• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv für Nikon D750

timo-1310

Themenersteller
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken eine Nikon D750 zu kaufen und bin mir noch unschlüssig welche Objektiv-Kombi Sinn macht.

1) Zum einen gäbe es das 24-120 mm f4 Kit-Objektiv
+ Nikon 70-300mm 1:4.5-5.6 AF-S G ED VR

2) oder eine alternative zu dem Kit-Objektiv. Ich denke dabei an etwas vergleichbarem zu dem Sigma AF 17-50mm F2.8 EX DC OS HSM (für DX).
+ Nikon 70-300mm 1:4.5-5.6 AF-S G ED VR
Somit könnte ich 17-300 mm abdecken. Das wäre toll.

habt ihr schon Erfahrungen mit Objektiven an der D750 gemacht? welches könnt ihr mir empfehlen?
Gibt es ggf. auch eine bessere Alternative zu dem Nikon 70-300mm 1:4.5-5.6 AF-S G ED VR

Vielen Dank für eure Hilfe und Ratschläge!
 
Somit könnte ich 17-300 mm abdecken. Das wäre toll.
Die Standardzooms für FX fangen alle erst mit 24 oder 28mm an. Du kannst zwar das 18-35 AF-S nehmen hättest dann aber eine Lücke von 35 bis 70mm, was je nach Fotografiergewohnheiten störend sein kann oder auch nicht. Mit zwei Zooms kannst du lückenlos "nur" den Bereich von 24mm bis >=300mm abdecken.

Gibt es ggf. auch eine bessere Alternative zu dem Nikon 70-300mm 1:4.5-5.6 AF-S G ED VR
Tamron 70-300/4-5,6
Tamron 70-200/2,8 macro
Für mehr Geld gibt es dann noch eine Reihe weiterer Alternativen.
 
Ohne eine Crop-DX-FX-Debatte strarten zu wollen: 17mm an DX sind etwas völlig anderes als an FX.

Das Sigma 17-50/2.8 OS entspricht auf FX gerechnet etwa 25 - 75 mm bei Lichtstärke f4, ein AF-S 24-120 VR hat also in Sachen Bildwinkel und Freistellungspotential mindestens Gleiches zu bieten.

Zum Thema FX-Standardzoom gibt es Threads zuhauf.
Zum Thema FX-Telezoom auch.

Denn die immer selben Fragen bringen auch die immer selben Antworten ;)
 
Die Standardzooms für FX fangen alle erst mit 24 oder 28mm an. Du kannst zwar das 18-35 AF-S nehmen hättest dann aber eine Lücke von 35 bis 70mm, was je nach Fotografiergewohnheiten störend sein kann oder auch nicht. Mit zwei Zooms kannst du lückenlos "nur" den Bereich von 24mm bis >=300mm abdecken.

...
Tamron 70-300/4-5,6
Tamron 70-200/2,8 macro
Für mehr Geld gibt es dann noch eine Reihe weiterer Alternativen.

Sind die beiden Tamron gegenüber dem Nikon vor zu ziehen?
 
Überlege doch lieber erst mal, was für Objektive Du gerne hättest. Was möchtest Du fotografieren, und was davon hat die höhere Priorität...

Das hier klingt jetzt eher nach, "Oh, Kleinbildkamera brauch' ich weil am Besten... und weil ich eh alles damit machen können will, brauche ich auch eine Brennweitenspanne von 0 bis 1000mm und am Besten sollten diese Spanne insgesamt nur 2 Objektive abdecken, die 1. viel billiger als der Body sein müssen (der war ja schließlich schon teuer genug :D) und 2. nix wiegen dürfen!"

Bist Du Dir denn überhaupt sicher, dass eine D750 geeignet ist?
 
Sind die beiden Tamron gegenüber dem Nikon vor zu ziehen?

Das Tamron 70-200 2,8 ist mit dem Nikkor 70-300 4,5-5,6 überhaupt nicht vergleichbar. Das eine hat eine durchgängige Blende von 2,8, das andere ist deutlich lichtschwächer.
Das eine wiegt rund 1,5kg und kostet rund 1000€, das andere wiegt 750g und kostet die Hälfte.

Mir kommt es so vor, als wüsstest Du gar nicht, was Du genau willst - und ob eine D750 dann das richtige ist, wage ich zu bezweifeln.
Was möchtest Du denn fotografieren? Welche Vorteile der Kamera willst Du nutzen, welche Besonderheiten sollen die Objektive haben?
 
Überlege doch lieber erst mal, was für Objektive Du gerne hättest. Was möchtest Du fotografieren, und was davon hat die höhere Priorität...

Das hier klingt jetzt eher nach, "Oh, Kleinbildkamera brauch' ich weil am Besten... und weil ich eh alles damit machen können will, brauche ich auch eine Brennweitenspanne von 0 bis 1000mm und am Besten sollten diese Spanne insgesamt nur 2 Objektive abdecken, die 1. viel billiger als der Body sein müssen (der war ja schließlich schon teuer genug :D) und 2. nix wiegen dürfen!"

Bist Du Dir denn überhaupt sicher, dass eine D750 geeignet ist?

Das wurde in folgendem Thread diskutiert.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1660266&page=5

momentan tendiere ich zu der D750.
Erfahrungen habe ich bisher mit der Sony Alpha 500
+ Sony SAL1855: 3.5 - 5.6; 18-55 mm SAM
+ Sigma DC 1:4 - 5.6; 55-200


gemacht.
Mit den Brennweiten (reales Ergebnis) war ich zufrieden und möchte nun einen ähnlichen Bereich abdecken.
 
prinzipiell gefällt mir die Kombi aus:
Nikon D7200
+ Sigma AF 17-50mm F2.8 EX DC OS HSM
+ Tamron 70-200 mm f/2.8 (gebraucht)

Das Set bekomme ich für ca. 1.550 €

Ich würde nun gerne etwas vergleichbares in Verbindung mit der D750 haben.

z.B.
Nikon D750
KIT 24-120mm
Nikon 70-300mm 1:4.5-5.6 AF-S G ED VR



Ich befürchte nur, dass die beiden Objektive an der D750 etwas schlechter sind als die an der D7200 - tue mir aber schwer, alternativen zu finden.

Bei den Tamron Objektiven verstehe ich nicht ganz, welche für DX und welche für FX ausgelegt sind. oder gibt es keinen unterschied?
 
Bereits in den ersten 10 Posts ergibt sich doch, dass Du besser bei DX aufgehoben wärst :confused:

Wenn Dir 200mm an APS-C reichen und Du hauptsächlich Sachen wie Vögel im Flug fotografieren magst, dann schnall ein 70-200 VR (II) an eine D7200 und gut ist.

Was sollst Du da noch mit ner D750 und dem Tamron Einsteigerzoom rumrennen?

Ich möchte gerne mehr Reserven für Aufnahmen bei schlechteren Lichtverhältnissen haben.
 
Ich möchte gerne mehr Reserven für Aufnahmen bei schlechteren Lichtverhältnissen haben.

Auch die D7200 ist gut in höheren ISO-Bereichen verwendbar - und da Du bei Vögeln mit der D750 vermutlich die Bilder noch zuschneiden würdest, da die Brennweite effektiv "kürzer" ist, gibt sich das nichts. Ich bin auch der Meinung, dass Du mit einer D7200 und entsprechendem Zoom besser bedient bist.
 
Auch die D7200 ist gut in höheren ISO-Bereichen verwendbar - und da Du bei Vögeln mit der D750 vermutlich die Bilder noch zuschneiden würdest, da die Brennweite effektiv "kürzer" ist, gibt sich das nichts. Ich bin auch der Meinung, dass Du mit einer D7200 und entsprechendem Zoom besser bedient bist.

und ich habe gelesen, dass der Eye-Tracker von der 7200 nicht so gut ist wie an der 750, was für mich sehr wichtig ist.

Was wären denn vergleichbare Objektive für die D750, wie die wo ich zur D7200 aufgelistet habe?

also spirch zu diesen:
- Tamron 70-200 mm f/2.8
- Sigma AF 17-50mm F2.8 EX DC OS HSM


Vögel spielen im übrigen nur eine kleinere Rolle (10 %) - das kam in dem anderen Thread falsch rüber.
Hauptaugenmerk liegt auf Personen, Märkten (gewürze, Früchte, ..) Landschaften (oft bei schlechten Lichtbedingungen), ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich befürchte nur, dass die beiden Objektive an der D750 etwas schlechter sind als die an der D7200 - tue mir aber schwer, alternativen zu finden.

Bei den Tamron Objektiven verstehe ich nicht ganz, welche für DX und welche für FX ausgelegt sind. oder gibt es keinen unterschied?

Du solltest halt bedenken, dass du mit einem lichtschwächeren Zoom an FX den ISO-Vorteil, den dir FX bietet, fast komplett zunichte machst. Und im Telebereich kommst du mit DX oft deutlich günstiger weg (f/2.8 an DX würde ich f/5.6 an FX klar vorziehen). Bei der Freistellung sieht es mit f/4 oder gar schwächer an FX ggü. f/2.8 an DX ähnlich aus.

Die meisten Objektive sind für FX. Die DX-Varianten erkennst du bei Nikon am Zusatz "DX", bei Tamron am Zusatz "Di II" (und bei Sigma an der Bezeichnung "DC"). Objektive, die nicht speziell für DX gerechnet sind, funktionieren an DX und FX, das ist kein Nachteil.


Bereits in den ersten 10 Posts ergibt sich doch, dass Du besser bei DX aufgehoben wärst :confused:

Liest sich für mich auch so.


Wenn Dir 200mm an APS-C reichen und Du hauptsächlich Sachen wie Vögel im Flug fotografieren magst, dann schnall ein 70-200 VR (II) an eine D7200 und gut ist.

+1 :top:

Ich nutze selbst FX und DX. Wann immer ich ein f/2.8 oder auch f/4 an DX nutzen kann, ziehe ich dieses einem dunkleren Zoom an FX vor.

Ich erkenne für den TO auch keine wirklichen Vorteile in FX, jedenfalls nicht in der Kombination mit den zur Diskussion stehenden Objektiven.

Ja - so war mein Gedanke. Was wären hierfür bezahlbare Empfehlungen?

Das Problem in diesem Satz ist das Wort "bezahlbar". Natürlich gibt es auch ein Sigma 120-300/2.8 (um nur ein Beispiel zu nennen), aber da ist "bezahlbar" (mal abgesehen von bequem transportabel) für die meisten nicht mehr gegeben.

FX und lichtstarkes Tele = schnell sehr teuer.
 
Du solltest halt bedenken, dass du mit einem lichtschwächeren Zoom an FX den ISO-Vorteil, den dir FX bietet, fast komplett zunichte machst. Und im Telebereich kommst du mit DX oft deutlich günstiger weg (f/2.8 an DX würde ich f/5.6 an FX klar vorziehen). Bei der Freistellung sieht es mit f/4 oder gar schwächer an FX ggü. f/2.8 an DX ähnlich aus.

Die meisten Objektive sind für FX. Die DX-Varianten erkennst du bei Nikon am Zusatz "DX", bei Tamron am Zusatz "Di II" (und bei Sigma an der Bezeichnung "DC"). Objektive, die nicht speziell für DX gerechnet sind, funktionieren an DX und FX, das ist kein Nachteil.




Liest sich für mich auch so.




+1 :top:

Ich nutze selbst FX und DX. Wann immer ich ein f/2.8 oder auch f/4 an DX nutzen kann, ziehe ich dieses einem dunkleren Zoom an FX vor.

Ich erkenne für den TO auch keine wirklichen Vorteile in FX, jedenfalls nicht in der Kombination mit den zur Diskussion stehenden Objektiven.



Das Problem in diesem Satz ist das Wort "bezahlbar". Natürlich gibt es auch ein Sigma 120-300/2.8 (um nur ein Beispiel zu nennen), aber da ist "bezahlbar" (mal abgesehen von bequem transportabel) für die meisten nicht mehr gegeben.

FX und lichtstarkes Tele = schnell sehr teuer.

Heist das also, dass ein Nikon 70-300mm 1:4.5-5.6 AF-S G ED VR an der D750 schlechter ist als ein Tamron SP AF A001 70-200 mm F/2.8 LD IF Di (OHNE Stabi) an der D7200?
 
Heist das also, dass ein Nikon 70-300mm 1:4.5-5.6 AF-S G ED VR an der D750 schlechter ist als ein Tamron SP AF A001 70-200 mm F/2.8 LD IF Di (OHNE Stabi) an der D7200?
Ja, und zwar um 17,4398 %
Es ist wie im richtigen Leben: mal verliert man, mal gewinnen die anderen.....

Im Ernst, die Frage lässt sich seriös nicht beantworten. Es kommt immer auf die Situation an. Eine Ausrüstung ist per se nicht besser oder schlechter als die andere. Ich gehe noch einen Schritt weiter und behaupte, dass dir der ganze Umstieg im Vergleich zu deinem jetzigen System nicht viel bringen wird.
 
Heist das also, dass ein Nikon 70-300mm 1:4.5-5.6 AF-S G ED VR an der D750 schlechter ist als ein Tamron SP AF A001 70-200 mm F/2.8 LD IF Di (OHNE Stabi) an der D7200?

Schlechter als eine D7200 mit 70-200 2.8 VR(II) ist die D750 mit 70-300 definitiv. Vergiss nicht die AF-Performance des Objektivs - die ist in Deiner Anwendung maßgeblich...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten