cowy
Themenersteller
Servus,
ich besitze seit April 2014 eine Olympus E-PL5 mit dem Double Zoom Kit. Ich hätte bis damals nicht gedacht dass ich mit einer guten Kamera auch mehr unterwegs sein werde - Fotografie interessierte mich zuvor eher wenig bis gar nicht. Die 500 EURO waren damals also schon gut investiert.
Mittlerweile denke ich jedoch drüber nach, aufzusteigen...die Frage ob sich der Verbleib bei der Pen lohnt mit bessere Objektiven ? Oder lohnt sich der Umstieg im System auf einen besseren Body inkl. besserem Objektiv ? Macht ein anderer Body sooo viel aus im Gegensatz Pen Body + besseres Objektiv ? Oder macht ein Systemwechsel dann mehr Sinn?
Grund meine Überlegung ist, dass ich immer wieder merke dass gerade bei wenig Licht das Rauschen der Pen doch schon deutlich wird. Ebenso merke ich auch eine gewisse Unschärfe in meinen Bildern - hatte mich auch schon bzgl. ShutterShock eingelesen und bedenken dass es bei mir ggf. recht "heftig" ist. Jedenfalls könnten meine Fotos definitiv knackiger und schärfer sein, so mein Empfinden. Hinzu kommt dann noch die Lichtempfindlichkeit der Objektive - die für Nachfotografie dann doch nciht ideal sind, zumindest nicht wenn es wirklich dunkel ist und es um Milchstraße und co geht. Für Städte hat es mir bei entsprechender Beleuchtung bisher gereicht...Nachtfotos aus San Diego und Frankfurt z.b. fand ich prima.
Ich würde gerne ein paar mehr Reserven haben was schlechte Lichtverhältnisse betrifft ... und was auch die Qualität der Bilder (Schärfe, Klarheit) betrifft. Besonders bemerken tuh ich es z.B. wenn immer Blätter von Bäumen im Bild sind. So richtig scharf sind die nie ....eher breiig
Meine Ideen:
a) Weg von den Kit Objektiven, dafür bessere bzw. Pro Objektive an der PEN EPL5. Meine Gedanken schwirren um:
Pana 12-35mm 2.8
Oly 12-40mm 2.8 Pro
Pana 15mm 1.7
Oly 17mm 1.8
Oly 12mm 2.0
b) Aufstieg im MFT System, so z.b. mit der Panasonic GX8 und einem stärken Objektiv, z.B. dem Panasonic 12-35mm 2.8
wäre natürlich kostspielig da die GX8 ja auch erst frisch draußen ist und über 1000 EUR kostet, mit dem 12-35 nochmal rund 750 EUR drauf.
c) Ausstieg aus MFT und hinein ins Vollformat zu einer Sony Alpha 7 (I oder II) mit 28-70 oder 16-35.
Bei der Alpha 7 I mit dem 28-70 derzeit 1100 EUR
aber ich fülle natürlich brav den Fragebogen aus
alles weitere also nachfolgend:
Nun bräuchte ich halt mal eure Meinung .... Quantensprung oder den Status Quo behalten, jedoch verbessern?! Danke schonmal für eure Wortmeldungen
#######################################
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
- Landschaft. Vor allem in Urlauben. Landschaft bei Tag und auch bei schlechten Lichtverhältnissen wie Dämmerung, Sonnenuntergänge
- Nachtaufnahmen - Sternenhimmel, Milchstraße (war mit dem Kit Objektiv bisher nur sehr bedingt brauchbar)... und Langzeitbelichtungen bei Städten / Gebäuden
- leichte Makroaufnahmen...Tiere, Pflanzen ...auch gerne Spielereien mit Freistellung. Personen nur auf der Straße (Street Shots) wie auf Märkten...jedoch keine Portraits
Verteilung würde ich sagen 50/30/20 %
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.) --> mache ich heute schon
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Olympus E-PL5 inkl. 14-42MM II R + 40-150mm
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
~ 1500-1700 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[X] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Ich hatte bereits die GX8 mit dem normalen Kit Objektiv in der Hand. Die Kamera liegt jedenfalls besser als die EPL5 in der Hand, jedoch bei deutlich größerem Volumen der Kamera. Gefallen tut mir schonmal der Schwenkbare Sucher. Die Sony Alpha 7 habe ich nur bei einem Bekannten mal im Einsatz gesehen.
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Größe und Gewicht sind mir schon wichtig - ich bin auch zwecks meines USA Urlaubs damals in Richtung Sony Nex bzw. final zu meiner Pen gegangen. Letztlich machte sich es am damaligen Preis aus. Die Kamera trug ich immer am Handgelenk mit einem Wristbank. Mit einer größeren Kamera kann ich mir das jedoch nicht so sehr vorstellen, da müsste dann ein gescheiter Schultergurt her.
Nächstes Jahr im September steht wieder eine USA Rundreise (Yellowstone, Utah, Arizona) und da möchte ich auch entsprechend schon gerüstet sein.
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[X] Fortgeschrittener: ich würde mich zwar immer noch als lernfähig bezweichnen, da ich auch ab und zu Fehler mache und im nachhinein merke wo die Fehler waren. Ich probiere dann die nächsten Male immer wieder Fehler zu vermeiden und vor allem nicht wild an den Einstellungen rumzuspielen sondern die für mich ideale zu finden und so zu lassen. Die Programm Modi wie Auto oder sonstige stylischen Programme nutze ich fast nie. Einzig den Panorama Modus und ab und an wenn es schnell gehen muss den "Sonnenuntergangs"-Modus. Ansonsten A / S / M
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.--> mache ich heute schon. Alles wird im RAW durch LR gejagt.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
.....wäre mir wirklich recht. Habe mir den VF-3 elektr. Sucher gekauft, wobei ich da als Brillenträger so meine Problemchen habe. Obendrein ist der aufgesteckte Sucher mitunter auch ein wenig nervig, die Kamera wird dadurch recht groß - sie in meine Tasche zu packen ist ein wenig Fummelarbeit.
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[X]Bokeh
[X]große Schärfentiefe
[ ] _______________
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[X]lichtstarkes Zoom
[X]Festbrennweite
[ ]Pancake
[X]UWW (Ultraweitwinkel)
[X]Makro
[X](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________
13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[X] Blitzen ist mir weitgehend egal
ich besitze seit April 2014 eine Olympus E-PL5 mit dem Double Zoom Kit. Ich hätte bis damals nicht gedacht dass ich mit einer guten Kamera auch mehr unterwegs sein werde - Fotografie interessierte mich zuvor eher wenig bis gar nicht. Die 500 EURO waren damals also schon gut investiert.
Mittlerweile denke ich jedoch drüber nach, aufzusteigen...die Frage ob sich der Verbleib bei der Pen lohnt mit bessere Objektiven ? Oder lohnt sich der Umstieg im System auf einen besseren Body inkl. besserem Objektiv ? Macht ein anderer Body sooo viel aus im Gegensatz Pen Body + besseres Objektiv ? Oder macht ein Systemwechsel dann mehr Sinn?
Grund meine Überlegung ist, dass ich immer wieder merke dass gerade bei wenig Licht das Rauschen der Pen doch schon deutlich wird. Ebenso merke ich auch eine gewisse Unschärfe in meinen Bildern - hatte mich auch schon bzgl. ShutterShock eingelesen und bedenken dass es bei mir ggf. recht "heftig" ist. Jedenfalls könnten meine Fotos definitiv knackiger und schärfer sein, so mein Empfinden. Hinzu kommt dann noch die Lichtempfindlichkeit der Objektive - die für Nachfotografie dann doch nciht ideal sind, zumindest nicht wenn es wirklich dunkel ist und es um Milchstraße und co geht. Für Städte hat es mir bei entsprechender Beleuchtung bisher gereicht...Nachtfotos aus San Diego und Frankfurt z.b. fand ich prima.
Ich würde gerne ein paar mehr Reserven haben was schlechte Lichtverhältnisse betrifft ... und was auch die Qualität der Bilder (Schärfe, Klarheit) betrifft. Besonders bemerken tuh ich es z.B. wenn immer Blätter von Bäumen im Bild sind. So richtig scharf sind die nie ....eher breiig
Meine Ideen:
a) Weg von den Kit Objektiven, dafür bessere bzw. Pro Objektive an der PEN EPL5. Meine Gedanken schwirren um:
Pana 12-35mm 2.8
Oly 12-40mm 2.8 Pro
Pana 15mm 1.7
Oly 17mm 1.8
Oly 12mm 2.0
b) Aufstieg im MFT System, so z.b. mit der Panasonic GX8 und einem stärken Objektiv, z.B. dem Panasonic 12-35mm 2.8
wäre natürlich kostspielig da die GX8 ja auch erst frisch draußen ist und über 1000 EUR kostet, mit dem 12-35 nochmal rund 750 EUR drauf.
c) Ausstieg aus MFT und hinein ins Vollformat zu einer Sony Alpha 7 (I oder II) mit 28-70 oder 16-35.
Bei der Alpha 7 I mit dem 28-70 derzeit 1100 EUR
aber ich fülle natürlich brav den Fragebogen aus

Nun bräuchte ich halt mal eure Meinung .... Quantensprung oder den Status Quo behalten, jedoch verbessern?! Danke schonmal für eure Wortmeldungen

#######################################
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
- Landschaft. Vor allem in Urlauben. Landschaft bei Tag und auch bei schlechten Lichtverhältnissen wie Dämmerung, Sonnenuntergänge
- Nachtaufnahmen - Sternenhimmel, Milchstraße (war mit dem Kit Objektiv bisher nur sehr bedingt brauchbar)... und Langzeitbelichtungen bei Städten / Gebäuden
- leichte Makroaufnahmen...Tiere, Pflanzen ...auch gerne Spielereien mit Freistellung. Personen nur auf der Straße (Street Shots) wie auf Märkten...jedoch keine Portraits
Verteilung würde ich sagen 50/30/20 %
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.) --> mache ich heute schon
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Olympus E-PL5 inkl. 14-42MM II R + 40-150mm
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
~ 1500-1700 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[X] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Ich hatte bereits die GX8 mit dem normalen Kit Objektiv in der Hand. Die Kamera liegt jedenfalls besser als die EPL5 in der Hand, jedoch bei deutlich größerem Volumen der Kamera. Gefallen tut mir schonmal der Schwenkbare Sucher. Die Sony Alpha 7 habe ich nur bei einem Bekannten mal im Einsatz gesehen.
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Größe und Gewicht sind mir schon wichtig - ich bin auch zwecks meines USA Urlaubs damals in Richtung Sony Nex bzw. final zu meiner Pen gegangen. Letztlich machte sich es am damaligen Preis aus. Die Kamera trug ich immer am Handgelenk mit einem Wristbank. Mit einer größeren Kamera kann ich mir das jedoch nicht so sehr vorstellen, da müsste dann ein gescheiter Schultergurt her.
Nächstes Jahr im September steht wieder eine USA Rundreise (Yellowstone, Utah, Arizona) und da möchte ich auch entsprechend schon gerüstet sein.
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[X] Fortgeschrittener: ich würde mich zwar immer noch als lernfähig bezweichnen, da ich auch ab und zu Fehler mache und im nachhinein merke wo die Fehler waren. Ich probiere dann die nächsten Male immer wieder Fehler zu vermeiden und vor allem nicht wild an den Einstellungen rumzuspielen sondern die für mich ideale zu finden und so zu lassen. Die Programm Modi wie Auto oder sonstige stylischen Programme nutze ich fast nie. Einzig den Panorama Modus und ab und an wenn es schnell gehen muss den "Sonnenuntergangs"-Modus. Ansonsten A / S / M
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.--> mache ich heute schon. Alles wird im RAW durch LR gejagt.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
.....wäre mir wirklich recht. Habe mir den VF-3 elektr. Sucher gekauft, wobei ich da als Brillenträger so meine Problemchen habe. Obendrein ist der aufgesteckte Sucher mitunter auch ein wenig nervig, die Kamera wird dadurch recht groß - sie in meine Tasche zu packen ist ein wenig Fummelarbeit.
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[X]Bokeh
[X]große Schärfentiefe
[ ] _______________
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[X]lichtstarkes Zoom
[X]Festbrennweite
[ ]Pancake
[X]UWW (Ultraweitwinkel)
[X]Makro
[X](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________
13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[X] Blitzen ist mir weitgehend egal
Zuletzt bearbeitet: