• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für England

Joghurtmann

Themenersteller
Hallo zusammen,
Da ich mich (siehe Signatur) bald nach England begeben werde, bin ich nun auf der Suche nach einem Objektiv, welches in der Kombination mit meiner e520 ein gutes Bild abgeben soll (Budget ~350€).

Momentan ist das 14-42 und das 70-300 vorhanden - beide also lichtschwach.

Ich habe mir gedacht, dass es in England folgendes geben wird:

Viel Landschaft
Oft ungünstige Lichtverhältnisse
Aber auch Gebäude und Seen

Ich habe schon daran gedacht, mir das zuiko 50mm wegen seiner famosen Lichtstärke zu holen. Macros würden mich nämlich sehr reizen, auch Personen fotographiere ich gerne.

Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie gut das 50mm sich für Landschaftsaufnahmen eignet - ich habe nämlich keien große Lust, ein Panorama aus 200 Bildern zusammenzusetzen.

Dann gäbe es noch die gute alte Scherbe, das zuiko 35mm.
Dieses ist allerdings nicht annähernd so lichtstark wie das 50mm.

Was gäbe es noch?
Das Pencake, obwohl das keine wirkliche Alternative ist (denke ich mal ganz pauschal).

Tja, Fragen über Fragen, was meint ihr, welches Objektiv ist für England am Besten geeignet?
 
Ich war mittlerweile dreimal in England, nächstes Jahr gehts nach Irland. Da eignet sich alles von 17-200mm KB. Landschaftlich is England toll. Ich hätte alle paar Kilometer anhalten können um Bilder zu machen.
 
England, Irland, Schottland hab ich mit dem 14-54 bereist, hatte das 50-200 dabei und in Irland dann zusätzlich das 11-22.

Meist haben die 14mm ausgereicht, heute würde ich das 9-18 mitnehmen für alle Fälle.

Hau das 14-45 weg, hol Dir ein gebrauchtes 14-54, mit IS der 520 reicht das.
Ne Festbrennweite ist nett - aber wer damit noch nicht geübt hat, ist vielleicht on Location damit nicht so zufrieden am Anfang, da man anders sehen und fotografieren muss. Das Pancake ist besser als sein ruf, 25mm ist ein Quasi Standard und einigermassen Lichtstark ist es auch. Braucht man aber nicht unbedingt zusätzlich zum 14-54.

Was das 70-300 angeht - damit wirst Du leben müssen. Einzige Alternative wäre ein Totalumstieg - 14-45 und 70-300 weg, gebrauchtes 50-200 alt kaufen und nen gebrauchtes Pancake, damit fehlt Dir aber ein bisschen das Weitwinkel.
 
Klassiker :top: :D

Viele Grüße,

Heiko :cool:
 
Wenn du schon nach England fährst, kauf dir doch da ein schönes 14-54 (oder gar 12-60 für die 2mm mehr WW), bei dem Pfund-Kurs und den Preisen in GB ist das doch eine schöne Lösung.
Gruß
timo
 
Wenn du schon nach England fährst, kauf dir doch da ein schönes 14-54 (oder gar 12-60 für die 2mm mehr WW), bei dem Pfund-Kurs und den Preisen in GB ist das doch eine schöne Lösung.
Gruß
timo


Sehe ich genauso. Kauf dir in Englang ein neues 14-54er und du wirst deinen Spaß damit haben.. Das Geld was du dabei gespart hast kannste auch in ein 50er Makro investieren wenn genug da ist ;)
 
Hi,
Daran, ein Objektiv in England zu kaufen, habe ich auch schon gedacht.
Nur:
Kennt jemand von euch einen günstigen Laden in Manchester?
Ich werde mal googeln, für tipps wäre ich aber auch dankbar.

Was wäre ein guter Verkaufspreis für das 14-42 (man kriegt die dinger ja leider kaum weg)?

//okay, google hat geholfen:

http://www.city-visitor.com/manchester/camerashops.html
 
Zuletzt bearbeitet:
kauf Dir für Landschaft ein tragbares (im Sinne des Wortes) Stativ, zB das Slik Sprint Pro um 70.- und behalt Dein 14-42, das ist ein sehr schönes und gutes Objektiv. Die übrigen 280.- Euro sparst Du und wenn es mal ~800.- geworden sind, dann kaufst Du ein Sigma 1,4/30 und ein Olympus 9-18 davon ;)


Lichtstarke Objektive für Landschaften sind relativ sinnlos, weil man ja eh wieder abblendet und für innen ist ein 14-54 auch zu lichtschwach.


Übrigens ist das Pancake eine sehr praktische Linse mit angenehmer Abbildung und schönem Bokeh, inzwischen eins meiner Lieblingsobjektive an der E420
 
Stimme dir in allen Punkten zu.
Der reine Bildqualitätsunterschied zwischen 14-54 und 14-42 ist sehr geringt(wenn er überhaupt auffällt), was nicht heist das das 1454 schlecht ist, sonder das 1442 gut ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten