• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für E-620

Gelöschtes Mitglied 233386

Guest
Hallo

Ich bin neu in diesem Forum und war beim durchstöbern der Artikel sehr beeindruckt über die Qualität der Antworten. Ich habe relativ neu angefangen mit einer DSLR zu Fotografieren und die E-620 ist meine erste Kamera. Ich habe aber damit schon viel geübt und traue mich auch schon die meisten Fotos Manuel zu machen. Ich fotografiere hauptsächlich auf meinen Reisen in Asien und Sud-Ost-Asien. Diesen Sommer gehe Ich für einen Monat in die Mandschurei (Nord-Ost-China) und freue mich riesig auf meine erste reise mit einer DSLR.

Jetzt überlege ich mir anstelle vom 14-42er ein anderes Objektiv als "immer-drauf" anzuschaffen. Ich mag Tele-Aufnahmen nicht besonders und dafür reicht mir das 40-150er völlig aus. Wäre das "ZUIKO DIGITAL 14-54mm 1:2.8-3.5 II" eine gute alternative für das 14-42er für meine Anspruche und Anwendungsbereich?

Meine Motive:
70% = Landschaften
10% = Innen aufnahmen (Tempel, Pagoden, Museen, usw.)
10% = Portraits
10% = Aufnahmen bei schwachem Licht

Meine Ausrüstung:
- E-620
- Olympus 40-150
- Olympus 14-42
- Olympus 25 (Pancake)

vielen Dank und freundliche Grüsse

a l e x
 
Hallo Alex,

du schreibst du fotografierst gerne Landschaften. Vielleicht wäre dann auch ein Superweitwinkelobjektiv wie das Zuiko 9-18 eine Überlegung wert. Das 14-42 ist ein gutes Objektiv, nur wenn du öfter mal bei wenig Licht fotografierst würde ich das Ding gegen das von dir genannte sehr gute 14-54 austauschen.

Mfg Michi
 
Als dritte Alternative und "echtes" Immerdrauf wäre noch das 12-60 zu erwähnen. Es gibt viele Threads über Für und Wider 12-60 vs. 14-54, wusel dich einfach mal durch. Beides sind ausgezeichnete Objektive, das kleine Kit ist fürs Geld und Größe aber auch ein Hit.
 
Hi,

das 14-54 ist schon ein geiles Objektiv. Wahrscheinlich wirst du, so wie ich und viele andere, es dir irgendwann als "immer drauf" zulegen.

Wenn du allerdings 70 Landschaften ablichtest, wirst du mit dem zuiko 9-18 oder Sigma 10-20 zunächst mehr erreichen. Beides super WW Objektive :top:

Gruß
 
wenn Du ein Standardobjektiv willst, dann ist das 14-54 ideal.

Es ist noch gut handlebar an der 620 und ist optisch und verarbeitungsmässig top.
 
Machst Du keine UWW-Shots? Für Landschaften brauchst Du IMHO eine Kombi aus UWW und Standardzoom, also:
9-18 + 14-54

Das 12-60 ist halt noch etwas flexibler in der Brennweite und soll einen Tick besser sein. Dafür ist's halt teurer und schwerer.
 
Oder er rundets nach unten mit dem 11-22 ab, das bekommt man zur Zeit gebraucht recht günstig und er hat damit ein stärkeres WW und was lichtstärkeres auf einmal...
 
Bei 70% Landschaft würde ich mir aber schon die 9mm gönnen. Zumal Kontrast AF erhalten bleibt (mich nervt das Spiegelgeklapper)
 
Das 11-22 hat einen interessanten Brennweitenbereich, den's bei anderen Crop-Cams nicht unbedingt gibt.

Wenn das mein Bereich bei Landschaft wäre, würde ich das mal testen. Andererseits soll das 12-60 besser sein, und man verliert nur 22mm equivalent gegenüber 24mm equivalent. Klar, bei der Brennweite ist das schon ein sehr deutlicher Unterschied.
 
Hallo und erst mal vielen Dank für eure tollen Antworten, ich halte es nicht für selbstverständlich das sich jemand zeit nimmt um einem Anfäger bei der Objektivwahl zu helfen. :top:

Ich war mit meiner Frage in diversen Fachgeschäften und hatte immer das gefühl, dass mir die Verkäufer nur die Objektive verkauffen wollten die sie im Regal hatten und nicht das geeignetste. Jetzt nach euren Antworten bin ich sogar sicher dass das der Fall war.

Danke für den Tipp das 12-60 auch noch in Betrachtung zu ziehen, nach sorgfältigem durchlesen der diversen Diskussionen über 12-60 vs. 14-54 tendiere ich eher zum 14-54 da es einen Tick kleiner und leichter ist. Dazu kommt noch, dass das 12-60 einiges teurer ist (mein Fehler ich hatte nicht von Budget erwähnt).

Vielen Dank vorallem für den Tipp mit dem Weitwinkel, das ist bestimmt die nächste Investition aber vorerst brauche ich ein ideales «Immerdrauf» und das 14-54 scheint für mich zu passen. Im Momment erscheint mir das 9-18 geeigneter aber ich werde mich dem Thema annehmen wen die zeit (und das Bankkonto) soweit ist.

Vielleicht noch eine kleine zusatzfrage; ist es evt. möglich dass ich Olympus Objektive, wenn ich diesen sommer in China bin, günstiger finde (steht ja schliesslich made in China drauf)?

freundlich Grüsse und noch einmal vielen Dank

a l e x
 
Das 14-54 ist ohne Schwächen und für dich ein perfektes Objektiv. Preislich wirst du am besten hier befriedigt: https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=110

Bedenke aber, dass es zwei Versionen vom 14-54 gibt. Das Neue hat einen besseren AF wenn du oft den LiveView der 620 nutzt, optisch ist es identisch. Das Alte wird teils sehr günstig im oberen Link angeboten, das Neue ist deutlich teurer. Ich würde das Alte gebraucht nehmen und das Ersparte fürs WW weg legen. :)
 
Vielen Dank! Kann mir jemand sagen was ich ungefähr für mein 14-42 (Im März gekauft neuwertiger zustand) verlangen kann? :confused:
 
Ja, € 80,- klingt ganz vernünftig. Für das alte 14-54 zahlt man meistens zwischen €280,- und €310,-. Das günstigste Angebot für das neue 14-54 was ich bisher gesehen habe, waren € 399,-. Allerdings ist das wohl als Ausnahmepreis zu bezeichnen gewesen.

Ich persönlich würde für die E-620 das 14-54 II und das 11-22 andenken. Klar ist das preislich schwer zu schlucken. Aber mit etwas Geduld kriegt man alles ;)
Das 9-18 ist zwar kleiner, leichter und hat den K-AF, aber die Lichtstärke und die Brennweite sprechen für das 11-22 (welches von den Abmessungen wie das 14-54 ist). Das 11-22 ist eben etwas universeller als das 9-18...
 
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Nimm das 14-54 I oder II!
Ich habe das Ier 2008 damals noch für die E-410 gekauft und es absolut nie bereut.

Go for it :top:

vg,

phillip
 
Vielleicht noch eine kleine zusatzfrage; ist es evt. möglich dass ich Olympus Objektive, wenn ich diesen sommer in China bin, günstiger finde (steht ja schliesslich made in China drauf)?

"Made in China" steht nur auf den Kit-Objektiven.
Soweit ich weiß werden die anderen Objektive der Standart Reihe in Japan gefertigt. (Auf meinem 70-300mm steht "Made in Japan")
Die Pros und top Pros kommen sowieso auch Japan.
Es könnte aber trotzdem seit, dass du in China sehr günstige Angebote findest, da man bei eBay immer mal wieder Objektive mit Artikelstandpunkt China zu sehr günstigen Preisen findet.
Ich weiß allerdings nicht, ob das nur im Internet so ist.
 
Hallo,

das 9-18 ist lichtschwächer als das 14-42, für Landschaften ist es aber sehr gut geeignet.

Als Allround-Zoom empfinde ich das 14-54 an der E-620 vom Gewichtsverhältnis her wesentlich ausgewogener als das 12-60.

Das 14-42 würde ich aber behalten, weil es

a) nicht schlecht ist
b) den möglichen Verkaufserlös deiner E-620 erhöht, solltest du sie mal loswerden wollen. Speziell bei "Einsteiger-Kameras" gibt es mehr Interessenten für Kits als für reine Gehäuse, zumindest nach meiner Erfahrung.

ciao
Joachim
 
Das 9-18 ist für die Landschaftsaufnahmen sicher toll geeignet, für die anderen Anwendungen ist sicher auch das Sigma 18-50 f 2.8 ein Thema, da sich die durchgehende Lichtstärke hier bezahlt machen könnte (allem Gemotze über Sigma-Objektive hier im Forum zum Trotz).

LG
Rainer
 
Das 9-18 ist für die Landschaftsaufnahmen sicher toll geeignet, für die anderen Anwendungen ist sicher auch das Sigma 18-50 f 2.8 ein Thema, da sich die durchgehende Lichtstärke hier bezahlt machen könnte (allem Gemotze über Sigma-Objektive hier im Forum zum Trotz).

LG
Rainer

Hallo Rainer,

Landschaften und dann ein Objektiv das bei 18mm losgeht? Das passt nicht wirklich...

Mfg Michi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten