• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Kopfportraits bzw. Brustprotraits?

powder3000

Themenersteller
Hallo liebe Forumsgemeinde,
nachdem ich nun schon sehr viele Threats zum Thema Portraits und die dafür geeigneten Objektive durchgearbeitet habe, benötige ich trotz allem von Euch Erfahrungen und Hinweise, da ich mir noch unschlüssig bin, was mein Problem betrifft, welches wie folgt lautet:

Ich möchte Kopfportraits bzw. Brustportraits von Freunden und Verwandten bspw. bei Feierlichkeiten schiessen, um ungestellte, ungezwungene Mimiken und Gestiken im Bild einzufangen. Das funktioniert natürlich nur, wenn man als Fotografierender nicht bemerkt wird und verlangt nach einem gewissen Abstand zwischen Kamera und Portraitiertem.
Bisher nutze ich dafür meine EOS 40D und das Makro-Objektiv EF-S 60mm 2.8. Da ich damit aber doch noch sehr nah an die Personen ran muss, schwebt mir eine längere Brennweite vor. In Betracht gezogen habe ich dafür die üblichen Probanten EF 85mm 1.8 und EF 100mm 2.0. Evtl. kämen auch noch die beiden Makros EF 100mm 2.8 (IS und non IS) in die engere Wahl. Dabei bin ich mir jedoch nicht sicher, ob das Freistellungspotential der beiden Makros ausreicht.
Deshalb hätte ich nun von Euch gerne gewusst, welches der o.g. Objektive für mein Vorhaben am besten geeignet ist oder ob die Brennweiten doch noch zu nah am 60er Makro dran sind. Auch für nicht genannte Alternativen habe ich jederzeit ein offenes Ohr.
Vielen Dank für Eure Antworten!

powder3000
 
auf deinem 24-105-er kannst du die dir besser passende Brennweite auswählen. Von der Qualität her gleich, bietet das 85mm etwas mehr Licht als das 100-er und ist auch etwas billiger. Ein 1. Klasse Objektiv! Nimm es und werde glücklich. Die Makros sind lichtschwach und langsamer
 
-> Wie nah warst du den mit dem 60-er dran, als du "bemerkt wurdest" ... aber den Bildausschnitt bekommen hast wie du ihn wolltest?

-> Wie weit möchtest du gerne weg sein?


Nehmen wir mal an, du beantwortest die erste Frage mit 1.5mtr ... und die zweite mit 3mtr ... dann braeuchtest du ca. 120mm Brennweite (doppelt so weit weg ... doppelte Brennweite).
 
Nehmen wir mal an, du beantwortest die erste Frage mit 1.5mtr ... und die zweite mit 3mtr ... dann braeuchtest du ca. 120mm Brennweite (doppelt so weit weg ... doppelte Brennweite).[/QUOTE]

War mir so noch gar nich bewusst, trifft es aber schon ziemlich gut.
Dann sichd die 100mm evtl. doch noch zu kurz?:eek:
 
Ich finde für dieses Anforderungsprofil ist das 135/2.0 am besten.
Ist nicht so auffällig wie ein 70-200, handlich, voll offenblendtauglich, klasse Buket, stellt gut frei, geringe Naheinstellgrenze (mit ZR leicht/gut Makrotauglich), gute Farb- u. Kontrastwidergabe, ... :top:

Leider auch etwas teurer als das 85/1.8 oder das 100/2.0 (welches ich sonst empfehlen würde).
 
naja, das 135 könnte am Crop für diese Zwecke doch schon wieder etwas zu lang sein..
Und der Preis ist natürlich auch nochmal was anderes als beim 85 oder 100..

LG
 
naja, das 135 könnte am Crop für diese Zwecke doch schon wieder etwas zu lang sein..
Und der Preis ist natürlich auch nochmal was anderes als beim 85 oder 100..

LG
Der Treatstarter befindet selbst, das ein 100er schon zu kurz sein könnte ...
Über einen Preis wurde nichts gesprochen ... eher noch nach anderen Alternativen.
Und auch am Crop schlägt sich das 135er bestens (vor allem bei Portaits, unauffällig mit Abstand) ;)
 
Die Makros sind lichtschwach und langsamer

Das 100/2.8 USM ist schneller im Fokusverhalten als das 85/1.8 USM ... insofern ist das nicht ganz richtig, wenn auch unerheblich für Portraits, denn wir wollen ja hoffen, dass die Models nicht weglaufen ;)!

Ich nehme das 100/2.8 USM eigentlich ganz gerne für Portraits, aber für unaufälliges Fotografieren aus dem Hintergrund sind selbst die 100mm etwas knapp. Ein 70-200/2.8L ist definitiv NICHT mehr unauffälig, sodass ich bisher gerne zum Sigma 50-150/2.8 USM gegriffen habe: leicht, unauffällig da schwarz, lang genug aber leider etwas weich ... die Version II soll besser sein.

Bei mir wird es in (hoffentlich nicht allzu ferner) Zukunft das 135/2.0L USM oder evtl. das 200/2.8 USM für solche Zwecke werden ... die Tendenz geht aber zum 135er!

Wenn es günstiger sein soll, könnte auch das 135/2.8 Softfocus eine Aternative sein ... geht ja auch ohne Softfocus und ist mit Glück schon für unter 200€ zu bekommen!
 
Ich hab am Crop gern das Tamron 90mm genommen. Das wichtigste ist für mich bei einer Portraitlinse das Bokeh. Und da ist das 90mm verdammt gut und billig ist die Linse auch.
 
Ich möchte Kopfportraits bzw. Brustportraits von Freunden und Verwandten bspw. bei Feierlichkeiten schiessen, um ungestellte, ungezwungene Mimiken und Gestiken im Bild einzufangen.
Eine Frage: Finden die Feierlichkeiten drinnen bei spärlichem Kunstlicht statt? In diesem Falle könnten einige der Empfehlungen an den benötigten Zeiten scheitern.

Ich habe selber das 85/1,8 und da wird es schon mal knapp (kein Bildstabilisator eben), weshalb ich da eher zum 30/1,4 greife. Dieses widerspricht allerdings deinem Wunsch nach Entfernung.
 
Definitiv das 85mm f1.8 am besten geeignet und megascharf
Wenn dem TO aber bereits 60mm zu kurz waren, sind 85mm auch nocht sooo viel laenger...

und du bist der Zoom!
Ja genau, und wie engt er den Bildwinkel ein?:ugly: Zoom und Standpunktaenderung ist NICHT das selbe!:grumble:

Wenn ein 100/2.8L ins Budget passen will ich das 135/2 empfehlen!:top:

Aber, wie schon vorher erwaehnt, denke ueber die notwendigen Verschlusszeiten nach!

Obwohl, 60/2.8 und 135/2.0, das sollte kein grosser Unterschied sein...
 
Vielen Dank für die vielen Antworten. Werde noch mal in mich gehen und Eure Empfelungen durchdenken.
Natürlich ist das 135er 2.0 eine Hausnummer sowohl in puncto Qualität und Einsatzgebiet aber eben auch vom Preis her.
Das Sigma 50-150 wäre sicher von der Flexibilität her mehr als optimal, aber da habe ich wieder etwas Angst, eine Gurke zu erwischen.
Das 70-200 ist mir etwas zu gross und schwer und wie auch schon genannt nicht mehr so unauffällig.
Und ja, die Feierlichkeiten finden zum grösseren Teil drinnen statt, so dass ich schon auf die kürzest möglichen Verschlusszeiten achten muss. Da ich jedoch fast ausnahmslos mein Blitzgerät mit benutze, kann ich das Problem ein klein wenig relativieren.
Nur mal noch so ein Gedanke - wäre croppen evtl. eine Möglichkeit, sollte es doch ein 85er oder 100er werden, oder leidet da die Bildqualität zu sehr?
 
Ich finde das 70-200 für Portraits auch etwas unzweckmäßig; mein Tipp wäre auch das 85er, durch die 1.8er Blende hättest Du auch noch etwas Reserven in Sachen kurze Verschlusszeit.
 
Mit dem 135 am Crop wird er vermutlich viele Situationen haben, wo er nicht weit genug nach hinten ausweichen kann (außer in Hallen). Das 85 ist eigentlich perfekt am Crop, aber kein großer Sprung zum 60er. Das 100er ist vermutlich perfekt für die genannte Anforderung.

Andererseits ist ein Zoom gerade für solche Portraits sehr praktisch. Wenn das Ziel heißt: Augen scharf, Ohren nicht! Dann braucht er definitiv eine Optik mit Blende 1,x, also Festbrennweite.

Wenn das nicht die große Rolle spielt auch auch der ganze Kopf scharf sein darf, passen auch sämtliche Zooms 70-200/300 mit Blende 4-irgendwas. Die sind auch um 400 Euro schon in guter Qualität.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten