• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Fehler?

TedDI1896

Themenersteller
Seit Dienstag habe ich das Tamron SP 70-300 Di VC USD (gebraucht gekauft) und bin einfach nur super unzufrieden mit den Ergebnissen. Der Verkäufer war schon unglücklich über die nicht vorhandene Schärfe, er hat das Objektiv daraufhin zum Hersteller geschickt, der aber keinen Fehler feststellen konnte. Er sagte auch, dass er auch nur dann eine Unschärfe erkennt, wenn er die Bilder als Poster drucken lässt. Ich machte ein paar Testbilder und war eigentlich mit den Ergebnissen zufrieden. Zumindest sahen die Bilder auf der Kamera gestochen scharf aus.

So, heute dann die große Enttäuschung. Ab einer Brennweite von 200 sind sie unscharf, bei geringeren Brennweiten ist es einigermaßen akzeptabel... Hatte schon den billigen UV Filter abgeschraubt -auch das hat nicht geholfen. Ich muss zugeben, ich habe die Testbilder hier ohne Stativ gemacht, bei Verschlusszeiten von 1/80 vielleicht schon ein großer Fehler, aber so eine heftige Unschärfe muss doch einen anderen Grund haben?! AF Modus war eingeschaltet.

Und jetzt bitte keine blöden Kommentare wie "Wer keine Ahnung hat, sollte es besser sein lassen..." Ich habe mich sehr wohl mit den Grundlagen beschäftigt ;) Ich habe für die Testbilder auf Automatikmodus gestellt,da ich erst der Meinung war, dass es an mir liegt. Aber selbst diese Bilder sind Mist. Aber schaut selbst...

Bild 1) Der Gaul ist einfach nur total unscharf. Bewegungsunschärfe oder Objektivfehler?
Bild 2) Meine süße, bei dieser Brennweite scheint es noch okay zu sein
Bild 3) Sturmschaden vom Pfingstmontag -auch sehr unscharf, keine klaren Linien zu erkennen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lichtsituationen sind schwierig, die Belichtungsdauer relativ lang. Ich habe mir die Bilder mal in LR importiert und ein wenig frisiert, ich finde sie eigentlich in Ordnung.
 
Wenn du stutzig wirst, versuche Linsen, Stabilisator und AF getrennt zu testen.
Also auf einem Stativ mit reproduzierbaren Ergebnissen, Stabi aus, Manuell Fokussieren! Wenn das scharf ist, wie sieht es mit AF aus (Stabi immer noch aus, Stativ hoffentlich stabil genug nicht zu wackeln)? Und zuletzt kannst du den Stabilisator testen.

Alles zusammen wird nix.
Aber teste auch nur, wenn du einen begründeten Verdacht hast, daß etwas nicht in Ordnung ist. Testaufnahmen mit neuem Objektiv bei miesem Wetter bei miesen Motiven ohne Reproduzierbarkeit zählen nicht dazu.
 
Wie kommt man bloß auf die Idee hier rumzumaulen, wenn man schon weiß, dass die Bilder verwackelt sein könnten? Oder kann man mt dem Objektiv keine Bilder mit 1/500sec. machen?

Mein Golf fährt nur 90. Nun gut, ich hätte in den Dritten hoch schalten können, aber trotzdem ....
 
TVKC schrieb:
Alles was hier schuld ist, schließt du aus oder willst gar nicht hören.

Dann nicht..

Wie kommt man bloß auf die Idee hier rumzumaulen, wenn man schon weiß, dass die Bilder verwackelt sein könnten? Oder kann man mt dem Objektiv keine Bilder mit 1/500sec. machen?

Mein Golf fährt nur 90. Nun gut, ich hätte in den Dritten hoch schalten können, aber trotzdem ....

Ich weiß es nicht, ich vermute es... Und wenn ihr mir nicht helfen wollt, dann könnt ihr es gerne denen überlassen, die es wollen... Hatte eigentlich gehofft, dass Anfängern bei Problemen weiter geholfen wird.

Naja, den anderen schon mal danke für die Tipps, ich werds morgen mal ohne Stabi testen. Den AF Modus hatte ich beim Testen schon mal aus aber ich hab keinen Unterschied feststellen können.
 
Du hast meinen eigentlich konkreten Tip überlesen?

300mm verlangen zuerst einmal kurze Belichtungszeiten, mal ganz davon abgesehen, dass man Erfahrung braucht um nicht zu verwackeln. Ob da ein Verwackelungsschutz ein, oder ausgeschaltet ist, spielt nicht so eine große Rolle.

Du hast bemerkt, dass die Bilder mit grenzwertigen Zeiten gemacht wurden. Warum machst Du nicht zuerst welche mit kürzeren Zeiten, bevor Du am Objektiv zweifelst? Gerade weil Du Anfänger bist.
 
Die Exifdaten verraten folgendes:

Alle drei Bilder wurden im manuellen Belichtungsmodus und mit einer Belichtungskorrektur von +0,67 LW aufgenommen. Warum? Beim 3. Foto (Sturmschaden) hat es halbwegs gepasst (wohl zufällig), der Hund hätte ruhig noch etwas heller belichtet werden können und das Pferd IST definitiv zu hell. Zu helle Bilder wirken schnell flau und das verstärkt den Unschärfeeindruck noch.

Beim Hundebild war der AF auf den Modus AF-A eingestellt. Dürfte nicht verkehrt gewesen sein, auch wenn ich hier AF-S bevorzugt hätte wie bei allen stehenden Objekten.

Bild 1 (Pferd) und Bild 3 (Sturmschaden) wurden merkwürdigerweise im manuellen Fokusmode aufgenommen. Falls das kein Versehen war: wie fokussierst Du manuell? Hast Du eine Einstellhilfe verwendet wie spezielle Mattscheibe oder Lupenfunktion im Lifeview? Wenn nicht, ist die Ausschussquote sehr hoch, weil man gerade im Telebereich die optimale Schärfe im Sucherbild kaum erkennen kann. Was man so produziert, sind bestenfalls Zufallstreffer.

Bei den etwas planlos wirkenden Einstellungen wundern mich die Ergebnisse nicht wirklich. Um das Objektiv auf Fehlfunktionen zu prüfen, würde ich einen Test unter kontrollierteren Bedingungen wiederholen. Also Kamera auf's Stativ packen, vernünftige Automatik-Modi einstellen (Belichtungmessung Matrix, A- oder P-Automatik und den AF auf AF-S stellen. Und dann ein möglichst unbewegliches Motiv (Kirchturm, Haus, was auch immer) anvisieren. Sinnvollerweise mit manueller Fokusfeldwahl auf das mittlere AF-Feld.

Gruß
Pixelsammler
 
Ich habe das Selbe Objektiv, durch die Blende von 4-5,6 ist es nun nicht das lichtstärkste und daher musst du doch längere Belichtungszeiten wählen.

Als Faustformel, Brennweite = Belichtungszeit, am besten sogar verdoppeln.
 
Die Exifdaten verraten folgendes:

Alle drei Bilder wurden im manuellen Belichtungsmodus und mit einer Belichtungskorrektur von +0,67 LW aufgenommen. Warum? Beim 3. Foto (Sturmschaden) hat es halbwegs gepasst (wohl zufällig), der Hund hätte ruhig noch etwas heller belichtet werden können und das Pferd IST definitiv zu hell. Zu helle Bilder wirken schnell flau und das verstärkt den Unschärfeeindruck noch.

Beim Hundebild war der AF auf den Modus AF-A eingestellt. Dürfte nicht verkehrt gewesen sein, auch wenn ich hier AF-S bevorzugt hätte wie bei allen stehenden Objekten.

Bild 1 (Pferd) und Bild 3 (Sturmschaden) wurden merkwürdigerweise im manuellen Fokusmode aufgenommen. Falls das kein Versehen war: wie fokussierst Du manuell? Hast Du eine Einstellhilfe verwendet wie spezielle Mattscheibe oder Lupenfunktion im Lifeview? Wenn nicht, ist die Ausschussquote sehr hoch, weil man gerade im Telebereich die optimale Schärfe im Sucherbild kaum erkennen kann. Was man so produziert, sind bestenfalls Zufallstreffer.

Bei den etwas planlos wirkenden Einstellungen wundern mich die Ergebnisse nicht wirklich. Um das Objektiv auf Fehlfunktionen zu prüfen, würde ich einen Test unter kontrollierteren Bedingungen wiederholen. Also Kamera auf's Stativ packen, vernünftige Automatik-Modi einstellen (Belichtungmessung Matrix, A- oder P-Automatik und den AF auf AF-S stellen. Und dann ein möglichst unbewegliches Motiv (Kirchturm, Haus, was auch immer) anvisieren. Sinnvollerweise mit manueller Fokusfeldwahl auf das mittlere AF-Feld.

Gruß
Pixelsammler


Über die Belichtungskorrektur hab ich mich nachher auch geärgert. Hatte nach den letzten Aufnahmen vergessen die erst mal wieder auf 0 zu stellen :rolleyes:

Zum Fokusmodus: Hatte halt beides mal aufprobiert - Automatik UND manuell - um mich mit dem Objektiv vertraut zu machen. Probiere es am WE nochmal mit anderen Belichtungszeiten, AF, und meinem Stativ. Ich hoffe es ist stabil genug ;)
Wenns dann immer noch nicht hinhaut, jammer ich am Montag weiter ;)
Danke für die Hilfe!
 
Wenn du die Belichtung manuell einstellst (Zeit/Blende/Iso), dann hat die Belichtungskorrektur keinen Einfluss.

Nimm dir ein Testobjekt, das sich nicht bewegt und pack die Kamera auf ein Stativ und dann nimmst du dir Zeit bei der Einstellung der Kamera, ggf. das Handbuch zur Hilfe nehmen.

Blende: ruhig so offen wie möglich
Zeit: um 1/500 wäre gut, damit bist du auf der sicheren Seite
Iso: So hoch wie nötig, einfach Auto-Iso einstellen
Belichtungsmessung: Matrix
AF: AF-S und dann den passenden AF-Punkt auswählen

Dann fokussieren und per Selbstauslöser auslösen lassen. Danach kann man dann weiter schauen.
 
Bild 1) Der Gaul ist einfach nur total unscharf. Bewegungsunschärfe oder Objektivfehler?

Oder hundert sonstige, mögliche Fehlerquellen... "Total unscharf" kann ich übrigens nicht erkennen.

Bild 2) Meine süße, bei dieser Brennweite scheint es noch okay zu sein

Solange Du solche Fotos machst, ist "Schärfe" das geringste Problem...

Bild 3) Sturmschaden vom Pfingstmontag -auch sehr unscharf, keine klaren Linien zu erkennen

Kann keine Probleme in dieser Abbildungsgröße erkennen.
 
Ich habe mich sehr wohl mit den Grundlagen beschäftigt ;) Ich habe für die Testbilder auf Automatikmodus gestellt,da ich erst der Meinung war, dass es an mir liegt. Aber selbst diese Bilder sind Mist. Aber schaut selbst...

hast du das?? nur sehr obflächlich, sonst würdest du nicht solch lange belichtungszeiten bei solch langen brennweiten nehmen. aber das wurde schon gesagt. dafür spricht auch deine aussage, das es bei kurzen brennweiten schärfer ist, also bei langen.
 
Seit Dienstag habe ich das Tamron SP 70-300 Di VC USD (gebraucht gekauft) und bin einfach nur super unzufrieden mit den Ergebnissen. Der Verkäufer war schon unglücklich über die nicht vorhandene Schärfe, er hat das Objektiv daraufhin zum Hersteller geschickt, der aber keinen Fehler feststellen konnte.

Puuh, wenn der Verkäufer schon unglücklich ist.. lass ich doch die Finger davon. Wobei in den gezeigten Bildern erstmal weniger richtig als falsch ist, aber das haben die Kollegen schon gesagt. Von sowas lässt man doch die Finger, gerade bei einem Objektiv, dass man eigentlich häufig gebraucht angeboten bekommt.

Hatte es auch mal, und die Schärfe war tadellos, der Stabi war spitze. Aber 1/80 ist auch zu lang aus der hand. Hab mal ein Beispielbild für dich.
 

Anhänge

Das war auch meine erste Frage Matze. Warum?
Aber vllt hat der Verkäufer genauso bei 300mm eine Belichtungszeit von 1/80 angewendet und war deswegen so unzufrieden. Aber wenn der TO sagt er kennt sich mit den Grundlagen aus:top:, wird es am Objektiv liegen:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten