Oha, da findet einer meine Bilder nicht gut, was natürlich
--> A
Auch die Aussage, das diese Bilder mit "fast jedem Objektiv" gemacht werden könne, halte ich für recht fragwürdig.
Natürlich ist dies mit Objektiven mit einer Anfangsblende von 2.8 durchaus möglich, jedoch spielt der Kontrast und das Bokeh eine sehr große Rolle.
--> B
Den besten Satz finde ich jedoch "Aufnahmetechnik ist nicht schwer". Nehmen wir mal dieses Bild.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1535777&d=1288206724. Kein Blitz, kein Aufheller und ca. 45 Sekunden Zeit das Model ins Licht zu rücken.
--> C
Oder seh ich das falsch?
--> D
vg
Markus
Zu A) Ich habe nicht gesagt, finde ich nicht gut. Ich habe gesagt gehypte Allerweltsaufnahmen. Dafür aber konsequent als Dauerbrenner. Wie das rote Sofa. Mit Ausdauer und Glück wird eben vieles Kult
.
zu B) Wenn man auf Bokeh aus ist, muss man eben ein Objektiv aussuchen das den eigenen Geschmack trifft oder anderen so lange einreden, daß dieser bestimmter Unschärfeeindruck das Optimale sei. Wenn es dann alle glauben, dann musst Du nicht weitersuchen.
zu C) Erstens muss ich Deine Angaben glauben, zweitens ist das immer noch ein 0815-Gesichtsfoto frontal. Drittens, wer sieht Deine Aufnahmen, die nichts geworden sind, weil Du sie versemmelt hast oder doch etwas nicht stimmte. Selektive Bildauswahl eben.
Zu D) Ich glaube Du siehst das falsch. Du - nicht Deine Fotos - setzen sich in Szene. In meinen Augen ist das (D)eine Art Performance. Eine mit Cam.
Und noch ein E und ein F:
Das E): Ich bleib bei meiner Aussage, und weil ich mir die Mühe gemacht habe, den Bilderstapel durchzuackern, (m)ein Tip: Mehr selektrieren, das sind einige dabei die wirken/sind angekrampft und angenervt.
Das F wie Finale:
Jeder, der seine Kamera beherrscht und der vor allem die Schamschwelle überwindet, wildfremden Leute auf der Strasse frontal ins Gesicht zu fotografieren kann das.
Die Überwindung dieser Schwelle und das Ablegen der Angst, "was passieren könnte, wenn die merken, dass ich sie fotografiere", das ist doch der Unterschied, der Deine Aufnahmen ausmacht, Du sagst bestimmt "auszeichnet". "Ablegen" kann aber nicht jeder, mancher nie.
Du hast den Sprung zu dieser Art "methodischen Voyeurismus" gemacht und dienst sie als Deine Kunst an.