• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für FF welches nicht verzieht/kippt

AW: Objektiv für FF welches nicht verzieht/kippt.

Das beweist das entzerren per Software Müll is ..

Das beweist es eigentlich nicht. Hätte man die Kameraposition so gewählt, dass stürzende Linien im wesentlichen in EINER Richtung entstehen, dann wäre das Entzerren per Software unproblematisch und man würde nicht so viel Bildinhalt wegwerfen - jedenfalls weniger, als wenn man (aus größerer Entfernung) die Kamera gerade gehalten und mehr Vordergrund mitfotografiert hätte, den man dann später abschneidet. Einfach wild drauflosfotografieren geht eben nicht, ein bisschen Gedanken muss man sich schon machen.

Oftmals kann man stürzende Linien eben nicht vermeiden, z. B. wenn man vor einem hohen Gebäude steht. Dann bleibt nur (wenn man kein Shift-Objektiv hat), die Kamera nach oben schwenken. Das kann man gut hinterher entzerren. Geht auch einfach und schnell. Ich habe zwar keine Erfahrung mit TS-Objektiven, aber ich vermute mal, Stativ aufstellen, Objektiv ausrichten dauert um Einiges länger, als eine aus der Hand geschossenene Aufnahme per Bildverarbeitung zu entzerren.
 
AW: Objektiv für FF welches nicht verzieht/kippt.

Oftmals kann man stürzende Linien eben nicht vermeiden, z. B. wenn man vor einem hohen Gebäude steht. Dann bleibt nur (wenn man kein Shift-Objektiv hat), die Kamera nach oben schwenken. Das kann man gut hinterher entzerren. Geht auch einfach und schnell.

Dann entzerr mir mal das hier, einfach und schnell : http://www.kenko-tokina.co.jp/tokina/images/DSC_2221.jpg Auch da bleibt nicht mehr viel von über.

Ich habe zwar keine Erfahrung mit TS-Objektiven, aber ich vermute mal, Stativ aufstellen, Objektiv ausrichten dauert um Einiges länger, als eine aus der Hand geschossenene Aufnahme per Bildverarbeitung zu entzerren.

Man kann mit Shift Objektiven auch aus der Hand schiessen, genauso mit wie jedem anderen Objektiv.
 
AW: Objektiv für FF welches nicht verzieht/kippt.

Is das maximal geshiftet, bis in den roten Bereich ?

Den roten Bereich sollte man am KB nach Möglichkeit meiden mit dem alten TS-E 24mm. Es geht zwar mit Blende 11, aber völlig knackig wird das nicht an den Rändern. Ich vermute, daher ist er auch rot markiert. ;) In der Praxis ist aber der Standardbereich schon sehr nützlich. 700 Euro ist schon ein recht niedriger Preis.

Arg, mein TS-E 24mm hat sich soeben mit Err 01 verabschiedet. Aua.

Grüße

TORN
 
AW: Objektiv für FF welches nicht verzieht/kippt.

Man kann mit Shift Objektiven auch aus der Hand schiessen, genauso mit wie jedem anderen Objektiv.

Man vielleicht, ich nicht. Irgendwie halte ich die Kamera immer um 1 bis 2 Grad schief. Und das wirkt (besonders bei Architekturaufnahmen) im Ausdruck schon störend, sodass ich das Foto ohnehin rotieren/entzerren muss.


Dann entzerr mir mal das hier, einfach und schnell : http://www.kenko-tokina.co.jp/tokina...s/DSC_2221.jpg Auch da bleibt nicht mehr viel von über.

Nun sollte man aber nicht Äpfel mit Matschobst vergleichen. Wie würde dieses Foto aussehen, wenn es von der gleichen Position mit einem TS-Objektiv aufgenommen wäre?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektiv für FF welches nicht verzieht/kippt.

Man vielleicht, ich nicht. Irgendwie halte ich die Kamera immer um 1 bis 2 Grad schief. Und das wirkt (besonders bei Architekturaufnahmen) im Ausdruck schon störend, sodass ich das Foto ohnehin rotieren/entzerren muss.

Ich auch, aber das hat doch nix mit stürzenden Linien zu tun. Ich schaffe das übrigens auch vom Stativ aus, selbst mit Gittermattscheibe :ugly: Besonders gut wirds wenn ich schräg vorm Gebäude stehe.
 
AW: Objektiv für FF welches nicht verzieht/kippt.

Ich auch, aber das hat doch nix mit stürzenden Linien zu tun.

Nein, hat es nicht. Aber deshalb brauche ich sowieso Bildverarbeitung, und da kann ich gleich in einem Abwasch auch die stürzenden Linien entfernen. Und ich brauche nicht das teure Spezialobjektiv, sondern bin mit meinem 10-22mm zufrieden.

Ist aber natürlich alles eine Frage des Einsatzzwecks und des dafür akzeptablen Aufwands. Der Threadstarter wollte Geld sparen. Meine Meinung ist, dass er das auch kann.
 
AW: Objektiv für FF welches nicht verzieht/kippt.

Du scheinst die Moeglichkeit auszuschliessen, dass du schlicht was falsch gemacht hast. (Manche Dinge erfordern etwas uebung, bis es richtig klappt).

Zeige doch mal eine unbearbeitete Fassung eines Bildes, und das von dir bearbeitete (nach deiner Meinung unbefriedigende) Resultat. (Wichtig ist, dass das unbearbeitete Bild zwar verkleinert, aber nicht beschnitten oder anderweitig korregiert sein darf.) Vielleicht macht sich jemand die Muehe, und macht aus deinem unbearbeiteten Bild auch eine Korrektur, und stellt diese dann wieder ein.

Nachtrag: Oder lese ich deinen Text da falsch, und die Ergebnisse sind eigentlich schon ok, aber der Aufwand bis dahin ist dir zu gross?

Hallo,
Ich werde heute Abend mal ein paar Bilder raufladen und dann wäre ich froh wenn das jemand mal anschauen kann.
 
AW: Objektiv für FF welches nicht verzieht/kippt.

Evt. schau ich mir mal noch das 12-24 von sigma an hier im Forum, vielleicht ist das bei 16mm besser als das Canon.

Was mich hier schon bestürzt ist, dass Anfänger sich Rat holen, nicht zuhören/ lesen können und dann immer wieder glauben, die Linse allein macht es.

Ich fotografiere regelmäßig (also nicht nur an einem Urlaubstag im Jahr) mit dem 17-40 bei 17. Das Ausrichten der Kamera ohne Stativ und mit der Architekturmattscheibe als Hilfe erfordert allerhöchste Sorgfalt. Das ist kein Phänomen eines bestimmten Objektivs.
Bei einem Objektiv ohne Shift wirst Du später fast die komplette untere Hälfte entfernen müssen - waagrechte Kamerahaltung - oder Du hast gravierende stürzende Linien.
Ein TS-E kann helfen stürzende Linien zu eliminieren, führt dann aber zu andern Verzerrungen.
 
AW: Objektiv für FF welches nicht verzieht/kippt.

Ein TS-E kann helfen stürzende Linien zu eliminieren, führt dann aber zu andern Verzerrungen.
Kann ich hier gut belegen. Keine stürzende Linien - aber...
Die Silos sind vom Erbauer alle rund angelegt, nicht elliptisch:D

(wenn ich mich richtig erinnere, ist das Anschlag ins Rote geshiftet)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektiv für FF welches nicht verzieht/kippt.

hier die versprochenen bilder

1. out of the cam (keine bearbeitung, raw konvertiert in jpg)
2. Verzerrung korrigiert mit PTLens (nicht begradigt)
3. Pano aus 5 entzerrten Bildern, aber ist für den Papierkorb, gefällt mir nicht

@Nicolas1965: Klar bin ich Anfänger, sonst würde ich ja nicht fragen :rolleyes:
Ich fühle mich aber geehrt dass du mir 1Tages-Fotograf trotzdem eine Erklärung abgegeben hast:top:

Gruss
Marroni
 
AW: Objektiv für FF welches nicht verzieht/kippt.

Tja, das is überall schief. Zu den stürzenden Linien kommt die Objektivverzeichnung dazu und noch die Schiefhaltung der Kamera. Ich hab mich mal dran versucht mit PSE8. Erst 2 Grad nach links gedreht, dann perspektivisch verzerrt.
 
AW: Objektiv für FF welches nicht verzieht/kippt.

Tja, das is überall schief. Zu den stürzenden Linien kommt die Objektivverzeichnung dazu und noch die Schiefhaltung der Kamera. Ich hab mich mal dran versucht mit PSE8. Erst 2 Grad nach links gedreht, dann perspektivisch verzerrt.

Ja, genau so habe ich es auch eben gemacht, mit praktisch gleichem Ergebnis (ich habe auch horizontal noch geringfügig entzerrt). War das alles, was dem Threadersteller fehlte? Er hatte ja selbst geschrieben "noch nicht begradigt", deshalb dachte ich, das sei ihm bewusst.
 
AW: Objektiv für FF welches nicht verzieht/kippt.

Ja, und wo genau sind jetzt die Probleme?

1. Ich muss jedes Bild korrgieren, darum die Frage nach einem Objektiv welches nicht verzerrt. --> Habe gelernt dass ich eine Leiter brauche und am besten noch ein 17mm TS-E...

2. Mir gehen wervolle Details verloren beim entzerren.

3. Nachdem ich alle 5 Bilder gerade gestellt und das Pano zusammengesetzt habe mit Calico, hat es mir alles wieder verzerrt. Das liegt jedoch nicht am Objektiv aber dafür an meiner Technik und Unvermögen.

4. Die Proportionen verändern sich bei der Geradestellung drastisch.
 
AW: Objektiv für FF welches nicht verzieht/kippt.

ich habe noch eins gemacht, bei dem das Kippen extrem ist. Das habe eher absichtlich gemacht um es hier zu zeigen, denn dieses Bild kann man nicht geradestellen ohne den Turm abzuschneiden.

Habe noch ein anderes angehängt. Bei diesem habe ich die Verzerrungen relativ gut rausgekriegt, man sieht sie aber trotzdem noch. leider
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten