Volkerchen
Guest
bei rund 28 mm hat das einfache 18-55 WR noch immerhin Lichtstärke 4.0 aufzuweisen
Welchen Nutzen hat das WR an einem nicht abgedichteten Body? Wenn schon, dann eher das (optisch identische) AL II, das kostet nämlich nur die Hälfte.
und ist da bereits offen recht brauchbar.
Naja, "brauchbar" ist immer eine Frage des Anspruchs. Ich würde es eher um eine Stufe abgeblendet verwenden. Aber selbst "offen" ist es ja nicht das Lichtstärkewunder.

Das wäre aus meiner Sicht die "Low-Budget-Variante"![]()
So "low" ist das Budget des OP doch gar nicht.
Ich schließe mich übrigens der Empfehlung bezüglich des Tamron 2.8/28-75mm an. Der Brennweitenbereich ist genial für die Zwecke des OP. Das Tamron ist schon offen super und bei f/2.8 ist auch die Schärfentiefe noch für Portraits ausreichend. Dass der AF nicht der schnellste seiner Klasse ist, mag zwar sein, aber das wird erst dann relevant, wenn der Sprößing sich für die Hochschulmeisterschaft im 100m Sprint qualifiziert hat.

Eine Alternative für die "Low-Budget-Variante" hätte ich auch noch:
Das Pentax-FA 1:4 28-70mm AL! IMHO die am meisten unterschätzte Linse von Pentax. Gibts gebraucht schon um die 50 Euro. Das Objektiv kann locker mit 3-4 mal teureren Linsen mithalten. Es ist _deutlich_ schärfer als das Kit, CAs treten praktisch gar nicht auf. Es ist schon offen gut brauchbar, das Bokeh ist deutlich cremiger als beim Kit. Das beste ist aber der AF - ich kenne kein anderes Objektiv mit Stangenantrieb, das es bezüglich der Geschwindigkeit mit dem FA 4/28-70mm aufnehmen kann
ciao
volker