr schärfe, mehr Lichtstärke....nach "es gibt nich viele andere Eigenschaften" klingt dies nun aber nicht gerade..:eek:
 
Ach du meinst den höheren Preis und das meist höhere Gewicht, dazu eben eine feste Brennweite. Das sind schon 3 Nachteile.

Vorteile sind, mehr schärfe, mehr Lichtstärke....nach "es gibt nich viele andere Eigenschaften" klingt dies nun aber nicht gerade..:eek:

Lies noch mal.... das habe ich nämlich nicht geschrieben.....

Vorteile wären noch "weniger Verzeichnung", weniger Ca`s, mehr Mikrokontrast, weniger Bildfeldwölbung, bessere Farbübertragung...

Aber per Se bessere Schärfe zu Attestieren für Festbrennweiten ist auch sehr gewagt, denn es gibt Zoom`s (halt noch keine mit mehr als 3-4 fach...), die bringen eine bessere und Homogenere Schärfe als FB`s.... Beispiel: Das 12-40 übertrifft in der Schärfe das 12/2,0, das 17/1,8 und das 17/2,8, den 25ern und dem 45er steht es nicht nach.... wenn es eben "nur" um Schärfe geht....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten