• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für K10D - mindestens 18-200mm!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_101610
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_101610

Guest
Hallo,
Ich habe mir nun nach langen hin und her die K10D gekauft.
Nun bin ich auf der suche nach einem schönen immerdrauf das eine möglichst große Gesammtbrennweite abdeckt.Es sollte mindestens eine Brennweite von 18-135mm haben und nicht mehr als 550 Euro kosten(absolute obergrenze! Lieber ca.400Euro).Ich habe schon ein Modell ausgemacht auf das ich per Zufall gestoßen bin.Es ist für mich sehr teuer und deshalb würde ich gerne wissen was ihr von ihm haltet:

Tamron AF18-250mm F/3,5-6,3 Di II
http://www.preissuchmaschine.de/psm_frontend/main.asp?produkt=432909

da ich mich nochnicht so gut auskenne bei den Objektiven hoffe ich auf Vorschläge von euch wichtig sind mir:

-eine relativ hohe Brennweiten spannweite(Mindestens 18-135mm o.ä.)

-Ich Fotografiere viele Personen,Große Gruppen,Landschaften und Architektur.(es sollte also möglichst alles ein bisschen können ;) ich bin nochnicht so festgelegt auf bestimmte motive... )

-Preis bis maximal ca.550Euro (lieber währe mir ein Preis um 400 Euro rum)



Gruß:T.L.V.
 
Hallo,
Ich Fotografiere viele Personen,Große Gruppen,Landschaften und Architektur.
Also nichts, was so wirklich nach einem Tele verlangt. Vielleicht lieber ein 17-70?? Oder sogar "nur" ein 18-50, das es dann auch wieder in lichtstarken Varianten gibt. Ich glaube nicht, dass man mit solchen meist schlechten Kompromissen wie bei den Riesenzooms über lange Zeit glücklich wird. Vor allem wegen der schlechten Lichtstärke - gerade um Personen zu fotografieren...
 
Auch wenn ich dir von der Superzoom-geschichte für die K10d abrate...
Bevor ich zum Tamron greife würde ich lieber das fast gleiche Pentax nehmen...aber das ist eine Gefühlsentscheidung. Ich hab mich nicht näher mit den beiden auseinandergesetzt.

Du wirst das Kit haben. Hol dir ein Sigma 70-300 APO dazu und spar lieber, dass du noch etwas im 17-70er Bereich als Kit-Ersatz bekommst, denn da gibt es recht gute Objektive (bspw. dieses angekündigte DA von Pentax selbst ). Besonders was die CAs angeht bist du damit besser beraten. Aus Erfahrung weiss ich, dass man mit 17-70 definitiv einen Großteil der Dinge abgedeckt hat, die man benötigt, und wenn man wirklich viel tele braucht, dann meisstens auch für einen längeren Zeitraum. Aber das ist etwas individuelles. Deine Gewohnheiten musst du aber erst kennenlernen, wenn du einen größeren Brennweitenbereich zur Verfügung hast.
 
Hallo,


-eine relativ hohe Brennweiten spannweite(Mindestens 18-135mm o.ä.)

-Ich Fotografiere viele Personen,Große Gruppen,Landschaften und Architektur.(es sollte also möglichst alles ein bisschen können ;) ich bin nochnicht so festgelegt auf bestimmte motive... )

-Preis bis maximal ca.550Euro (lieber währe mir ein Preis um 400 Euro rum)

Gruß:T.L.V.


auch hallo!

bei deinen fotografier-gewohnheiten steht m.E. nichts, was dringend nach einer brennweite über 100mm verlangen würde... bist du denn zwingend auf ein einzelnes objektiv angewiesen? (wenn ja, warum?)
ich würde sagen, das 16-45mm und dazu noch 1-2 vernünftige portrait-fbs im bereich 50-90mm könnten dir reichen...
 
also dieser Preis lässt mich ja wirklich überlegen!
http://www.technikhaus24.de/product...-4-0-5-6-70-300-DG-Makro-f-r-Pentax.html&id=5


da ich das Tele entweder bei guten Lichtverhältnissen oder mit langer Blendenöffnung verwenden würde währe es wohl ideal für mich!

vielleicht kennt jemand vergleichbare Objektive?

fals ich mir dieses Objektiv zulegen würde hätte ich als Ergänzung sehr gerne noch ein Objektiv mit relativ kleiner Brennweite also ca 18-55 oder 18-70 o.ä.(ein ordentlicher Weitwinkel und relativ hohe Lichtstärke währen wichtig! Preis sollte maximal 350Euro Betragen)
habt ihr da vielleicht auch Empfehlungen oder Objektive die ihr nennenswert findet?
 
Naja, das Sigma 70-300 ohne APO wird selten empfohlen (siehe Beitrag von pentazabache).

Wir Pentaxianer warten alle gespannt auf das Tamron 17-50/2,8 für ca. 350,- €. ;) Ich persönlich finde das Sigma 17-70/2,8-4,5 vom Brennweitenbereich sehr interessant. Es hat auch eine sehr schön kleine Nahgrenze (Abbildungsmaßstab 1:2,3), wenn man mal kleinere Dinge aufnehmen will, ohne gleich ein Makro auspacken zu müssen.
 
Ich habe mit den Kitobjektiven schon ein Paar Bilder gemacht. Nun habe ich bei diesen Aufnahmen doch gemerkt dass es für den alltäglichen gebrauch mindestens 200mm sein sollten.(ich kann selbst meine Fotografiergewohnheiten leider nur sehr schlecht einschätzen)An ein Objektiv mit hoher Brennweitenspannweite hatte ich gedacht da ich das oben genannte Objektiv in einer Zeitschrift sah und begeistert war bei dem gedanken ein Objektiv zu haben was so eine Brennweite abdeckt. Allerdings ist es mir egal ob ich ein oder zwei Objektive mit mir rumtrage!Solange Preis und vorallem Leistung stimmen. :)

das Objektiv/die Objektive sollte/n auf jeden fall eine Brennweite von ca.18-200mm abdecken.(am liebsten währe mir wohl ein Lichstarkes 18-70 oder auch ein 18-55 und ein 70-300 o.ä.)

Gruß:T.L.V.
 
nur nochmal um meinen Standpunkt in sachen Objektiven im moment zu definieren ich besitze folgende Objektive:

smc Pentax Da18-55mmF3.5-5.6 AL
smc Pentax Da50-200mmF4-5.6 ED





Gruß:T.L.V.
 
Dass Du das schöne deutsche Wort "Brennweitenspanne" benutzt, finde ich sehr löblich. :) Wenn es aber schneller gehen soll, kannst Du auch einfach "Zoom" sagen. ;)

Also ich könnte das Pentax DA 50-200/4-5,6 empfehlen (jedenfalls an der K100D). Das ist optisch sehr ok und besonders klein und leicht. Wenn es etwas mehr sein soll, würde ich nur das Sigma 70-300 APO nehmen - abgesehen von viel teureren Objektiven, die es da noch gibt.

Bei dem "Standardzoom" ist es halt so: wechseln muss man sowieso irgendwann, wenn die Brennweite zu kurz ist. Ich weiß nicht, ob da 55 oder 70 mm einen großen Unterschied machen. Ich glaube, ich brauche am häufigsten so um die 20 mm Brennweite, ab und zu 40-50 und manchmal so lang wie es nur geht (ca. 300 oder gerne mehr). Das musst Du halt selbst herausfinden.

Wenn Du wirklich für den alltäglichen Gebrauch mindestens bis 200mm benötigst, würde ich über den Kauf eines 18-250 o.ä. nachdenken. Aber wenn Dir Objektiv Wechseln nicht so viel ausmacht, kommt ein - sagen wir - Tamron 17-50/2,8 und ein Pentax 50-200 preislich und Qualitativ besser. Für Deine Anwendung scheint ein gutes Standardobjektiv mit Brennweite bis ca. 70 mm oft auszureichen. Da würde ich dann auch etwas mehr in ein ordentliches Teil investieren.

EDIT:
nur nochmal um meinen Standpunkt in sachen Objektiven im moment zu definieren ich besitze folgende Objektive:

smc Pentax Da18-55mmF3.5-5.6 AL
smc Pentax Da50-200mmF4-5.6 ED
Achso...dann kannst Du ja schon recht genau sagen, wie Du mit einer solchen "Wechsel-Kombi" zurecht kommst und wie gut das 50-200 ist.
 
also die Wechselkombi ist sehr gut wobei mir das kleine vielleicht ein tick zu wenig Brennweite hat. (allso vielleicht ein 70mm?!)Das große ist O.K. wobei noch mehr zoom( ;) ) wünschenswert währe (man kann ja nie genug haben :D )

Edit: das kleine ist auch relativ lichtunentpfindlich was leider bei schlechteren Lichtverhältnissen zu hohen Iso werten bzw. dem einsetzen eines Blitzes führte (das wiederum war mit relativ viel bearbeitung am Pc verbunden(die Mänge der Bilder machts ;) ) um die Lichtverhätnisse wieder einigermaßen neutral zu gestallten->Blitz zerstört immer die Stimmung finde ich) Beim großen hats mich nicht so gestört da ich es nicht in geschlossenen Räumen bzw.bei sehr schlechten Lichtverhältnissen genutzt habe.



Gruß:T.L.V.
 
@Billy Talent:
Zitat: "Ich habe mit den Kitobjektiven schon ein Paar Bilder gemacht."

Meinst Du damit das 18-55 und das 50-200 von Pentax ?

Zitat: "Nun habe ich bei diesen Aufnahmen doch gemerkt dass es für den alltäglichen gebrauch mindestens 200mm sein sollten."

Mind. 200mm für den alltäglichen gebrauch :confused:

An einer Pentax sind das 300mm Bildausschnitt.

Was willst Du hauptsächlich fotografieren?

Das Sigma oder Tamron 70-300 sind nicht unbedingt über 200mm Brennweite verwendbar, wenn Du darauf Wert legst.

Für ein gutes Objektiv z.B. Sigma 135-400mm bist Du schon bei rund 600,00€ dabei.

Gruß Thomas

Edit: war wieder mal zu langsam
 
irgendwie ist mir nach deiner beschreibung nicht ganz klar, inwiefern du bei der schon vorhandenen kombination an irgendwelche grenzen stößt, wenn du mit der qualität zufrieden bist und dir das wechseln nichts ausmachst :confused:
brauchst du wirklich mehr als 200mm brennweite oder ist das eher ne reserve? dann würd ich im zweifelsfall eher mal die eine oder andere ausschnittsvergrößerung bei ggf. etwas verminderter qualität machen...
ich würd sagen, kauf dir noch ne günstige lichtstarke manuelle FB irgendwo dazwischen um die portraits abzudecken, und gut ist erstmal :)
 
Das Sigma oder Tamron 70-300 sind nicht unbedingt über 200mm Brennweite verwendbar, wenn Du darauf Wert legst.

in wie fern nicht verwendbar?


ja ich meine dei beiden Objektive.


Ich bin von meiner Panasonic fz50 relativ Hohe brennweiten gewöhnt(420mm) die ich auch ausgenutzt habe. (z.b. im Urlaub,Am Deich->wohne an der Elbe) Diesen standard würde ich gerne versuche mehr oder weniger zu halten.(vielleicht ist es auch einfach der gedanke jetzt eingeschränkter zu sein als zuvor ;) )

Das man für gut Objektive nie genug genug ausgeben kann weiß ich schon aber für mich, der grade erst begonnen hat, sollten die etwas schlechteren Linsen reichen. :)



Gruß:T.L.V.
 
in wie fern nicht verwendbar?

Insofern, dass bei den bekannten günstigeren Telezooms bis 300mm das lange Ende teilweise ein bisschen schwächelt. Ich würde das jetzt nicht überbewerten, aber es stimmt schon, dass sowohl beim Sigma als auch beim Tamron die Qualität bei 200 tadellos ist, bei 300 aber nur noch mittelmäßig.

Andererseits: Wenn du wirklich ein "Superzoom" willst (also 18-200 o.ä.) ist die Qualität in JEDEM Brennweitenbereich nur "mittelmäßig". Es ist Einsteigern scheinbar oft nicht klar, dass große Brennweitenbereiche immer einen riesigen Haufen Kompromisse beinhalten (soll keine Kritik an Einsteigern sein, nur eine neutrale Beobachtung). Die Qualität deiner vorhandenen Kitobjektive (?) wirst du damit nicht überbieten, eventuell nicht einmal erreichen.

Also, wenn du gute Qualität im Bereich 18-300 willst: Kauf irgend ein gescheites Standardzoom (Sigma 17-70, Tamron 17-50, Pentax 16-45) und dazu eins der günstigen 70-300 Teles. Es gibt leider bei den Teleobjektiven keine wirkliche "Mittelklasse", nur günstige und dann wieder sehr teure.
 
deine Empfehlung finde ich sehr gut so hatte ich mir das auch schon überlegt.

Das man mit dem Objektiv keine berauschenden Bilder machen kann weiß ich auch aber das ist dann ja auch oft eine Frage des Budgets ;) und das ist bei mir, als Schüler doch recht begrenzt :)



Gruß:T.L.V.
 
@Billy Talent:
Jetzt weiß ich gar nicht mehr was Du willst.

Mit Blitzbildern bei kurzer Brennweite bist Du nicht zufrieden (interner oder externer ?) Ein Thema für sich.

Und andererseits suchts Du ein ein gutes Objektiv ab 200mm Brennweite?

Was möchtest Du den gerne am liebsten fotografieren?

Eine Eierlegendewollmilchsau gibt es nicht.

Gruß Thomas
 
Ich habe meine Kompromisslösung schon gefunden denke ich.(ein lichtstarkes kleines und ein mehr oder weniger "schlechtes" großes)

es war der Interne.Und es ist nicht das ich damit unzufrieden bin.Ich finde Blitzbilder generell unschön weil ein Blitz die Lichtverhältnisse ziemlich zerstört und die Stimmung eines Bildes dann sehr Kalt auf mich wirkt..(ist nur meine eigene Meinung)




Gruß:T.L.V.
 
@Billy Talent:
ich habe geantwortet "...Das Sigma oder Tamron 70-300 sind nicht unbedingt über 200mm Brennweite verwendbar,"

Du hast weiter geschrieben:
Zitat: "in wie fern nicht verwendbar?"

Ich habe niehmals behauptet "nicht verwendbar".
Lesen hilft oft weiter.

Ich möchte nicht in Teufels Küche kommen, nur weil man mich falsch zitiert hat.

Gerade bei der Sigma/Tamron 70-300 "Auseindersetzung".

Gruß Thomas
 
Moin,

Also ich stehe auch vor der Frage welches Suppenzoom,
und ich werde mir in den nächsten 2 Wochen das Tamron zulegen 18-250mm.

Brauche zwar nicht immer diese Brennweite, aber in den Zoo´s und Tiergärten ist es doch vorteilhaft nicht ständig das Objektiv wechseln zu müssen.
Vor allem gehts dann nicht meiner Angetrauten auf den Sender dass ich dann ständig am wechseln wäre.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten