• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Baby-Photos

P.S. Trotzdem bin ich noch auf der Suche nach was lichtstarkem mit schönem Bokeh... :D;)

Dann schau Dir das Sigma mal an, meines Erachtens ideales Objektiv und soll sogar mit Konverter einsetzbar sein.

Gruß, Ralph
 
Ist doch ein schönes Foto!
Auch mit Taschensonne, die ja im Moment allerorten verteufelt wird.
Ich glaube, wenn es öfter mal blitzt, nehmen es die Kinder garnicht mehr wahr.

Habe sehr oft mit meiner Canon 40D mit dem 24-105er bei 105mm, also 168mm Brennweite Menschen fotografiert. War sehr gut für die Fotos, für mich und die Models. Also ein lichstarkes 150 - 200er wäre schon eine Hausnummer. Eben weil man auf Distanz bleiben kann.

Gruß aus Oberhausen
 
Wenn ich für Baby, bzw. Kinderfotos nur ein(!) Objektiv
nutzen dürfte, so wäre es ein 50/1,4 an DX. (FX; 85mm)

Wegen Freistellvermögen und weil ich Bokeh will,
welches man nicht suchen soll.

Wegen der (noch) kurzen Brennweite, da man Kinder
auch gerne mal (ohne Leiter) von oben fotografieren kann.

Wegen der Handlichkeit;
ich nehme lieber ein möglichst kleines Objektiv
und vorallem keinen Blitz.
 
Also von oben, ganz einfach im Zimmer
und doch mit "lohnendem" Bokeh...
 
So, jetzt müssen endlich mal Nägel mit Köpfen gemacht werden ;)

Die Bilder mit dem 18-55 kranken immer öfter daran, dass die Belichtungszeit zu lang ist (1/25s bei einem zappelnden Kind, ISO 1600 und 'Offenblende' 5.6) - so geht das nicht weiter!

Zu den Befürwortern einer 1.4er FB:
Ich habe da ein bisschen 'Angst' dass mir die Bilder dann zwar von der Belichtungszeit passen würden, aber dafür bei Blende 1.4 ziemliche Probleme mit der Tiefenschärfe bekomme, oder?
(Und ja: Irgendwie ist mir 'ne FB als Anfänger nicht ganz geheuer...)

Das 50-150/2.8: Hmm, verlockend, weil es auch nocht eine prima Erweiterung in Richtung Tele darstellt. Aber ist die Linse wirklich für Indoor Fotos zu gebrauchen? (die 50mm am unteren Ende sind dafür doch fast schon zu 'lang' oder)

Das 28-75/2.8: ;) Jaja, irgendwie mein Favorit, aber mit großen Bedenken, wegen der 28mm Anfangsbrennweite. Da braucht's dann auf jeden Fall einen Objektivwechsel, wenn statt Babys Landschaften geknipst werden sollen. (Das 50-150 ist da ein bisschen 'eindeutiger' und einfacher z.B. durch das 17-50 zu ergänzen ...)

Naja - wäre schön, wenn ihr noch ein letztes Mal ein paar Sätze zu meinen Überlegungen schreiben könnten - ich versprech' auch, dass ich in den nächsten 2 Wochen mich endgültig entscheide :)

Vielen Dank soweit!

Gruß
Kip
 
  1. Keine Angst vor Festbrennweiten.
  2. Keine Angst vor geringer Tiefenschärfe.
  3. Dank Deines Wartens gibt's inzwischen ja eine neue Option - und zu der würde ich inzwischen raten: das AF-S 35/1.8 DX. Und dazu 'nen externen Blitz (den SB-600 oder den 48er von Metz oder so), mit dem Du die Bilder mit dem Kitzoom aufhübschen kannst.
  4. Andere Möglichkeit: Du verfährst weiter wie bisher und schreibst alle paar Wochen 'nen Beitrag, dass Du ratlos bist und was für Babyfotos kaufen willst, aber eben nicht weißt, was. Wenn Du lange genug wartest, kommt vielleicht 'ne spezielle Babyfotoslinse heraus - sowas wie ein AF-S 20-80/1.0 Macro/SDOF*. Möglicher Nachteil: Bis das geschieht, sind Deine Kinder keine Kinder mehr und Du hast keine Babyfotos von ihnen. Ausgleichen kann sich dies mit den Kindern Deiner Kinder: Von den Enkeln wirst Du also mördergeile Fotos machen können.



* "Special Depth of Field" - eine neue Linsentechnologie, die die Vorteile extremer Lichtstärke
 
... ach, und noch 'ne Ergänzung zur Frage Tamron 17-50/2.8, Tamron 28-70/2.8 und Sigma 50-150/2.8:

  1. Für Indoor-Baby-Aufnahmen ist das 50-150er eine suboptimale Lösung - auch wenn's sonst ein klasse Objektiv ist.
  2. Auch das Tamron 17-50/2.8 ist ein tolles Objektiv - für Deinen Einsatzzweck mir obenrum aber zu kurz.
  3. Die meisten Bilder meines Kleinen entstehen Daheim im Bereich zwischen 35 und 60/65 mm - und den deckt eben das Tamron 28-75/2.8 perfekt hab. Mit dem 17-50er und dem 50-150er wäre da ein ständiger Objektivwechsel notwendig, der Zeit kostet und verpasste Gelegenheiten bedeutet.
 
@ama80: Danke!

Versprochen: Letzte Frage! :)
"Keine Angst vor geringer Tiefenschärfe." : Hmm, ich dachte nur, weil man immer liest, dass bei einer 1.4er Blende um 30mm (bzw. 35, oder 50mm) die Tiefenschärfeebene nur ein paar cm sind ... (und wenn der Kleine rumzappelt)
Die meisten Bilder meines Kleinen entstehen Daheim im Bereich zwischen 35 und 60/65 mm - und den deckt eben das Tamron 28-75/2.8 perfekt hab.
Genau *das* wollte ich hören :cool:
 
zur Frage Tamron 17-50/2.8, Tamron 28-70/2.8 und Sigma 50-150/2.8:

Ich stand letztes Jahr vor der der gleichen Entscheidung. Zunächst hatte ich mir das Tamron 28-75 zugelegt und das ist an der D40 eine super Kombi. Den etwas größeren Telebereich erkauft man sich aber teuer mit einem Mangel an WW. Bei vielen Indoor-Fotos, wie z.B. kleine Personengruppen sind 28 viel zu lang, bzw. mein Wohnzimmer zu kurz.

Das 28-75 habe ich dann wieder verkauft und das 17-50 genommen. Das ist nun mein Immerdrauf und ich bin sehr zufrieden. Auch für Fotos meiner kleinen Tochter passt das Ganze gut. Auf 15mm Tele kann ich gut verzichten, einen kleinen Schritt näher ans Motiv geht meistens.

Für Portraits/Tele habe ich außerdem noch das Sigma 50-150 und das Teil ist einfach super - für Indoor aber häufig zu lang.

Das 17-50 kann ich dir insbesondere an der D40 sehr empfehlen. Das kommende 35/1,8 steht auch auf meiner wishlist. Zu dem FB-Bereich kann ich dir aber keine Erfahrungen mitteilen.

Andreas
 
"Keine Angst vor geringer Tiefenschärfe." : Hmm, ich dachte nur, weil man immer liest, dass bei einer 1.4er Blende um 30mm (bzw. 35, oder 50mm) die Tiefenschärfeebene nur ein paar cm sind ... (und wenn der Kleine rumzappelt)

Jo, aber IMHO lieber eine Aufnahme bei 1.8, auf der das Auge und noch'n bissle was vom Gesicht scharf sind und auf dem der Rest in (mehr oder weniger :rolleyes:) cremigem Bokeh verschwindet - als 'ne Aufnahme mit 2.8, auf der gar nichts scharf ist, weil die Belichtungszeit zu lang ist und sich der/die Kleine bewegt.

Auf jeden Fall wirst Du einen externen Blitz dazu brauchen.
 
Jo, aber IMHO lieber eine Aufnahme bei 1.8, auf der das Auge und noch'n bissle was vom Gesicht scharf sind und auf dem der Rest in (mehr oder weniger :rolleyes:) cremigem Bokeh verschwindet ...

Zumal man ja das Ergebnis nicht aus dem Auge verlieren sollte. Die Schärfe verschwindet ja nicht abrupt außerhalb des DOF. Klar, wenn das Foto dann auf A3 oder größer ausbelichtet wird ist es sichtbar, aber bei A4 und kleiner scheinen fürs Auge auch noch Bereiche genügend scharf, die bei der 100% Darstellung schon sehr unscharf wirken.
 
Du wirst auch keinen Hintergrund mit Hohlkehle haben,
wenn du dein Kind spontan auf dem kramigen Wickeltisch fotografieren willst;
dann ist es gut, wenn der tiefere Hintergrund in Unschärfe verschwindet.

50mm würde ich (auch am Crop), einem -Normalobjektiv- von 30 oder 35mm vorziehen, denn ab 50mm kann man am Crop von einer einigermaßen
ästhetischen Perspektive -für Portraits- sprechen.
"Kopf + Schulter" Bilder -gehen- erst ab 50mm!
Lichtstärke 2,8 würde mir außerdem absolut nicht reichen.
Den Kauf eines neuen 50/1,4 wirst du NIE bereuen, denke ich...
 
Also ich habe an meiner Kamera das 18-200 und wenns mal lichtstark sein soll das 50 1,8 drauf und bin damit sehr zufrieden. Nur mit dem 50er ists schwierig sobald die kleinen mobil werden. Wenn mein Kind vorbeiläuft bin ich froh sie überhaupt scharf drauf zu haben. :lol:

Also für normale aktivivitätsbilder kann ich das 18-200 sehr empfehlen. Drinnen nehm ich immer öfter das 50er. Vor allem wenn sie sich mal freiwillig fotografieren lässt.
 
Die meisten Bilder meines Kleinen entstehen Daheim im Bereich zwischen 35 und 60/65 mm - und den deckt eben das Tamron 28-75/2.8 perfekt hab.

Genau *das* wollte ich hören :cool:

Darauf will ich doch nochmal eingehen. :o Wie gesagt, als Standardzoom für Babyfotos halte ich so ein 2x-7x/2.8 für ziemlich ideal - das kann man immer gebrauchen, dazu brauch man aber auf jeden Fall einen externen Blitz.

Für viel dringender notwendig und wichtig für Indoor-Babyfotos halte ich aber eine lichtstarke Festbrennweite - ehrlich. Gerade habe ich wieder einige Aufnahmen von meinem Kleinen mit dem AF-S 50/1.4 gemacht. Ohne Blitz, mit 1.6 und ISO 800 kam ich an diesem trüben Tag in unserer (mit vielen Fenstern versehenen) Wohnung auf Belichtungszeiten von 1/80s und 1/100s*: Längere Zeiten wäre also nicht möglich gewesen, höhere ISO nehm' ich auch nur extrem ungern - ohne Blitz wären die Aufnahmen mit meinem 28-75er selbst bei Offenblende also nicht möglich gewesen.

Nochmals, auch wenn das Tamron 28-75/2.8 ein tolles Standardzoom ist, möchte ich Dir eine lichtstarke FB ans Herz legen. Was Dir mehr liegt, ob 35/1.8 oder 50/1.4, kannst Du mit Deinem Kitzoom ja mal ausprobieren. Ich würde eher zum 35er raten: Es ist günstiger und beim 50er braucht man ab und zu schon ziemlich Abstand.



* Das brauch ich am Crop bei 50 mm, um nicht zu verwackeln. :o
 
Ich habe mit folgenden Objektiven die besten Erfahrungen in der Baby-Fotografie gemacht:

Nikkor 35/2: sehr schöne Fraben, hübsches Bokeh, klein und handlich = sehr unauffällig

Nikkor 85/1,4: Lichtriese!, hammer Bokeh

Nikkor 70-200/2,8: flexibel, man kann damit auch mal unbeobachtet von der Ferne aus fotografieren, wirkt aus der Nähe sehr auffällig!

Das 200/2 wäre von der Optik her genial, ist aber viel zu unhandlich und vor allem zu auffällig. Da fühlt sich das Baby ja erschlagen, wenn Du damit über ihm stehst...
 
@All: Nochmals vielen Dank für die vielen Antworten!

Frage zu den FBs: Ich würde dann ehere zu den 30 bzw. 35mm als zu den 50mm tendieren ... (Muss mir heute Abend mal die Exifs ansehen, was ich bisher so benutzt habe). Also: Eher das 30/1.4 oder das 35/1.8 ??
(Irgendwie schafft ihr es doch noch, mich auf eine FB umzupolen ;) - aber dafür war die Frage ja auch gedacht!)

Dankeschön!

Gruß
Kip
 
...
Nikkor 70-200/2,8: flexibel, man kann damit auch mal unbeobachtet von der Ferne aus fotografieren, wirkt aus der Nähe sehr auffällig!
...

Dieser Vorteil ist nicht zu unterschätzen! Wie oft sitzt man auf der Couch / Teppich und wartet auf den richtigen Augenblick. Dann zoomt man das Baby entsprechend ran und drückt ab. Wenn man erst hin laufen muss (wegen FB) und den richtigen Ausschnitt sucht, kommt der Kleine schon auf dich zugekrabbelt und der richtige Augenblicke ist futsch.

Ich hab zwar nur ein 18-200 mit rel. kleiner Blende, aber die Brennweite über 100 benötige ich ziemlich oft. Im Notfall halt mit Blitz. ;)
 
Eher das 30/1.4 oder das 35/1.8 ??

Gute Frage. Zum 35/1.8 kann wohl noch keiner was vernünftiges sagen, weil es (außer einigen Auserwählten ;)) noch keiner hatte. Bjørn Rørslett (einer der Auserwählten) bewertet's sehr gut - aber es gibt auch etwas schlechtere Einschätzungen. Was zu bedenken ist: Das 35er von Nikon kostet nur halb so viel wie das 30er von Sigma - sollte das 35er also nicht (oder nur wenig) schlechter sein als das 30er, wäre es IMHO 'ne prima Idee, die gesparten rund 200 Euro in 'nen externen Blitz zu investieren.

(Irgendwie schafft ihr es doch noch, mich auf eine FB umzupolen ;) - aber dafür war die Frage ja auch gedacht!)

Gibst dann aber auch mal Bescheid, was es nun schlussendlich wurde. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten