• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv für Hochzeit

Belua

Themenersteller
Hallo,

ich besitze eine K100d mit den beiden Kit-Objektiven.

Im Juli heiratet meine Schwägerin und ich würde gern ein paar Fotos machen. Ich denke, dass ich für die Außenaufnahmen mit den beiden Objektiven ganz gut zurecht kommen sollte. Ich bin allerdings noch ein bisschen unerfahren und in Innenräumen wird es mit dem Kit-Objektiv sicherlich Probleme geben. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass man mit der K100d ja bis ISO 800 noch vernünftig fotografieren kann - ISO 1600 ist schon ziemlich grenzwertig ...

So, nun meine Frage: Ich überlege mir eine Festbrennweite zu diesem Zweck zu beschaffen, will aber kein Vermögen ausgeben. Habt ihr gute Tipps für mich? Ich hatte z.B. an das smc DA 35mm F2.4 AF gedacht - das sollte doch sicherlich ein bisschen lichtstärker und schärfer sein als das Kit-Objektiv, oder?

Macht es weiterhin Sinn, ein externes Blitzgerät zu beschaffen? Und wenn ja, welches?

Vielen Dank

Stefan
 
Für den Fall, dass Du bei der Trauung ohne Blitz auskommen möchtest, ist meiner Erfahrung nach Blende 2.4 und ISO 800 schon extrem grenzwertig in den meisten Kirchen; im Standesamt könnte das hingegen schon anders aussehen.
Für die Kirche würde ich Dir zu einem lichtstarken 50er raten. Vielleicht das F bzw. FA 50/1.7 :)
 
Das 35/2.4 bringt gegenüber dem Kit etwa 2 Blenden mehr, also beispielsweise statt ISO 1600 dann ISO 400 oder statt 1/25 dann 1/100s oder eine Mischung aus beidem, ISO 800 und 1/50s. Es ist also ein ganz klarer Fortschritt und das 35/2.4 ist auch nochmal deutlich schärfer als das Kit. Ein 50/1.7 wäre nochmal eine ganze Blende mehr, 1.4 eineinhalb mehr als das 35/2.4, aber Dir wird mit dem 50er möglicherweise der Platz ausgehen und Du kannst auch nicht immer die volle Lichtstärke nutzen, weil die Schärfeebene sehr kurz wird. Ich würde deswegen eher zum 35er raten, aber Du kannst ja die Location mal anschauen und Dich dann entscheiden.

Ich kann Dir auch noch einen weiteren Tip geben: Schau Dir mal in dem Beispielbilder-Thread der K100 an, was die kleine Kamera noch so alles kann, wenn man in RAW statt in JPG fotografiert. Da gibt es ein paar Beispiele, was mit der K100 möglich ist. ;)
 
Definitiv das DA 35/2.4. Ein 50er ist für vieles zu lang und Blende 1.4 oder 1.7 zu handeln auch nicht gerade einfach. Das Bokeh vom 35er ist den Testbildern nach auch sehr schön.
 
Hallo!

K100D mit Kit und schlechtem Licht wird schwierig. Man sollte mindestens ein f/2.8-Zoom haben oder z.B. das 35/2.4. Angesichts der größeren Flexibilität und dem relativ günstigen Preis z.B. des sehr guten Tamron 17-50/2.8 oder 28-75/2.8, würde ich mir das auch mal überlegen.

Den Tipp von ICG solltest du unbedingt beherzigen. Mit etwas Geschick holt man bei der K100D aus RAW mit dem richtigen Raw Konverter nochmals gefühlt fast einen Lichtwert Rauschvorteil raus. Ich empfehle das gratis Programm "Raw Therapee". Und mit etwas Entrauschen sind sogar erstaunliche Ergebnisse möglich. Wichtig ist auch, richtig zu belichten. Das heißt bei der K100D oft, den Belichtungsausgleich deutlich ins Plus zu stellen, weil sie ja gerne knapp belichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze das Tamron 28-75 und DA35/2.4.

Aus Flexibilitäts- und Portraitgründen würde ich das Tamron zu einer Hochzeitsfeier mitnehmen. In Reserve evtl. ein Weitwinkel für Location-Shots...
 
Hallo,

vielen Dank erst einmal für die vielen Tipps.

Eventuell ist ja ein 2.8er Zoom dann tatsächlich noch eine Alternative - man ist natürlich schon deutlich flexibler damit. Sind denn die beiden angesprochenen (Tamron 2.8 17-50, Tamron 2.8 28-75) beide auch offenblendentauglich? Beim 35er 2.4 hatte ich gelesen, dass das bei Blende 2.4 schon sehr gut zu gebrauchen ist ...

Die Bildqualität bei hohen ISOs hat mich doch jetzt ziemlich überrascht - obwohl ich gerade bei schlechten Lichtverhältnissen fast immer RAW fotografiere und zur Entwicklung RAW-Therapee benutze, kriege ich aber eigentlich nie so gute Ergebnisse (wie z.B. die Konzertaufnahmen von ICG :top:) ... :confused:

Aber Nachhilfe zur RAW-Entwicklung gehört sicherlich in ein anderes Topic ...
 
Hi,
Schonmal Dran gedacht vielleicht einen externen blitz zu nutzen? Der 360er von Pentax ist im Forum oft für ca 150 Euro zu haben

Ich habe mit dem Blitz und dem Tamron 16-50 an ner k-x Bilder auf Net Hochzeit gemacht und sogar draußen geblitzt, damit die Gesichter sauber ausgeleuchtet waren.. Glaube ein Blitz bringt Dur mehr..

Für Beispielbilder kannst Du dich gern per Pn melden
 
Richtig WW wirst du in der Kirche nicht brauchen, dafür etwas Tele. EIn 28-75mm macht da eine ganz gute Figur.
Das reicht bei ISO 800 bis 1600 dann in den meisten Kirchen - ich habe keinen Stabi und es reicht so grade. Mit Stabi ist dann sicher auch oft noch 1/30 drinnen, wo ich im Tele doch eher 1/60 brauche.

Es gibt aber Kirchen, die sehr dunkel sind. Neulich so eine besichtigt (Kathedrale in Breslau). In der hätte man auch mit f/2 und ISO 1600 nichts gerissen, wenn du so eine Kriche für die Hochzeit erwischst, dann hilft nur Blitz, oder zwei D3s mieten, mit 24-70/2.8 und 70-200/2.8 VR - mit denen kannst du dann schön auf ISO 6400 bis 12800.

Für die Feier wirst du eher WW brauchen. Alelrdings sind die Kitlinsen auch offen gar nicht so schelcht, und bieten f/3.5 am kurzen Ende. Glaube nicht, dass sich da gleich ein zweites f/2.8er lohnt, nur für den bereich unter 28mm. Ja wenn man beruflich macht, jedes Wochenende, dann ist es anders...
 
Auch wenn ich gleich hier gesteinigt werde..

Ich würde dir das Sigma 50mm/1.4 empfehlen. Benutze ich bei so Events fast immer und ist inzwischen eine meiner "Immerdrauf" Linsen.. Die 85mm sind auch nicht schlecht aber im "gedränge" nicht mehr zu gebrauchen da zu lang..

Und noch ein Tip.. für Hochzeiten.. Die Leute hassen dich (zumindest in der Kirche/Standesamt) wenn du mit einem lauten Objektiv oder gar mit dem "FokusPiep" ankommst.. Also besser aus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das Sigma 50/1.4 HSM nur empfehlen, Spitzenoptik, perfekte Porträtbrennweite!

Und sicherheitshalber das Tamron 28-75 XR dazu, wegen der Flexibilität.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Kirche hast Du vermutlich einen festen Standplatz und musst mit Zeiten unter 1/60 sec arbeiten. Da wäre auch der Einsatz eines Stativs eine Überlegung wert.
 
In der Kirche hast Du vermutlich einen festen Standplatz und musst mit Zeiten unter 1/60 sec arbeiten. Da wäre auch der Einsatz eines Stativs eine Überlegung wert.

Würd ich so nicht unterschreiben. Wenn es nicht gerade ne sehr dunkle Dorfkirche ist, so erreicht man bei entsprechender (vertretbarer) ISO mit Blenden 2.8-4.0 noch so um die 1/100-1/125s. Nur ein Standpunkt in der Kirche? :eek: Nich wirklich - schließlich will das Brautpaar ja ordentliche und vorallem verschiedene Bilder. Allein für die üblichen Motive wie Gesellschaft von oben, Brautpaar von hinten, Ringetausch ... braucht man mehr als nur einen Standpunkt. Wichtig ist, dass man sich unauffällig bewegt. Das setzt jedoch voraus, dass man die ganze Zeremonie kennt. So kann man bei den Gesängen oder beim Orgelspiel seine Position ändern, verpasst aber auch nichts und ist zur richtigen Zeit am richtigen Standort. In der Regel sprech ich das ganze vorher mit Brautpaar und Pfarrer durch - so gibt es keine Probleme. Leises Objektiv und "Piep-los" sollte selbstverständlich sein. Einbein? Nicht wirklich - das behindert nur. Lieber ruhig halten und Wackeldackel einschalten ;)

PS: Blitz ist für mich übrigens ein No-Go, denn der stört in meinen Augen wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich braucht man sowieso zwei Kameras (wegen der Ausfallsicherheit, ich hab 3 mal Hochzeit fotografiert, davon 1x Teilausfall, 1x Vollausfall einer Kamera, einmal hängt sich eine S5 daran auf, dass der Blitz (auf der Feier) leere Batterien hat, nach dem Wechsel der Batterieen brauchte sie 3 Minuten und mehrmals Booten, bis sie wieder ging, einmal hat eine D2x in der Kirche einen Schaden am Bajonett, will keine Obkejtive mehr einrasten lassen).

Sehr praktisch ist es, wenn man eh 2 Kameras hat, dann eine mit Tele auf Stativ, schräg vorne vor dem Brautpaar. So quasi als der Garant, die Hauptakteure jederzeit im Bild zu haben, wenn's schnell gehn muss. Und die zweite mit einem Zoom mittlerer Brennweite, freihand, damit man schön mobil ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine K-5 kann das auch gut, das Sich-Aufhängen, wenn die Batterie leer wird. Hat noch nie mit BG-4 einwandfrei auf die andere Batterie umgeschaltet.

Tipp: Rechtzeitig freiwillig Akku wechseln spart u.U. bisserl Stress.
 
Meine K-5 kann das auch gut, das Sich-Aufhängen, wenn die Batterie leer wird. Hat noch nie mit BG-4 einwandfrei auf die andere Batterie umgeschaltet.

Tipp: Rechtzeitig freiwillig Akku wechseln spart u.U. bisserl Stress.

:top:
Hab meine so eingestellt, dass als erstes Strom aus dem Griff genommen wird. Der Akku im Body dient quasi als Reserve - wird jedoch meistens nicht benötigt, da ich abschnittsweise Akkus wechsel.
Meist wechsel ich immer so:
- Deko, Anreise ...
- Zeremonie
- Brautportraits
- Feier
 
Richtig WW wirst du in der Kirche nicht brauchen, dafür etwas Tele. EIn 28-75mm macht da eine ganz gute Figur.

Kann ich nach zwei Hochzeiten bestätigen. Eigentlich kannst Du mit dem 28-75er die ganze Feier machen, wenn Du nicht irgendwo ganz viel WW benötigst (z.B. bei Spielen).

Aber dann hast Du ja noch das Kit-Zoom. Ich würde mir für die Feier aber auf jeden Fall noch einen Blitz besorgen (vielleicht leihen?), auch ein zweiter Body ist Pflicht wenn Du die "offiziellen" Bilder machst.

Viele Grüße

Dirk
 
Ich hab inzwischen mehrere Hochzeiten mit meiner k200d und der Kombi aus Sigma 17-70 und FA50mm 1.4 gemacht. Dabei sind geschätzt 2/3 der Bilder mit der FB gemacht worden. Blitz hatte ich auch für Indoor drauf (Metz 48).
 
Ich würde auch mal vorschlagen, die Location mit Kamera zu besuchen und Licht- und Raumstudien zu betreiben ... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten