• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Frage eines Neuling

DJ Peaceman

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich hoffe hier kann mir jemand mal mit einem Rat zur Seite stehen, da
ich leider noch nicht so die Erfahrung bzgl. Objektive habe.

Ich suche ein Objektiv mit etwas mehr Brennweite, mit dem ich aber auch im Nahbereich gut Fotografieren kann.....ergo eins was immer drauf bleiben kann.

Es stehen nun drei Objektive zur Auswahl:

1. Tamron AF 18-200 / 3.5-6.3XR Di II LD

2. Sigma Zoom 28-135 F3,8-5,6

3. Sigma 18-125mm f/3.5-5.6 DC (Canon Ef)

Welches könntet Ihr mir empfehlen, oder gehen die garnicht....???

Herzlichen Dank schon mal

Gruß Daniel

P.S. Ach so, soll auf eine EOS 450D :)
 
Hallo Zusammen,

ich hoffe hier kann mir jemand mal mit einem Rat zur Seite stehen, da
ich leider noch nicht so die Erfahrung bzgl. Objektive habe.

Ich suche ein Objektiv mit etwas mehr Brennweite, mit dem ich aber auch im Nahbereich gut Fotografieren kann.....ergo eins was immer drauf bleiben kann.

Es stehen nun drei Objektive zur Auswahl:

1. Tamron AF 18-200 / 3.5-6.3XR Di II LD

2. Sigma Zoom 28-135 F3,8-5,6

3. Sigma 18-125mm f/3.5-5.6 DC (Canon Ef)

Welches könntet Ihr mir empfehlen, oder gehen die garnicht....???

Herzlichen Dank schon mal

Gruß Daniel

P.S. Ach so, soll auf eine EOS 450D :)
ergo eins was immer drauf bleiben kann

Das Objektiv welches du suchst ist ein Superzoom,den Vorteil des nicht Wechseln müssens und des Gewichts, erkaufst du dir jedoch durch eine deutlich geringere Abbildungsleistung und eine Lichtstärke von 6.3 am langen Ende.Damit wird ein fotografieren ohne strahlenden Sonnenschein schwer.

Von den von dir gennannten ist jedoch nur das Tamron ein echtes Superzoom das einen großen Bereich abdeckt.

Die anderen beiden sind meiner Meinung nach für nie wechseln nicht geeignet.

Beim Sigma Zoom 28-135 F3,8-5,6
würde mir untenrum sehr viel fehlen

(28mm@1,6 Crop = 44,8mm Anfangsbrennweite)
Da wird es untenrum sehr knapp. Auch im Telebereich sind 135 mm nicht viel .

Ob sie dir reichen (obenrum und untenrum) kannst aber nur du selbst entscheiden.

Bei dem anderen Sigma ist es das selbe untenrum zwar 18mm jedoch obenrum bloß 125mm.

mit dem ich aber auch im Nahbereich gut Fotografieren kann
Ich nehme an damit spielst du auf die Makrofunktion des Tamron an (oder auf den Telebereich der Sigmas).Meist ist das "Makro" bei solchen Superzooms oder Teleobjektiven nur ein Marketinggag um mehr Kunden anzulocken die wenig Ahnung von der Materie haben undeine Immerdrauflinse suchen.

Schlussendlich würde ich sagen, wenn du ein Immerdrauf suchst nimm das Tamron. Die Sigmas sind sicherlich qualitativ besser jedoch würde mir etwas fehlen (obenrum oder untenrum).

Eigentlich ist jedoch so ein Superzoom nicht der Sinn einer DSLR.Wenn du wirklich nicht wechseln willst kauf dir lieber eine Bridge-Kamera.

Wenn dir jetzt jedoch nach dem durchlesen meines Textes klar geworden ist das 2 Objektive besser wären und du den Wechselgedanken nochmal überdenkst nimm das :
EF 55-250 IS , es ist billig (250€-300€) hat einen Stabilisator und ergänzt sich perfekt mit deinem Kit.Damit wäre der Bereich bis 250 mm abgedeckt, später vieleicht noch eine Festbrennweite für Makro oder Aviable Light und du hast eine Gute Ausrüstung die einem Superzoom in allen Belangen (Qualität,Haptik,Schnelligkeit) überlegen ist.
Mfg
qwert
 
Ich würde dem neuen Canon EF-S 18-200 IS eine Chance geben. Du erkaufst Dir aber mit der Bequemlichkeit des "nichtwechselnmüssens" in jedem Fall mit einem sog. Immerdrauf/Superzoom/Suppenhuhn eine (im Vergleich zu spezialisierten Linsen) miesere Bildqualität. Dessen solltest Du Dir bewusst sein.

Das Objektiv hat übrigens auch eine Naheinstellgrenze von 45 cm und ist damit auch begrenzt "makrotauglich" (Maßstab knapp 1:3).
 
Ich danke Euch für Eure Antworten, besonders aber Dir quert10, weil durch deine Antwort mir der Sinn einer SLR näher gekommen ist......Du hast Recht mit deiner Aussage bzgl. einer Bridge-Kamera....aber genau das wollte ich ja nicht mehr, ich wollte ja den Luxus das Objektiv wechseln zu können :rolleyes:.

Also werde ich meine Suche auf ein 55-250 fokusieren :).

Gruß Daniel
 
Andererseitz sooooooo mieeeessssss
sind jetzt Superzooms auch wieder nicht
und Bridgecams schon auch überlegen.
Es is ja nicht so das man mit ihnen garnix
hinbekommt:D
 
Ich danke Euch für Eure Antworten, besonders aber Dir quert10, weil durch deine Antwort mir der Sinn einer SLR näher gekommen ist......Du hast Recht mit deiner Aussage bzgl. einer Bridge-Kamera....aber genau das wollte ich ja nicht mehr, ich wollte ja den Luxus das Objektiv wechseln zu können :rolleyes:.

Also werde ich meine Suche auf ein 55-250 fokusieren :).

Gruß Daniel

:top:
 
Ich würde kein Superzoom kaufen, für den Preis ist die Bildqualität zu schlecht.
Lieber das Kitobjektiv mit IS und das 55-250 kaufen, da wirst du mehr Freude haben.

Jonn
 
Andererseitz sooooooo mieeeessssss
sind jetzt Superzooms auch wieder nicht
und Bridgecams schon auch überlegen.
Es is ja nicht so das man mit ihnen garnix
hinbekommt:D

Ja ich glaub auch dass das so ist das Bridgecams nicht so gut wie Superzooms sind...jedoch das Problem ist die meisten Superzoombesitzer sind Leute die nur eine DSLR haben weil sie der Nachbar nicht hat und dann ständig auf dem grünen Kästchen fotografieren und denken die Kamera macht das schon die war ja teuer und sich leider garnicht mit der Materie beschäftigen wollen.

Aber ich sag, dass die meisten gleichwertigen Objektive besser sind als die billigen älteren Superzooms. Und ich kann dir das 55-250mm nur ans herz legen.
 
Hat schon mal jemand dran gedacht, dass so ne DSLR doch nen deutlich größeren Bildsensor hat als ne Bridge. Das ist meiner Meinung nach zunächst ausschlaggebender als die eine oder andere Suppe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten