• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv, Extender oder Adapter auf mft.

AlexW

Themenersteller
Hey Leute,

ich hab mal eine Frage an euch. Bin da recht unentschlossen und erhoffe mir ein paar Tips von euch.
Demnächst fahre ich an die Nordsee und diesmal würde gerne mit der Kamera auf Robbenjagt gehen. ;)
Am langen Ende habe ich jedoch maximal 200mm (Canon 70-200 2.8 non IS), was wohl etwas wenig sein wird.

Daher überlege ich gerade was ich machen soll um mehr Brennweite zu bekommen.
Folgende Lösungen schweben mir vor:

1: Mein Canon Tele auf meine MFT (Olympus) Kamera irgendwie adaptieren, was einem Crop-Faktor von 2.0 entspricht.
2: 2x Extender
3: Teleobjektiv für MFT kaufen.

Zuerst hab ich mich auf Lösung 1 eingeschossen.
Allerdings gibt es wohl nicht so viele brauchbare Adapter die mit AF funktionieren.

Mit Extender kenne ich mich leider überhaupt nicht aus. Hatte ich bisher noch nicht benötigt.
Könnt ihr einen brauchbaren Extender empfehlen?
Denke als zu oft werde ich den nicht verwenden, daher wollte ich ungern den Canon 2x III kaufen, welcher wohl das Optimum darstellt.
Das ist bei mir Perlen vor die Säue meiner Meinung nach, da ich den vielleicht 1-2 mal verwenden werde.
Gibt es brauchbare alternativen?
Ist es überhaupt sinnvoll mein Tele mit einem Extender zu betreiben?

Ein Tele extra für MFT zu kaufen will ich eigentlich auch nicht.
Hab das System gekauft, damit ich zu meiner 5D was kompaktes für zwischendurch habe (und für meine Tochter).
Allerdings ist die Idee mit dem Tele noch nicht vom Tisch, da ich für den gleichen Preis von einem Adapter oder Extender
auch ein Objektiv bekommen könnte (Gebraucht).

Würde mich über Tips und Ideen freuen, wie ihr vorgehen würdet.


Viele Grüße

Alex
 
Ich benutze als Extender für ein 300 F4 L IS einen "Kenko Teleplus MC PRO 300 DGX 1.4x."
An nem 70-200 F4 L IS hat er auch noch ganz gut funktioniert.
Mit dem bin ich bisher ganz zufrieden was die Abbildungsleistung betrifft und der Autofokus funktioniert auch noch (natürlich langsamer als ohne Konverter).
Ob 1,4x reicht kann ich dir leider nicht sagen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, welche Brennweiten man dort benötigt.

Für das Geld des Canon 2x Converters kriegst du vielleicht schon fast ein gebrauchtes 150-600mm von Tamron.
Das alte 70-200 2.8 ist meines wissens nicht so gut mit Konverter, wie das IIer. Von daher kann es gut sein, dass das Tamron bei 400mm besser ist.
Ist natürlich dann ein ganzschöner Klopper zusätzlich :angel:

Du könntest dir alternativ auch ein Objektiv für den Urlaub leihen (z.B. ein 100-400 II).
 
Zuletzt bearbeitet:
Anforderung gelesen und mir kam genau das in den Sinn:



Evtl auch ein 150-600 dafür leihen

Daran dachte ich auch schon und hab mir mal die Preise angesehen.
Müsste das Objektiv dann ja eine Woche ausleihen.
Für das Geld kann ich mir dann allerdings auch eine der oben genannten Lösungen realisieren.
In meinem Freundeskreis hat leider keiner ein Tele das ich mir ausborgen könnte.
 
Die Qualität und Fokusgeschwindigkeit ist aber wesentlich höher mit dem Nativen Objektiv. Ein Tamron 150-600 bekommst gebraucht um ~600€
Ein 100-400 II ist nochmals flotter und Qualitativ besser nur kostet es relativ viel. Da zahlt sich leihen auf alle Fälle aus.

Je nach dem was und wie lange du mietest kostet es dich 100-250€ und da hast du sicherlich mehr davon als mit den Adaptern oder TK.
Vorallem wenn du damit vorher nicht üben kannst
 
Ich hab doch mal etwas gelesen, dass man bei einer Firma Ausrüstung leihen kann, und die Leihgebühr wird bei anschließendem Kauf dieser Geräte angerechnet. Namen sind hier leider unerwünscht.
 
Ich würde für die EM -10 ein gebrauchtes 75-300 kaufen und später wieder verkaufen falls nötig. Echte 600mm BW bringen dich deutlich weiter als die anderen vorgeschlagenen Lösungen. mM
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten