• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Sport-Aufnahmen

joern75

Themenersteller
Hallo Forum,

ich suche ein Objektiv für Sport-Aufnahmen, allerdings in der Halle.

Ich habe mir die Canon EOS 50D gekauft. Dazu bestellt habe ich mir das Canon EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM. (ist derzeit aber nicht lieferbar) Haltet Ihr das für das richtige Objektiv?

Ebenfalls bestellen wollte ich mir das Canon EF 70-200mm 1:2.8L IS II USM. Das Objektiv ist aber sehr teuer und ich hätte gerne gewußt was für eine günstigere gute Alternative es noch gibt. Hat jemand Erfahrungen?

Wäre schön, wenn ich hier etwas Hilfe bekommen würde.

Vielen Dank im Voraus für alle Antworten ! ! !
 
Es gibt das ganze noch mit f4, ist günstiger, oder auch ohne IS. Der Bildstabi ist bei Sportaufnahmen meist nicht notwendig, aber die Linse ist ja auch für Portraits oder ähnliches nützlich, da wäre ein IS dann wieder praktisch.
Von Sigma gibts auch noch das 70-200 f2.8 HSM. Ist wesentlich günstiger. Ausserdem gab es gerüchte, dass bald eins mit OS rauskommt.
 
Es gibt das ganze noch mit f4, ist günstiger, oder auch ohne IS. Der Bildstabi ist bei Sportaufnahmen meist nicht notwendig, aber die Linse ist ja auch für Portraits oder ähnliches nützlich, da wäre ein IS dann wieder praktisch.
Von Sigma gibts auch noch das 70-200 f2.8 HSM. Ist wesentlich günstiger. Ausserdem gab es gerüchte, dass bald eins mit OS rauskommt.

Danke für Deine schnelle Antwort. Was bitte meinst Du mit OS?
 
Wie wärs mit einer Festbrennweite dazu?

EF 100/2 oder EF 85/1,8
Lichtstärker als jedes Zoom und bereits bei Offenblende Scharf.

F4 Objektive machen in der Halle nicht wirklich Freude....

MIG
 
Wie wärs mit einer Festbrennweite dazu?

EF 100/2 oder EF 85/1,8
Lichtstärker als jedes Zoom und bereits bei Offenblende Scharf.

F4 Objektive machen in der Halle nicht wirklich Freude....

MIG

Da fehlt mir wahrscheinlich die Erfahrung. Ich möchte ja auch mal aus dem Publikum heraus fotografieren bzw. zoomen.
 
Den IS kannst Du bei Sport weglassen.
Sigma wuerde ich nicht kaufen, wenn ich Canon haette.
Wissen wir eigentlich, um welchen Sport es geht und wie nahe Du rankommst:confused:
Ich wuerde mal mehrere Gedanken an das EF 100mm/2,0 "verschwenden":top:

Gruss
Heribert
 
In der Halle kommt neben dem EF70-200 2.8 (IS/II) eigentlich ein paar Festbrenner in Frage, diese wärem dem Zoom sogar vorzuziehen. Bei einer kleinen Halle das Sigma 50 1.4, bei einer "normal" großen Halle das EF85 1.8 und bei einer großen Halle das EF100 2.0.
Ich lese gerade "Publikum" da wäre evtl sogar das EF135 ratsam. Aber Achtung! SAUSCHARF!
 
Es handelt sich um Fuß- und Handball. Die Hallen sind meist recht groß. Abstand ca. 5 bis 25 Meter.
 
Fuß- und Handball schreit bei mir nach 70-200/2,8! Der Zoom läßt Dich schnell alle möglichen Motive einfangen. Eine FB ist da schon spezieller.

Den IS benötigst Du bei Sport eher nicht, da Du ja eh Zeiten von 1/400s und kürzer anpeilen mußt.

Ergänzend würde ich das 85/1,8 oder 100/2 nehmen. Das 135/2 ist etwas teurer und auch länger am Crop, als die 85er.

Ich selbst mache indoor-Tischtennis und auch Fußball (drinnen und draußen) mit dem 70-200/2,8 IS I, weil ich das Objektiv auch auf Reisen nutze und mit der IS dort schon viele Bilder in Museen und Kirchen ermöglicht hat, wo ein Stativ verboten ist.

lg
 
Fuß- und Handball schreit bei mir nach 70-200/2,8! Der Zoom läßt Dich schnell alle möglichen Motive einfangen. Eine FB ist da schon spezieller.
In der Halle bei einer Entfernung, die bis aus der Tribüne bis ca. zum gegenüberliegenden Seitenaus reicht, würde ich auf das Sigma 50-150 f/2.8 setzen (und mache ich auch tatsächlich). Das reicht auf diese Distanz für annähernd formatfüllende Aufnahmen von einzelnen Spielern. Wenn man denn mal unbedingt über eine größere Distanz zoomen will, hat man etwas Überschuss an den Rändern. Den kann man bei einer 50d mit 15MP aber getrost entsorgen.
Es sieht zwar extrem cool aus, mit einem Vollformat-Prügel vor einer APS-C Kamera in der Halle zu stehen, aber abgesehen davon sehe ich (in der Halle) keinen echten Vorteil, das zu tun.
 
Vielen Dank schon mal für alle Antworten. Was meint Ihr zu dem Canon EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM? Sollte für Innenaufnahmen mit der 2,8er Blende doch sehr gut sein, oder was gibt es hier für Alternativen?
 

Am kurzen Ende ist das beste APS-C-Modell für Sport das 17-55/2,8 IS USM.

Es gibt keine einzige andere lichtstarke (F2,8) Zoom-Linse mit Canon-USM für APS-C!

Suche hier abbrechen.;)

(Nur, wer das Geld nicht ausgeben möchte, kauft evtl. ein Objektiv ohne USM und fragt sich anschließend, ob es für Sport nicht doch besser ein USM-Objektiv sein soll...)

Alternativen, die ich NICHT empfehlen würde (wg. Sport und Lichtstärke):


  • Tamron 17-50/2,8 oder 17-50/2,8 VC (kein USM-Antrieb)
  • Canon 24-70/2,8 (passt super auf KB, aber an APS zu lang)
  • Canon 15-85/ USM IS (zu lichtschwach)
  • ???
 
Warum ist ein 24-70/2.8 L an APS-C zu lang?? Mir ist ein 24-105/4 noch zu kurz!
Stabi bei Sport nein? Ganz neu!
4-Stopp-IS eignet sich unheimlich gut für Mitzieher, der der 4-Stopp gleicht auch die horizontale Bewegung aus!
Das sollte dann ja im neuen 70-200/2.8 II IS der Fall sein!

Das 17-55/2.8 IS USM ist zwar abbiltungstechnisch auf höchsten Mineau, aber haptisch und mechanisch ein einziger Plastebomber!

Außenherum nicht anders als ein Tamron 17-50/2.8 VC auch!

Das Tamron hat halt nur keinen USM!

Die nicht APS-C-Fotografen scheinen nach diesen Aussagen ja ganz schön in die Röhre zu gucken, weil sie nichts vergleichbares haben, oder??
 
@Honda

Wenn Du den Ausgangspost des TO liest, fragt er zunächst mal nach einer Kombi aus zwei Objektiven: 17-55/2,8 und 70-200/2,8 IS II USM.

Er möchte sicher gehen, dass das an der 50d gute Objektive für Hallen-Sport sind.

Meine Antwort: er hat alles richtig gemacht! Wenn er etwas Geld sparen will, nimmt er das 70-200/2,8 I oder das 70-200/2,8 (ohne IS).

Aber das 70-200 IS II ist wohl nicht nur teurer, sondern auch mit dem aktuellsten IS und einer Offenblenden-Schärfe, die über der des Vorgängers liegt.

Ob ein 24-70 oder gar 24-105/4 für Hallensport besser wären, habe ich mit "Nein" beantwortet.

Du magst gern anderer Meinung sein. Für den TO geht es ja darum, Meinungen zu sammeln...;)
 
Er hat nichts richtig gemacht mit deiner Beratung!
Seit wann empfehlen wir für hallensport f2,8??
f2.8 ist absolut grenzwertig!
f2 mit dem 135er ist hin und wieder zu lang (für manche)
f1.8 mit dem 85er wäre mir zu kurz.
Drunter gibts mit 30/35/50 noch paar lichtstarke FB!

Mit 50mm schafft man eine schöne Übersicht über die komplette halle aus den Sitzreihen heraus! Hie könnte man bedenkenlos ein f4-5.6 nehmen und froh und munter blitzen, Synchronzeit fest 1/250, fertig! das fällt aus den Zuschauerränger gar nicht auf!

Will man aber die Action, den Sportler, muss man auf genau die 1/250 oder noch schneller kommen, das wird in den meisten oder vielen Hallen mit f2,8 nicht möglich sein, nicht mit dem schönsten IS.

Hier hilft nur: Licht, Licht und nochmals Licht!

ISO hoch, Blende auf!
Wenn die Blende 2.8 oder kleiner ist bewegt man sich im Grenzbereich!

Ist das Objektiv zu kurz (z.b. 17-50/2.8) muss man zu sehr croppen und die Rauscherei wird unerträglich!

Selbst Lightroom 3beta, hilft da beim schieben der Luminanz nicht weiter!
 
Also wenn es nur zwei Objektive sein sollen, dann ist es wohl die Kombination aus 17-55 und 70-200mm.

Wenn es drei Objektive sein sollen (nicht nur für Sport) dann würde wohl noch ein UWW alla Tokina 11-16mm 2.8, 12-24mm 4 oder Canon 10-22mm ins Spiel kommen. Dann könnte man alternativ zum 17-55 an ein 24-70mm denken.

Wenn man dann seine Bedürfnisse erkannt hat, dann kann man sich Gedanken über FB's machen.

(Meiner Meinung nach)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten