• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Spontanportraits, kein vorheriges Ausrichten des Motivs.

Das Samyang würde genau in die Lücke stoßen: Nur 300 Euro, aber 85mm/1.4. Nur leider der eingeschränkte Nutzwert wegen MF. Ist wie eine alter S600, der nur 30 km/h schafft. Superschön und vom Typ her eigentlich weit über Budget, aber schön eben nur, wenn man damit in 30er-Zonen Citycheck macht.
Das Samyang 85mm/1.4 UMC mit Chip kostet ja inzwischen neu nur noch 275,-€ in der Bucht, das IF MC ohne Chip ist gebraucht schon für um 200€ zu bekommen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: ein super Objektiv! Scharf bei offenblende und ein herrliches Bokeh. An einer D80 mit Schnittbildscheibe sicher auch gut brauchbar. An meiner D40 habe ich aber leider meine Schnittbildscheibe nicht sauber justiert bekommen, von daher habe ich es wieder verkauft.
 
Hallo,

schon mal an das Tamron 17 - 50 /2,8 gedacht ( ohne Motor ) . Kommt so um die 200 Euro und ist richtig gut. Sieh Dir mal die Beispielsbilder an.

Ansonsten das AF - S 80-200 / 2,8 . Da mußt Du aber noch 200 Euro drauflegen.

Ich würde das Tamron nehmen und vielleicht noch das 50 / 1,4 dazu. Kaufst Du die Objektive gebraucht, hast Du sogar Geld noch über und sehr gute Objektive.

Gruß
Lars
 
Ich verstehe nicht, warum dir das 35mm "zu kurz" ist. Auf DX ist das die Normalbrennweite! Ich selber nutze das 35mm 1.8 gerne auf DX, besonders bei spontanen Portraits! Lichtstark ist es allemale, der AF ist super, ein Bokeh zum verlieben und klein ist es auch. Freistellen ist damit kein Thema. Das Argument, dass Portraits im leichten Telebereich (~85mm) schmeichelhafter aussehen als bei einer Normalbrennweite (wie es in jedem Foto-Lehrbuch steht), wäre mir keine 500€ wert. Kreative, schöne Portraits gehen auch mit Normalbrennweite.

Beweis: Markus Schwarze - Picture of the Day - Er macht viele seine Portraits mit 50mm und 85mm. Krasser Unterschied? Nicht wirklich.

Als Anregung zum 500€-Sparen ;)
 
Beweis: Markus Schwarze - Picture of the Day - Er macht viele seine Portraits mit 50mm und 85mm. Krasser Unterschied? Nicht wirklich.

Als Anregung zum 500€-Sparen ;)

Solche Links machen mich echt fertig! :ugly:;)
Das was Markus Schwarze an Können hat, muss ich halt durch Ausrüstung wettmachen.;)

Sorry, dass ich erst jetzt damit rausrücke: Ich will eben auch aus einer gewissen Distanz Portraits machen...am besten ohne dass die fotografierte Person in dem Moment etwas davon merkt (grundsätzliches Einverständnis natürlich vorausgesetzt). Das meinte ich u.a. mit "spontan" bzw. "kein vorheriges Ausrichten". Habe mich aber zugegebenermaßen nicht klar ausgedrückt.

Mit dem 35er habe ich an DX auch schon viele schöne Portraits gemacht. In allen Fällen war aber die Aufmerksamkeit der portraitierten Person auf mich gelenkt.

Dies sind die "Portraits", die ich zukünftig machen möchte:
- Person von der Seite im Gespräch über den Tisch hinweg (bei Hochzeit etc.)
- Meine Tochter beim Spielen...ohne sie durch die Kamera abzulenken.
- Person im Gespräch (stehend), über die Schulter des Gesprächspartners hinweg.

Und das alles, ohne dass ich die Situation durch zu enges "Auf-die-Pelle-rücken" störe.

Ich denke, für sowas brauche ich an DX mindestens 70 mm, oder?
 
Sorry aber dann wenn dein Budget 500 Euro ist dann bleibt mE nur noch das AF-S 50mm 1.4G übrig und das ist nicht 100% optimal für Portraits könnte aber an DX reichen.
Sag das mal dem Markus Schwarze. Der verwendet meist ein 50er oder ein 135er an seiner 5D. An DX wären das Pi mal Daumen ein 35er und ein 85er von der Bildwirkung her (nicht vom Bokeh her).

Was wär denn deiner Meinung nach 100% optimal als Portraitlinse? Wenn z.B. noch was vom Hintergrund zu erkennen sein soll, wird alles über 50mm an DX schon zu lang. Und hier solls ja um Spontanportraits gehen, und nicht unbedingt reine Kopfportraits. Kann gut sein, dass die 50mm hier optimal sind.

Edit: Tja, da ist mir zum einen jemand zuvor gekommen mit dem Link zum Herrn Schwarze, zum anderen hast du jetzt genauer gesagt, wofür du das Objektiv einsetzen willst. Damit ist das 50er aus dem Rennen würd ich sagen. Ich würd mich dann auch im Bereich von >70mm umschaun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze für Portrait/Pepole gern das AF Nikkor 85mm 1.8... Was interessiert mich bei Portraits die AF-Geschwindigkeit? Die Leute rennen ja nicht... ;)

Ansonsten auch gern das 180er wenn man noch mehr Fluchtdistanz benötigt... Ist zwar "nur" 2.8 aber aufgrund der Brennweite stellt es gut frei.

Das 70-200er Tamron ist auch prima geeignet und für den Preis gehts echt klar... Es ist halt recht groß - hat aber eine geniale Naheinstellgrenze !

Auch klar das hier immer das AF-S 70-200 empfohlen wird... aber hey.. es pielt preislich für viele (auch mich) einfach in einer anderen Region.
 
Ich hab das sigma 1.4/50er an der GX20 und das Nikkor 1.8/85er an der D90.

Beide Linsen Super für Portraits und optisch spitzenklasse schon offen.

Geb ich so schnell nimmr her.

Gesamtpreis gebraucht ca 550 Euro mit bischen Glück.

Schau dir mal die Beispielbilderfresds an. Beim Sigma kannst du ja unter allen Kameraherstellern guggen.
 

Diese Aufnahmen kannst Du mit fast jedem Objektiv machen, die leben doch davon, dass er sie zu seinem Stil stilisiert hat und als Never-Ending.-Story vermarket.

Aber weder von der Aufnahmetechnik sind die schwer, noch stellen sie besondere Anforderungen an das Equipement.

Vor 20 Jahren waren das die Rohlinge aus denen dann die "Köppe" für die "Umfragen der Woche" geschnippelt wurden. "Moment, ich muss mal noch schnell ein Bild für unsere Umfrage machen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Aufnahmen kannst Du mit fast jedem Objektiv machen, die leben doch davon, dass er sie zu seinem Stil stilisiert hat und als Never-Ending.-Story vermarket.

Aber weder von der Aufnahmetechnik sind die schwer, noch stellen sie besondere Anforderungen an das Equipement.

Vor 20 Jahren waren das die Rohlinge aus denen dann die "Köppe" für die "Umfragen der Woche" geschnippelt wurden. "Moment, ich muss mal noch schnell ein Bild für unsere Umfrage machen".

Oha, da findet einer meine Bilder nicht gut, was natürlich Geschmackssache ist, aber so ein Text? Ich frage mich, wie du das mit dem vermarkten, Stil stilisiert und Never-Ending-Story meinst.

Auch die Aussage, das diese Bilder mit "fast jedem Objektiv" gemacht werden könne, halte ich für recht fragwürdig. Natürlich ist dies mit Objektiven mit einer Anfangsblende von 2.8 durchaus möglich, jedoch spielt der Kontrast und das Bokeh eine sehr große Rolle.

Den besten Satz finde ich jedoch "Aufnahmetechnik ist nicht schwer". Nehmen wir mal dieses Bild. https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1535777&d=1288206724. Kein Blitz, kein Aufheller und ca. 45 Sekunden Zeit das Model ins Licht zu rücken.

Oder seh ich das falsch?

vg
Markus
 
Oha, da findet einer meine Bilder nicht gut, was natürlich
--> A

Auch die Aussage, das diese Bilder mit "fast jedem Objektiv" gemacht werden könne, halte ich für recht fragwürdig.

Natürlich ist dies mit Objektiven mit einer Anfangsblende von 2.8 durchaus möglich, jedoch spielt der Kontrast und das Bokeh eine sehr große Rolle.
--> B

Den besten Satz finde ich jedoch "Aufnahmetechnik ist nicht schwer". Nehmen wir mal dieses Bild. https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1535777&d=1288206724. Kein Blitz, kein Aufheller und ca. 45 Sekunden Zeit das Model ins Licht zu rücken.
--> C
Oder seh ich das falsch?
--> D
vg
Markus

Zu A) Ich habe nicht gesagt, finde ich nicht gut. Ich habe gesagt gehypte Allerweltsaufnahmen. Dafür aber konsequent als Dauerbrenner. Wie das rote Sofa. Mit Ausdauer und Glück wird eben vieles Kult
.

zu B) Wenn man auf Bokeh aus ist, muss man eben ein Objektiv aussuchen das den eigenen Geschmack trifft oder anderen so lange einreden, daß dieser bestimmter Unschärfeeindruck das Optimale sei. Wenn es dann alle glauben, dann musst Du nicht weitersuchen.

zu C) Erstens muss ich Deine Angaben glauben, zweitens ist das immer noch ein 0815-Gesichtsfoto frontal. Drittens, wer sieht Deine Aufnahmen, die nichts geworden sind, weil Du sie versemmelt hast oder doch etwas nicht stimmte. Selektive Bildauswahl eben.

Zu D) Ich glaube Du siehst das falsch. Du - nicht Deine Fotos - setzen sich in Szene. In meinen Augen ist das (D)eine Art Performance. Eine mit Cam.

Und noch ein E und ein F:
Das E): Ich bleib bei meiner Aussage, und weil ich mir die Mühe gemacht habe, den Bilderstapel durchzuackern, (m)ein Tip: Mehr selektrieren, das sind einige dabei die wirken/sind angekrampft und angenervt.

Das F wie Finale:
Jeder, der seine Kamera beherrscht und der vor allem die Schamschwelle überwindet, wildfremden Leute auf der Strasse frontal ins Gesicht zu fotografieren kann das.
Die Überwindung dieser Schwelle und das Ablegen der Angst, "was passieren könnte, wenn die merken, dass ich sie fotografiere", das ist doch der Unterschied, der Deine Aufnahmen ausmacht, Du sagst bestimmt "auszeichnet". "Ablegen" kann aber nicht jeder, mancher nie.

Du hast den Sprung zu dieser Art "methodischen Voyeurismus" gemacht und dienst sie als Deine Kunst an.
 
...und das Ablegen der Angst, "was passieren könnte, wenn die merken, dass ich sie fotografiere", das ist doch der Unterschied, der Deine Aufnahmen ausmacht, Du sagst bestimmt "auszeichnet". "Ablegen" kann aber nicht jeder, mancher nie.

Verstehe ich überhaupt nicht. Glaubst du ernsthaft, dass die Bilder ohne das Wissen der Portraitierten gemacht wurden?

Grüße, Uwe

PS: Du hast seine Texte zu den Bildern nicht gelesen, oder?
 
Bei ihm und seinen Aufnahmen glaube ich es nicht, genausowenig wie die 45 Sekunden.
Ein Fotograf aber, der auf der Strasse fotografieren will, das noch nie gemacht hat oder nicht oft macht, der muss aber diese anerzogene Hemmschwelle oder Scheu er einmal überwinden.
Wie viele "Fremde" schauen Dir frei ins Gesicht, wenn Du ihnen die Hand gibts? Schaust Du im Gegenzug immer dem Gegenüber ins Gesicht, wenn Du ihm die Hand reichst? Kann man aber alles lernen.

Ohne Zuschauer im stillen Kämmerlein, Passbild-Kabuff, im Studio oder auf dem Set mit technischem Bimborium ist das etwas einfacher.

PS: Du hast seine Texte zu den Bildern nicht gelesen, oder?

Geht es um Bilder oder um illustrierte Märchen/Illusionen aus den Schluchten einer Großstadt. Ein Foto muss seine Intention selbst darlegen (können).
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag das mal dem Markus Schwarze. Der verwendet meist ein 50er oder ein 135er an seiner 5D. An DX wären das Pi mal Daumen ein 35er und ein 85er von der Bildwirkung her (nicht vom Bokeh her).

Was wär denn deiner Meinung nach 100% optimal als Portraitlinse? Wenn z.B. noch was vom Hintergrund zu erkennen sein soll, wird alles über 50mm an DX schon zu lang. Und hier solls ja um Spontanportraits gehen, und nicht unbedingt reine Kopfportraits. Kann gut sein, dass die 50mm hier optimal sind.

Edit: Tja, da ist mir zum einen jemand zuvor gekommen mit dem Link zum Herrn Schwarze, zum anderen hast du jetzt genauer gesagt, wofür du das Objektiv einsetzen willst. Damit ist das 50er aus dem Rennen würd ich sagen. Ich würd mich dann auch im Bereich von >70mm umschaun.

Nun ja das 85mm 1.4 ist einfach besser gerade an FX;)
Ein 50mm 1.4G habe ich ja selber auch aber für Portraits nutze ich gerne mal das 70-200mm F/2,8 VR. Das Bokeh gefällt mir da einfach besser, wobei das 50mm nicht schlecht ist, ganz im Gegenteil. Wenn noch was darauf soll vom Hintergund dann dieses. Das 85mm finde ich aber noch einen Tick schöner vom Bokeh und wenn ich das 70-200 nicht schon hätte dann:D

Der verlinkte Thread ist ja mal was... mußte gerade lachen und dachte ich bin beim Facebook der Selbstbeweihräucherung.:D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei ihm und seinen Aufnahmen glaube ich es nicht, genausowenig wie die 45 Sekunden.
Ein Fotograf aber, der auf der Strasse fotografieren will, das noch nie gemacht hat oder nicht oft macht, der muss aber diese anerzogene Hemmschwelle oder Scheu er einmal überwinden.
Wie viele "Fremde" schauen Dir frei ins Gesicht, wenn Du ihnen die Hand gibts? Schaust Du im Gegenzug immer dem Gegenüber ins Gesicht, wenn Du ihm die Hand reichst? Kann man aber alles lernen.

Ohne Zuschauer im stillen Kämmerlein, Passbild-Kabuff, im Studio oder auf dem Set mit technischem Bimborium ist das etwas einfacher.



Geht es um Bilder oder um illustrierte Märchen/Illusionen aus den Schluchten einer Großstadt. Ein Foto muss seine Intention selbst darlegen (können).

Dann kann ich dir leider nicht weiter helfen - bzw. ich will gar nicht. Ich finde deine Aussagen und Ansichten eher unterirdisch. Tschüss.
 
@wefwef:

Ich habe mir mal einen Teil deiner Bilder angesehen und es sind für mich zumindest schon auch sehr schöne aussagekräftige Bilder dabei.
Vor allem was du mit dem 50mm machst gefällt und ich muß sagen es motiviert auch.:)

ABER die Art wie du dich und deine Bilder in einem eigenen Thread! in Szene setzt, ist für mich einfach unterirdisch.

Das hättest du und vor allem diese Bilder eigentlich nicht nötig.;)
 
@wefwef:



ABER die Art wie du dich und deine Bilder in einem eigenen Thread! in Szene setzt, ist für mich einfach unterirdisch.

Das hättest du und vor allem diese Bilder eigentlich nicht nötig.;)

Kannst Du mir bitte sagen was ich da, Deiner Meinung nach, falsch mache? Ich versuche mich da jeder irrwitzigen Diskussion zu entziehen und zeige dort nur meine Bilder. Also was soll da bitte "unterirdisch" sein.:confused:

vg
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten