• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv für Architektur und Landschaft

So infam war deine Behauptung nicht. Das hängt vom Objektiv ab. Das 27/2,8 verliert seinen Fokus schon, wenn man sich nur in der Bildanzeige das zuletzt gemachte Bild anschaut, beim Ab- und wieder anstecken ebenfalls. Andere Objektive behalten hingegen ihren Fokus.
 
Und mal blöd gefragt, hat das 8-16 überhaupt eine Fokusskala wie z.B. das 14er? Denn wenn nicht, wie soll man dann manuell auf eine bestimmte Entfernung fokussieren?
 
Naja, die Fokusskala bekommst du ja auch im LCD bzw. Sucher eingeblendet. Das sollte kein Problem sein.

Zu den Clip-In Filtern allgemein müsste es doch auch schon reichlich Erfahrungen geben. Die sind ja für diverse DSLR schon verfügbar und da sollte es ja auch die gleichen Herausforderungen zum Thema Fokussierung geben.
 
Für mich heißt das, dass ich mir keinen Klippfilter kaufen werde, durch den ich in der Dämmerung nicht fokussieren kann.

Musst du in der Dämmerung denn Nd1000 davorschleifen? Da reichen am Ende auch ND64 und durch die kannst du definitiv fokussieren. Ich hatte mit den Bajonett-Einschubfiltern am Canon 11-24 jedenfalls keine Probleme und das war auch ND400 und 1000.
 
Es gab schon Situationen, z.B. ein belebter Platz in der Abenddämmerung. Den bekommt man mit Belichtungszeiten von jenseits 2 Minuten schon ziemlich menschenleer.
Klar, irgendwann ist der AF auch ohne Filter überfordert, aber es geht mir ums Händeln der Dinger. Ständig Objektiv weg und dran.....
Ansonsten finde ich die Idee der Clips gut und ich werd mir auf jeden Fall einen IR-Clip zulegen.
 
Ich hatte mir gestern das 16 mm 1.4 gekauft und als ich dann zu Hause war hab ich gedacht : Hättest du lieber das 10-24 mm genommen.

Ich ging dann heute es umtauschen gegen das Weitwinkel 10-24 mm.

Vielen vielen dank euch allen für die eure Hilfe das hat mir sehr weitergeholfen

Ntze ich auch bevorzugt für beides.

Der weite Anfangswinkel hilft Sturz oft zu vermeiden da man die Kamera meist sehr gerade halten kann ohne das Motiv anzuschneiden.
Und die Endbrennweite läßt bei Landschaften Details auch nicht so verschwinden wie eine FB mit 16mm.
 
Kommt drauf an, wie hell es ist. Bei Tageslicht oder Sonnenuntergang dürfte das Restlicht, was durchkommt, noch ausreichen.

Nein, niemals. Ich habe einen 1000er ND, wenn der auf dem Objektiv sitzt ist es stockduster im Sucher. Als wäre der Objektivdeckel drauf. Da geht gar nichts, auch nicht bei Sonnenlicht.

Ein 1000er sind 10 EVs. Also beispielsweise statt ISO 100 dann ISO 104000 (Hundertviertausend!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, niemals. Ich habe einen 1000er ND, wenn der auf dem Objektiv sitzt ist es stockduster im Sucher. Als wäre der Objektivdeckel drauf. Da geht gar nichts, auch nicht bei Sonnenlicht.

Ein 1000er sind 10 EVs. Also beispielsweise statt ISO 100 dann ISO 104000 (Hundertviertausend!).

Hast du das überhaupt mal ausprobiert? Was hast du für eine Kamera? Ich habe grad meinen ND1000 aufs 18-55 geschraubt, Kamera aus dem Fenster gehalten - man erkennt noch alles (stark abgedunkelt natürlich) und AF greift auch. Hier ist bedeckter Himmel. Wenn du natürlich jetzt von einem optischen Sucher sprichst oder einem älteren Modell, was nur ISO 1600 nativ kann, dann ist es kein Wunder. Mit der X-T3 geht es jedenfalls problemlos.
Bei Sonnenuntergang muss es dann vmtl. kein ND1000 mehr sein, da nehm ich dann den ND400 und kann immer noch fokussieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten