• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für "Nachwuchs" an EOS 60D

Ich werde einfach mal schauen. Bei dem Tamron hatte man das entsprechende Sigma zu vergleich. Mal schauen ob ich ähnliches finde. Danke erstmal.
 
Das Sigma (mit HSM) hörst Du kaum.
Wenn Dir das wichtig ist, musst Du ein EF28/1,8 oder eben ein Sigma nehmen.

War das das Tamron mit VC?
Das hab ich einen Deut lauter wie das 18-55IS in Erinnerung.
Das 35/2,0 surrt noch ein bisschen mehr.

Für mich nicht tragisch, aber das kann eben auch anders gesehen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe eigentlich auch alles schon durch und probiert...

Das 35mm 2.0 ist für (schlafende) Babyfotografie wirklich zu laut...meist ist man froh wenn die Kleinen mal die Äuglein zumachen und schleicht auf Zehenspitzen durch die Gegend und dann will man ein Bild von den "Engeln" machen und der Sägezahnmotor des Objektivs weckt die Kleinen evtl. wieder auf...vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen findet der Autofokus nicht sofort den Focuspunkt und fährt ggfs. mehrmals den kompletten Einstellbereich hin und her... von der optischen Seite her fand ich das Objektiv toll.

Das Sigma 30 1.4 fand ich super, allerdings hatte ich ein Problem mit der Justierung des Objektivs und habe es wieder zurück geschickt.

Habe mir dann das 28mm 1.8 von Canon geholt und hab es immer noch. Es war von der Schnelligkeit und Treffsicherheit das bisher beste. Es ist mein Standardobjektiv für zuHause.

Zuletzt habe ich mir noch das 50 1.4 gekauft um noch mehr Freistellen zu können und um Details besser einzufangen.

Bin eigentlich ganz zufrieden, wobei es einfach sehr schwierig ist wirklich scharfe Bilder ohne Blitz bei evtl. Offenblende, widrigen Lichtverhältnissen und zappelnden Babys hinzubekommen. Ich denke die kontrastlose Babyhaut ohne Falten und Bartstoppeln macht die Sache nicht leichter ;)

Mittlerweile traue ich mich immer mehr zu blitzen, indirekt ist auch nicht ganz so schlimm, und die Bilder machen nochmal einen deutlichen Schritt in Richtung Schärfe, weil man ja gleichzeitig die Blende etwas schließen kann.


Ich hoffe etwas geholfen zu haben.

Gruß

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Mensch was für eine rege Beteiligung! Vielen Dank für die zahlreichen Tipps! Ihr macht es mir wirklich nicht leicht! Die Meinungen gehen ja echt auseinander (was aber in solchem Thread ja auch normal ist) u man bekommt dadurch ja unterschiedliche Sichtweisen. Die einen bevorzugen Zoon bzw. längere Brennweiten (wobei ich mir letzteres echt schwierig an einer Crop vorstelle, gerade in Wohnungen/Räumen)! Wobei ich auf das 50 1.8 schon scharf wäre...!
Ein heißer Kandidat ist das Sigma 30 1.4!
Ich werde nochmals "in mich gehen" und dann entscheiden was ich mache! :confused:


Schönen Abend
Aspin
 
Erstmal auch meinen herzlichen Glückwunsch zum werdenden Vater :)

Anscheinend bist Du mit dem Sigma gut zufrieden! Was hast Du sonst noch für Objektive im Fuhrpark?
Was hast Dir denn für eine Tache gekauft?

Danke :-) Die Zeit rennt und es verbleiben nur noch 2 Monate zum üben :D

Mein Sigma wird vom Tamron 17-50 2.8 VC und von dem Canon 100L Makro ergänzt.

Als Tasche für unterwegs hab ich mir die Delamax Fototasche DelaBag M geholt. Nicht zu groß und das nötigste für kurze "Trips" passt rein.

Ich habe neulich ein Neugeborenes mit 90mm auf einer Crop-Kamera fotografiert. 30mm wären mir eindeutig zu kurz. Vor allem, wenn man auch noch einige Datails festhalten möchte.
Meine Empfehlung wäre ein 60mm Makro Objektiv.

Für Ganzkörperbildchen sollte 30mm perfekt sein. Son Neugeborenes rennt ja nicht weg und man kann auch etwas näher ran ;) Aber die Geschmäcker sind da bekanntlich verschieden. Etwas mehr Brennweite ist natürlich dennoch nie verkehrt. Unterschiedliche Situation erfordern unterschiedliche Optiken.

Ich hätte theoretisch auch interesse an dem Sigma 30 1.4, da habe ich aber im Objektiv-Thread zuoft gelesen, dass es mit den dreistelligen oftmals nicht so harmoniert, was den Fokus betrifft. Es soll ja eher an zweistelligen Top sein. Oder treten die Probleme bei den neueren dreistelligen nicht mehr auf?

An der 450D meines Schwagers (Vater der beiden Neffen) performt das 30er wie an meiner 60D




Ob Zoom oder FB muss jeder für sich selbst entscheiden. Mein Tamron wird fast nur bei 17mm oder 50mm verwendet. Bald wird es wohl nur noch in der Werkstatt zum Einsatz kommen (KFZ Aufbereitung - viel Staub, viel WirrWarr) sobald ein 10-xx mm und das Sigma 50 1.4 den Weg zu mir gefunden haben :D


Anbei ein Schnappschuss des Sigma 30 1.4 mit Liveview bei Offenblende. Der Fokus sitzt allerdings auch ohne Liveview bei _richtigen_ Fotos nahezu perfekt. Knippse ich Testbilder (z. B. Tasten am Laptop) habe ich einen konstanten FrontFocus. Wenn der Focus bei richtigen Fotos mal nicht sitzt kann man leider nicht erkennen ob einfach nur die Schärfeebene verrutscht ist oder das Objektiv Schuld war. Es kommt auch viel zu selten vor ;)


Bild 1: lediglich mittels USM geschärft (Kritik erwünscht *g*)
Bild 2: Raw aus LR in PS geladen und dort nur verkleinert und als JPG mit Qualität 10 gespeichert.
 
Meine Kleine ist jetzt 4 Monate alt. Habe meistens das Canon 17-40 auf der 60D und wenn mal das Licht zu eng wird das Canon 28 1.8. Das Canon 50 1.4 habe ich versucht, es war mir zu lang!

Grüße
 
Also mir hat das 35/2.0 vollkommen gereicht, denn nachts fotografier ich nicht, und bei schlechtem Licht wird geblitzt. Das Bild hab ich morgens bei seitlichen Tageslicht gemacht.
 
Unser Sohnemann ist inzwischen 4 Wochen alt und ich habe das 50 1.4 schätzen gelernt. Was man nicht vergessen darf : so ein Baby ist logischerweise deutlich kleiner als die "üblichen" Portraitierten.
Das führt dazu, dass man näher ran muss, wenn man mal keine Ganzkörperaufnahme machen will. Das tut den Propertionen nur bedingt gut ...
Also mein Votum für 50 mm am Crop :top:
 
Das 35mm 2.0 ist für (schlafende) Babyfotografie wirklich zu laut...

Hallo,

aus Erfahrung kann ich sagen, dass Babys, die sich von einem AF-Motor (egal von welchem) aus dem Schlaf reißen lassen, sowieso innerhalb weniger Minuten wach geworden wären.
So geräuschempfindlich sind schlafende Babys wirklich nicht;-)

Viele Grüße
kassurell
 
Hallo,

da meine Frau u ich in absehbarer Zeit Nachwuchs bekommen, suche ich ein passendes Objektiv um das Baby zu fotografieren! Gedacht hatte ich an eine Festbrennweite, bin mir nur unsicher welches das Richtige ist!?:confused:

Bislang habe ich nur 1 Objektiv (EF-S 15-85 IS USM). Das neue Objektiv sollte eine Festbrennweite u lichtstärker sein!

Das 50er ist meiner Meinung durch den Cropfaktor etwas zu lang, oder was meint Ihr? Daher hatte ich das EF 28mm 1.8 USM und das EF 35mm 1:2 in Erwägung gezogen. Nichtsdestotrotz wird man mit dem 50er sicherlich am besten freistellen können!?

Wie ist EureMeinung/ Erfahrung?

Vielen Dank für ein paar Infos!

Gruß
Aspin


Gute wahl ;)
im ~30mm bereich und großer Blende. Achte auf jeden fall darauf das die Linse FLINK ist. Irgendwann fängt dein Nachwuchs an zu laufen - du wirst dich wundern wie schnell die sein können :D

Das Canon 85mm f1.8 könnte ich dir ans Herz legen (ist auch schneller als die L-Version). Ist zwar mit deiner CROP wirklich lang. Aber auf die Art kannst du relativ unbemerkt super fotos machen. Und mit ~330€ ist es eine echt günstige und sehr gute Linse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

aus Erfahrung kann ich sagen, dass Babys, die sich von einem AF-Motor (egal von welchem) aus dem Schlaf reißen lassen, sowieso innerhalb weniger Minuten wach geworden wären.
So geräuschempfindlich sind schlafende Babys wirklich nicht;-)

Viele Grüße
kassurell

Das mag schon stimmen, nur hatte ich immer ein schlechtes Gewissen wenn ich mit der "Säge" neben dem schlafenden Baby stand, der AF wegen schlechten Lichtverhältnissen rauf und runter gedudelt hat und die Mutter schon das Gesicht leicht verzogen hatte...:rolleyes:

OT: Ein Baby hat übrigens verschiedene Schlafphasen, wie wir Erwachsene auch, auch solche in denen es wegen was auch immer wach wird, ob der AF schuld war oder nicht ist egal, wenn man mit der Kamera daneben steht ist man halt schuld :)

Aber jeder wie er mag...meins ists nicht, hatte vor kurzem ein Tamron 17-50 ohne VC, da war der Autofokus ähnlich nervig...einmal USM immer USM...

Ist aber natürlich wieder alles rein subjektiv, andere störts halt nicht...


Grüße

Matthias
 
Bei einer Systemkamera a la Pen und co mag der AF noch das lauteste sein. Ich finde, dass der Spiegelschlag bei einer DSLR weitaus lauter/störender als der AF ist. Von daher finde ich persönlich diese Argumentation mit dem lauten AF immer etwas "fragwürdig" :)
 
Hallo,

aus Erfahrung kann ich sagen, dass Babys, die sich von einem AF-Motor (egal von welchem) aus dem Schlaf reißen lassen, sowieso innerhalb weniger Minuten wach geworden wären.
So geräuschempfindlich sind schlafende Babys wirklich nicht;-)

Viele Grüße
kassurell

Das ist ehrlich gesagt eine klar subjektive Aussage :rolleyes: Meine Große hätte damals ein fallendes haar aus dem Schlaf gerissen. Klarer Fall von "so unterschiedlich sind die Kleinen..." ;)

VG Jens
 
Hallo liebe "Thread -Teilnehmer" u natürlich alle Forenteilnehmer,

hat etwas gedauert, bis ich wieder hier vorbeischaute u wie ich soeben lese hat sich ja seit meinem letzten Besuch hier einiges (bzgl. Antworten) getan! Unser Nachwuchs ist mittlerweile (vor 6 Wochen) bei uns angekommen, aber aufgrund ein paar Komplikationen bei der Mama war ich nun länger nicht hier! Eins vorweg, Gott sei Dank ist Mama (u Kind natürlich auch) wieder recht gut auf den Beinen u so habe ich wieder Zeit mich diesem Thema zu widmen!

vielen Dank erstmal für die zahlreichen Beiträge! Tja, Ihr macht es mir echt nicht leicht was die Wahl des richtigen Objektivs angeht! Ist ja auch klar, die Geschmäcker sind halt verschieden! Aber irgendwie hat jedes Eurer Argumente Hand u Fuß, das ist es ja was die Entscheidung so erschwert! Es bleibt abzuwarten, ich halte Euch auf dem Laufendem! Die 2. Frage wäre dann auch noch: Canon o Sigma
 
Da unser Nachwuchs auch nur noch wenige Monate auf sich warten lässt, habe ich mich zu Weihnachten selbst mit einem 30 1.4 und dem 580 EX II Blitz beschenkt. Dank zwei kleinen Neffen im Alter von 3J und 4,5J durfte das Sigma bereits zeigen was es kann. Für mich momentan mein Immerdrauf an der 60D.

Aus diesem Grund gabs vorm Wochenende auch noch eine kleine Tasche nur für Cam, Blitz und ein weiteres Objektiv, damit nicht immer der große Kata 3in1 rumgeschleppt werden muss. Das ging mir in Hamburg nämlich mächtig auf den Keks :)

Was ist es für eine Tasche wenn ich fragen darf?
 
Schau dir mal das Sigma 30 1.4 an, würde von der Brennweite passen und Freistellen kannst du auch gut.

Das stimmt. Ich benutze auch eine 60D und habe das Sigma-Objektiv. Es ist tatsächlich prima zum Freistellen. Aber aufgepasst: Es neigt dazu, überzubelichten - kein Problem, wenn man's weiß und entsprechend korrigiert (evtl. auch softwaremässig). Ansonsten mal ein Canon 28 mm probieren. Habe noch das alte 28 mm 2,8 (neu jetzt mit IS -- wozu? und doppelt so teuer). Und das gibt auch akzeptable Ergebnisse. Aber nicht mehr. Das Sigma ist bei richtiger Einstellung besser.

Zum Canon 28, 1,8 kann ich leider nichts sagen -- wenn jemand anderes damit tolle Ergebnisse erzielt hat, bitte sagen, es wäre optimal.

Komisch, so viele Leute haben APS-C-Kameras, aber "Normalobjektive" dafür sind schwer zu finden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten