• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Nikon D300s

für 500€ mehr?

Hallo "Shotwilma",

zu Analogzeiten gab es doch auch riesige Preisunterschiede zwischen Einsteiger-, Semipro- und Profikameras, die unter Laborbedingungen mit demselben Objektiv dieselben Ergebnisse auf demselben Film geliefert haben - wo ist das Problem? Nimm doch die Kameras mal in die Hand, fotografier mit Ihnen, und wenn Du meinst, dass eine D5000 oder D90 ausreicht: super, eine Menge Geld gespart, die für Objektive ausgegeben werden kann.

Ansonsten wirst Du, wenn es nicht gerade auf einen sehr schnellen AF oder einen besonders schnellen Verschluss ankommt, kaum Unterschiede bei den Bildern erkennen können, vorausgesetzt Du benutzt dasselbe Objektiv. Allerdings sind m.E. die besonders guten Objektive, z.B. das AF-S 2,8/17-55 oder das AF-S 2,8/70-210 so groß und schwer, dass sie vom Handling her viel besser an eine größere und schwerere Kamera passen.

Beste Grüße

Georg
 
Du scheinst alles nur so aufgeschnappt zu haben;) meinst Du, das hilft dem TO?
Vielleicht eher als Tipps von jemandem, der offensichtlich selbst nicht weiß, was er will ...
Viele Grüße von jemanden der von D60->D90->D50->D40x->D300->D200->D300s innerhalb 2 Jahren umgerüstet hat.

Das Einzige, worin sich unsere Gedanken unterscheiden ist, dass Die D300s "reserven" nach oben hat
Das würde mich jetzt aber doch mal interessieren. Wie bereits mehrfach erwähnt steht die D90 was das Rauschverhalten angeht der D300s in nichts nach. Was meinst du mit Reserven?

Der TO hat doch schon recht klare Vorstellungen... und die sind sehr gut und gehen absolut in die richtige Richtung! Warum ihn ein paar hundert EUR fürs Sparschwein aus den Rippen leiern, wenn er das Geld eh früher oder später für die Fotografie ausgibt?
Die D300s ist sicherlich sehr gut für die Anforderungen des TO geeignet. Es geht auch nicht drum, irgendwie Geld fürs Sparschein zu suchen, sondern die einzusetzenden Mittel optimal zu verteilen. Und mit einer D90 und tendenziell besseren Objektiven sind bessere Ergebnisse zu erzielen als mit einer D300s und tendenziell schlechteren Objektiven, obwohl beide Pakete gleich viel kosten. Außerdem sind Objektive die wertstabilere Investition. Bodys kommen und gehen, gute Objektive bleiben (wenn man nicht gerade von DX auf FX wechselt).
 
Man kann doch aufrüsten! Ich kaufe doch nicht jetzt alles und änder später nichts mehr daran!!! Jetzt geht es primär um den Body und um das Objektiv (e), mit dem ich starte und danach aufrüste... Ich kann mir jedoch nicht alle Objektive auf einmal holen, was sicherlich auch keiner von euch getan hat.
Morgen bin ich auf Besichtigungstour und probiere alle Kameras der engeren Auswahl einmal aus... Mal sehen, was dabei rauskommt...
 
Klar kann man.

Ich bin mit einer D80 und 3 Objektiven gestartet. Mittlerweile ist eine D300 und einige Linsen mehr dazugekommen.

Nach der Regel, doppelt so viel in die Objektive wie in Bodies zu investieren, "dürfte" ich mir die D700 schon kaufen. Tue ich aber nicht. ;)
 
Man kann doch aufrüsten!
Eben, aber wieso beziehst Du das immer nur auf die Objektive? Man kann auch Bodys aufrüsten und in vielen Fällen ist das eben die klügere Lösung.

Das war aber auch schon mein Kommentar zu diesem Thread, denn jegliche Beratung ist doch hier eh sinnlos (sorry für die Direktheit, aber es muss doch mal jmd. ansprechen), wenn man ehrlich ist, denn 1. glaubst Du niemandem was die Unterschiede der Bodys anbelangt, 2. ist Dir die Beratung hin zu besseren Objektiven und schlechterem Body egal, weil man ja aufrüsten kann und 3. hast Du Dich vermutlich eh schon entschieden.
Deshalb ist mMn der einzig sinnvolle Rat (und das meine ich wirklich ernst) "geh kaufen und anschließend fotografieren". Die Ergebnisse werden schon nicht miserabel (jedenfalls nicht aufgrund der Technik) und die Hauptsache ist, dass der jeweilige Käufer mit seiner Errungenschaft zufrieden ist. Optimales Handeln steht nicht immer an oberster Prioritätsstelle.
 
Ich hatte erst die D90 und jetzt die D300s, kann also ein Lied von beiden Kameras singen, gebraucht hätte ich die D300s nicht wirklich, aber ich wollte sie unbedingt haben u.a wegen dem verbesserten AF und weil sie mir besser in der Hand liegt. Es ist ok, wenn du ne D300s willst, aber dann sag es auch von Anfang an, dass du dir diese einbildest und fertig.

Ich habe mit der D90 keine schlechteren Bilder gemacht als mit der D300s, nur beim Sport habe ich weniger Ausschuss durch den besseren AF, ob es dir den Aufpreis wert ist und du das ausnützt musst du selber wissen.

Was dir die Vorposter sagen wollen, mit der D90 und vernünftigen Gläsern dran machst du definitiv bessere Bilder als mit einer D300s und einem mittelmässigen Objektiv oder kannst einen größeren Bereich abdecken durch mehrere Objektive. Ich kann dich auf der einen Seite verstehen, dass du die D300s willst, auf der anderen Seite ist es sinnfrei.

Meine Meinung: Wenn D300s dann vernünftige Gläser (17-55, 70-200, 50, 85, 35 etc.), die den Sensor auch ordentlich bedienen;)
 
So...D300s inner Hand gehabt...geiles Teil, denke mal die Body-Wahl hat sich erledigt, werde die D300s nehmen. Jetzt ist die Frage, mit welchem Objektiv(en) beginne ich...??? Denke mal ein gutes Tele und Weitwinkel oder ein 18-200er / 18-250er ? Was meint ihr? Für den Anfang sollte sich der Preis unter 1000€ haltern
 
... Jetzt ist die Frage, mit welchem Objektiv(en) beginne ich...??? Denke mal ein gutes Tele und Weitwinkel oder ein 18-200er / 18-250er ? Was meint ihr? Für den Anfang sollte sich der Preis unter 1000€ haltern

Bei den Objektiven würde ich nach einer gebrauchten D50 oder D70 Ausschau halten. Garantiert unter 1000€ zu haben. :(
 
Jetzt ist die Frage, mit welchem Objektiv(en) beginne ich...??? Denke mal ein gutes Tele und Weitwinkel oder ein 18-200er / 18-250er ? Was meint ihr? Für den Anfang sollte sich der Preis unter 1000€ haltern

Ein Kombi-Vorschlag:
  • Tamron 18-270 VC, ein Allround-Zoom für Situationen, in denen häufig wechselnde Brennweiten gefragt sind und keine Zeit zum Objektivwechseln bleibt. Den 15fachen Zoomfaktor erkauft man sich mit gewissen optischen Abstrichen und nicht so rasantem Autofokus.
  • Nikon 35/1.8, ein scharfes Standard-Objektiv, das auch bei wenig Licht Leistung bringt.
Zusammen sind die beiden für etwas über 600 € zu bekommen. Je nach Geschmack kann man dann später bestimmte Brennweiten gezielt verstärken.
 

Ich glaube, was whr sagen möchte, ist: Wenn Du die finanzielle Prioritäten zwischen Body und Objektiv so verteilst, wie Du es vorhast, könntest Du besser eine D700 nehmen und da kostengünstig 'nen alten Glasbaustein aus 'nem Abbruchhaus davorhalten.

Aus meiner journalistischen Praxis möchte ich mal ein bisschen meinen Senf dazugeben. Du willst die Kamera ja für Pressefotografie verwenden - und da Du hier so eine Frage stellst, Dich also nicht als ausgebildeter Top-Fotograf ausweist, nehme ich an: Du bist ein Schreiberling, der - wie heute üblich - auf Termin auch das Foto zum Text zu machen hat. Meiner Meinung nach freut man sich da über kurz oder lang, wenn man so wenig wie möglich Kamera-Ballast dabei hat auf dem Termin: Das wäre für mich ein Punkt für die D90. Und die würde ich an Deiner Stelle (für fotografisch schwierige Termine) ergänzen mit einem Tamron 17-50/2.8 sowie mit einem Sigma 50-150/2.8 und (für fotografisch einfache Termine) mit einem 18-105VR.
 
Wenn wir ehrlich sind, hast du doch deine Entscheidung schon längst getroffen. Daher auch diese Beratungsresistenz :rolleyes:

Bei der Fotografie als Hobby geht es auch darum, dass man selbst zufrieden mit seiner Ausrüstung ist. Hier ist viel Emotion dabei. Die Ergebnisse stehen hier oft an zweiter Stelle. Natürlich ist das nicht pauschal bei jedem so !! :)

Daher mein Tipp: Kauf dir die D300s und dazu eines von dir genannten Super Zoom. Und dann -> FOTOGRAFIERE :top:
 
alles klar, denke ich werde es auch so machen. beim händler kann man sicher objektive für 1-3 tage testen?!

lg
 
alles klar, denke ich werde es auch so machen. beim händler kann man sicher objektive für 1-3 tage testen?!

lg

Wehe, wenn Du dich für ein Sigma 18-200 HSM OS entscheidest! Oder das 16-85, das 24-70 und das 18-105. Dann bekommen wir alle ein Eis von Dir!

Und ich glaube, viele hier wollen endlich Bilder von Dir sehen. Gnade Dir Gott, wenn du zu jedem Glas noch so einen Fred startest! ;-) Das ist es mit nem Eis nicht mehr getan!

Gruß, M

EDITH Wieso gehst Du nicht in einen Foto-club? Das bringt noch viel mehr als hier Luftgitarre zu spielen ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten