• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Hochzeit

Eure Linsen finde ich zu lichtschwach. Ihr braucht Blende 2.8 oder größer. Das habt ihr eigentlich nur bei 50mm, was für Portraits gut ist, aber für Gruppenaufnahmen oder zwischen den Tischreihen zu lang.

Gruppenaufnahmen mit Blende 2,8 oder größer? Ohne Blitz läuft bei so einer Hochzeit gar nichts -- Außenaufnahmen abgesehen, aber auch hier empfiehlt sich je nach Lichtsituation ein Aufhellblitz --, und dann reicht eine Blende zwischen 4 und 8 (je nach zusätzlichem Umgebungslicht und ISO-Wert) mühelos; schließlich laufen genug Profis mit dem 24-105mm (Offenblende 4!) auf. Ein Bildstabilisator ist auch nur bedingt empfehlenswert, denn auf Feiern pflegen die Leute selten wie die Ölgötzen herumzustehen/-sitzen, sodass zu kurze Verschlusszeiten nur Enttäuschendes produzieren.

Mein Tipp: Unbedingt vorher die Locations aufsuchen und ein paar Testbilder machen. Ich hatte zum Beispiel einmal eine Hochzeit in einer Kapelle mit weißen Wänden und vergleichsweise niedriger Decke -- prima zum indirekten Blitzen also! (Im Standesamt hat man meistens auch ganz gute Blitzvoraussetzungen.)

Eine klare Empfehlung sind hier die Tutorials von Dirk Wächter; die haben mir als Ausgangsbasis zum Üben sehr dabei geholfen, die Möglichkeiten meines Aufsteckblitzes in den Griff zu bekommen, und das ist -- zusammen mit einem gewissen Gespür für interessante Motive und Situationen -- m.E. schon die halbe Miete.

Gruß Jens

PS: Die Anleitung zum Basteln einer Bouncecard für das Speedlite 430EX/420EX gibt es auf meinem Blog in der "Technik"-Abteilung, s. Signatur.
(Ein wenig Eigenwerbung ist doch erlaubt? Ansonsten bitte ich die Moderation um einen entsprechenden Hinweis! :) )
 
Hatte vllt an das Canon EF-S 60mm gedacht?
Hab gelesen,es soll auch als Portraitlinse gut geeignet sein..
Hatte ich auch mal, es gefiel mir auch für Portraits sehr gut.

Momentan hab ich n Canon 50mm 1.8, Tamron 17-50 und Tokina 50-135 2.8
Hmm, wenn du schon ein Tokina 50-135 2.8 hast, würde das 60er 2.8 als Portraislinse mE nicht sooo viel Sinn machen, da du die Brennweite mit der Lichstärke ja nur hast. Nur, falls dein Tokina bei Offenblende schlecht abbildet, würde es Sinn machen.
Ich würde eher ein 85mm 1.8 oder 100mm 2.0 nehmen, das bietet dein Tokina dir noch nicht. Ein 100er 2.0 biete ich gerade gebraucht an, falls es dich interessiert, aber das soll nicht der Grund sein, warum ich dazu rate. Es ist zusammen mit dem 85er 1.8 in dem Brennweitenbereich einfach eine sehr gue, preiswerte Alternative.
 
Für Eventfotografie hast du meines Erachtens alles. Das Standardzoom drauf und je nach Bedarf Blitz (nach manuellen Weissabgleich und Bouncer) ein oder ausschalten. Wenn du dann das Paar dazwischen "alleine" vor der Linse hast würde ich auf die Festbrennweite wechseln.

Viel Glück und guten Gelingen!
 
Vielen Dank für euren ganzen Tips..
Ich werde mir die verschiedenen Alternativen nochmal genauer betrachten..
Ist natürlich richtig,dass mein Tokina die Brennweite bei gleicher Offenblende abbildet..Daran hab ich gar nicht weiter gedacht..Ich war nur zusätzlich noch scharf auf ein schönes Makro:evil:

Die Tips werde ich auf jeden Fall beherzigen..
Die Fotos sollte ich wohl schon alle in Raw aufnehmen oder?!
Mach ich sowieso immer..
Sonnige Grüße,Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten