• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Geraniumblüte an der Oberdorfstrasse 6 in 8050 Zürich, 2. Stock

Ich möchte nur Danke sagen für die köstlich zu lesenden Seiten.
Danke.
 
Ich möchte nur Danke sagen für die köstlich zu lesenden Seiten.
Danke.

Anbiederungen bringen den TO nicht weiter!

Bedenkt bitte, es geht hier um ein Blumen-Bokeh!

(Meine private Meinung ist grün. Alles andere sind moderative Beiträge!)

In analogen Zeiten war das viel einfacher: im Dunkeln die abgerissenen Blumen auf Fotopapier legen, mit einer Glasplatte beschweren, kurz das Licht einschalten, dann Blumen und Papier getrennt entwickeln, wahlweise in gesegnetem oder belebtem Wasser spülen und trocknen.

Das kann man auch heute noch so machen:

http://www.cyanotypie.net/

Aber das werdet Ihr jungen Hüpfer nie verstehen. Wir haben damals im Krieg Gruppenaufnahmen, Landschaft und Architektur auch so machen müssen. Sportler haben wir damals auf's Papier gelegt und gebeten, die entscheidenden Situationen pantomimisch nachzubilden.
Wir hatten ja nichts.
 
Haben wir eigentlich schon über das nötige umfangreiche Blitzsystem gesprochen?
 
@JeNeu
Wir hatten uns eigentlich schon auf Dauerlicht aus einem Flakscheinwerfer geeinigt. Oder bringt das Deiner Meinung nach zu viel Wärme auf die Blüte (vgl. "Baustrahler")?

@TO
Nicht zu vergessen das Geranien-Makeup. Ich empfehle hierzu einen zertifizierten Floristenvisagisten, der macht Dir notfalls auch aus einem Gänseblümchen eine Geranie. Das konnte man neulich schön bei "Swiss' next Top-Geranie" sehen.
 
Ist es denn überhaupt 100%ig sicher, dass es sich um eine Geranie handelt?
Nicht dass später die ganzen Tipps nicht passen? Am Ende ist es eine Begonie und dann war das alles hier für die Katz!
 
Also, jetzt bin ich zurück aus Zürich. @Martin, das Zimmer ging so, die Leute waren sehr freundlich und scheinen Dich zu kennen. "Jaja der Geranium-Maatin..."
Also mit dem Testshooting war nichts. Meine Leiter war zu kurz und wackelig. Die Geraniumblüte bereits am verwelken und der Baustrahler hat ihr dann den Rest gegeben!
Nach objektiver Beurteilung bräuchtest Du ein Microferngerade-Subjektiv ganz kurz, vielleicht sogar etwas im Minusbereich.
Gruß
Joe

P.S.: so kurzlebige Blumen kann man nicht mit Crop-Kameras fotografieren.
P.P.S.: so ein Schmarrn >5000 Hits? und Goggl listet Geraniumblüte an 1. Stelle. Psychologiestudent?
 
Technik hin und Technik her, wie sieht es denn mit dem Gestalterischen aus?
hier sieht man wieder mal ganz deutlich, wie techniklastig das Forum hier ist!
Als:
Unbedingt darauf achten, dass die Blüte den Regeln des goldenen Schnittes entspricht!
Und das Bokeh - am Besten ein altes manuelles Objektiv, die haben bekanntlich die besten Bokehs.
Wegen dem Licht, nicht zuviel Frontallicht, das könnte zu unerwünschten Reflektionen führen, aber auch nicht zuviel Gegenlicht, das könnte unnatürlich wirken, es sei denn, man könnte im Fenster eine natürlich wirkende Lichtquelle mit ins Bild einbeziehen, also eventuell eine brennende Kerze ins Fenster stellen, aber natürlich muss auch die motiviert sein, also am Besten noch eine Wehnachtsdeko dazu.
Aber da blühen Geranien doch garnicht mehr im Freien? Ist's denn überhaupt eine Geranie? Pelargonien und Geranien werden oft verwechselt, oder ist das gar das Gleiche?
Also das ist zu kompliziert, lass es lieber bleiben, fahr nach New York und fotografiere Architektur, das ist hier schon oft durchgekaut worden. Vielleicht solltest du auch auf den nächsten ersten Mai warten, dann kannst du in Berlin/Kreuzberg oder im Hamburger Schanzenviertel Bilder machen - alles einfacher als das Gebiet, dass du hier betreten wolltest!
 
P.P.S.: so ein Schmarrn >5000 Hits? und Goggl listet Geraniumblüte an 1. Stelle. Psychologiestudent?

lol. Das mit google ist ja witzig, liegt wohl aber daran, dass die meisten eher "Geranienblüte" schreiben würden, ist ja der auch der Korrekturvorschlag.
Bin seit ein paar Monaten glücklicherweise kein Student mehr und war nie Psychologiestudent...:)
 
Ic könnte dir ansonsten auch noch die Hochstativfotografie oder Luftbilder per Drohne empfehlen. Da erübrigt sich die Entscheidung der Marke. Eine Drohne kostet auch zwischen 8000.- und 10'000.- CHF. Das liegt grade noch so im Budget :D
 
Weder aus deiner Signatur noch aus deinem Eröffnungspost kann ich herauslesen mit wem du bereits erfolgreich gehandelt hast. :grumble::grumble::grumble:Kein Wunder, dass es bisher keine brauchbare Lösung zu deinem Problem gibt.
 
Sehr lehrreich, dieser Thread. Er beweist wieder mal auf unrühmliche Weise, dass dies hier einfach ein völlig techniküberlastetes Forum ist. Natürlich kann man zehntausende von Euros einsetzen. Dann kauft man eine 1D mit 70-200 2.8 IS und eine Nikon D3S mit einem 14-24 2.8, geht anschließend ein Jahr lang in die Muckibude und ist dann kräftig genug, um die Canon-Kombi von der Straße aus bis in den zweiten Stock zu schmeißen, damit die Geranie vom Geländer zu schubsen und sie dann mit der Nikon-Kombi kurz vor dem Aufschlag auf der Straße zu fotografieren. Klappt es beim ersten Versuch nicht, kauft man eben eine große Speicherkarte für die Nikon und ein bis zwölf Dutzend Canons zum Schmeißen.

Das ist aber ein Technik-Overkill. Das kann jeder. Auf solche Ideen kommen nur Leute, denen eine grundsätzliche Erkenntnis noch nicht gekommen ist: Nicht die Kamera macht das Foto, sondern der Fotograf. @TO: Lern erstmal fotografieren. Dann knallst Du zwei Millionen Primeln ab und danach kannst Du die Geranie auch mit einer EOS 0D und Kitt-Objektiv ablichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten