• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für FF welches nicht verzieht/kippt

mARRONI

Themenersteller
Hallo zusammen,

Bin Besitzer der 5DMII und habe momentan u.a. das 16-35 2.8. Der UWW- Bereich gefällt mir ausserordentlich gut, jedoch nicht dass die Gebäude vorallem bei Architektur verziehen und alles nach hinten kippt.

Gibt es im gleichen Bereich eine Linse die nicht so krass verzieht? Es muss nicht Canon sein.

90% der users hier im Forum würden mir wahrscheinlich das 17mm TS von Canon empfehlen, aber dafür reicht das Budget nicht. Es müsste im Bereich von ca. EUR 600 sein.

Vom Canon 20mm FB habe ich nichts gutes gehört, evt. noch das Samyang 14mm?

Danke für die Antworten
 
AW: Objektiv für FF welches nicht verzieht/kippt.

Bei einfachen WW und UWW-Objektiven wirst du immer das Kippen haben, es sei denn, du fotografierst parallel zu Waagerechten.
Ohne shiften geht da nichts.
 
AW: Objektiv für FF welches nicht verzieht/kippt.

Verzeichnung haben alle Objektive in dem Brennweitenbereich. Da hilft nur etwas heranzoomen oder hinterher per Software korrigieren. Das Kippen hat nichts mit dem Objektiv zu tun. UWWs verstärken den Effekt nur. Dagegen hilft nur Kamera gerade zu halten, evtl. mit Stativ oder notfalls hinterher zu korrigieren.
 
AW: Objektiv für FF welches nicht verzieht/kippt.

Wenn kein Geld für ein Shift-Objektiv da ist, dann shifte eben in Photoshop...
Oder adaptier dir ein MF-Objektiv mit einem Shift-Adapter an die 5D.
...

Das Samyang oder das 20mm Canon werden dir wie schon beschrieben nichts bringen, da du eben nicht shiften kannst.
 
AW: Objektiv für FF welches nicht verzieht/kippt.

dass die Gebäude vorallem bei Architektur verziehen und alles nach hinten kippt.

Gibt es im gleichen Bereich eine Linse die nicht so krass verzieht?
Ich weiß nicht, was Du unter "verziehen" verstehst, aber dass "alles nach hinten kippt", ist eine ganz normale Folge der Perspektive, wenn Du das Objektiv nach oben und nicht waagerecht hältst. Daran kann kein Objektiv etwas ändern, nicht einmal ein TS-E. Ein TS-E ermöglicht Dir lediglich, bei waagerechter Stellung die Bildfläche zu verschieben, so dass Du ohne perspektivische Verzerrung z.B. das Gebäude ohne unerwünschten Vordergrund ins Bild bekommst.
(Ich war zu langsam.)
 
AW: Objektiv für FF welches nicht verzieht/kippt.

Ich habe diese Woche x-tra mal einen Tag freigenommen um meine Stadt zu fotographieren. Die Nachbearbeitung in PT Lens und Photoshop hat so viel Zeit gebraucht, dass ich das UWW am liebsten in die Ecke gestellt und nie mehr hervorgenommen hätte.

Ich habe mir schon gedacht, dass es keine einfach Antwort gibt resp. dass ich wohl oder übel für ein TS sparen muss. :-(

Danke schonmal für die Antworten

Evt. schau ich mir mal noch das 12-24 von sigma an hier im Forum, vielleicht ist das bei 16mm besser als das Canon.
 
AW: Objektiv für FF welches nicht verzieht/kippt.

Die Verzeichnung des Objektives lässt sich über RAW und DPP bei der Verwendung von Canon-Objektiven stark reduzieren.

Deine gewünschte Blickwinkeländerung lässt sich durch TS-Objektive wie das TS-E24 oder das TS-E17 reduzieren.
Günstigere Alternativen wären eine große Leiter oder ein ausziehbarer Mast als Stativ mit einer Fernsteuerung der Kamera. Manche Fotografen sollen sogar schon kleine Ferngesteuerte Hubschrauber oder Heliumballons eingesetzt haben, um den Blickwinkel zu korrigieren.
 
AW: Objektiv für FF welches nicht verzieht/kippt.

Nimm Dein 16-35 und stell die Kamera hochkant, dann fotografierst Du senkrecht zum Gebäude, dann stürzen keine Linien mehr. Du hast dann ziemlich viel im Vordergrund, das schneidest Du weg. Das is der einzige Weg stürzende Linien zu vermeiden ohne ein Shift Objektiv und ohne EBV. Eine Klappleiter zu schleppen die auch noch eine Höhe von 5m hat halte ich für praxisuntauglich, besonders im Urlaub, die wiegt schon mal locker 10kg.
Übrigens gibts das alte Canon 24mm TS-E gebraucht für 700€. Das is allerdings nicht so scharf geshiftet, unbrauchbar isses aber auch nicht.
 
AW: Objektiv für FF welches nicht verzieht/kippt.

@p5freak

Mal ganz ehrlich, ist da an der Schärfe etwas auszusetzen? Nach oben geshiftet und 100% aus der kritischsten Ecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektiv für FF welches nicht verzieht/kippt.

Ich habe diese Woche x-tra mal einen Tag freigenommen um meine Stadt zu fotographieren. Die Nachbearbeitung in PT Lens und Photoshop hat so viel Zeit gebraucht, dass ich das UWW am liebsten in die Ecke gestellt und nie mehr hervorgenommen hätte.

Du scheinst die Moeglichkeit auszuschliessen, dass du schlicht was falsch gemacht hast. (Manche Dinge erfordern etwas uebung, bis es richtig klappt).

Zeige doch mal eine unbearbeitete Fassung eines Bildes, und das von dir bearbeitete (nach deiner Meinung unbefriedigende) Resultat. (Wichtig ist, dass das unbearbeitete Bild zwar verkleinert, aber nicht beschnitten oder anderweitig korregiert sein darf.) Vielleicht macht sich jemand die Muehe, und macht aus deinem unbearbeiteten Bild auch eine Korrektur, und stellt diese dann wieder ein.

Nachtrag: Oder lese ich deinen Text da falsch, und die Ergebnisse sind eigentlich schon ok, aber der Aufwand bis dahin ist dir zu gross?
 
AW: Objektiv für FF welches nicht verzieht/kippt.

Dann zeig mal her was shiftN aus diesem Bild macht

Hm, was soll das Bild denn deiner Meinung nach beweisen? Das ist ja völlig schief in die Gegend geschossen. Natürlich kann man sowas entzerren, aber es bleibt kaum was übrig, da der ganze schiefe Bildinhalt wegfällt.

Wenn man weiß, dass man entzerren will, sollte man schon beim Fotografieren eine geeignetere Bildgestaltung wählen.
 
AW: Objektiv für FF welches nicht verzieht/kippt.

Hm, was soll das Bild denn deiner Meinung nach beweisen? Das ist ja völlig schief in die Gegend geschossen. Natürlich kann man sowas entzerren, aber es bleibt kaum was übrig, da der ganze schiefe Bildinhalt wegfällt.

Wenn man weiß, dass man entzerren will, sollte man schon beim Fotografieren eine geeignetere Bildgestaltung wählen.

Das beweist das entzerren per Software Müll is und man stürzende Linien schon bei der Aufnahme vermeiden sollte. Entweder durch richtige Kamerahaltung oder ein Shift Objektiv.
Ach ja, noch eine Möglichkeit wäre mit Tele aus großer Entfernung, wenn möglich.
 
AW: Objektiv für FF welches nicht verzieht/kippt.

Entzerren per EBV kostet Zeit bei der Nachbearbeitung - außerdem muß man bei der Aufnahme bedenken, genügend "Speck" zum Abschneiden zu haben. Dies ist eine gute und günstige Lösung, wobei der Zeitbedarf der EBV mit etwas Übung zu verringern ist.

Entzerren mit einem TS-E bedarf hingegen Zeit und Übung bei der Aufnahme. Das bereits genannte TS-E 24 (I) liegt gebraucht nur knapp über dem genannten Preisrahmen.

Vielleicht gibt es zur Photokina eine Kamera mit "Gebäudeerkennung", die stürzende Linien automatisch korrigiert. :evil:
 
AW: Objektiv für FF welches nicht verzieht/kippt.

Entzerren mit einem TS-E bedarf hingegen Zeit und Übung bei der Aufnahme.

Nicht mehr als bei einem normalen Foto. Das einzige was man anders macht is das Objektiv nach oben zu schieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten