• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für die D70

tom2000

Themenersteller
Werde mir nach den Ratschlägen im Forum anstelle einer D40 eine D70s wahrscheinlich kaufen.

Da es die D70s auch ohne Objektiv gibt, will ich mir ein paar Tipps einholen.

Die D70s gibt´s für 549 € mit einem Nikon Objektiv AF-S DX 18-55mm 3.5-6.2 G ED II

Um 489 € gibt´s nur die Kamera selbst.

Würdet ihr mir (Einsteiger) ein anderes preiswertes Objektiv empfehlen ?
Habe nämlich jetzt mal nicht vor, mir ein zweites Objektiv zu kaufen.
Möchte anfangs mit einem - gut über die Runden kommen

Könnt ihr mir noch erklären, was 3.5 - 6.2 und AF-S DX bedeutet.
 
Hallo..,
ein Objektiv im "Kit" kaufen ist meistens günstiger.
Aber um dir zu sagen, ob für dich die Brennweite ok ist, müsstest du mal erzählen, was du fotografieren willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal in meine Signatur. Ich hab die selbe Kombo. Das zweite Objektiv Nikkor 50mm 1.8 ist wirklich zu empfehlen, was dir auch viele bestätigen werden. Die Bildqualität ist wirklich einsame spitze. Neu kostet es ca.140€ gebraucht zwichen 70 und 120€.

Liebe Grüße
ES
 
Könnt ihr mir noch erklären, was 3.5 - 6.2 und AF-S DX bedeutet.
Hatte ich ganz vergessen:
3.5-6.2 ist die niedrigste Blendeneinstellung, die möglich ist, also bei kurzer Brennweite 3.5 und bei ausgefahrenem Zoom 6.2
Eine gute Erklärung für Blende findest du hier: http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm

zu AF-S und DX zitiere ich mal die Nikonwebseite:
#DX: Die optische Konstruktion wurde speziell auf den in digitalen Spiegelreflexkameras von Nikon verwendeten Aufnahmesensor mit DX-Format konzipiert.
#AF-S: Nikons exklusiver Silent-Wave-Motor (SWM) ermöglicht schnelles, präzises und gleichzeitig superleises Scharfstellen.
 
Glückwunsch zur D70-Entscheidung, sehr gute Wahl. Preis-Leistung weit vor D40 bzw. der Canon-Konkurrenz.
Ich würde die Kamera als Kit kaufen, da der Wiederverkaufswert des Kit-Objektivs etwa 50€ höher ist als der Aufpreis, den man zahlt.

Dann würde ich mir überlegen, in welchem Brennweitenbereich man am häufigsten unterwegs ist. Ich persönlich finde den Bereich zwischen 20 und 30mm am wichtigsten, das hängt aber total von der Art der Fotos ab, die man macht oder vorhat zu machen, bei mir ist das vorrangig Weitwinkel.

Eine weitere Frage ist, ob man die weniger wichtigen Bereich dann gar nicht oder möglichst günstig (oder quasi nebenbei) abdeckt.

Bei mir sieht es so aus, 17mm F3,5 Tokina Festbrennweite, 24mm F2,8 Nikkor-Festbrennweite, Nikkor 28-105mm F3,5-4,5 Macro-Zoom. Da ist mein Budget reingeflossen, und ich bin sehr zufrieden, so wie ich es angelegt habe.
Ich finde, der Kern einer guten Ausstattung ist ein hochwertiges Weitwinkel-Zoom oder entsprechende Festbrennweiten, damit fotografiere ich einfach in der Summe am meisten.
Kauftipps, die fürs Geld wirklich gut sind: Nikkor 18-35 F3,5-4,5 (ca. 250€), Nikkor 20-35 F2,8 (ca. 400€), Tamron 17-50 F2,8 (ca. 400€), Tamron 19-35 F3,5-4,5 (ca. 150€), Tokina 20-35 F2,8 (ca. 300€), Tokina 20-35 F3,5-4,5 (ca. 150€).
Wenn du häufig Menschen fotografierst, am besten noch ein 50er F1,8, das unbestritten gut ist, allerdings hier im Forum oft als Allheilmittel für alles präsentiert wird, sprich, die sehr eingeschränkte Nutzbarkeit aufgrund der nur für wenige Sachen günstigen Brennweite fällt oft unter den Teppich, oder die Leute fotografieren tatsächlich nur die Sachen, für die ein 50er passt...

Nebenbei habe ich dann noch den Telebereich mit einem alten 100-300mm von Vivitar abgedeckt (ohne Autofokus!), sicherlich nicht das allertollste, aber mit dem Teil arbeite ich sowieso nur vom Stativ aus, und dank Schärfeindikator im Sucher trotzdem uneingeschränkt treffsicher. Außerdem kommt es wie meine anderen älteren Schätzchen dem fotografischen Stil unseres Projekts entgegen, da es nicht so knallig-moderne Farben produziert wie die modernen Coatings.

Worauf ich hinaus will, man sollte da, wo man häufig aktiv ist, in gute Qualität investieren. Mit einem supertollen Tele und einem schlechten Weitwinkel für den gleichen Gesamtpreis würde ich den Spass am Fotografieren verlieren.
Allerdings sollte man das andere Ende der Skala durchaus abdecken, wenn auch günstig, denn unter Umständen ändern sich ja die Präferenzen, aber nur das, was man auch austesten kann, kann man vertiefen.

Sag am besten mal eine ungefähre Budgetvorstellung und was du am häufigsten fotografierst, dann können wir konkretere Tips geben.

Bislang sehe ich 3 vernünftige Strategien:

- D70 im Kit mit dem 18-70 F3,5-4,5 besorgen und damit einen großen Bereich in ganz guter Qualität abdecken, wobei das Teil am langen Ende besser ist als am kurzen

oder

- erstmal mit dem Kit rumtesten und ein paar Wochen später zu Geld machen, wenn dir klar ist, in welche Richtung die Reise gehen soll

oder

- preisstabile Objektive gut erhalten gebraucht kaufen und ggf. einiges verlustfrei testen, bis man genau das gefunden hat, was auf die eigenen Bedürfnisse passt.


Viele Grüße
Benedikt
 
Ein Kit-Objektiv macht dadurch Sinn, dass es besonders günstig zu erwerben ist. Meist reicht die Qualität für den Anfänger völlig aus und er hat Gelegenheit festzustellen, wo und wie er sich später verbessern will. Allerdings, und das wurde schon geschrieben, ist die Brennweite noch oben (Richtung Tele) recht begrenzt. Zudem ist das Objektiv ziemlich lichtschwach.

Ich würde schauen, ob es noch eine andere Kit-Variante gibt, sonst schlag einfach zu und spare schon auf die nächste Anschaffung.

M-A
 
Glückwunsch zur Entscheidung, Tom. :top:

Du solltest wirklich zu einem Kitangebot greifen. Du brauchst sowieso ein Objektiv und man kommt sonst nicht so günstig zu einem.

Ob Dir das 18-55 reicht? Ich habe das 18-70 AF-S und bin damit soweit zufrieden, das ist mein sog. Reiseobjektiv.

Dann habe ich das obligatorische 1,8/50 D, das aber schnell den Wunsch nach Mehr reifen lässt - nicht weil es schlecht ist, sondern weil es andere Objektive schnell unscharf aussehen lässt. ;)
Dieses Objektiv ist relativ günstig zu bekommen und ist übrigens an der von Dir zuerst angedachten D40 nur manuell zu focussieren.
 
Ein Kit Objektiv reicht für den Anfang dicke.
Wenn man erstmal mit der neuen Cam rumprobiert und dann mehr und mehr Erfahrungen gemacht hat, fällt einem dann die Entscheidung zu einem weiter Objektiv leichter. Außerdem macht das Kit Objektiv die ganze Sache natürlich günstiger.
 
Jep, schau mal, ob es das Kit nicht mit dem 18 - 70 er gibt. Ist meines Wissens das Bessere. Hab es auch an meiner D70 (ohne s) und bin seh zufrieden.

LG, Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten