• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für E-620

Wieso? Werden dann die Bilder nix?:ugly::confused:


Wenn der TO sagt er fotografiert zu 70% Landschaften halte ich eine Anfangsbrennweite von 18mm einfach für ungeeignet.
 
Ich denke, wenn ich ein Objektiv für Landschaften suche, dann ist mehr Weitwinkel besser als alles andere. Und das 18-50/2.8 ist im Vergleich zum 14-54 (beide Versionen), 12-60, 11-22, 9-18, 10-20 oder 7-14 eher ungeeignet.
Das 18-50 ist eher eine Alternative wenn es nicht überwiegend die Landschaft wäre sondern eben auch viele Portraits gemacht werden.
 
Wenn der TO sagt er fotografiert zu 70% Landschaften halte ich eine Anfangsbrennweite von 18mm einfach für ungeeignet.

Grundsätzlich mögt ihr vielleicht recht haben, aber wie du ja schon selber Bilder eingestellt hast, sind auch ansprechende Landschaftsbilder mit 180mm möglich. Nur weil man weniger als 18mm Anfangsbrennweite hat, ist nicht gesagt, dass das auch Sinnvoll mit Inhalt gefüllt wird. Bei vielen Bilder die hier mit weniger Brennweite gezeigt werden, wurde halt oft nur draufgehalten weil mans hat, so halt mein Eindruck. :rolleyes:
 
Je weitwinkler das Objektiv, desto anspruchsvoller wird die Bildkomposition (weil ja "soviel" draufpasst). Das ist wohl der Grund, warum sehr viele UWW-Bilder in Foren relativ nichtssagend sind bzw. warum sich relativ viele Leute nach kurzer "Testphase" von ihren UWW-Objektiven frustriert abwenden. "Einfach mal draufhalten" is nich mit einem UWW.

Richtig angewendet, sind mit UWW-Objektiven äußerst eindrucksvolle Bilder möglich. Guck mal in den Thread picture of the day rein.
 
Das 9-18 ist für die Landschaftsaufnahmen sicher toll geeignet, für die anderen Anwendungen ist sicher auch das Sigma 18-50 f 2.8 ein Thema, da sich die durchgehende Lichtstärke hier bezahlt machen könnte (allem Gemotze über Sigma-Objektive hier im Forum zum Trotz).

LG
Rainer

Jetzt zitiere ich mich selber, ist mal was anderes ;).
Oben steht ... für die anderen Anwendungen ist sicher auch das Sigma 18-50 f 2.8 ein Thema ...

LG
Rainer

PS. Auch mit 18mm kann mann Landschaften fotografieren.
 
Ich würde das 14-54 vorschlagen, da ich es selbst für Landschaften immer wieder gerne benutzt habe (die Version I). Zudem ist es lichtstärker als die Kit-Objektive und verzerrungsfrei auch bei 14mm. Es ist ein universelles Normalzoom, welches auch schöne Portraits und Foto-Dokus zustande bekommt.

Seit ich das 12-60 habe, liegt es allerdings meistens im Fotoschrank. Wobei das 12-60 aber auch deutlich teurer ist; meines Erachtens hat das 14-54 ein super Preis-/Leistungsverhältnis.

Man kann es relativ unbedenklich gebraucht kaufen, es scheint sehr solide zu sein. Kann man das Objektiv steuerlich absetzen (also gewerbliche Nutzung), so lohnt der Gebrauchtkauf allerdings kaum.
 
Danke noch mal für die tolle Diskusion! Ich habe mir jetzt das 14-54er bestellt und angefangen Geld auf die Seite zu legen für ein WW :)
 
Ich überlege mir auch´, dass 14-54 zuzulegen. Habe bereits das Doppelzoom-Kit. Sieht man denn in den Fotos wirklich einen großen Unterschied zum Standdard-Kitobjektiv, der den Mehrpreis von rd. 400 Euro rechtfertigt?

Lothar
 
Vielleicht noch eine kleine zusatzfrage; ist es evt. möglich dass ich Olympus Objektive, wenn ich diesen sommer in China bin, günstiger finde (steht ja schliesslich made in China drauf)?

...Kameras und Objektive sind in China erheblich teuerer als hier - habe einen chinesischen Freund gefragt, der seine Ausrüstung aus eben diesem Grund hier in Deutschland kaufte...
 
...Kameras und Objektive sind in China erheblich teuerer als hier - habe einen chinesischen Freund gefragt, der seine Ausrüstung aus eben diesem Grund hier in Deutschland kaufte...

Super danke! Dan brauche ich nicht zu warten :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten