• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Nikon D300s

Danke,

ok, werde dann die D90 in den engeren Kreis aufnehmen und heute Nachmittag in ruhe vergleichen. Sollten es wirklich nur die beiden Punkte AF Fokus und robustes Gehäuse sein...

Was können mir anderen dazu sagen? Was macht den großen Unterschied zwischen D300s und D90???
 
Ich weiß nicht, ob es etwas mißverständlich gesagt wurde, aber das ist für den Anfang!!!Body + Objektiv!
Man muss sich doch nicht direkt mit allem eindecken?!? Natürlich erweiter ich das, aber was bringt es mir eine nummer tiefer zu kaufen (zb die 90d) und dann nach einem jahr höher (auf die 300d) zu gehen? Nichts, außer Wertverlust.

Mich würden gute Argumente interessieren, lieber die D90 stat D300s zu nehmen.

Ich habe auch den Eindruck, dass man Dir nicht richtig zuhört! D300s ist dein Favorit, bleib dabei! Wenn Du jetzt bereits bereit bist, 1KiloEuro in die Hand zu nehmen, dann mach das! Du verkaufst die D90(keine schlechte Kamera!) sowieso wieder ;-) glaub mir.

Das Sigma ist besser als sein Ruf! Unqualifizierte Äußerungen zu schlechten Zeitungsbildern musst Du ignorieren!

Unschlagbarer Vorteil; Du deckst einen großen Brennweitenbereich ab und wirst schnell feststellen, in welchem Bereich du zuhause bist. Sicher wirst Du dann mit steigender Kenntniss auch deine Ansprüche steigern und die hier erwähntetn Scherben nach und nach kaufen. Aber du wirst auch einige weglassen!

Kauf die Kombi, wie von dir schon ausgewählt und beginne! Alles andere ist Zeitverschwendung! Ob Du das Sigma später behälst hängt davon ab, ob Du gerne eine klasse "Urlaubslinse" behälst.

Weitere Vorteile; überschaubare Investition, überschaubare Ausrüstung!

Grundsätzlich stimme ich aber mit denen überein, die sagen, mehr Geld für Glas als für den Sensorhalter!

Als nächste sinnvolle Anschaffung wirst Du über einen Blitz nachdenken -> und ein Stativ. Tip noch: Batteriegriff MD-D10!!!

Viele Grüße von jemanden der von D60->D90->D50->D40x->D300->D200->D300s innerhalb 2 Jahren umgerüstet hat. Und sich schon das 2te Sigma gekauft hat, weil er den Verkauf des ersten bereut hat. Das alles neben 70-200 2.8 24-70 2.8 und so weiter ;-)
 
- die Bildqualität ist im Ergebnis vergleichbar, denn
- die Vorteile der D300s liegen hauptsächlich beim Handling, was allerdings auch nach hinten losgehen kann, denn
- mit der D90 wirst du auf Anhieb wahrscheinlich besser klarkommen
- die D90 ist ein gutes Stück billiger und lässt dir so mehr Geld für Objektive

Ein Zitat hier aus dem Forum, ich weiß leider nur nicht mehr von wem, wird mir im Kopf bleiben: Es hat eine Weile gedauert, bis ich mit der D300 (wieder) so gute Ergebnisse wie mit der D90 erreicht habe. Da stand auch noch irgendwas mit "in den Schlaf weinen" dabei ;). Vielleicht wirfst du mal die Suchfunktion an, D90 oder D300 war schon oft genug Thema hier.
Im Ernst: Der einzige wirklich große Vorteil der D300s ist das gegenüber der D90 deutlich besser AF-Modul. Das kann dir zwar beim Sport durchaus behilflich sein, aber nützt dir auch nix, wenn du die Vorteile durch den Einsatz schlechterer Objektive wieder neutralisierst.
Ein kleinerer Vorteil der D300s ist noch, dass sie - so zumindest die Werbung - noch ein Stück robuster ist und widrige Umstände eher abkann als ne D90/5000. Aber das kann ich nicht belegen, sondern habs nur irgendwo aufgeschnappt.
Von einer D5000 würde ich übrigens an deiner Stelle die Finger lassen, genügt vom Handling her wahrscheinlich nicht deinen Anforderungen.

Du scheinst alles nur so aufgeschnappt zu haben;) meinst Du, das hilft dem TO?

VG
 
alles klar.

d.h. eine gute kombi?

mit den objektiven wird natürlich aufgerüstet...
das ist nur für den anfang!!!
ich selber bin von sigma auch überzeugt...aber man weiß nie..
 
Möchte mir die Nikon D300s zu legen und bin bei der Objektivwahl noch am schwanken.
Nehme ich ein Allround Objektiv?
Oder zwei verschiedene, ein Tele und ein Weitwinkel?

Dafür brauche ich es:
- typische Pressefotografie (Theater, Gruppenbilder, was halt sonst so in der Tagespresse steht etc...)

- Sportfotografie (hauptsächlich Schwimmen und Leichtathletik (laufen etc...), manchmal auch Fußball)

- Natur- und Gebäudeaufnahmen (Landschaften, Nahaufnahmen von Pflanzen und Tieren)

- Porträt- und Veranstaltungsfotografie
Die beiden rot hervorgehobenen Anwendungen stellen ziemlich hohe Ansprüche an die Ausrüstung.
Für das Theater brauchst Du ein mittleres Tele-Zoom mit hoher Lichtstärke. Außerdem wirst Du um hohe ISO-Werte nicht herum kommen.
Darum wäre für diese Anwendung auch eine D700 in Kombination mit einem 70-200mm 1:2,8 interessant.
Diese Kombi sprengt aber klar Deinen Preisrahmen.

Für Fußball-Bilder liegt der Schwerpunkt mehr auf langer Brennweite als auf hohen ISO-Werten. Eine DX-Kamera wie D5000, D90 und D300 ist hier also völlig in Ordnung und bringt über den Verlängerungsfaktor des kleinen Sensors zusätzliche Telewirkung.
Ideal wäre auch hier wieder ein 70-200mm 1:2,8. Aber auch hier ist der Preis wieder das Problem.
Mit leichten Abstrichen geht auch das 70-300 VR. Dann gehst Du mit der ISO Einstellung halt ein wenig höher.

Portraits kann man auch gut mit den beiden genannten Tele-Zooms in der unteren Hälfte ihres Zoom-Bereiches machen.

Für die anderen Anwendungen reicht ein normales Standard-Zoom. Empfehlenswert hier das 18-105VR.

Was die D300s angeht, so mußt Du Dir darüber im Klaren sein, daß sie keine bessere Bildqualität als D5000 und D90 liefert. Ganz genau genommen ist die D300s bezüglich der Bildqualität sogar die schlechteste Kamera von diesen Dreien, weil sie die älteste Ausführung des Sensors inklusive seiner Bildverarbeitung hat.
Meines Erachtens ist die D300(s) daher rausgeschmissenes Geld.
Entweder D5000, oder wenn das wirklich nicht reicht, dann gleich die D700.
 
Du kannst noch tausend Testberichte lesen, oder Du fängst endlich an zu fotografieren :)

Die Kombi ist ein erstklassiger Einstieg! Vor allem, was du vorhast und Du (sinnvoller Weise) eh die Erweiterung schon im Hinterkopf hast. Du landes dann eh bei den teuren lichtstarken Linsen, aber Du lernst erst mal sehen...!

Das 18-200 AF-S ist nicht so viel besser als es teurer ist!

Ich weiss, ich bin forsch, aber ehrlich!
Wenn Du mit D300s und Sigma nicht klarkommst, Lade ich Dich auf eine Fototour ein.

Es gibt im übrigen noch weitere unzählige Kombinationen -> und nur weil die D300s älter ist als die Dxxx ist sie nicht veraltet. Es geht bei einigen Unterschieden nur um Neauncen!

Vernünftig ist eine D5000 dann, wenn Du kleine Hände hast und das Ende deines Hobby´s erreicht ist... Wenn Du ein wenig Luxus magst... die Bedienung ist klasse, sie liegt super in der Hand, besserer AF usw...

Gruß M.
 
Ach ja; ISO vs. Lichtstärke....

bei der D300s (D700 sowieso) brauchst du Dir um hohe ISO in der Halle keine sorgen zu machen falls du mal nur Blende 4.5 an deiner Linse hast, mit der D5000 kenne ich mich leider nicht aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was können mir anderen dazu sagen? Was macht den großen Unterschied zwischen D300s und D90???

Die D300 oder ...s ist eine tolle Kamera, z. B. deutlich besserer AF als D90. Wenn Du aber für den gewünschten breiten Anwendungsbereich gute Objektive, die mindestens genauso wichtig sind, kaufen willst, sind auch 1000 EUR für Objektive wenig. Eher 2000-3000.

Wenn Du das investieren willst/kannst, nimm die D300.

bei der D300s (D700 sowieso) brauchst du Dir um hohe ISO in der Halle keine sorgen zu machen falls du mal nur Blende 4.5 an deiner Linse hast,
:lol: - wenn es um Sport geht, und vielleicht noch eher in den unteren Ligen mit schlecht beleuchteten Hallen, sollte das Objektiv mit einer D300s schon F/2 haben.
 
:lol: - wenn es um Sport geht, und vielleicht noch eher in den unteren Ligen mit schlecht beleuchteten Hallen, sollte das Objektiv mit einer D300s schon F/2 haben.
Klar - wenn Geld keine Rolle spielt, dann ist natürlich nur das Beste gut genug.
Bei den meisten - unter anderem auch dem Fred-Ersteller - ist das aber nicht der Fall, und dann muß man eben schauen, mit welcher Ausrüstung man noch brauchbare Bilder im Rahmen seiner Aufgabenstellung bekommt.

Um es mal zu konkretisieren: mit einer D5000 plus 55-200VR, beide zusammen mit etwas Glück für 700€ zu bekommen, kann man in einer durchschnittlich beleuchteten Sporthalle Bilder machen, deren Qualität für die Tageszeitung völlig ausreicht !
 
Du hast völlig Recht, Jens!

Das Einzige, worin sich unsere Gedanken unterscheiden ist, dass Die D300s "reserven" nach oben hat, und einfach mehr Spass macht. Wir sind uns einig, dass die wenigsten Fotografen mit einer besseren Kam automatisch bessere Bilder Macht....
Dan wäre da noch das "Fieber", das jeden von uns befällt ;-) Das ist das, was ich mit "Luxus" meine.

Der TO hat doch schon recht klare Vorstellungen... und die sind sehr gut und gehen absolut in die richtige Richtung! Warum ihn ein paar hundert EUR fürs Sparschwein aus den Rippen leiern, wenn er das Geld eh früher oder später für die Fotografie ausgibt?

Nie vergessen: Es sit eine Leidenschaft! Ein Hobby! Und Luxus ist zum Spass betriebener Aufwand. Wir wollen doch ale nur Spass! Die Bilder werden nicht automatisch besser, aber man hat automatisch mehr freude an seinen schlechten Bilder ;-) Kommt nicht von mir, würde ich aber unterschreiben....
 
Mh...für eine Tageszeitung reicht auch eine ganz normale Digicam ;-)...bei uns in der Reda fotografiert die hälfte mit einer solchen...

Ich benötige sie also nicht nur für bessere Bilder, sondern weil ich Spaß am fotografieren habe und durch optimale ausrüstung den Spaßfaktor vergrößern möchte.

Was macht den großen Unterschied zwischen D300s und D90 etc??? (Bildqualität?)

Nochmal: Ich möchte danach immer weiter vergrößern...es muss nicht alles sofort gekauft werden;-)

@Jens
Theater ist nicht sooo wichtig, auch Fußball nicht...das sind die zwei bereiche, die nicht unbedingt abgedeckt werden sollen...


Es geht auch nicht primär ums Geld, da bin ich gerne bereit für gute qualität etwas mehr zu investieren...sicherlich aber nicht 3000euro auf einmal für objektive! denke mal nur die wenigstens sind direkt mit einer komplettausrüstung gestartet...man muss sich alles aufbauen ;-) so macht es auch sicherlich mehr spaß...
 
Was macht den großen Unterschied zwischen D300s und D90 etc??? (Bildqualität?)

Bei Aufnahmen im RAW-Format sollte es keine Unterschiede in der Bildquali geben, da beide den gleichen Sensor haben.

Ob die D300s evtl. eine bessere Jpeg-Konvertierung hat weiß ich jetzt aber nicht, falls aber doch, dann sollten die Unterschiede minimalst bis quasi nicht erkennbar sein.
 
Was macht den großen Unterschied zwischen D300s und D90 etc??? (Bildqualität?)
Nein.

Beide Kameras haben im Prinzip den gleichen Sensor; D90 (und auch D5000) haben aufgrund der neueren Bildbearbeitung sogar eine geringfügig bessere Bildqualität als D300 und (merkwürdigerweise) auch als D300s.
Allerdings bezweifel ich daß diese Qualitäts-Unterschiede eine praxisrelevante Größenordnung erreichen.

Die D300 hat als Semi-Professionelle Kamera mehr Funktionen über Bedien-Elemente am Gehäuse im Direktzugriff, also ohne über das Menü gehen zu müssen. Die D90 ist da etwas reduzierter und mehr noch die D5000, die wirklich nur die beiden wichtigen Aufnahmeparameter Blende/Verschlußzeit sowie die ISO-Einstellung im Direktzugriff bietet.
Alle anderen Funktionen sind nur über das Menü zu erreichen, was natürlich nicht so schnell geht wie die Betätigung eines Schalters oder Hebels.

Außerdem sollte man davon ausgehen können, daß die D300 eine längere Lebensdauer von z.B. dem Verschluß hat.
Ob das in der Praxis wirklich zum tragen kommt, hängt aber von der Anzahl der Bilder ab, die Du schießt. Photographen die 150.000 Auslösungen im Jahr schaffen, haben eine D5000 wahrscheinlich innerhalb von 2 Jahren runter geritten.
Für die meisten Anwender ist das aber keine Einschränkung, weil sie lange vor Erreichen des Lebensdauer-Endes sowieso schon wieder eine neue Kamera haben.
 
Das Studium der Nikon Homepage hilft Dir sicherlich weiter. Im Detail gibt es natürlich noch eine Menge Kleinigkeiten in denen sich die Kameras unterscheiden.
Die haben aber allesamt keine oder nur sehr geringe Auswirkungen auf das Bild.

Das Ganze ist auch viel eine Glaubensfrage.
 
Es muss doch einen gravierenden Unterschied für ca. 500€ geben?!
Was ist denn der gravierende Unterschied zwischen einem Pkw für 30.000 EUR und einem für 60.000 EUR? - Beide haben 4 Räder, einen Motor und wahrscheinlich gleich viele Sitzplätze :evil:

Die D300 ist robuster und kann im Detail vieles ein bischen besser. Der Sucher ist etwas größer, das AF-Modul deutlich besser, das Gehäuse besser abgedichtet, Magnesium statt Kunststoff, ... Du kannst mehr Funktionen direkt erreichen und mehr dran konfigurieren.

Wenn das alles für Dich keine Rolle spielt, brauchst Du jetzt keine D300. Ob es für Dich in 1 Jahr eine Rolle spielen wird, wissen wir natürlich nicht.

Gravierende Unterschiede für 500 EUR gibt es bei Objektiven. Aber das hatten wir ja schon.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten