• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Hochzeit

sunny_J_2k

Themenersteller
Hey..die Schwester meiner Schwägerin heiratet bald..
Und da wollt ich auch ein paar Fotos machen..
Aber ich weiß nicht so richtig,welches Objektiv ich wählen sollte..
Hatte vllt an das Canon EF-S 60mm gedacht?
Hab gelesen,es soll auch als Portraitlinse gut geeignet sein..
Zudem hätte ich gleich noch n Makro :D
Es sollte sich auch in diesem Preisrahmen befinden..
Momentan hab ich n Canon 50mm 1.8, Tamron 17-50 und Tokina 50-135 2.8

Grüße , Alex
 
Hatte vllt an das Canon EF-S 60mm gedacht?
Hab gelesen,es soll auch als Portraitlinse gut geeignet sein..
Zudem hätte ich gleich noch n Makro :D
Es sollte sich auch in diesem Preisrahmen befinden..
Momentan hab ich n Canon 50mm 1.8, Tamron 17-50 und Tokina 50-135 2.8

Grüße , Alex

Das 60er ist sicherlicht garnicht so schlecht, ich würde aber eventuell überlegen das 50er zu verkaufen und dafür ein 85er f 1,8 oder 50er f 1,4 zu kaufen. das Tamron ist natürlich sehr gut und das tokina auch auf jedenfall mitnehmen... hast du einen Blitz für party danach?
 
Hey..die Schwester meiner Schwägerin heiratet bald..

Die Schwester meiner Schwägerin ist meine Frau. Wenn die heiraten würde, wäre ich einigermaßen überrascht ;-)

Momentan hab ich n Canon 50mm 1.8, Tamron 17-50 und Tokina 50-135 2.8

Grüße , Alex

Wenn ich das Canon 50 1,8 (übrigens EF und nicth EF-S) hätte, würde ich nicht in ein lichtschwächeres 60mm für Portraits und Hochzeitfotografie investieren.
 
Bist Du da der Alleinfotograf?

Wenn nicht, bzw. wenn nicht verlangt ist, dass Du da Vollprofibilder ablieferst ... dann hast Du alles, was Du brauchst
-lichtstarke Zooms ... prima
-ne Portraitlinse zum schön freistellen...nimm das 50er, dass Du schon hast

...könnteste wirklich eher übern Blitz nachdenken, als über ein neues Objektiv
 
ja n blitz hab ich auch..steht auch in der signatur :P
430 ex..dürfte dafür reichen oder?!
mit bouncer drauf dann..

Aber die Grundschärfe des 60mm dürfte doch deutlich höher sein als die des 50mm 1.8 oder?!Außerdem hätte ich wie gesagt noch gleich ne Makrolinse für danach:)
In der Bucht ist eines für 310€ und 22 Monate Restgarantie..
Das 50er würde ich dann trotzdem behalten..

Oder habt ihr noch andere Ideen..mhhh
Alleinfotograf..Ja, so war es geplant..aber ich hab gesagt,sie solle lieber noch n Profi holen,denn ich denke nicht,dass Hochzeiten einfach abzulichten sind..und ich traue es mir auch noch nicht wirklich zu..
Aber es wäre sicherlich ne tolle Übung

OT: Meine "Schwägerin" ist doch die Frau meines Bruders..bzw in meinem Fall die Freundin..und wenn ihre Schwester ist doch dann nicht meine Frau?!Bin ich falsch grad?
 
Egal welche Verwandte nun heiratet-ich denke Du hast alles dabei. Für was brauchst Du das Macro denn ? Ich denke mal, Du meinst nicht für die Hochzeitsnacht. :D
Im Ernst: Dann lieber das 85 1,8 holen für Porträt und alles unterhalb mit dem Normalzoom 17-50.
Was feines für Hochzeiten ist das EF 35 1,4. Dafür bekommt man aber u. U. auch Hochzeit und Scheidung bezahlt.:evil:
(ist halt schweineteuer)

Gruß
jan_9999
 
Sunny ... aber wenn Deine Frau ne Schwester hätte

... und deren Schwester heiratet ... dann wäre es Deine Frau.
Kommt eben drauf an aus welcher Familiären Richtung die Schwägerin kommt :-)

Das 60er Makro ist schon auch ne feine Portraitlinse ... und wenn Du eh Makros hinterher machen willst, dann kauf sie Dir
-rein von der Schärfe (und ich hatte das 50/ 1,8 auch mal) nehmen die beiden sich nicht super viel ... das 50er bietet für das Geld eben schon super scharfe Bilder
-das 60er ist aber vom AF schneller und grad in kritischen Lichtsituationen präziser ... dafür hats eben nur 2,8er Blende statt 1,8 ...

-Blitz ist ok, wenn Du einen hast ... Bouncer drauf ist richtig ... beim Thema Hochzeit nehm ich lieber nen goldenen (bessere Hauttöne) als nen weißen
-besser blitzt man noch indirekt über Decke oder Wand reflektiert...wenn der Raum das hergibt

-klar ist das ne gute Gelegenheit mal die Fähigkeiten zu testen, aber
...der Augenblick ist für das Hochzeitspaar so unvergesslich, dass man sein Handwerk einigermaßen verstehen sollte
...wenn Du es gut machen willst, dann kommste selbst nicht viel zum mitfeiern ... da biste eigentlich ständig unter Strom

Vorschlag:
-mach Du vor der Trauung ein paar schöne Shoots mit dem Brautpaar
-Trauung und einige schicke Profibilder soll ein Fotograf dabei und hinterher machen
-Feier und das ganze drumherum machst Du dann wieder
... dann bleiben die Kosten für nen externen Profi im Rahmen, das Brautpaar auf Garantie ein paar Spitzenshoots (gute Leute kosten, nicht am falschen Ende sparen an dem Tag), und Du lieferst viele tolle Bilder drum herum und vielleicht auch paar Spitzenportraits aus dem Shooting vor der Trauung ... und dann dürften die Eheleute auch glücklich sein mit den Bildern
 
Nun ich habe schon 4 Hochzeiten fotografiert und kann Dir zu folgendem raten:

1. Gruppenbild Treppe nutzen
Fotograf ist der Mann der Regie:)
Im Mittelpunkt steht immer das Hochzeitspaar, lass Deiner Fantasie freien
Raum, doch denk dran ,es ist ein Bild für die Ewigkeit

2. Damit nicht laufend Objektive zu tauschen sind empfiehlt sie eine zweite
Kamera

3. Equipment: Kamera, externes Blitzlicht, Brennweiten 18 -200 mm 2,8
gute Akku´s,Stativ teilweise

VS oder-> viel Spass

-----------------------------------------------------------------------


Hey..die Schwester meiner Schwägerin heiratet bald..
Und da wollt ich auch ein paar Fotos machen..
Aber ich weiß nicht so richtig,welches Objektiv ich wählen sollte..
Hatte vllt an das Canon EF-S 60mm gedacht?
Hab gelesen,es soll auch als Portraitlinse gut geeignet sein..
Zudem hätte ich gleich noch n Makro :D
Es sollte sich auch in diesem Preisrahmen befinden..
Momentan hab ich n Canon 50mm 1.8, Tamron 17-50 und Tokina 50-135 2.8

Grüße , Alex
 
vom grundprinzip hast ja eigentlich schon alles.

17-50 tamron und das tokina decken doch fast alles ab und 2.8 ist doch schon ganz ok. effektiv kannst mit einer FB noch eine blende rausholen, aber eben auch mit dem nachteil des sehr kleinen tiefenschärfebereichs.

ich würde mal behaupten du brauchst im grunde nix weiter, höchstens noch nen bouncer für den blitz oder nen 2ten mann/frau dem man einen reflektor in die hand drückt, gute motive, ausgelassene stimmung und ne helle kirche oder ein nicht so traurig aussehendes standesamtzimmer.
 
Ich denke auch, dass du alles hast, was du brauchst, wenn du nicht Alleinfotograf bist. Habe selbst schon einige Feiern, darunter Hochzeiten, mit dem Tamron begleitet, und es gab keine Beanstandungen -- bei 20 x 30 oder gar 10 x 15 wird niemand außer dir einen Unterschied zu Festbrennweiten bemerken (wenn überhaupt)!

Mein Tipp wäre, eher in entsprechende Literatur (Papier oder Internet) und Übungszeit als in eine weitere Linse zu investieren; das zahlt sich bei der Bildqualität sicher mehr aus. Festbrennweiten sind ohne Zweitbody zu umständlich/zeitraubend, und für eine deutlich bessere Zoomlinse müsstest du schon ordentlich Geld hinblättern, um einen signifikanten Unterschied zu bemerken.

Im Übrigen würde ich auch empfehlen, schon im Vorfeld Gelegenheiten zum Fotografieren zu suchen (Polterabend etc.) -- dann musst du dich nicht erst "einschießen", wenn es drauf ankommt.

Gruß Jens

EDIT: Besonders mit dem Thema Belichtungsmessung solltest du dich intensiv auseinandersetzen -- so ein Hochzeitskleid kann diesbezüglich sehr tückisch sein!
 
ja das hab ich schon des öfteren gelesen..
da ja das kleid (meist) weiß ist und der anzug (meist) schwarz..existiert ein riesiger kontrastumfang,sodass es schwer wird,eine optimale Einstellung zu finden?!
Kann mir vllt jemand Literatur oder einen entsprechenden link empfehlen?
 
Guten Abend!

Bei mir steht auch eine Hochzeit dieses Jahr, die ich fotografieren soll/möchte.
Mir steht folgende Ausrüstung zur Verfügung:

Canon EOS 40D
EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM
EF 100mm 2.8 Makro USM
EF 28-105mm 3.5-4.5 II USM
EF 50 1.8
EF 100-300mm 4.5-5.6 USM

Canon 420 EX

Was meint Ihr dazu?
Kann man es damit wohl in Angriff nehmen?
 
hallo zusammen und Guten Abend,

da schließe ich mich gleich mal an.

Meine Schwester heiratet dieses jahr auch noch und ich soll auch fotogrfieren,
zum Glück nicht alleine.

Es ist eine Standesamtliche Hochzeit, also keine Kirche.

Reicht meine Ausrüstung da?? ( Siehe Signatur ).

Als Hauptlinse wollte ich das 17-70, wenn nötig mit Blitz und das 50 1,4 mitnehmen.
 
Eure Linsen finde ich zu lichtschwach. Ihr braucht Blende 2.8 oder größer. Das habt ihr eigentlich nur bei 50mm, was für Portraits gut ist, aber für Gruppenaufnahmen oder zwischen den Tischreihen zu lang.
 
Kann mir vllt jemand Literatur oder einen entsprechenden link empfehlen?

Willst du dir ein Buch kaufen , oder willst du auf die schnelle etwas wissen?

Ich hab mal aus einen Buch zusammengefasst


Fassen wir zusammen *räusper*

Hochzeitsfotos müssen bei erstem mal Perfekt sein.Eine zweite Chance gibt es nicht.

-Unter schwachen Lichtbedingungen ISO Wert erhöhen , um verwackelte Bilder zu verhindern
-Wenn sie mit sehr hohen ISO-Werten arbeiten , sollten sie dass Photoshop Plugin Noise Ninja kennen.Damit können sie nicht nur Störungen reduzieren , sondern auch die Haut glätten.
-Blitzdiffusor verwenden
-Verwenden sie ihren Blitz für Außenaufnahmen - Schatten in Gesichtern werden vermieden und in den Augen entstehen nette Spiegellichter.
-Zusätzliche Speicherkarten in der Jackentasche
-Fotografieren sie erst die Formellen Poträts von Braut und Bräutigam , danach größere Gruppenaufnahmen(Familienfotos) , danach die kleineren Gruppen.
-Wenn sie größere Gruppen fotografieren ,sollten sie eine Blende wählen , bei der alle Personen im Fokus sind.Versuchen sie es mit Blende 11 für eine große Tiefenschärfe.Fokussieren sie am besten auf die augen einer person in der ersten Reihe.
-Verhindern sie Blinzeln- bei großen Gruppen ist dies sehr Wahrscheinlich-Lassen sie alle Personen für 3 Sekunden die Augen schliessen. Bei 3 sollen sie die Augen wieder öffnen und dazu noch lächeln.Warten sie noch eine Sekunde ab und drücken sie dann den Auslöser.
-Der Hauptjob: Verfolgen sie die Braut- die Hauptaufmerksamkeit bei einer Hochzeit liegt auf der Braut.
-Formalitäten: Schneiden sie keine Gelenke ab , somit wirkt das Ergebniss professioneller.
-Hintergründe: je einfacher , destso besser. Halten sie nach einfachen Dingen Ausschau , die nicht ablenken.variieren sie mit dem Hintergrund.Imemr der selbe Hintergrund wirkt irgendwann langweilig.
-Details fotografieren
°Die Schuhe der Braut
°Das Hochzeitskleid auf dem Kleiderbügel
°Der Brautschmuck
°Die Hochzeitseinladungen
°Die Sektgläser der Heiratenden
°Tischkärtchen auf der feier
°Der Ehering
°Die Flugtickets für die Flitterwochen
°Der Bumenschmuck des Bräutigams
°Der Brautstrauß
°Details auf dem Brautkleid

-Ändern sie den Blickwinkel
-Das Perfekte Licht - es sollte natürliches Licht sein , dass z.B.: durch ein Fenster scheint , Tageslicht ist das natürlichste Licht überhaupt.
-Um bei Poträts Vertrautheit zu vermitteln , sollten sie die Köpfe dicht beieinander platzieren.
-Auch mit Weitwinkel fotografieren
-Schalten sie die Kamera stumm- das letzte was das Hochzeitspaar oder die Gäste während der Zeremonie hören will ist das Geräusch ihrer Kamera , das Scharfgestellt wurde.
-Tauschen sie nicht das Objektiv , sondern die Kamera. ansonsten könnten wichtige Ereignisse verpasst werden während die dass Objektiv wechseln.
-RAW Format verwenden.



 
Hallo,

also hier sind zwei Links mit Bilder (ja, okay vom Profi mit extrem teurer Ausrüstung, aber die Motive kann man sich ja mal angucken.)

Und hier noch ein paar Tips zur Hochzeitsfotografie.

Generell ist mit deinem Objektiv-Park schon was anzufangen. Was man nöch ergänzen könnte, wäre ein UWW Zoom (Tokina 12-24mm; Tokina 11-16mm; Canon 10-22mm) eine Fish-Eye FB (Samyang 8mm) oder einen zweiten Blitz (Canon Speedlite 580 EX II) für besondere Portraits mit zwei Blitzen. Vielleicht wäre es noch eine Option das vorhandene Tamron 17-50mm durch das mit VC zu wechseln, denn gerade bei Hochzeiten in der Kirche ist es doch recht schnell zu dunkel.

Achja genügend Speicherkarten und Akkus sind natürlich obligatorisch und auch ein Einbein würde ich mitnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch, dass du alles Notwendige in Relation zum Einsatzbereich deiner Kamera besitzt (also semiprof./ Amateur).

Das bereits erwähnte EF 85 1.8 USM kann ich dir ebenfalls mit bestem Gewissen empfehlen. Es ist ein extrem scharfes und schnelles Glas und geradezu für einen derartigen Einsatz wie geschaffen (inbesondere für die klassischen Paarportraitaufnahmen, weniger für Gruppenfotos). Bei Offenblende muss man etwas aufpassen, da sich gerade bei harten Hell-/Dunkelkontrasten (z.B. weißes Hochzeitskleid, Glanzlichter von Schmuck, Etc.) schnell chromatische Abberationen zeigen, die mitunter auch softwaremäßig nur grenzwertig in den Griff bekommen sind (wie gesagt: ich beziehe mich auf die Offenblende von 1.8, ab 2.5 kommt man aus der "Gefahrenzone"). Allerdings muss man auch ehrlich sein, dass die Anwendungsmöglichkeiten dieses Objektis eben nur auf den genannten Anwendungsbereich beschränkt sind.

Wenn das mit der Hochzeit nur eine einmalige oder seltene Angelegenheit ist, du generell kaum Portraitaufnahmen machst, bei denen du genug Spielraum hast, durch Abstand das Motiv passend in den Sucher zu bekommen (in einem kleineren Raum, kann das 85'er gerade an einer APS-C schnell zu lang sein), ist die Idee mit dem 60'er Makro nicht schlecht. Eine Alternative wäre das SIGMA 70mm 2:8 DG Makro. Es hat kein HSM, dafür eine enorme Abbildungsleistung / Auflösung schon bei Offenblende, der Fokus ist sehr akkurat, und die 70mm sind an einer Cropkamera sehr interessant, weiterer Bonus: Ein tolles Makroobjektiv, welches ich, obwohl ich meistens kein Freund von SIGMA-Produkten bin, absolut empfehlen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten