• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

FT/µFT Objektiv für Reise (E-PL5)

Jali26

Themenersteller
Hallo zusammen,

da mir hier schon mal super gut geholfen worden ist, wende ich mich noch nun noch mal hilfesuchend an euch :)

Seit ein paar Monaten besitze ich die Olympus E-PL5 mit 14-42mm Kit-Objektiv und bin sehr zufrieden. Bin aber auch totaler Anfänger. Trotzdem gelingen mir für meine Verhältnisse recht schöne Bilder. Nun geht es im Sommer auf große Alaska Reise und ich würde mir gern ein zusätzliches Objektiv zulegen (für diese und weitere Reisen). Ich hätte gerne – laienhaft ausgedrückt - etwas mehr Zoom und etwas mehr drauf auf dem Bild. Also Richtung Weitwinkel, wenn ich das richtig verstehe. Ich kenne mich echt noch nicht gut aus mit dem „technischen Kram“.

Ich hatte während einer Australien Reise mal eine Lumix TZ5 (28-280mm) und war damit vom Zoom und Weitwinkel super zufrieden, deshalb frage ich mich nun, ob das Oly 14-150 etwas für mich sein könnte? Ich möchte zwecks Mobilität gern nur ein Objektiv mitnehmen und eigentlich nicht mehr als 300-400€ ausgeben (Gebrauchtskauf auf jeden Fall).

Oder habt ihr noch andere Ideen für mich? Mir wäre es wichtig, die sicherlich beeindruckende Landschaft in ihrer Weite einfangen zu können und evtl. auch mal einen Bären oder Adler ranzoomen zu können, wenn sich dann mal einer zeigt. Wenn es das eine mit dem anderen in meinem Budget aber nicht gibt, dann würde ich eher auf den Zoom verzichten.
Oder bin ich bspw. mit einem Weitwinkel Konverter „genauso gut“ beraten wie mit dem 14-150er? Die Bildqualität soll natürlich nicht leiden. Obwohl ich mir bewusst bin, dass nicht der Apparat, sondern der Fotograph das Bild macht :)
Evtl. würde mich mir auch durch den Kopf gehen lassen, mehr zu investieren, wenn es eine sehr viel bessere Option gibt, die den Preisunterschied rechtfertig.

Tausen Dank im Voraus für eure Hilfe und habt Nachsicht mit mir als Anfänger!
Liebe Grüße
 
Ein 14-150mm an einer MFT-Kamera entspricht einem 28-300mm Zoom beim Kleinbildformat. (An der TZ5 hat man ein vergleichbares Zoom, bloß für einen viel kleineren Sensor.) Damit kann man wirklich viel "abdecken". Gebraucht sind diese Objektive in etwa in der angepeilten Preislage zu finden.
Alternativ könnte man auch ein 40-150mm zum bisherigen Zoom dazukaufen, was deutlich günstiger zu haben wäre. Allerdings steht dann gelegentlich ein Objektivwechsel an, auch wenn er vielleicht gerade ungelegen kommt.
Wenn ich weiß, dass nicht viel Zeit zum Objektivwechsel ist ("dauert es noch lange?" :ugly:) , nutze ich der Bequemlichkeit halber auch ein 14-140mm.
 
"mehr drauf" hat man, wenn die objekte im bild kleiner werden, also der bildwinkel weiter wird...
die 28mm an der tz5 sind "kleinbild-äquivatente" 28mm, dein 14-42 an der oly beginnt auch bei "kleinbild-äquivatenten" 28mm (und geht bis "kleinbild-äquivatenten" 85mm)

wenn du "mehr" willst braucht du also weniger als 14mm an der oly, etwa ein 12-50mm oder gar das 9-18mm

fürs "ranholen" bietet sich das oly 40-150mm an

das 14-150 ist bestimmt bequemer, aber auch teuerer
 
Wenn Du nicht wechseln willst, ist das 14-150 eine gute Lösung (durch die Cashback-Option passt sogar das neue noch gerade so in Deinen Preisrahmen - selbst als Neuware).
Billiger kommst Du aber weg, wenn Du Dir ein (gebrauchtes) 40-150 zulegst und dann bei Bedarf eben wechselst - so viel größer wird das in Summe auch nicht.
Ich persönlich möchte nicht auf die Flexibilität des 14-150 verzichten, aber es ist bei mir trotzdem nicht das einzige Objektiv das ich auf eine Reise mitnehme - das ist aber meine persönliche Entscheidung.
 
Für mehr Weitwinkel das Olympus M. Zuiko Digital 9-18 für 337€ (nach Cashback)

Für "mehr Zoom", also mehr Brennweite das Olympus M. Zuiko Digital 40-150 für ca. 100€ gebraucht.
Oder für noch mehr Brennweite das Olympus M. Zuiko Digital 75-300mm f4.8-6.7 ED II für 284€ (nach Cashback)

Bei letzterem wärst du dann bei 600€, hättest aber einen Bereich von 9-300 mm fast komplett abgedeckt (bis auf den Bereich von 42-75 mm)
Objektive wechseln wäre dann natürlich angesagt.
 
Für mehr Weitwinkel das Olympus M. Zuiko Digital 9-18 für 337€ (nach Cashback)

Für "mehr Zoom", also mehr Brennweite das Olympus M. Zuiko Digital 40-150 für ca. 100€ gebraucht.
Oder für noch mehr Brennweite das Olympus M. Zuiko Digital 75-300mm f4.8-6.7 ED II für 284€ (nach Cashback)

Bei letzterem wärst du dann bei 600€, hättest aber einen Bereich von 9-300 mm fast komplett abgedeckt (bis auf den Bereich von 42-75 mm)
Objektive wechseln wäre dann natürlich angesagt.

+1
Mit dieser Kombi bist du besser aufgestellt als mit einem 14-150, dass für deinen Reisezweck m.E. nicht-Fisch-nicht Fleisch ist.
Wenn Du einen Bären oder einen Adler ranzoomen möchtest, dann brauchst du die 300mm des Olympus-Objektivs. Das ist dann mehr als das doppelte deiner alten TZ 5. Das 75-300 ist sicherlich ein Spezialist, den man sonst kaum braucht, aber wie oft fährt man schon nach Alaska und du kannst es hinterher wieder verkaufen, falls du nicht in die Tierfotografie einsteigst. Ähnlich gilt es auch für das 9-18. Ich persönlich finde, dass sich UWW (Ultraweitwinkel) sehr schnell abnutzt in seiner Wirkung, aber das ist Geschmackssache und ein Geschmack muß sich ja auch erst entwickeln. Viel Spaß und gut Licht auf deiner Reise!
 
Moin, moin

"dichter ran" und "mehr drauf" beziehen sich auf dein 14-42
Dabei musst du wählen, ein Objektiv mit mehr Brennweite oben UND unten kenne ich nicht.

möglichst wenig wechseln, "nur dichter ran" : 14-150
(ich habe es und mag es als Reisezoom)

wechseln, "nur dichter ran" : 40-150
ich hatte es, gut und relativ leicht und günstig, erstaunliche Bildqualität.

wechseln, "nur viel dichter ran" : 75-300
ich habe es, an einer recht kleinen PL-5 fand ich es grenzwertig da recht schwer. Bei 300 m.E. nach nur mit Stativ.

"nur mehr drauf" : 9-18
Ich habe es und nutze es gerne in der Natur.
Für Landschaft klasse, als meistensdrauf ungeeignet

Vielleicht auch zusätzlich die BLC Fisheye (Lens Cap) in Frage. Ist neu aber als eher Spasslinse recht teuer.

Grüße und viel Spass
Tom

Vielleicht kannst du ja auch beim Fotohändler Objektive mieten ?
 
Guten Abend zusammen,

vielen, vielen Dan für eure Ratschläge und Meinungen! Und danke @tornesch für den Link zu derm NYC Tread, der hat mir auch schon mal geholfen..

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, bekommen ich mit dem 14-150 auch nicht "mehr drauf" als mit meinem Kit-Objektive oder? Macht irgendwie Sinn, da hätte ich auch alleine drauf können können, sorry :)

Das 9-18 hört sich für mich interessant an. Nur hab ich jetzt gelesen, dass man bei solchen UWW auch schon was in Richtung Fotografie können sollte, damit die Bilder auch den gewünschten Effekt haben. Da ich wirklich Anfänger bin, frage ich mich, ob ich nicht auch mit dem WCON-P01 Weitwinkel Adapter gut bedient bin so für den Anfang? Damit habe ich doch dann ne Brennweite von 11? Das wäre doch schon mal was im Vergleich zu 14 oder? Oder meint ihr, dass sich das 9-18 richtig lohnt, auch wenn ich blutiger Anfänger bin?

Das 75-300 ist glaube ich nichts für mich. Es wäre natürlich klasse, wenn sich da mal n Bär oder Adler einfangen lassen würde, aber so wirklich interessiert bin ich an Tieren nicht, deshalb ist das vielleicht ein bisschen zu speziell für mich.

Bleibt die Frage 14-150 oder 40-150. Macht das von der Bildqualität einen Unterschied? Habe jetzt so oft gelesen, dass das 40-150 so toll (und natürlicher günstiger) ist. Aber wenn es genauso gut wie das 14-150er ist, würde ich zu dem tendieren, um mir das wechseln "zu sparen".. Was sagt ihr?

Uff, noch einmal viele Fragen. Tausend Dank im Voraus für eure Hilfe!
 
Also, ich möchte vorausschicken, dass ich kaum noch mehr "oben und unten", also im extremen Weitwinkel- oder Telebereich, fotografieren mag. Weitwinkel 28 mm ja, da nehme ich das Kitobjektiv das du auch hast, das ist gerade am unteren Ende sehr brauchbar und mit 3,5 noch annehmbar lichtstark. 90 mm auch, dafür habe ich das sehr schöne Portraitobjektiv 1,8/45.

Das 9-18 hört sich für mich interessant an. Nur hab ich jetzt gelesen, dass man bei solchen UWW auch schon was in Richtung Fotografie können sollte, damit die Bilder auch den gewünschten Effekt haben. Da ich wirklich Anfänger bin, frage ich mich, ob ich nicht auch mit dem WCON-P01 Weitwinkel Adapter gut bedient bin so für den Anfang? Damit habe ich doch dann ne Brennweite von 11? Das wäre doch schon mal was im Vergleich zu 14 oder? Oder meint ihr, dass sich das 9-18 richtig lohnt, auch wenn ich blutiger Anfänger bin?

Kann ich nicht einschätzen, ob es sich für dich lohnt. Viele in den Foren sind sehr begeistert, guck dir mal den Beispielbilderthread an. Oder die Rezension von Peter Lück:
http://www.peterlueck.com/fotografie/m-zuiko-9-18mm-ed-review-bilder/
Generell musst du bei Weitwinkel darauf achten, dass du auch etwas im Vordergrund hast, sonst wirkt das Bild schnell langweilig.

Bleibt die Frage 14-150 oder 40-150. Macht das von der Bildqualität einen Unterschied? Habe jetzt so oft gelesen, dass das 40-150 so toll (und natürlicher günstiger) ist. Aber wenn es genauso gut wie das 14-150er ist, würde ich zu dem tendieren, um mir das wechseln "zu sparen".. Was sagt ihr?

Aber das "Suppenzoom" ist viel teurer. Und den Bereich von 14-42 mm hast du ja schon. Klar, du musst damit nicht wechseln, aber verzichtest dafür auch auf das kleine, diskrete Kitzoom.
 
Bleibt die Frage 14-150 oder 40-150. Macht das von der Bildqualität einen Unterschied?
Wenn Du ein gutes 40-150 mit einem besonders schlechten 14-150 vergleichst wird es schon sichtbar - im Durchschnitt der Objektive muss man aber schon genau hinschauen um bei bestimmten Motiven erkennen zu können mit welchem der beiden Objektive es gemacht wurde.
Soll heißen: Du kannst eigentlich ganz beruhigt nach Geldbeutel und Bequemlichkeit entscheiden, je nach dem ob Dir die Bequemlichkeit den Aufpreis wert ist oder nicht.

Zum Weitwinkel: ja man muss schon etwas aufpassen, und auch 9mm sind schon eine Menge Winkel und man hat da schnell ein Bild "geknipst" dass am Ende nicht wirklich wirkt oder gar "unsauber" aussieht, man sieht da eine nicht ganz korrekte Ausrichtung schon recht schnell und recht deutlich.
Eine Alternative ist das 9mm BLC für Gelegenheits-Weitwinkler. Es macht, dafür dass es ja eigentlich nur ein Kameradeckel ist, ganz brauchbare Bilder und man hat eben auch mal einen weiteren Winkel zur Verfügung und kann auch mit dem Fisheye-Effekt spielen (aber das ganze auch auskorrigieren lassen, dann verschwindet der Effekt zum größten Teil).
Ob das dann Deins ist musst Du ausprobieren - der Verlust, wenn es doch nichts für Dich ist dürfte aber zu verschmerzen sein.
 
Zum Weitwinkel: ja man muss schon etwas aufpassen, und auch 9mm sind schon eine Menge Winkel und man hat da schnell ein Bild "geknipst" dass am Ende nicht wirklich wirkt oder gar "unsauber" aussieht, man sieht da eine nicht ganz korrekte Ausrichtung schon recht schnell und recht deutlich.
Ehm, was meinst du mit "nicht ganz korrekte Ausrichtung"? Bin wirklich ganz und gar Anfänger und weiß gerade nicht was du meinst.. Danke für die Erklärung!

Eine Alternative ist das 9mm BLC für Gelegenheits-Weitwinkler...man kann auch mit dem Fisheye-Effekt spielen (aber das ganze auch auskorrigieren lassen, dann verschwindet der Effekt zum größten Teil).
Heißt das, es sieht dann gar nicht mehr nach fisheye aus? Ich mag diesen fisheye Effekt nämlich gar nicht, wenn der andererseits dann verschwindet, wäre das ja vielleicht eine Idee für mich.

Hat denn sonst keiner eine Meinung zu dem WCON P-01 Weitwinkel Konverter? Das klingt für mich total super :lol:
 
Ich habe diesen Konverter und benutze ihn sehr selten, denn ich finde die Handhabung etwas unpraktisch (Die Kamera passt mit dem Konverter nicht in die Bereitschaftstasche, d. h. ich muss unterwegs den Konverter jedesmal nach dem Fotografieren abnehmen) und finde wie gesagt wenig an Weitwinkelaufnahmen über 28 mm KB hinaus- der Funke ist noch nicht übergesprungen.

Das ist aber sehr subjektiv, hier sind mehrere sehr überzeugt von diesem Konverter. Die Bildqualität jedenfalls ist völlig in Ordnung, und viel Geld kostet der Konverter auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten