• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT New York im Oktober - Welche Objektive kaufen

ToasterGod

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ihr mir ja schon in der Kaufberatung für eine neue Kamera super weitergeholfen habt, habe ich mir von Familie und Freunden zum Geburtstag eine Lumix GX7 mit 14-42 Kit Zoom schenken lassen.

Nun ist es so, dass wir im Oktober einen Trip zu viert nach New York planen und ich meiner neuen Kamera auch gerne noch 1-2 passende Objektive gönnen möchte.

Eigentlich stand an erster Stelle meiner Einkaufsliste das M. Zuiko Digital ED 45mm, da es hier ja immer als "Must Have" bezeichnet wird. Nun ist dieses Objektiv ja nicht die erste Wahl für einen New York Trip, daher ging meine Überlegung im Moment in Richtung des M. Zuiko Digital ED 9-18mm. Da ich noch einen 50 Euro Gutschein für Ama*** habe und im Rahmen der Olympus Sommer Aktion noch 150 Euro runter gehen würden, könnte ich das Objektiv ja für einen recht guten Kurs bekommen.

Ich würde mich über eure Meinung freuen und ggf. sagt ihr ja auch, alles quatsch, kauf besser dies und das. Das M. Zuiko Digital ED 45mm steht natürlich weiterhin auf meiner Liste, würde es aber zu Gunsten der UWW Bilder erst mal zurück stellen. Da ich noch ganz am Anfang meiner Fotolaufbahn stehe, gucke ich im Moment bei den Objektiven auf das P/L-Verhältnis, so dass ich ungern auf Objektive zurückreifen möchte, die in Richtung 1000 Euro gehen.

Vielen Dank schon mal!
ToasterGod
 
Eventuell die 12mm Festbrennweite, aber das wird die in Richtung UWW auch nicht sehr viel mehr bringen.

Das 7-14er wäre wohl für solch einen Urlaub optimal, allerdings sprengen sowohl das Panasonic als auch das Oly deinen Preisrahmen. Ich kenne die Bildqualität des 9-18er's nicht, aber die Brennweite sollte klasse sein.

Bin vor einigen Jahren mit mit dem alten 11-22er von Olympus los gezogen, das ging schon recht gut.
 
Das ist schwer zu beantworten, weil jeder anders an Fotos auf so einer Reise rangeht. Es gibt Leute die ziehen mit einer einzigen Festbrennweite los und kommen mit umwerfenden Fotos zurück - und andere haben die ganze Tasche voller Objektive und bringen nur Knipsbildchen heim.
Viele raten bei so einem Trip zu weiten Winkeln - ich würde das aber eher nicht machen, der weiteste Winkel hilft Dir in den Straßenschluchten nur sehr bedingt bis gar nichts, weil er immer noch zu eng ist (dann lieber ein Panorama versuchen) und für mich machen auch die Straßenszenen mehr den Reiz einer solchen Stadt aus - ich würde also eher das 45er bevorzugen, gerade für so eine Reise. Aber das ist eben sehr individuell um kommt doch sehr darauf an welche Bilder man so persönlich machen will.
 
das oly 9-18 paßt schon, wenn's preiswert sein soll
dazu würde ich dann noch das pana 45-150/4 oder das oly 40-150/4 mitnehmen
 
Eventuell die 12mm Festbrennweite, aber das wird die in Richtung UWW auch nicht sehr viel mehr bringen.

Das 7-14er wäre wohl für solch einen Urlaub optimal, allerdings sprengen sowohl das Panasonic als auch das Oly deinen Preisrahmen. Ich kenne die Bildqualität des 9-18er's nicht, aber die Brennweite sollte klasse sein.

Bei "eventuell", "wird auch nicht sehr viel mehr bringen", "währe wohl, ist aber zu teuer", und "kenne ich nicht, soll aber klasse sein" kann man sich das Posting auch echt sparen.
Hier geht es darum Themen zu erörtern und nicht Smalltalk zu veranstalten. Sorry für die klare Ansage.

Zum Thema: ich war erst letzten Monat mit der GX7 in New York und meine Freundin (sie macht das nicht als Hobby) hat mit der G5 und dem 14-42II parallel geknippst.
Ich muss erstmal sagen, dass sie mit dem 14-42 überall prima klar gekommen ist, vor allem auch am kurzen Ende. So bekommt man auf einer Schiffsrundfahrt, im Brooklyn Park am Abend, in der Grand Central, auf dem Empire State o. Rockefeller, am Time-Square, in den Hochhausschluchten der Midtown, Wall Street,... egal wo KEINE PROBLEME! Meiner Ansicht nach kann man damit prima Bilder machen! Es ist für alle Lebenslagen völlig ausreichend.

Objektiv gesehen: Primär muss man aber auch sagen, dass das Objektiv, dass du benötigst mehr von deinen Fotografiergewohnheiten abhängig ist, als von der Stadt, wo du unterwegs bist. also lass dich nicht verrückt machen.
Mein Tipp: gehe in deine Stadt, mache ein paar Fotos und schaue nachher am Rechner, was du gern fotografierst, wo du gern mehr Freistellung, Weitwinkel oder was auch immer wünschst.


Meine subjektive Meinung: Ich selbst habe vom UWW bis zum Tele und Festbrennweiten in NY alles dabei gehabt. Ich fotografiere gerne Details, Street, usw. mit dem 45 1,8 und liebe diese Linse. Aufgrund der überwältigenden Stadtanlage habe ich das Objektiv aber seltener drauf gehabt, als gedacht und eher zum Weitwinkel gegriffe. Da muss ich aber auch dazu sagen, dass ich ausgesprochener Weitwinkel und Cityscape-Fan bin.
Ich bin aber auch sehr oft mit dem Standardzoom (bei mir das 12-35) klargekommen und habe damit die meisten Fotos gemacht.
Mein Rat wäre dir statt dem 45er das Panasonic 20 1.7 zu holen. Es ist günstig, leicht und ist im Vergleich zum 45er vielseitiger. Ich habe das Objektiv häufiger benutzt, gerade am Abend und in der Nacht. Hier kann man mit der GX7 und dem internen Stabi problemlos bis zu 1/10-1/5s runter noch belichten und wird mit klasse Nachtaufnahmen belohnt, die bei ISO 200 entsprechend rauscharm, scharf und farbintensiv sind. Es ist sicher die perfekte Ergänzung zum 14-42II, gerade wegen der Lichstärke. Das 45er war mir immer etwas zu lang.
Sonst ist ein Tele manchmal ganz nett (40-150 Olympus ist da prima, da die GX7 den Stabi hat). Ich habe aber auch mit dem Fisheye etwas gespielt, was in NY wirklich sehr nett ist. Je nach Lust und Laune!
Aber wie geschrieben. Das ist meine Subjektive Meinung. Das 45er kann sicher auch die Fotografiergewohnheiten von jemand anderem mehr wiederspiegeln und er wird es mehr nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schwer zu beantworten, weil jeder anders an Fotos auf so einer Reise rangeht. Es gibt Leute die ziehen mit einer einzigen Festbrennweite los und kommen mit umwerfenden Fotos zurück - und andere haben die ganze Tasche voller Objektive und bringen nur Knipsbildchen heim.
Viele raten bei so einem Trip zu weiten Winkeln - ich würde das aber eher nicht machen, der weiteste Winkel hilft Dir in den Straßenschluchten nur sehr bedingt bis gar nichts, weil er immer noch zu eng ist (dann lieber ein Panorama versuchen) und für mich machen auch die Straßenszenen mehr den Reiz einer solchen Stadt aus - ich würde also eher das 45er bevorzugen, gerade für so eine Reise. Aber das ist eben sehr individuell um kommt doch sehr darauf an welche Bilder man so persönlich machen will.

Exakt so sehe ich es auch. Was ich aber noch ergänzen will:

Es kommt ganz darauf an, ob man Fotos macht, weil man seine Reise und seine Erlebnisse festhalten will (hier tendiere ich immer sehr stark zum Weitwinkel oder einfach nur zum Standardzoom). Dann macht man natürlich nicht immer nur die "hochqualitativen Wow-Bilder", sondern dokumentiert auch etwas seine Besichtigungen und seine Reise.

ODER ob man wirklich nur des Fotografierens wegen unterwegs ist und nur darauf aus ist richtig gute Bilder zu machen. Dann greife auch ich eher zu Spezialobjektiven, vor allem zu Festbrennweiten, wie dem 20 1.7 und 45 1.8. Aber auch mit dem Tele kann man in NY gut experimentieren. Beim Fisheye bin ich mir da weniger sicher - es ist einerseits immer interessant, andererseits muss man damit erstmal wirklich umgehen lernen bis man es wirklich gezielt einsetzen kann.
 
Hallo Toaster :lol:

Ich habe eine Lumix G5 (mft) und habe das Oly 9-18mm.
Kann dazu raten, ist wirklich ein tolles Objektiv mit überzeugender Schärfe, bin sehr zufrieden damit.

Dann habe ich das Panasonic Lumix G Vario 14-45, f 3,5-5,6
Das soll ja nochmal einen Ticken besser sein als Dein Kit-Objektiv, habe ich mir sagen lassen,
aber ich habe persönlich keine Vergleichswerte.
Ist auch jetzt unwichtig, Du hast bereits das 14-42`er im Kit gekauft und gut is.
Wird Dir sicher auch gute Ergebnisse liefern, da bin ich beinah sicher.

Außerdem habe ich das Olympus 40-150, f4-5,6
Das gibt es wirklich zu einem kleinen Preis und liefert eine unglaublich gute Bildquali.
Dafür habe ich sogar mein Panasonic Lumix G X Vario PZ 45-175 f4-5,6 wieder verkauft,
weil es schärfetechnisch nicht mit dem Oly mithalten konnte.
Auf den etwas größeren BW-Bereich kann ich locker verzichten...denn was nützt mir ne verwaschene Endbrennweite von 175mm?
Ich will scharfe Bilder und nicht son verwaschenen Mist.

Mit diesem EQ bin ich brennweitentechnisch bestens ausgerüstet.

Eine 45mm FB ? Das wären ja 90mm am mft-Sensor...
Hmmm... frage ich mal, was für Motive kämen denn da für Dich speziell in Frage?
Wäre ja schon beinah ne Portraitbrennweite...grob gesagt.
Wenn Du das in NY brauchst, okay... ich für mich wüßte da eher weniger Anwendungsfälle.
Klar bekommst Du damit ne klasse Freistellung, keine Frage...aber brauchst Du die auch wirklich (bei der NY-Reise)?
Das wäre für mich ein Objektiv, was ich wirklich auf die Warteliste schieben würde... erstmal...

Als FB würde ich dann doch eher das Panasonic Lumix 20mm, f1,7mm Pancake nehmen
(ich verkaufe übrigens gerade hier eins ;) )
Da hast Du eine sehr lichtstarke FB mit umgerechnet 40mm, also beinah eine Normalbrennweite.
Und das Objektiv liefert ne tolle Quali, da gibts nix dran zu meckern.

Ich hatte früher, zu Analog-Zeiten, übrigens 2 Jahre erstmal NUR eine FB von 50mm an einer alten Praktika-Kamera und habe damit sämtliche Motive irgendwie "erschlagen". :D
Auch heute nutze ich noch gern ein 50mm Objektiv... keine Verzerrungen, lichtstark, leicht, sind beispielsweise die Vorteile solcher Objektive.
40mm finde ich beinah noch genialer als 50mm, bekommste noch bissle mehr drauf ohne nennenswerte Verzerrungen.

So, das wären meine Objektiv-Reisetipps ;)

LG Sabine
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn es über die normale Ablichtung des Gesehenen hinaus gehen soll, wenn ein Wow-Effekt bei den Bildern auftreten soll, halte ich das von koopi Gesagte für sehr wichtig.
Das Samyang/Walimex zaubert -richtig und bewusst eingesetzt- Bildeindrücke, die sensationell sind, ist aber alles andere als ein Knipsobjektiv. Mit dieser kleinen Linse muss man sich auseinandersetzen, muss sich mit der Bildwirkung beschäftigen, um zu spektakulären Ergebnissen zu kommen.
Bei Bedarf lassen sich die Aufnahmen in PS übrigens auch problemlos entzerren.
Diese Optik ist ein Spaßlieferant, der weggeht vom normalen Urlaubsknipsen und ob der Ungewöhnlichkeit den fertig bearbeiteten Bildern hohe Aufmerksamkeit garantieren kann.
Ähnlich attraktiv -wenn auch mit anderer Bildwirkung- ist das 7-14 oder ggfls. auch das 9-18er, das bildqualitativ einen Hauch hinter dem 7-14 zurücksteht.
Auch diese beiden Objektive bringen den sichtbaren Unterschied zu allem Normalen.

Ohne SWW auf Urlaubsreise? Würde bei mir nicht gehen, würde ich nie wollen, denn gerade die besonderen Bildwirkungen sind es, die beim Bildbetrachter Aufmerksamkeit erzeugen können.
Voraussetzung aber (und hier wiederrhole ich mich) ist, daß man sich mit den erzielbaren Wirkungen auseinandersetzt, diese Optiken ganz gezielt und bewusst nutzt, sich Zeit für ihren Einsatz nimmt. Draufhalten und abdrücken ist in diesem Falle nicht sinnvoll.
 
Schon mal vielen Dank für die Antworten, geht ja immer richtig schnell hier.
Ich war 2010 schon mal drüben in New York und war damals nur mit einer Lumix TZ6 zum knipsen bewaffnet. Habe natürlich ein paar schöne Erinnerungen festhalten können, aber gerade bei so oft fotografierten Bilder wie die Brookly Bridge vom Brookly Park aus fehlten einfach die Details, so dass ich dieses Mal besser vorbereitet sein möchte und natürlich auch wesentlich bessere Technik dabei habe.

@Carbona380,
was du schreibst klingt ja schon sehr interessant, vor allem auch in Bezug auf deine Freundin, da ich mich ja noch sehr als Anfänger sehe und bis Oktober noch einiges zu lernen habe. Das Oly 45mm ist für mich auch auf Grund der Sommeraktion interessant und sicherlich würde ich es im Nachhinein mehr verwenden, als ein Weitwinkel. Das Pana 20 klingt natürlich auch interessant, ich denke aber beide FB Objektive machen aktuell wenig Sinn für mich, vor allem muss ich auch ein wenig auf das Geld schauen, daher tentiere ich eher zum 45er.

Ich werde aber deinem Tipp nachgehen und mal ein paar Fotos in der Stadt bzw. von der Industriekultur im Ruhrgebiet machen und meine Gewohnheiten am PC analysieren.

Die Überlegung nach einem Telezoom hatte ich auch schon, ich sehe immer wieder, wer die Wahl hat hat die Qual.

Ein Fisheye kommt für mich aber überhaupt nicht in Frage, irgendwie fehlt mir da der Einsatzzweck für, auch wenn die Bilder spektakulär wirken, ist die Optik nicht so wirklich mein Fall.

Vielleicht entwickelt sich die Diskussion ja noch weiter, bin mal gespannt. Noch ist ja nichts gekauft ;)

Gruß
ToasterGod
 
Die Überlegung nach einem Telezoom hatte ich auch schon, ich sehe immer wieder, wer die Wahl hat hat die Qual.

Ich sag mal so: Das 40-150 Oly ist relativ günstig (100€ gebraucht), sehr leicht, superscharf und an der GX7 eigentlich ein Must-have. Darüber würde ich nicht sonderlich nachdenken.

Ich würde mir eher die Sorge darüber machen, welche Festbrennweite:D
Aber du machst das schon!
Das 45er ist natürlich auch prima. Und wenn es in der Nacht für Stadtlandschaften vielleicht auch zu lang ist, kann man damit prima freistellen und ein tolles Bokeh erzeugen.
 
Ich würde mich über eure Meinung freuen und ggf. sagt ihr ja auch, alles quatsch, kauf besser dies und das. Das M. Zuiko Digital ED 45mm steht natürlich weiterhin auf meiner Liste, würde es aber zu Gunsten der UWW Bilder erst mal zurück stellen. Da ich noch ganz am Anfang meiner Fotolaufbahn stehe, gucke ich im Moment bei den Objektiven auf das P/L-Verhältnis, so dass ich ungern auf Objektive zurückreifen möchte, die in Richtung 1000 Euro gehen.

Vielen Dank schon mal!
ToasterGod

Ich würde Dir budgetbedingt das 9-18 nahelegen!
NY ohne SWW - Du würdest es bereuen!
Wo wenn nicht dort ;)

Vergleich zum 7-14 s.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=682487&highlight=7-14+9-18/

Als zweites je nach Budget und Fototyp ein 12-32, 45-150 oder 14-140/150.
Ein Superzoom ist aufgrund der ständig wechselnden mm-Erfordernisse auch nicht verkehrt.
Das Geld reicht dann wohl nicht mehr, aber für abends wäre noch etwas lichtstarkes schön, zb das 20mm aus 2nd Hand um die 200€.

Ich persönlich nehme für Städtetouren ein 7-14, 45-150, 12-32 und 15mm mit. Oder nur das 7-14 und 14-140.
 
Auch wenn meine New-York-Erfahrung schon über 20 Jahre her ist, pflichte ich den Vorrednern bei.
Das m.Zuiko 9-18 passt hervorragend für die Häuserschluchten. Ich war damals mit einem 28-70-Objektiv auf meiner Spiegelreflex unterwegs, was auch funktioniert hat.
Und eine Tele ist in New York ebenfalls Pflicht. Ich hatte damals ein 70-300 drauf, was vom Bildausschnitt in etwa dem m.Zuiko 40-150 4-5.6 entspricht, und konnte damit gerade von den Aussichtsplattformen der Wolkenkratzer viele Details näher heranholen. Daher wäre eventuell auch das 100-300 von Panasonic nicht uninteressant. Objektive kann man ja sehr gut auch gebraucht kaufen, um das Budget nicht zu sehr zu strapazieren.

Gruß,
Sebastian
 
Objektive kann man ja sehr gut auch gebraucht kaufen, um das Budget nicht zu sehr zu strapazieren.

:top:
Sehe ich auch so.
Gebraucht kaufen und evtl. nach der Reise wieder mit minimalen Verlust verkaufen.
Schont den Geldbeutel und man ärgert sich auf der NY-Reise nicht , wenn man evtl. in einigen Situationen nicht die Wunschbrennweite dabei hat.

Oder man verliebt sich auf der Reise in ein Objektiv und entschließt sich dazu, in den finanziell sauren Apfel zu beißen und es doch zu behalten. ;)
 
Ich würde einzig mit 1,7/20II oder dem Oly 1,8/17mm losziehen. Der für mich riesige Vorteil besteht darin, dass ich dann nicht über Brennweite, Bildwinkel, Blende oder anderes nachdenke, sondern ganz einfach intuitiv auf das Geschehen in der Stadt reagieren kann. Kamera mit Handschlaufe, hochnehmen und click! Ja, manches Bild geht so verloren, aber ich denke die Stimmung der Stadt lässt sich so viel besser einfangen.

Just my 2C.
 
Ich schätze du wirst dort eh schon etwas recherchiert haben, aber wenn du in der Suchfunktion New York eingibst, kommst du auf sehr viel Lesestoff wo auch ausführlich auf Objektivempfehlungen eingegangen wird. Mußt halt bei anderen Kamerasystemen den Crop Faktor umrechnen.

Und wie die meisten Vorredner schon geschrieben haben. Es gibt nicht die allgemein gültige Formel, es kommt auf deine Vorlieben an, und auch auf die Herangehensweise wie du Fotos machen willst (Hauptzweck Fotografie, nur nebenbei,...).

Meine persönliche Erfahrung: Ich war vor einigen Jahren in NY, damals mit APSC Kamera und 17-50 Objektiv (also quasi gleich wie dein Kit). Fokus lag aber am Stadterleben und nicht am Fotografieren!
Ich habe ca. gleich viel am unteren Ende wie am oberen Ende fotografiert, und manchmal hätte ich mir oben noch mehr Luft gewünscht. Mir persönlich macht es aber auch sehr viel Spaß unbemerkt das Geschehen auf der Straße einzufangen und lustige Details hervorzuheben. (Straßenschluchten und Architektur sind nicht so mein Ding).

Was ich mir aber auf jeden Fall gewünscht hätte war mehr Lichtstärke. Gerade am Abend/Nacht wird es in NY oft richtig interessant. Da hätte ich gerne etwas kleines unauffälliges lichtstarkes gehabt.
Deshalb meine Empfehlung: Für die Reisedokumentation reicht dein 14-42er voll aus. Ich würde mir noch eine lichtstarke Festbrennweite dazu holen für deine Spezialfotos. Und da kommt es eben auf deine Vorlieben an, möglich und brauchbar ist vieles.

zb:
Oly 17 1,8 od. Pana 20 1,7
Oly 45 1,8 od. Pana 42,5 1,7
Oly 75 1,8

Wenn du eh schon länger überlegst das Oly 45er zu holen, wird es dir auch in NY auch gute Dienste leisten (aber bitte nicht deswegen kaufen weil andere sagen dass es ein "must have" ist, du mußt wissen ob du es brauchst)

lg
 
wenn ich nur genau ein objektiv auf reisen mitnehmen dürfte, dann wäre das ein pana leica 15mm f/1.7 :)
 
Da kommen ja viele unterschiedliche Meinungen zusammen, vielen Dank euch allen für die Anregungen!

Ich denke ich werde mir zunächst das Oly 9-18mm im Rahmen der Sommeraktion + Gutschein zulegen, weil dadurch einfach der Preis stimmt und ich somit den UWW gut abgedeckt habe. Würde ich glaube ich in NY am ehesten vermissen.

Carbonats Tipp mit dem gebrauchten Oly 40-150 werde ich wohl auch mal nachgehen, da der Preis einfach stimmt und ich somit die Tele-Option habe. Ich prüfe einfach in den nächsten Wochen die Angebote, ist ja noch was hin bis Oktober.

Dann stellt sich natürlich noch die Frage nach der Lichtstarken FB, Pana 20mm oder Oly 45mm. Hier muss ich mir dann nochmal Gedanken machen, was für mich mehr Sinn macht.

Eigentlich bin ich dann ja schon bei mehr Objektiven, als ich vorerst kaufen wollte :D , wobei ich den Preis für das Gebrauchte 40-150 mal außen vor lassen würde.
 
Objektive kann man ja sehr gut auch gebraucht kaufen, um das Budget nicht zu sehr zu strapazieren.
Was nun wieder ausgerechnet beim empfohlenen 9-18 kaum etwas bringt, die Gebrauchtpreise sind nicht wirklich geringer als EVP - Cashback. Aber das nur nebenbei.

Ein Fisheye kommt für mich aber überhaupt nicht in Frage
Vielleicht aber das 8mm BLC - kostet nicht viel und man kann trotzdem den einen oder anderen Fisheye-Effekt mitnehmen. Und es könnte für die Stadt durchaus auch als gewisser Ersatz für das 9-18 dienen - je nach eigenen Anspruch und Gewohnheiten - ich denke aber es würde auch zusätzlich zum 45er noch ins Budget passen, das ist denke ich der größte Vorteil.
Nur so als Gedanke.
 
Ich war letztes Jahr in NY, bewaffnet mit 12-40 und 50-200SWD.

NY ist doch deutlich anders als meine vorherigen Reisen: NY ist einfach nur eng und hoch!

Das Tele war oft im Einsatz, entweder für Details an den Häusern oder auf Brücken, am Wasser oder entlang der Strassenschluchten.

Das 12-40 war entlang der Straße nicht lang genug und quer zur Straße nicht weit genug, man hat oft nur halbe Häuser auf dem Bild. Sehr unbefriedigend.

Also bin ich am 2. Tag zu "B&H photo" gerannt und habe dort ein gebrauchtes 7-14 in einwandfreiem Zustand ergattert. Der Preis war mit 700$ durchaus in Ordnung.

Ich würde Dir also raten, unbedingt ein preiswertes Tele (40-150 oder 45-150) und ein UWW einzusetzen. Entweder das 9-19 mit der aktuellen Cashback Aktion oder eventuell ein gebrauchtes 7-14. Leider ist der Dollarkurs nicht mehr so angenehm wie vor ein paar Jahren ...

Christof
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten