• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Fehler?

Schaut ihr die Bilder auch an oder lästert ihr nur ab? :angel:

Es gehört ebenso zur Problemlösung, dass man Probleme verhindert. hier hat der Vorbesitzer bereits Schärfeprobleme geäussert. Demnach gibt es zwei möglichkeiten: Ich lasse das Objektiv von einem erfahrenem Bekannten vor dem Kauf durchchecken. Oder ich lass die Finger davon.

Hier haben wir m.M. nach den Fall, dass der Threaderöffner seine Fähigkeiten überschätzt, sei es im Bewerten von Objektiven bei Kauf, Bewertung von Bildern auf dem Bildschirm der Kamera und auch über sein Wissen über Fotografie.

Das ist okay, manchmal muss man den Try und Error weg gehen. Aber dann benötigt man konstruktives Feedback zum Weiterkommen.

Mit ein paar Bildern bei bei passend kurzer Verschlusszeit aus dem Fenster könnte die Frage innerhalb 2-3 Minuten gelöst sein, ob echte Objektivfehler vorliegen. Nur - das ist der Nachteil hier im Internet - wir können das Objektiv nicht in die Hand nehmen.
 
Alles richtig, aber bei manchen Antworten fragt man sich, ob eine mögliche Lösung im Vordergrund steht oder das "Abkanzeln" des TE.


Mir kommt beim Pferd rechts unten schärfer vor als die Mitte. Kann zwar auch etwas anderes sein, aber bei meinem Exemplar war nach zweimaliger Justage das Objektiv endlich in Ordnung. Das Fehlerbild war ähnlich wie hier gezeigt. Es kann (nicht muss) also auch am Objektiv liegen.
 
Häuschen schrieb:
Nach so vielen Tagen frag ich mich natürlich, ob das denn nun doch alles gut ist.

Sorry, ich war das ganze WE unterwegs...

Es gehört ebenso zur Problemlösung, dass man Probleme verhindert. hier hat der Vorbesitzer bereits Schärfeprobleme geäussert. Demnach gibt es zwei möglichkeiten: Ich lasse das Objektiv von einem erfahrenem Bekannten vor dem Kauf durchchecken. Oder ich lass die Finger davon.

...

Hier haben wir m.M. nach den Fall, dass der Threaderöffner seine Fähigkeiten überschätzt, sei es im Bewerten von Objektiven bei Kauf, Bewertung von Bildern auf dem Bildschirm der Kamera und auch über sein Wissen über Fotografie.

Ich habe gerade erst mit dem Fotografieren angefangen - genauso wie alle anderen hier in dem Forum auch mal irgendwann klein angefangen haben. Oder wart ihr alle von Anfang an Profis? Habe mir viele Internetseiten und Tutorials angeschaut und dann die Cam in die Hand genommen, auf M gestellt und losfotografiert. Ich will es lernen und habe mir dafür die entsprechende Ausrüstung zugelegt. Das Objektiv wurde mir hier im Forum empfohlen. Warum ich es trotz der Unzufriedenheit des Verkäufers (der sich selbst als sehr verwöhnt bezeichnet hat, was die Bildqualität angeht) gekauft habe, steht auf der ersten Seite.

Und dort steht auch, dass alle, die den Anfängern das Hobby Fotografie mies reden, sich gerne raushalten können. Hab hier schon öfter gelesen, dass den Anfängern in abwertender Art und Weise versucht wird einzureden sich ein anderes Hobby zu suchen. Ich finds echt schade. Einerseits soll man um Hilfe bitten, andererseits wird auf einem rumgehakt wenn man es tut.
Ich habe, wie zunächst nur vermutet wahrscheinlich "nur" die falschen Einstellungen gewählt und gut ists. Das kann nunmal passieren - auch wenn man sich mit den Grundlagen beschäftigt! (und gerade weil ich es nur vermutet habe, habe ich gefragt ob es daran liegt oder AUCH am Objektiv) Aber das hätten einige hier auch etwas netter ausdrücken können.

Werde es, sobald ich dazu komme, mit den von Borgefjell vorgeschlagenen Einstellungen versuchen und dann das Ergebnis noch mal zeigen. Vielen Dank für deinen Tipp :top:
 
Nach langer Zeit melde ich mich auch mal wieder zurück.
Kam in der letzten Zeit nur selten dazu meine Bilder hochzuladen, da ich wenn dann nur mal kurz in der Mittagspause auf der Arbeit hier rein geschaut habe. Aber nun zu 2 meiner Ergebnisse:

Die Möwe ist komplett unbearbeitet. Lichtkorrektur -0,7 war unbeabsichtigt, hatte davor eine Aufnahme mit Langzeitbelichtung gemacht :rolleyes:

Die Farbe im Ballon-Bild habe ich ein wenig aufgefrischt

Sieht mMn schon etwas besser aus - was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde die Bilder ehrlich gesagt nicht gut. Ist aber mein Empfinden.
Weiß nicht ob du es schon geschrieben hast oder nicht, aber wie fotografierst du? Raw oder Jpeg?
 
Nach dem Verkleinern muss nachgeschärft werden, das wurde hier wohl vergessen. Habe es gerade in Photoshop kurz gemacht und finde somit die Schärfe OK. Das Heißluftballonbild ist zu knapp belichtet, das musste zusätzlich noch aufgehellt werden, das Möwenbild hingegen ist korrekt belichtet.
 
Bloß mal eine Nachfrage - welche und wieviele AF-Sensoren waren denn im Spiel - und in welchem AF Modus?

Ein immer wieder gern gemachter Fehler ist, bei statischen Motiven die automatische AF-Sensorenauswahl zusammen mit One Shot einzusetzen - dann spielt die Kamera Lotterie, was Du denn als Motiv gemeint haben könntest. Oft greift sie sich dann die stärktsten Kontraste im Bild oder gut definierte Linien - wie die Umrisskante am linken Flügel bei der Möwe.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten