• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Nikon D300s

Shotwilma

Themenersteller
Hallo Zusammen,
beim googeln bin ich auf dieses Forum gestoßen und wollte da gleich mal meine erste Frage los werden.

Möchte mir die Nikon D300s zu legen und bin bei der Objektivwahl noch am schwanken.
Nehme ich ein Allround Objektiv?
Oder zwei verschiedene, ein Tele und ein Weitwinkel?

Dafür brauche ich es:
- typische Pressefotografie (Theater, Gruppenbilder, was halt sonst so in der Tagespresse steht etc...)

- Sportfotografie (hauptsächlich Schwimmen und Leichtathletik (laufen etc...), manchmal auch Fußball)

- Natur- und Gebäudeaufnahmen (Landschaften, Nahaufnahmen von Pflanzen und Tieren)

- Porträt- und Veranstaltungsfotografie




Preisgrenze liegt bei ca. 500-700 Euro


Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für eure Ratschläge!

LG
 
Das Budget ist etwas schmal, besonders bei dem Thema Sportfotografie.
Das Tamron 2.8 / 17-50 und das Nikkor 1.8 / 85 könnten für den Einstieg genügen.
Längere Brennweiten mit 2.8er Lichtstärke sind bei dem Budget nicht wirklich drin.
Gruß
Prinzipal
 
Wären weniger Body und mehr Objektiv nicht ein besserer Kompromiss?
Also bspw. D200 oder D90 oder D300. Da hättest du dann je nach dem nochmal ordentlich was über...
 
Tamron 17-50 2.8 + Sigma 50-150 2.8.

Damit hättest Du durchgänig F 2.8 (wichtig für Sport in Hallen oder Theater). Portraits lassen sich auch wunderbar damit realisieren. Für Gerbauchtware müsste Dein Budget reichen.
 
Danke für die AW!

Aber bei dem Body soll es eigentlich schon bleiben.

Aber mach mir einen Vorschlag mit D200 / D300 und D90 und entsprechenden Objektiven. Wäre dir da sehr dankbar. Wenn geht mit ungefähren Preisangaben.


Meines Wissens nach liegen die D300 und D300s beim Preis jedoch ziemlich gleich?!
Beim örtlichen Fotohändler ist die D300 schon gar nicht mehr zu haben und wird nach seiner Auskunft auch von Nikon nicht mehr produziert.
 
Das wird auch mit einer D200 schwer.
Also Body D200 mit Glück 450€
50 1.8 ca. 100€
tele bliebe nur was von Sigma oder Tamron, aber da bin ich nicht auf den laufenden vom Preis her.

Ich schweiß aber mal noch eine Fuji S3 ins Rennen ist eine gute Kamera,mit einen tollen Dynamikumfang, bekommt man mittlerweile gerbraucht für unter 400€
dann wieder das 50mm 1.8
und als Tele würde ich das 70-300 Von Nikon nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Body ist im Budget nicht einberechnet. Also die 500-700 stehen frei für Objektive zur Verfügung. Die D300s gibts für ca. 1050€
 
Die Preisangabe wird sich wohl auf die Objektive beziehen.

Das 70-300mm VR würde ich aufgrund der geringen Lichtstärke nicht empfehlen für Sportfotos.
Da sollte man schon min. f2.8 haben.
 
Ich würde das Budget für Objektive in den Body stecken und umgekehrt vom Body in Objektive.

Wenn Du bei Sportereignissen nah an die Läufer / den Schwimmbeckenrand ran kommst, empfehle ich das Sigma 50-150/2.8 8 (etwa 650,-€). Dazu dann ein 17-55/2.8 (da gibt es Nikon, Sigma und Tamron - musst die SuFu mal benutzen, gibt es viele Diskussionen & Bilder zu und je nach Hersteller& mit oder ohne Stabi eine große Preisdifferenz von 350,-€ bis 1.300,-€) - das ist dann eine gute Kombination, aber solange Du Dir nur eines leisten kannst eine absolut unschöne Situation: nur das Sigma 50-150 ist unten viel zu wenig und wenn Du nicht mehr Brennweite als 55mm hast, fehlt Dir oben wiederum Brennweite... Eine lichtstarke Festbrennweite oder ein Makro ist auch was tolles und bedarf keiner D300s als erstes. Warum soll es die D300s sein, wenn Du am Geld für Objektive sparen mußt? Reicht nicht die D90 oder D5000 oder was gebrauchtes und später dann die D300s?
Soweit meine Meinung
Gruß
Lübecker
 
Nein, es sollte eigentlich schon bei der D300s bleiben.

Was müsste ich mit der D90 für Kompromisse gegenüber der D300s eingehen?

Ich möchte vorerst gutes Geld in einen guten Body investieren und bei den Objektiven nach und nach aufstocken. Ich denke, da wäre am Anfang ein gutes Allround-Objektiv doch eher geeignet?

Was haltet ihr von der Kombi mit dem Sigma 18-200 DC OS HSM?

LG
 
Das war ein sehr hilfreicher Beitrag ;-)

Wenn jetzt auch noch Gründe dafür genannt werden würden...
 
naja für die gebiete, die du gern fotografieren möchtest ist das sicher nicht die beste wahl.
hab selber die d300 und muss sagen, dass es wirklich ne super kamera ist, aber richtig gut wird sie erst mit den entsprechenden objektiven. werde mir jetzt für den sportbereich das nikon vr 70-200 2,8 holen. hab es schon mal getestet und da passt das objektiv zur kamera. freu mich schon - noch 4 wochen dann hab ich es selber. also daher haben die vorredner schon recht. lieber bissle weniger für den body und dafür mehr kohle für gute objektive.
 
Ich hätte spontan das 17-55 Nikkor und ein 70-200 oder 50-150 2.8 vorgeschlagen und evtl. noch eine Festbrennweite z.b. 50 1.4 Sigma, aber das würde dein Budget bei weitem nicht hergeben!

Einzig vernünftige Kombi wäre 17-50 Tamron und 50-150 Sigma, beide gebraucht;)
 
Danke,

was würdet ihr mir bei einem Gesamtbudget für den Start von ca. 1600€ empfehlen? ... Bin über alle Vorschläge (wenn geht mit Preis) sehr dankbar!

Die Fotos sollen von der Qualität her natürlich weiterhin sehr gut sein und die Kamera sollte sich im Sem-Profi bereich einordnen.
 
Entschuldige meine Direktheit - aber sonderlich gut informiert hast Du Dich bislang noch nicht. Hier z.B. findest Du die Vor- und Nachteile der Modelle:
http://www.dpreview.com/reviews/nikond300s/page20.asp
http://www.dpreview.com/reviews/nikond3000/
http://www.dpreview.com/reviews/nikond5000/

Die D300s ist eine tolle Kamera - nur sobald Du ein Sigma 18-200 DC OS HSM draufschraubst, könntest Du auch stattdessen eine gebrauchte D40 benutzen (ok, kein Video). Ich glaube, Du wärst mit der D5000 + Nikkor 16-85VR + Sigma 50-150/2.8 bestens ausgerüstet. Vielleicht noch eine lichtstarke Festbrennweite von 30 oder 35mm, ein Makro für Blumen & Getier in der Natur und ein Stativ dazu ...
Gruß
Lübecker

Edit: Was ist der Sem-Profi Bereich? Der nur seinen halben Lebensunterhalt mit Fotografie verdient???
 
Das würde ich auch gerne wissen, habe als Vorführgerät noch 100€ mehr bezalht als dein angeblicher Preis für die 300s...

Also ehrlich gesagt, vergiss die D300s und hol dir die D90 oder D5000 wenn du ansonsten kein Geld für vernünftige Objektive hast!

So schlimm ist das Sigma 18-200 zwar auch nicht, aber mit Sicherheit kein Referenzobjektiv an einer D300s, da kannst du wirklich eine D5000 benutzen und hast nicht viel schlechtere Ergebnisse.

Kauf dir ne D90/D5000 für knappe 600€ und steck die restlichen 1000€ in vernünftige Objektive (Standard, Telezoom, Festbrenner)... z.B. Nikon 16-85, 50-150/70-200 und 50 1.4;)
 
Ich weiß nicht, ob es etwas mißverständlich gesagt wurde, aber das ist für den Anfang!!!Body + Objektiv!
Man muss sich doch nicht direkt mit allem eindecken?!? Natürlich erweiter ich das, aber was bringt es mir eine nummer tiefer zu kaufen (zb die 90d) und dann nach einem jahr höher (auf die 300d) zu gehen? Nichts, außer Wertverlust.

Mich würden gute Argumente interessieren, lieber die D90 stat D300s zu nehmen.
 
Mich würden gute Argumente interessieren, lieber die D90 stat D300s zu nehmen.
- die Bildqualität ist im Ergebnis vergleichbar, denn
- die Vorteile der D300s liegen hauptsächlich beim Handling, was allerdings auch nach hinten losgehen kann, denn
- mit der D90 wirst du auf Anhieb wahrscheinlich besser klarkommen
- die D90 ist ein gutes Stück billiger und lässt dir so mehr Geld für Objektive

Ein Zitat hier aus dem Forum, ich weiß leider nur nicht mehr von wem, wird mir im Kopf bleiben: Es hat eine Weile gedauert, bis ich mit der D300 (wieder) so gute Ergebnisse wie mit der D90 erreicht habe. Da stand auch noch irgendwas mit "in den Schlaf weinen" dabei ;). Vielleicht wirfst du mal die Suchfunktion an, D90 oder D300 war schon oft genug Thema hier.
Im Ernst: Der einzige wirklich große Vorteil der D300s ist das gegenüber der D90 deutlich besser AF-Modul. Das kann dir zwar beim Sport durchaus behilflich sein, aber nützt dir auch nix, wenn du die Vorteile durch den Einsatz schlechterer Objektive wieder neutralisierst.
Ein kleinerer Vorteil der D300s ist noch, dass sie - so zumindest die Werbung - noch ein Stück robuster ist und widrige Umstände eher abkann als ne D90/5000. Aber das kann ich nicht belegen, sondern habs nur irgendwo aufgeschnappt.
Von einer D5000 würde ich übrigens an deiner Stelle die Finger lassen, genügt vom Handling her wahrscheinlich nicht deinen Anforderungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten