• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E/A Objektiv für Dunkelheit (Clubs Partys)

Tiimo

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin relativ neu in der Foto und Video Szene und möchte gerne auf Partys und in Clubs Fotos und Videos machen. Ich besitze eine Sony A 7 2 mit einem 28-70mm F3.5-F5.6 Objekt. Leider ist mir aufgefallen das die Bilder sehr dunkel werden und das ISO Rauschen zu doll ist. Da die Location relativ dunkel ist würde ich gerne ein Lichtstärkeres Objektiv kaufen und für die Bilder vielleicht zusätzlich noch einen externen Blitz anschaffen.

Ich hatte an ein Sony FE 35mm 1.8 gedacht
Jemand anderes hat mir ein Sigma 18-55mm 2.8 Objektiv empfohlen.

Wichtig zu erwähnen ist, es soll für Bilder und Videos perfekt sein.

Vielen Dank schonmal im voraus für eure Ratschläge
 
Ich hatte an ein Sony FE 35mm 1.8 gedacht
Eine sehr gute Wahl. Allerdings ist der AF der 7II bei schlechtem Licht nicht der Beste.
Jemand anderes hat mir ein Sigma 18-55mm 2.8 Objektiv empfohlen.
Eine dumme und unpassende Empfehlung.
vielleicht zusätzlich noch einen externen Blitz anschaffen.
Nicht vielleicht. Für diesen Zweck würde ich den dringend empfehlen.
 
Ein Blitz ist sicherlich nicht verkehrt, allerdings kann das natürlich auch bei Partygästen negativ aufstoßen. Mich würde es nerven, wenn da andauernd jemand blitzt, aber ich bin auch nicht mehr der Jüngste. Zu meiner Zeit wurde auch nicht dauernd mit dem Smartphone herumgeknipst. Da war ein Mobiltelefon noch ein schwerer Koffer.

Mit Zoomobjektiven würde ich in dunklen Gefilden auch eher nicht arbeiten und wenn, dann wären das Objektive ab gehobener Mittelklasse, Für Sony also eher aus der GM-Baureihe. Oder besser. Festbrennweiten sind jedoch eher meine Waffe der Wahl, wenn das Licht nicht mehr sonderlich gut ist.

Sigma hat ein recht gutes 35/1.2, könnte sich recht gut eignen. Auch das 24/1.4GM wäre noch eine Wahl, aber es gibt da schon eine ganze Reihe, die man da verwenden könnte.
 
Hier findest Du alles, was Du brauchst. Spoiler, Du wirst öfter einen Blitz brauchen.

 
Ich glaube, viele der Empfehlungen oben kommen von Leuten, die noch nie diese Party Fotos in dunklen Clubs gemacht haben.

Ich mach die mit einem Canon 24-105 F4 und natürlich mit Blitz!

Wenn Du spontan z.B. ein Foto von drei Gästen machen sollst, die einen bis eineinhalb Meter vor dir stehen, und dass in der Regel in der Tiefe gestaffelt, dann brauchst Du
- Weitwinkel
- Schärfentiefe
- Licht

Da blende ich manchmal sogar noch auf 5.6 ab, damit auch die Ohren scharf sind.

Meine Kamera ist dann auf M gestellt, für Zeit ( 1/15 oder 1/30) und Blende.
Je nachdem wie schnell das Licht wechselt, ist dann entweder Blitz und ISO auch manuell eingestellt, oder auf eine Automatik wir ETTL und/oder auto ISO.
Der Blitz friert das Motiv ein, da "Hauptlicht", und verwackelt ist dann auch nichts.

--peter
 
Ich glaube, viele der Empfehlungen oben kommen von Leuten, die noch nie diese Party Fotos in dunklen Clubs gemacht haben.

Ich mach die mit einem Canon 24-105 F4 und natürlich mit Blitz!
Der TO fragt doch konkret nach einem Objektiv für Dunkelheit zum filmen und fotografieren.
Soll er dann zum filmen einfach mal alle Clublichter einschalten? ;)
Natürlich ist Blitzen für Fotos die einfachere Lösung, wenn man darf und sich keiner daran stört. Ein lichtstarkes Objektiv kann man dazu auch abblenden, was offenbar viele immer vergessen.
 
Wenn Blitzen OK ist, kannst du Dein aktuelles Objektiv auch einfach einen Blitz kombinieren. Das muss man auch erstmal üben, z.B. indirektes Blitzen oder verwenden eine Softbox/Diffusor o.ä.
Ich persönlich bin ein Fan von Umgebungslicht, aber da kommt man auch mal technisch an die Grenzen.
Im Club würde eine 35mm Festbrennweite sicher funktionieren, mehr Weitwinkel, z.B. das schon genannte 1,4/24GM, das günstige 2/28 oder gar das 1,8/20G würde aber auch nicht schaden (gerade zum Filmen), je nach Präferenz. Sehr günstig ist momentan auch das Viltrox 1,8/24mm bei einigen Versendern zu haben, Samyang hat auch ein 1,8/24 im Programm.
Es gibt auch ein 2,8/24-50G oder ein 2,8/16-25G, wenn dir die Lichtstärke reicht.
Es gibt hier auch schon Threads dazu, z.B.:
Das genannte Sigma ist für Kameras mit kleinerem APS-C-Sensor gerechnet und macht auf der A7 keinen Sinn.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma hat ein recht gutes 35/1.2, könnte sich recht gut eignen. Auch das 24/1.4GM wäre noch eine Wahl, aber es gibt da schon eine ganze Reihe, die man da verwenden könnte.
Ich habe beide, aber das Sigma welches wirklich gut ist ist im direkten Vergleich ein echter Klopper. Doppelt so schwer und doppelt so gross als das sehr gute 24/1.4 GM, was auch den besseren Autofocus hat. Ob in Clubs die 24mm jedoch die richtige Wahl ist kann ich nicht beurteilen, da musst dann schon nah dran oder ? ev. eher dann ein 35mm oder sogar 50, immer gepaart mit hoher Lichtstärke !
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TO hat ein 28-70mm F3.5-F5.6 . Selbst das kann er problemlos nutzen. Einfach lernen, wie man richtig blizt und dafür die Kamera einstellen muss.

In den Clubs, in denen ich fotografiere, nutzen alle einen Blitz, und zum filmen ein kleines LED Dauerlicht. Das funktioniert wunderbar, ist überhaupt kein Problem und völlig akzeptiert.
Und ja, die Personen werden direkt angeblitzt (mit Streuscheibe z.B. vor dem Blitz). Aber natürlich nicht mit 1/1 voller Leistung. Je nach Licht (ISO Einstellung und Blende) steht der Blitz z.B. auf 1/64 oder 1/128 Leistung. Da sagen dann schon so manche, der Blitz hätte gar nicht ausgelöst.

Ich habe den Eindruck, manche verwechseln Party Fotos in dunklen Clubs mit Low Light Portraits...
"Indirektes Blitzen" im Club ist z.B. so ein Trigger ... Wenn die Decke z.B. 6m hoch und schwarz ist, voller Scheinwerfer, Lautsprecher, DiscoKugeln ... hängt...

Und Ja, Portraits mit 24mm aus kurzer Entfernung können hässliche Nasen zeigen ;-) Aber das interessiert in diesem Genre keinen. Hauptsache, man kann am nächsten Tag zeigen, dass man an dieser Party mit seinen Freunden gewesen ist.

Oben wurde ja schon der passende Thread verlinkt. Da findet man alles was man wissen sollte, inkl. Beispielfotos etc. pp.
Auch genügend Tipps für entsprechende Farbfilter. (Die ich nicht nutze, da ich dafür zu wenig Übung habe, ja nach Farblicht in der Hektik den richtigen zu wählen).
 
Hallo,
ein Blitz ist eine gute Empfehlung, aber er erfordert einiges an Wissen und Können, und ist nicht immer gewünscht oder erlaubt, oder fotografierst Du im Auftrag von jemandem?
Bei den Objektiven wurde die Lichtstärke erwähnt. Laß Dich nicht verrückt machen mit Blende 1.4 und kleineren Zahlen und den damit verbundenen Preisen. Die offenen Blenden sind wegen ihrer begrenzten Tiefenschärfe, dem (bei allen Objektiven, weil kameraabhängigen) eingeschränkten AF in der Dunkelheit, und der Notwendigkeit einer gewissen Spontaneität beim Fotografieren etc gar nicht die beste Wahl, und das Gewicht dieser Boliden ist auch nicht hilfreich.
Du hast die A7II, und Dich für die Kamera aus gewissen Gründen entschieden. Daran ein (empfehlenswertes) FE 24/1.4 für den mehr als dreifachen Zeitwert zu schrauben ist möglich, aber eine schräge Investition (weil es für das Gesamtbudget geeignetere Kombis gibt). Im Klub ist es eng, daher sind kleine Brennweiten besser als längere. Der Gebrauchtmarkt bietet einige interessante Alternativen. Das könnte die FE-Reihe von Sony sein - z. B. 28/2, 40/2.5 G. Das FE 55/1.8 hat einen schnellen AF, und ich würde es dem FE 50/1.4 dafür vorziehen. In Preislage des 55/1.8 liegt auch das Batis 25/2 oder das Zoom FE 16-35/4. Beide sind AF-technisch meiner Meinung nach nicht mehr so toll wie die vorgenannten, aber immer noch gut. Das Zoom nehme ich für solche Zwecke, wenn ich ein wenig Licht zur Verfügung habe (das geht im Klub vermutlich schon). Diese Objektive liegen preislich auf Augenhöhe mit Deiner Kamera, und sind auch mit einer neueren "praxistauglich".
 
@Tiimo
Zu verlangen "soll gut für Foto und Video sein" finde ich viel zu unkonkret!
Was willst du wie fotografieren/filmen? Einzelne Menschen, eine Gruppe, im Gegenlicht der Partybeleuchtung, mit dem Licht der Partybeleuchtung, usw.?

Die Jagd nach dem lichtstärksten Objektiv, welches dann natürlich offen betrieben wird, wird dir Aufnahmen mit (zu?!) geringer Schärfentiefe bescheren - technisch suboptimal. Nicht ohne Grund ist die Blende das technische Gestaltungsmittel Nr. 1 in der Fotografie.

Sobald ich mehrere Menschen im Bild habe, verlangt das nach Schärfentiefe durch Abblenden. Gerade aus kurzer Distanz komme ich da schnell mal bei f5,6 oder höher an. Wobei ein Blitz in der Regel Pflicht ist. Mein Rat: Befasse dich also mit der Möglichkeit zu blitzen, wie das geht und die Lichtsituation vor Ort im finalen erhalten bleibt ist einfach erklärt. Hohe ISO und ein schwacher Blitz, der von "vorn" genau nur so viel Licht schmeißt, wie ihm von "hinten" entgegenkommt. Um unterschiedlichen Weißabgleichen vorzubeugen braucht es eine entsprechende Farbfolie vor dem (indirekten) Blitz. Das und welche Farbe zu deinen Lichtverhältnissen passt kannst du aber vor Ort nur selbst ausprobieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten