Du hältst das 1.8D also für nicht wesentlich schlechter und von Vorteil wegen dem direkten (schnelleren) Autofokus?
Viele Tests oder Angaben von Usern hier im Forum, die ich bisher vom AF-S 85/1.8 gelesen habe, sprechen von einem eher langsameren AF-S, auch im Vergleich zum AF-D 85/1.8 (was u.U. auch von der Kamera abhängen könnte, mit der D700 und D4 mache ich mir da keine Gedanken).
Siehe z.B. hier
http://www.rebbert.de/nikon-85mm-1-8g-und-1-8d-ein-subjektiver-vergleich/
Daher würde ich nicht den Aufpreis für das AF-S ausgeben. Ein Einsatz mit TK wäre bei mir mit einem 85er auch nicht geplant (was mein persönlicher Grund gegen ein AF 300/2.8 ist).
Wegen der Brennweite oder dem AF? Oder warum nicht?
Ich hatte zwar an Canon nur ein Sigma 24-70/2.8 EX DG, das aber laut den Angaben bei the-digital-picture in Sachen AF genauso grausam laut sein soll wie das 28-70/2.8 EX DG . Das war absolut kein Vergleich zu den AF-D Objektiven, die ich seither an meinen Kameras hatte, selbst ein Sigma 18.-200 war da noch leiser.
Ich habe mein 24-70/2.8 EX DG DF damals genau einmal beim Hallensport genutzt. Abseits von Motiven, für die ich keinen AF gebraucht habe, war es für mich auf Grund des langsamen und lauten AF unbrauchbar (Vergleich war ein auch nicht gerade performantes Sigma 70-200/2.8 APO EX HSM). Bei einer Hochzeit habe ich dann fast alle Bilder mit dem 24-70/2.8 EX DG manuell fokussiert, weil ich als Fotograf den AF viel zu störend fand.
Die Brennweite hängt, wie ja schon oft geschriieben, einzig vom Sport und dem Standort ab. Ich habe dort mittlerweile so selten den Bedarf nach einem 24/28-70/2.8, dass ich es durch ein AF-S 24-85/3.5-4.5 VR ersetzt habe.
Käme ich aber mal auf die Idee, hier in der Stadt zum Ringen zu gehen, wieder beim Rock'n'Roll zu fotografeiren oder schon nur beim Handball in einer Schulsporthalle mit entsprechendem Standort auf Höhe der Torlinie (mit allen Gefahren, die sich daraus ergeben), dann käme das 24-70/2.8 wieder mit.