• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Portrait od. Makro

Halil

Themenersteller
Hallo,

ich kann mich einfach nicht entscheiden. :confused:
Naja, eigentlich weiß ich schon was ich gerne hätte (EF50L, EF180 Makro), aber mein Hobby soll in einem "vernüngtigen" Rahmen bleiben.

Fotografieren tue ich zum größten Teil Portait (kein Studio) und Makro.
Zur Zeit verwende ich eine Eos 30d mit folgenden Objektiven:
efs 18-55 (retro)
efs 55-250is
Sigma 50 f2.8 Makro
Ef 85 1.8
Tamron 17-50
und einen Nissin di622

Ich möchte ca. €400 für ein neues Objektiv ausgeben, in dieser Preisklasse wäre ein Sigma 50 f1.4 oder ein Sigma 105 f2.8 (bekomme ich neu für €400) drinn.
Momentan verwende ich für drinnen mein Sigma 50 f2.8 Makro, aber der af lässt sehr zu wünschen übrig.
Wenn er jedoch sitzt bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Sollte der af vom 50 1.4 besser sein würde ich den sofort bestellen.
Oder vieleicht ein Sigma 105 Makro, nur liest man von diesem Objektiv nicht viel.
Weiß jeman wie groß der Arbeitsabstand zw. Frontlinse und Objekt ist und wie sehr es Protaittauglich (Bokeh) ist?
Oder sollte ich lieber auf das Sigma 150 f2.8 sparen und daweil einen Metz 50af und ein Stativkopf für mein noch nicht kompletes Stativ kaufen?
Es können auch andere Empfehlungen in diese Richtung kommen.

LG, Halil
 
Hmm also mein Vorschlag wäre folgender:

18-55mm verkaufen da du ein 17-50 hast.
Um das Geld kannst du dir ja ein 50mm 1.8 II kaufen fast.
Und als Makro ein Canon 100mm USM (die non-L Version)
Damit wärst du eigentlich in deinem Budget und hast 2 Top Linsen bekommen.
Oder das Sigma 50mm 2.8 noch verkaufen und das 100mm USM IS L kaufen. Das kann ich nur wärmstens empfehlen. Super Bokeh und tolle Abbildungsleistung!

LG
 
Hallo nach Wien.
Bin skeptisch, ob man 50mm macro gegen 105mm macro tauschen sollte.
Das 105mm ist eben so ein wenig veraltet, schwergängiger motor AF nicht besser als beim 50-er auch kein HSM, Abbildungsqualität denke ich, wie bei denem 50-er, wenn alles sitzt, genau so überragend. Einstellgrenze = 31,3cm.
Portrait kann man auch mit 105mm an Crop-Kamera gut machen, allerdings ohne Wand dahinter, aber verbesserungswürdig ist dein Gedanke m.M.n. nicht.

Zu dem Sigma 150mm - ja, ein anderes Kaliber mit vielen Vorteilen gegenüber anderen beiden, auch in Abbildung und Qualität. Ob 240mm portraittauglich sind, ist reine Geschmacksache, ich persönlich habe nichts dagegen. Ein "ABER" habe ich allerdings zum Objektiv: schwer (und an der Stelle nur als Bemerkung: wünschenswert bei der Brennweite ein OS).

Wenn du überwiegend Portraits machst würde ich 50-er und 85-er verkaufen und Canon 100mm 2.8 IS USM L kaufen. Rest an Inventar behalten.

P.S. Gruß an Icecold2012: ich war mit Gedanken wohl langsamer.
 
Als Ergänzung:

Warte bis Sigma 105mm f2.8 macro ex dg os hsm in Deutschland verkäuflich ist.
In USA bereits für 999$ zu haben (offiziell ab Juni).
 
@Icecold2012, @Fotall

ich glaube ich habe mich etwas unglücklich ausgedrückt.
Mit meinem jetzigen Objektiven bin ich eigendlich sehr zufrieden.
Mein 18-55 brauche ich für Retroaufnahmen und das Sigma 50 f2.8 ist für meine Aquariumfotos sehr nützlich.
Ich missbrauche halt mein 50´iger Sigma gelegentlich für Protait und Kinderaufnahmen wo mir der Af dann nicht mehr ausreicht. :(
Daher die Überlegung zum (zusätzlich) Sigma 50 f1,4.

Tja, wenn beim Sigma 105 der af genau so unzuverlässig ist wie bei meinen 50´iger Makro...........:(
Der Abstand von 31,3cm zum Motiv bei 1:1 ist sicherlich ab Sensor gemessen, oder?
Wie groß ist denn der Abstand ab Frontlinse?

Das Sigma 150 f2.8 würde ich dann mit Stativ benützen, sollte aber auch für den fotographischen Alltag zu gebrauchen sein.
Ausserdem kann ich mir es momentan eh nicht kaufen, da muss etwas Zeit vergehen bis ich es rechtfertigen kann. :lol:
(Und noch mehr Zeit muss vergehen bis ich ein 200L 2.8 haben darf.)

LG, Halil
 
Hallo,
....., aber mein Hobby soll in einem "vernüngtigen" Rahmen bleiben.

Portrait oder Makro sind für mich, zwei verschiedene Linsen. Denn, wie auch hier im Forum öfter nachzulesen ist, "schlagen" die portraitierten Damen ihren Männern die Fotos "um die Ohren", wenn sie mit einem Makro-Objektiv aufgenomen wurden. Mit den Makro-Linsen sieht man jede Pore/Hautunreinheit und bedarf dann wiederum der EBV.
All das, was bei Makro-Aufnahmen erwünscht wird, ist bei Portrait-Aufnahmen kontraproduktiv. ;)

Zudem hast Du doch das 50 /1.8; nutze es für Portrait und Dein Sigma 50/f2.8 für die Makros.

Erst wenn Dir der Abstand zum MAkro-Objekt zu kurz sein sollte, würde ich das 50/f2.8 Makro gegen eine längere Brennweite tauschen.

(Man kann auch mit Vorhandenen glücklich werden ;))
 
Blieben noch das

Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 für ca. € 420,00

und das

Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Macro 1:1 für ca. € 420,00
 
Verstehe trotzdem was nicht.

Zusätzlich Sigma 50mm f1.4 :confused:. Gut, musst aber Qualitäts-Streuung in Kauf nehmen. Habe einen Bekannten - macht im Studio alle Portraits damit und ist überglücklich. Aber warum zusätzlich? Dann würde ich dir doch canon 50mm f1.4 empfehlen, hat auch USM und dazu aber einen treffsicheren AF. Kostet auch weniger. Ah ja, Sigma = ca. 26 cm von der Linse zum Objekt.

UND WAS IST MIT DEINEM 85-er ???
 
Portrait oder Makro sind für mich, zwei verschiedene Linsen..........................
Zudem hast Du doch das 50 /1.8; nutze es für Portrait und Dein Sigma 50/f2.8 für die Makros.
Erst wenn Dir der Abstand zum MAkro-Objekt zu kurz sein sollte, würde ich das 50/f2.8 Makro gegen eine längere Brennweite tauschen.
(Man kann auch mit Vorhandenen glücklich werden ;))
@Worldimprover
Deshalb möchte ich mich ja für ein Objektiv entscheiden, entweder ein Makro oder Sigma 50 f1,4.
Ein 50 1.8 habe ich nicht.
Von der Abbildungsleistung würde es mir schon zusagen, aber der AF soll ja nicht der beste sein wo wir wieder bei meinem Problem wären.
Mein Sigma 50 möchte ich nicht gegen ein längeres tauschen, eher zusätzlich ein längeres dazu kaufen. :)


@Torsten_B
Gibt es eine Seite wo ich den Abstand 1:1 (Frontlinse zu Motiv) bei den von dir genannten Objektiven nachschauen kann.
 
Verstehe trotzdem was nicht.

...............Aber warum zusätzlich? Dann würde ich dir doch canon 50mm f1.4 empfehlen, hat auch USM und dazu aber einen treffsicheren AF. Kostet auch weniger. Ah ja, Sigma = ca. 26 cm von der Linse zum Objekt.
UND WAS IST MIT DEINEM 85-er ???
Mit dem Sigma 50 Makro mache ich meine Zierfischfotos (Discus, Wels, Laich, Garnelen, larven....).
Durch die kurze Brennweite kann ich es auch ohne Stativ einsetzen und der Af hat auch genügend Zeit zum Fokusieren.
Bei 1:1 stell ich den Focus manuell ein, würde ich für diesen Zweck ein 100 oder eine längere Brennweite verwenden bräuchte ich zwingend ein Stativ und wäre nicht mehr so flexiebel.
Mir fehlt halt für drinnen eine kürzere Lichtstarke Festbrennweite, welche ich mit meinem 50 Makro nicht ersetzen kann (AF).
Bei The digital Pictures haben mich die Ergebnisse vom EF 50 1.4 nicht wirklich überzeugen können.

26cm beim Sigma 105 hört sich doch recht gut an, hast du dieses Objektiv selber und ist der AF wirklich so schlecht?
Mein 85 1.8 ist für drinnen sehr grenzwertig.
 
Sigma 105 habe ich vor ca. 2 Jahren verkauft, schlecht war's nicht, hat mir auch jahrelang treu gedient, aber in der heutigen modernen Welt gibt's, wie oben beschrieben, schon qualitativ bessere Objektive mit weniger ausschlussquote.
Nochmal: Canon 100mm L (oder auf Sigma 100 mit OS warten) empfehle wärmstens für die nächsten 10 Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du überwiegend Portraits machst würde ich 50-er und 85-er verkaufen und Canon 100mm 2.8 IS USM L kaufen. Rest an Inventar behalten.

Bei Anwendungsgebiet Portrait + Macro ist das sicherlich eine sehr sehr gute Lösung und genau so würde ich es an deiner Stelle auch machen ! Das 18-55 kannst du eigentlich auch gleich mit verkaufen. Insgesamt bleibt dann event. sogar noch ein wenig Geld für den Blitz übrig. Stativ brauchst du ja dank IS nicht mehr :evil::evil:
 
@Torsten_B
Ist Einstellentfernung das gleiche wie Arbeitsabstand?
23cm bzw. 29cm kommt mir doch sehr lang vor, wenn dem so ist wäre das Tamron 90 eine Überlegung wert.

@nototious, @der-gott
lest doch bitte etwas genauer. :)
Warum soll ich etwas verkaufen womit ich zufrieden bin und auch brauche? :confused:
Mit einem Tamron 60cm habe ich zwar ein Objektiv welches Portrait und Makro vereint, mich aber nicht weiter bringt.
10cm mehr zu meinem Sigma ist nicht die Welt.
Für drinnen ist es für Portraits zu lang, für draußen habe ich mein EF 85 1.8 welches ich nicht mehr hergeben möchte.
Oder habe ich etwas übersehen.

Das Objektiv welches ich kaufen möchte muss nicht alles können, dafür aber in dem Bereich (Portrait/Makro) wo für es konzipiert wurde eine gute Leistung bringen.

Edit: Mit dem Makro werde ich wahrscheinlich noch etwas warten und daweil versuchen ein "gutes" Sigma 1.4 zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Torsten_B
Ist Einstellentfernung das gleiche wie Arbeitsabstand?
23cm bzw. 29cm kommt mir doch sehr lang vor, wenn dem so ist wäre das Tamron 90 eine Überlegung wert.

@nototious, @der-gott
lest doch bitte etwas genauer. :)
Warum soll ich etwas verkaufen womit ich zufrieden bin und auch brauche? :confused:
Mit einem Tamron 60cm habe ich zwar ein Objektiv welches Portrait und Makro vereint, mich aber nicht weiter bringt.
10cm mehr zu meinem Sigma ist nicht die Welt.
Für drinnen ist es für Portraits zu lang, für draußen habe ich mein EF 85 1.8 welches ich nicht mehr hergeben möchte.
Oder habe ich etwas übersehen.

Das Objektiv welches ich kaufen möchte muss nicht alles können, dafür aber in dem Bereich (Portrait/Makro) wo für es konzipiert wurde eine gute Leistung bringen.

Edit: Mit dem Makro werde ich wahrscheinlich noch etwas warten und daweil versuchen ein "gutes" Sigma 1.4 zu bekommen.

hab dir eine pn geschickt :rolleyes:
 
Hallo,

die 23 bzw. 29 cm beziehen sich auf den Abstand Bildebene Fokuspunkt. DAs ist etwas anderes als Frontlinse-Fokuspunkt. Durch die kurze Baulänge der 60er makros und die Innenfokusierung hat man im Grunde den selben, wenn nicht besseren Arbeitsabstand wie bei 70/90/100/105er MAkros.

Portrait+Tele= 60er MAkro. und bei da kannst Du DIr das 50er Makro dann echt auch sparen, die 10mm machens nicht fett. Wozu 50erMakro 50er Lichtstark 85Lichtstark, das 60erMakroLichtstark ersetzt das wirklich sehr gut.

Für die Zweifler an der Portraittauglichkeit der Makros möchte ich nur mal anführen, dass Detailportraits und GEsichtsanschnitte überhaupt nur mit Makro möglich sind, denn was will ich da mit einer MFD von 90cm beim 85er. Abgesehen davon sind Makros für dne Nahbereich optimiert und da kommt ja Portraits ideal entgegen. ÜBer schärfe kann sich nun niemand auf einem Photo beschweren, wenn dann kann man die auch überaus unkompliziert herausrechnen, in der Camera oder im PC.

Abgesehen davon hast Du bereits sowohl MAkro als auch Portrait FBs, also versteh ich nicht ganz warum Du nochmal zusätzlich was brauchst, außer Du möchtest nochaml komplett die Brennweite wechseln und da erscheint dann nur was jenseits der 100mm angebracht, das 180L ist Dir zu teuer. Aber auch die guten Sigma/Tamron 150er und 180er Makros kosten ab 600€ und damit zuviel. das 200L gibts auch erst ab 500€ gebraucht.

DAs einzige Sinnvolle was Du mit Deinen 400€ machen kannst ist also ein 60er makro statt zumindest dem Sigma 50 makro, wenn nicht auch statt 85 1.8, dann bleiben Dir aber wieder 400€ übrig, die Du dann in z.B. ein Sigma 30 1.4 investieren kannst.

Oder Du bist gar nicht zufrieden mit dem 50er und dem 85er verscherbelst beide und kaufst Dir das gewünschte Sigma 150er makro. Das ist aber wie Du sagst nicht der Fall, weil Dir dann was im gemäßtigten Telebereich fehlt.

schwierig schwierig,

ich würd die variante mit dem Tamron 60er statt 50+85 und dem ansparen auf die vorhandenen 400€ für ein Sigma 150 2.8 nehmen.

schöne Grüße,

Johann
 
@nototious, @der-gott
lest doch bitte etwas genauer. :)
Warum soll ich etwas verkaufen womit ich zufrieden bin und auch brauche? :confused:
Ich denke schon, dass ich alles gelesen habe. Nirgends steht, dass du die von mir zum Verkauf verdammten Objektive unbedingt (!!) behalten willst. Zufrieden ist das eine aber wenn es doch auch noch besser geht ... ?

Für drinnen ist es für Portraits zu lang, für draußen habe ich mein EF 85 1.8 welches ich nicht mehr hergeben möchte.
Auch was war bis hier hin nicht ersichtlich ... (oder habe ich wirklich was überlesen :evil:)

Mein 18-55 brauche ich für Retroaufnahmen und das Sigma 50 f2.8 ist für meine Aquariumfotos sehr nützlich.
Mit dem Sigma 50 Makro mache ich meine Zierfischfotos (Discus, Wels, Laich, Garnelen, larven....).
Durch die kurze Brennweite kann ich es auch ohne Stativ einsetzen und der Af hat auch genügend Zeit zum Fokusieren.

... und ich behaupte mal - auch wenn du zufrieden bist - mit einem 100 L IS bekommst du beides besser hin.
Zusätzlich ist es wunderbar für Portraits geeignet was ja auch einen Teil deines Einsatzgebietes ausmacht.

Oder vieleicht ein Sigma 105 Makro, nur liest man von diesem Objektiv nicht viel. Weiß jeman wie groß der Arbeitsabstand zw. Frontlinse und Objekt ist und wie sehr es Protaittauglich (Bokeh) ist?
Oder sollte ich lieber auf das Sigma 150 f2.8 sparen
... und zu guter letzt machst du dir Gedanken über eine Hand voll "längere" Macros.
Also bist du mit deinem 50mm vielleicht doch gar nicht soo zufrieden :evil:

Aber um mal wieder zurück zum Faden zu kommen :
Ich hatte schon 2 Sigmas und 3 Canon 50mm 1.4 und das Ergebniss ist in meinen Augen ganz klar auf einer Skala von Gut nach schlecht zu sortieren :
Gutes Sigma > Canon > Schlechtes Sigma

Allerdings ist es gar nicht so einfach ein gutes Sigma zu finden. Vorallem weil mein gutes noch lange nicht an deinem Body auch gut sein muss. Es wird hier sehr viel Marken-Bashing gegen Sigma betrieben aber bei dieser Linse gibt es (leider) wirklich massive Streueung ... :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten