• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Landschaft

Da stimme ich zu. Mit den Grundlagen und deren Auswirkungen auf die Bildgestaltung solltest du vertraut sein.

Vll schaust du mal hier rein: http://www.fotolehrgang.de/ :top:
 
Ahoi!

Stativ und 18-55mm reicht für Landschaftsfotos aus. Alles weitere ist Optimierung. Wenn du damit keine guten Landschaftsfotos hinkriegst liegts an dir!

Das mag drastisch formuliert sein, aber es stimmt :)

Zurück zum OP:

Die meisten Linsen sind abgeblendet auf f8...f11 sehr gut. Die Unterschiede zwischen einem einfachen und einem teuren Objektiv sind bei dieser - wegen der Tiefenschärfe gewählten - Blende oft gering. Mit 27 - 80 mm (KB equiv) ist man auch schon gut dabei. 24mm wären schön sind aber kein Muß.

Etwas zwischen 100 und 200mm KB equiv für Details ist ebenfalls nützlich. Ich würde am ehesten hier aufrüsten und ein Makro wählen.

Grauverlauf- und Polfilter sind wünschenswert. Wenn das Hobby langfristig betrieben werden soll, würde ich gleich zu Cokin P für den Grauverlauf greifen.

Ulf
 
Ich weiß, dass das Thema schon etwas älter ist. Trotzdem muss mich Mr. Higgins und nixnutz' Meinung anschließen.
Ich habe schon ein paar Mal Vergleichsfotos zwischen dem 18-135 und dem 16-50 SSM gemacht.
Aufbau bestand aus Stativ und einer typischen Landschaft. Beide Objektive habe ich bei ISO 100, auf F8 abgeblendet und die Fotos in einem zeitlichen Abstand von weniger als 20 s aufgenommen. Ich persönlich kann bis jetzt bei Beispielfotos keine Unterschiede in der Qualität feststellen. Außer dass das 16-50 etwas besser mit Blendreflexen zurecht kommt.
Ich habe auch schon mit dem Reisezoom schöne Motive geschossen, weil ich zufällig bei einer tollen Lichtstimmung am richtigen Ort war. Ähnliches Glück hatte ich noch nicht so oft mit dem 16-50. Das liegt aber vor allem am Timing und nicht an der Linse. Ich glaube, dass man mit vielen Standardlinsen viel bessere Fotos machen kann, als man denkt. Auf das Motiv kommt es an und darauf aus den Lichtverhältnissen das beste rauszuholen. Ein hochwertigeres Objektiv kann in manchen Situationen das Aufnehmen eines guten Fotos leichter machen.
 
Wie schon erwaehnt, ist sogar das Kit Objektiv ausreichend. Ich habe mittlerweile einen 90x60 Druck von einem Bild mit einem 18-55+APSC im Wohnzimmer haengen. Noch nie hat einer da Unschaerfe entdeckt, es wird eher fuer ein gekauftes/professionelles Foto gehalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten