Glückwunsch zur D70-Entscheidung, sehr gute Wahl. Preis-Leistung weit vor D40 bzw. der Canon-Konkurrenz.
Ich würde die Kamera als Kit kaufen, da der Wiederverkaufswert des Kit-Objektivs etwa 50€ höher ist als der Aufpreis, den man zahlt.
Dann würde ich mir überlegen, in welchem Brennweitenbereich man am häufigsten unterwegs ist. Ich persönlich finde den Bereich zwischen 20 und 30mm am wichtigsten, das hängt aber total von der Art der Fotos ab, die man macht oder vorhat zu machen, bei mir ist das vorrangig Weitwinkel.
Eine weitere Frage ist, ob man die weniger wichtigen Bereich dann gar nicht oder möglichst günstig (oder quasi nebenbei) abdeckt.
Bei mir sieht es so aus, 17mm F3,5 Tokina Festbrennweite, 24mm F2,8 Nikkor-Festbrennweite, Nikkor 28-105mm F3,5-4,5 Macro-Zoom. Da ist mein Budget reingeflossen, und ich bin sehr zufrieden, so wie ich es angelegt habe.
Ich finde, der Kern einer guten Ausstattung ist ein hochwertiges Weitwinkel-Zoom oder entsprechende Festbrennweiten, damit fotografiere ich einfach in der Summe am meisten.
Kauftipps, die fürs Geld wirklich gut sind: Nikkor 18-35 F3,5-4,5 (ca. 250€), Nikkor 20-35 F2,8 (ca. 400€), Tamron 17-50 F2,8 (ca. 400€), Tamron 19-35 F3,5-4,5 (ca. 150€), Tokina 20-35 F2,8 (ca. 300€), Tokina 20-35 F3,5-4,5 (ca. 150€).
Wenn du häufig Menschen fotografierst, am besten noch ein 50er F1,8, das unbestritten gut ist, allerdings hier im Forum oft als Allheilmittel für alles präsentiert wird, sprich, die sehr eingeschränkte Nutzbarkeit aufgrund der nur für wenige Sachen günstigen Brennweite fällt oft unter den Teppich, oder die Leute fotografieren tatsächlich nur die Sachen, für die ein 50er passt...
Nebenbei habe ich dann noch den Telebereich mit einem alten 100-300mm von Vivitar abgedeckt (ohne Autofokus!), sicherlich nicht das allertollste, aber mit dem Teil arbeite ich sowieso nur vom Stativ aus, und dank Schärfeindikator im Sucher trotzdem uneingeschränkt treffsicher. Außerdem kommt es wie meine anderen älteren Schätzchen dem fotografischen Stil unseres Projekts entgegen, da es nicht so knallig-moderne Farben produziert wie die modernen Coatings.
Worauf ich hinaus will, man sollte da, wo man häufig aktiv ist, in gute Qualität investieren. Mit einem supertollen Tele und einem schlechten Weitwinkel für den gleichen Gesamtpreis würde ich den Spass am Fotografieren verlieren.
Allerdings sollte man das andere Ende der Skala durchaus abdecken, wenn auch günstig, denn unter Umständen ändern sich ja die Präferenzen, aber nur das, was man auch austesten kann, kann man vertiefen.
Sag am besten mal eine ungefähre Budgetvorstellung und was du am häufigsten fotografierst, dann können wir konkretere Tips geben.
Bislang sehe ich 3 vernünftige Strategien:
- D70 im Kit mit dem 18-70 F3,5-4,5 besorgen und damit einen großen Bereich in ganz guter Qualität abdecken, wobei das Teil am langen Ende besser ist als am kurzen
oder
- erstmal mit dem Kit rumtesten und ein paar Wochen später zu Geld machen, wenn dir klar ist, in welche Richtung die Reise gehen soll
oder
- preisstabile Objektive gut erhalten gebraucht kaufen und ggf. einiges verlustfrei testen, bis man genau das gefunden hat, was auf die eigenen Bedürfnisse passt.
Viele Grüße
Benedikt