• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für DTM Rennen

dirtyharry177

Themenersteller
Hallo Leute,

ich fahr Ende Oktober zum DTM Finale am Hockenheimring und wollte Bilder mit meiner Pentax machen welches Objektiv könnt ihr mir empfehlen wenn ich von der Tribüne aus fotografieren möchte? Ich dachte da an das Sigma 70-300 da es vom Preis/Leistungsverhältnis ganz ok ist. Was meint ihr?
 
Kommt natürlich vor allem auf Dein Budget und Deine Vorhaben an ;)

Mit einem 70-300 machst Du aber sicherlich nichts falsch. Und gebrauchen kann man so ein 70-300 immer mal ;)

Ich habe in letzter Zeit auch viel mit dem Pentax 55-300 an der Rennstrecke gemacht, geht schon.

Viele Grüße,

Heiko
 
Ich kenne den Hockenheimring nicht, aber für den Nürburgring reichen 300mm. Wenn man aber 400 oder 500 hat ist es noch viel besser. Also z.B. das Sigma 50-500, dann vielleicht ein gutes Einbeistativ dazu, denn die Kombi ist ziemlich schwer.
 
50-500 gibts das auch für Penatx ???

LG

Thomas
 
Hallo!
Also ich habe am Norisring meine Bilder mit dem 28-300
von Tamron gemacht, bei klasse wetter und Blenden von
8-13 garkein Problem, ich denke mit dem 70-300 wirst du
auch sehr gut zurechtkommen. wir saßen ca 20m von der
Rennstrecke entfernt.
Gruß
Markus

p.s. Weitwinkel fürs Fahrerlager/Boxengasse nicht vergessen
Stativ habe ich nicht brauchen können, für mich war es nur
Ballast
 
Danke für eure Antworten aber das 50-500 ist mir dann doch etwas zu teuer :D, dann werd ich mir das 70-300 kaufen das müsste reichen. Also wegen Weitwinkel ich hab das Sigma 17-70 das sollte reichen oder, aber ich hab schon über das Sigma 12-24 nachgedacht
 
die Kombi 17-70 und 70-300 ist klasse!

nur das Forum hier ist falsch, vielleicht kann das mal jemand verschieben ;)
 
hab mir das nochmal überlegt und da ich noch ein Sigma 55-200 daheim habe, frage ich mich ob das nicht auch reicht? was meint ihr?
Hängt davon ab, wie weit du weg bist und wie füllend du ablichten möchtest.

Wenn du weißt, wie weit entfernt du von der Bahn bist, dann mach ein Bild von einem Auto aus der Entfernung und du siehst, ob dir das reicht.
So würde ich es machen.

Andererseits ist es immer gut, wenn man noch Luft nach oben hat.

Ich war neulich beim Supermoto und habe von 16 - 300 alles genutzt.



Das Sigma 70-300 ist für das Geld sehr gut. Hatte es auch mal und vermisse es wohl etwas.
 
Ich hab hier beim F1-Rennen mit dem Pentax 50-200 Bilder gemacht. Klappt ganz gut, wobei Nachts eine schnellere Linse natuerlich besser waere :o

In Singapur ist man allerdings recht nah an der Strecke, so dass die 200mm oft noch zu viel waren. Das 50/1.4 ist leider etwas zu weit. Das Optimale waere wohl ein 135/2.8 oder so.

Ich hab mich fuer das 50-200 entschieden weil es kleiner ist als die 70-300s.

Also ich wuerde es vermutlich mit dem 55-200 das du noch hast probieren, wobei fuer mich die Bilder vom F1 nicht so wichtig waren.
Oder du schaust ob du irgendwo eine 300mm oder 400mm Festbrennweite guenstig bekommst (evtl. ausleihen?)?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten