Gelöschtes Mitglied 192837
Guest
Eure Linsen finde ich zu lichtschwach. Ihr braucht Blende 2.8 oder größer. Das habt ihr eigentlich nur bei 50mm, was für Portraits gut ist, aber für Gruppenaufnahmen oder zwischen den Tischreihen zu lang.
Gruppenaufnahmen mit Blende 2,8 oder größer? Ohne Blitz läuft bei so einer Hochzeit gar nichts -- Außenaufnahmen abgesehen, aber auch hier empfiehlt sich je nach Lichtsituation ein Aufhellblitz --, und dann reicht eine Blende zwischen 4 und 8 (je nach zusätzlichem Umgebungslicht und ISO-Wert) mühelos; schließlich laufen genug Profis mit dem 24-105mm (Offenblende 4!) auf. Ein Bildstabilisator ist auch nur bedingt empfehlenswert, denn auf Feiern pflegen die Leute selten wie die Ölgötzen herumzustehen/-sitzen, sodass zu kurze Verschlusszeiten nur Enttäuschendes produzieren.
Mein Tipp: Unbedingt vorher die Locations aufsuchen und ein paar Testbilder machen. Ich hatte zum Beispiel einmal eine Hochzeit in einer Kapelle mit weißen Wänden und vergleichsweise niedriger Decke -- prima zum indirekten Blitzen also! (Im Standesamt hat man meistens auch ganz gute Blitzvoraussetzungen.)
Eine klare Empfehlung sind hier die Tutorials von Dirk Wächter; die haben mir als Ausgangsbasis zum Üben sehr dabei geholfen, die Möglichkeiten meines Aufsteckblitzes in den Griff zu bekommen, und das ist -- zusammen mit einem gewissen Gespür für interessante Motive und Situationen -- m.E. schon die halbe Miete.
Gruß Jens
PS: Die Anleitung zum Basteln einer Bouncecard für das Speedlite 430EX/420EX gibt es auf meinem Blog in der "Technik"-Abteilung, s. Signatur.
(Ein wenig Eigenwerbung ist doch erlaubt? Ansonsten bitte ich die Moderation um einen entsprechenden Hinweis!
