• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv frage für die E300

ohROMAN

Themenersteller
HI @all

Ich habe da mal ne frage....

Zur zeit mache ich Bilder mit einem Standart Kit Objektiv
Zuiko 14-45/3,5-5,6

Jetzt hat mich mein Kumpel auf 2 Objektive aufmerksam gemacht....

Einmal das
Zuiko 14-54/2.8-3.5

Und einmal das...
Zuiko 50mm f2.0 Macro

Wobei er meinte das das Macro objektiv die bessere wahl wäre nur das da halt kein Zoom is. Aber das ist eigentlich eh egal da ich mit meinem Objektiv verdammt selten oder eigentlich nie den Zoom nutze.

Mache Meistens Bilder von Personen brauche verdammt viel Schärfe und Kontrast. Beispiel bild.
kay01.jpg


Vielleicht kann mir da ja einer helfen.

Mfg
 
Wenn du nur das 14-45mm besitzt, dann fehlt dir ja ein riesen Telebereich. Da wird dich das 14-54mm nicht viel weiter bringen. Als Kitobjektiv günstig (100EUR) rate ich jedem das 40-150mm f:1/3,5-4,5 zu kaufen. Für einen Erwerb als Kitobjektiv ist es jetzt allerdings zu spät.

Welche Brennweite hast du denn immer eingestellt, wenn du sie nicht änderst? Bist du mit der abgedeckten Brennweite zufrieden? Wenn ich das Bild so sehe wirst du eher mit dem 35mm Macro als mit dem 50'er klarkommen.

Das 14-54mm ist an der E-300 Quatsch, außer du möchtest unbedingt Geld ausgeben oder hast nur den E-300 Body gekauft. Die Vorteile sind gering. Schnellerer Autofokus ist ganz nett, aber die Wasserdichtigkeit nutzt dir nur an der E-1 etwas.

Das 50mm f:1/2,0 ist für Macro gut geeignet. Wenn du die Personen nicht als Macro ablichten möchtest (eher ungewöhnlich) ist trotzdem die Blende von 2,0 interessant - mehr aber auch nicht.

Ich stelle mal die Vermutung auf, dass man Unterschiede in "verdammt viel Schärfe und Kontrast" nicht erkennen kann im Vergleich mit dem 14-45mm oder dem 40-150mm. Zumindest nicht im real Life sondern nur im Testlabor.
 
Hauptsächlich Fotos von Personen, da ist das 14-54 erstmal schon um Ecken besser als ein 14-45 bei Blende 5,6. Und das 50er ist nochmal besser und nur weils als Makro ausgeschrieben ist, bedeutet das nicht das man auch nur Makros mit machen kann.

Also zum Thema. Wenn Du echt nur eine Festbrennweite brauchst und den Platz für feste 50mm hast, dann ist das 50er wohl die beste Wahl.
Das 14-54 ist halt vom Brennweitenbereich beweglicher.

Eine weitere Möglichkeit wäre das neue 35er Makro, was jetzt eigentlich so langsam erhätlich sein sollte. 70mm kb finde ich persönlich interessanter und günstiger ist es auch noch.

Die nächste Möglichkeit mit einem 40-150 geht aber auch. Das ist bei 40mm gut als Portraitoptik zu benutzen. Allerdings hat es mit 1.5m eine hohe Nahgrenze. Aber die Ergebnisse sind ansonsten auch gut. Ist halt nur grösser, aber leicht zum halten ist es.

Beim 50er sind Schnappschüsse nichts mehr. Das Ansprechverhalten bevor der AF anfängt ist zwischen 1 und 2 Sekunden etwas langsam an der 300. Dafür ist es mit 2.0 natürlich sehr lichtstark und man kann so eigentlich das meisste mit machen.

Also ich persönlich würde mir erst ein 14-54 zulegen, weil ich es mir schwer vorstellen kann ohne Zoom rumzulaufen oder halt das 40-150, da es bei 40mm auch gut als Portraitoptik geeignet ist.

Wenn Du von Dir aus sagst, das Du eh nie zoomst und Deine Bilder bei 45mm machst, dann kannst Du Dir das 50er nehmen und hast klar die beste Qualität bei besten Freistellungsmöglichkeiten

Stefan
 
Du willst Schärfe und Kontrast ?

Setze doch einfach mal die Einstellungen in der Kamera hoch, vielleicht ist es schon das, was Du suchst. Kostet nix.

Wenn Du mit manuellen Fokus spielen mgast und eher große Blenden (kleine Blendezhalne) bevorzugst, kannst Du Dir einen Adpater besorgen und ein manuelle Objketiv, z.B. 35/2,0 oder 50/1,8 adaptieren.
Kostenpunkt 100 €, mit Glück auch weniger.

Ansonsten, das "Schärfste" bezahlbare ist wohl derzeit des 50er Makro, das 35er Makro könnte aber auch sehr gut werden, gibts nur noch nicht zu kaufen.

Für das obige Bild / Perspektive erscheint mir aber eiegntlich ein Weitwinkel angebrachter.

Das 14-54 ist in der Summe der Eigenschaften schon besser als das Kit-Zoom, aber ob es Dir für Personenfotografie den Aufpreis wert ist must Du vermutlich selber rausfinden.

mfg
 
Will mich nochmals einmischen, weil ich mir dein Bild nochmals angesehen habe. Ist das dein Stil? Das Bild ist mit 14mm Brennweite aufgenommen, ISO 400 und bei Offenblende.

Um das schärfer zu kriegen solltest du mit ISO 100 und Studioblitzanlage fotografieren. Dann kannst du in der Blende von 8-12 arbeiten, wo es einen weniger begrenzten Tiefenschärfebereich gibt.

Ansonsten wäre sicher das 11-22mm f:1/2,8-3,5 eine Überlegung wert. Billig ist dieses Objektiv aber nicht gerade. Es käme Froschfotografie bei Umgebungslicht jedoch am ehesten entgegen...
 
WOW ich bin Bav
soviele antworten und so schnell.

Natürlich were mir die Billigste methode am besten meine bin ja nur ein armer lehrling.
Und irgendwie sagt jeder was anderes :D ist aber normal...
Also vom reinoptischen kommt ja das 2,8er Objektiv geil aber mir ist die optik eigentlich wurst ich brauch gescheite bilder. vielleicht liegt es auch mehr an mir als am objektiv. ;) da ja viele aspekte eine rolle spielen

das macro kommt wohl dann net in frage wenn er fürs AF 1-2 sec braucht.

dann werde ich wohl erstmal auf meinem 3,5er weiter rum reiten :)

@Cephalotus
welche einstellungen sollen es den sein? *dummanstellt*
Blende hochdrehen? :confused:

Wenn ihr so schnell im antworten seit dann schaut mal da rein ;)
vielleicht helft ihr mir da weiter.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=61286
were echt super.
 
GI-11 schrieb:
@Cephalotus
welche einstellungen sollen es den sein? *dummanstellt*
Blende hochdrehen? :confused:

Es gibt im Kameramenü u.a. Einstellungen für Schärfe, Kontrast und Sättigung.

Da würde ich mal dran drehen, wenn Du diesbezüglich gerne mehr hättest.

mfg
 
@Cephalotus
Ahh ich dummbeutel hast recht ;)
Aber man darf es nicht übertreiben weil sonst kommt rauschen rein oder irre ich mich da? meine dann ja einige punkte einstellen.

Wie würdest du des den einstellen?

Also
Schärfe?
Kontrast?
Sättigung?

@Photonenpflücker
Ja das problem war das es bei dem bild relativ dunkel war und ich döddel mein stativ nicht dabei hatte. Da mußte ich iso auf 400 hochdrehen.

Und ich bevorzuge es mit manuel und raw zu fotografieren.
Da ich es gerne selber mache und net die cam arbeiten lasse.
Ich weiß hört sich doof an ist aber so ;)

Habe morgen ein shooting auf einem Dach... da sollte es mit der heligkeit klappen. da stell ich dan auch ISO auf 100. oder habt ihr noch tipps für mich? ;)
Einen Studioblitz habe ich nicht. soviel geld habe ich noch net aufm konto um mir sowsa zu leisten,

Wie ist es eigentlich.... was für eine Verschlusszeit muß sein um aus dem stand ein bild unverwackelt zu schießen? waren es 1/60?

Ich weiß amateur fragen aber wozu ist das forum da?
:mad:
 
Damit du nicht verwackelst gilt die Faustformel:

Max. Zeit = 1mm / (2*Brennweite beim Kleinbild)s

Da die Oly mit Cropfaktor 2 arbeitet (gegenüber 35mm Film), ergibt sich daraus:

Max. Zeit bei Oly = 1mm / (4*Brennweite am Zuiko)s

Beispiel: bei den 14mm müsstest du auf 1mm/(4*14mm)s = 1/56s also 1/60s. Bei 45mm wären es 1mm/(4*45mm)s = 1/180s.

Eine kürzere Zeit schadet aber nie. Es kommt auch darauf an, ob du über ein Scharfschützenhändchen verfügtst oder eher vom Typ Schüttelfrost.

Ich habe früher an der analogen 35mm Kamera ein 135mm f:1/1,4 Portraittele genutzt bei 1/250s. Wobei 1/60s auch geht wenn geblitzt wird.
 
Mag ja sein, aber gegenüber "Neulingen" sollte man doch wohl lieber die "übliche" Formel verwenden.

Und bei all Deiner Vorliebe für die beiden Kit-Objektive, die in vielen Fällen gute Dienste keisten, da stimme ich Dir zu (ich hatte sie auch!), sollte man nicht verkennen, dass andere Zuikos - insbesondere auch das von Dir "bewertete" 50/2.0 Makro - in einer ganz anderen Liga spielen. Also erst mal längere Zeit mit Objektiven arbeiten, bevor man sie - so oder so - einschätzt :rolleyes:

Gruß
lasthour
 
Die "richtige" Formel gilt für DSLR nicht. Ich habe in Büchern schon gelesen, dass man mit 1mm/(2*Brennweite KB)s arbeiten soll, genau wie oft noch die ürsprünglich Formel 1/Brennweite zu finden ist. Die bezieht sich aber auf analoge SLR bei Ausbelichtung auf die früher üblichen 10x15cm.

Wenn man bei seinen Fotos am Monitor jeden Pixel absucht, dann verhält es sich anders. Hier im Forum wurde auch schon höher empfohlen, 1/(4*Brennweite) für eine Canon 10D (deren Crop ist ja kleiner als 2).

Die Kit-Objektive sind super, das steht außer Frage. Meine Meinung ist halt, dass ein Lehrling mit einem Passat genauso im Stau steht wie mit einem Lupo, nur das Loch auf dem Konto fällt anders aus. Warum also ED Klasse kaufen?
 
Photonenpflücker schrieb:
Die Kit-Objektive sind super, das steht außer Frage. Meine Meinung ist halt, dass ein Lehrling mit einem Passat genauso im Stau steht wie mit einem Lupo, nur das Loch auf dem Konto fällt anders aus. Warum also ED Klasse kaufen?

Vielleicht hat der Passat abends die besseren Scheinwerfer ?

Ganz abgesehen davon, das im 14-54 kein ED drin ist, gibt es jede Menge Gründe.
- man möchte etwa bei 14mm auch mal gerade Bilder
- man möchte der Person die man ablichtet nicht sagen müssen, das sie das blau-weiss gestreifte Oberteil nicht tragen darf
- man bekommt mit ISO 800 noch so einige Bilder hin, die man ansonsten gar nicht gemacht hätte bei der ISO 1600 Leistung der Kamera.
- der Sucher wird eine ganze Ecke heller

Die Kitoptiken sind klasse. Aber spätestens wenn man sich zum Doublezoomkit ein 14-54 leistet und plötzlich krampfhaft versucht mit dem Brennweitenbereich hinzukommen anstatt auch mal das Tele drauf zu machen, dann merkt man das die Objektivreihe wohl doch einen grösseren Vorteil haben muss.
Beim Tele kann man da noch diskutieren ob es sich lohnt, wenn man den Brennweitenbereich nicht so oft nutzt ob man unbedingt ein knappes Kilo mit sich herumtragen möchte. Aber das 14-54 wertet die Möglichkeiten schon enorm auf, was man mit der Kamera machen kann. Wo neben der besseren Lichtstärke die enorm kurze Nahgrenze auch noch was Feines ist.

Stefan
 
@Photonenpflücker
ok chef :)
wie gesagt immer bei 14 1/60 sollte passen ;)
werde heute au mal das stativ nutzen.

@giftzw3rg
kannst mir ja mal dein Zuiko für schmales geld anbieten bei ebay ist gerade eins für 444? drin. aber 444? eier muß man erstmal haben.
Rein vom optischen her kommt das Obejktiv verdammt geil schöne große linse :o
:)
 
mal ganz nebenbei bemerkt. wenn du sagst du zoomst nie und machst deine bilder bei 14mm, dann bleibt eh nicht viel auswahl. das 50er wäre dann um nummern zu gross.
vor allem sind gerade die 14 mm der grösste schwachpunkt der kitoptik.

Stefan

p.s.: ich würde in dem fall vielleicht mal einen aufruf starten, obs in deiner gegend jemanden gibt, der das 14-54 hat.
 
Vom 14-54 trennt man sich nicht so leicht. Es sei denn, man hat eine Brennweitenüberschneidung und braucht es nicht mehr. Im Moment mag ich mich von meinem noch nicht trennen.
 
GI-11 schrieb:
@Photonenpflücker
ok chef :)
wie gesagt immer bei 14 1/60 sollte passen ;)
...

Naja, chef. :D Bin ein Amatuer, kein Profi. Angefangen habe ich ca. 1980 mit einer SLR von Porst und M42 Festbrennweiten (u. a. meine Lieblinge 50mm und 135mm je f:1/1,4). Gegen die "alten" kommen die Kits was Helligkeit angeht nicht an. Ein Portrait mit dem 135'er auf Kleinbildfilm ist nach wie vor unübertroffen (trotz Porst).

Das 14-54mm hatte ich noch nie in der Hand, kann es nur von den Aufnahmen auf oly-e.de beurteilen. Und da sehe ich mit meinen Qualitätsansprüchen keinen Unterschied, der die ca. 1/2 kEUR rechtfertigen würden. Leider gibt es keine 25mm f:1/2,0 - da würde ich schwach. Ob es bei 14mm als Standardbrennweite nicht besser ist weiter zu sparen auf das 11-22mm weis ich nicht.
 
MG schrieb:
Vom 14-54 trennt man sich nicht so leicht. Es sei denn, man hat eine Brennweitenüberschneidung und braucht es nicht mehr. Im Moment mag ich mich von meinem noch nicht trennen.

Die 2. Kamera will ja auch gefüttert werden ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten