• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv dezentriert! Zurückgeben Ja, Nein?

obenbeimutti

Themenersteller
Ich habe mir gestern ein 70-200mm 2.8 IS bei ... gekauft.

Das Objektiv ist echt der Hammer und die ersten Bilder waren auch recht angenehm. Knackscharf ist untertrieben. Da ich noch relativ wenig Erfahrung habe (ich bin erst 1 Jahr mit einer DSLR Unterwegs und habe erst ca. 12000 Bilder gemacht), machte ich heute ein paar Tests um nicht später, wenn ich dann mehr Erfahrung habe, über den Kauf des Objektivs enttäuscht zu sein. Ich habe hauptsächlich auf Dezentrierung getestet. Ein paar Tests vor einer Backsteinwand und ein paar Test nach dieser Anleitung hier. Letzteren seht ihr hier wie folgt.


Testumgebung:

Kamera: 650D
Stativ: Sirui T-2204x + G10
Modus: Manuell
Einstellungen: Spiegelvorauslösung, Selbstauslöser
Objekt: Rathaus Dresden
Entfernung zum Objekt: > 350 m
Aufnahmeformat: raw
Ausschnitte: auf 100 % mit Gimp ausgeschnitten und zu einem Bild zusammengebastelt


Test 1 bei 70mm, Blende 2.8, Verschlusszeit 1s/2500:

http://tt-server.de/urlaub/?attachment_id=556

Test 2 bei 70mm, Blende 2.8, Verschlusszeit 1s/1600 (vorheriger Test nochmal wiederholt):

http://tt-server.de/urlaub/?attachment_id=555

Test 3 bei 200mm, Blende 2.8, Verschlusszeit 1s/2500:

http://tt-server.de/urlaub/?attachment_id=557

Test 4 Objektiv 24-105mm f/4 bei 105mm:

http://tt-server.de/urlaub/?attachment_id=554

Ich wollte nur mal ausschließen das ein eventuell auftretender Fehler, an der Kamera liegt. Da das 24-105mm genau auf der anderen Seite eine höhere Schärfe aufweist, habe ich jetzt mal die Kamera als Störfaktor ausgeschlossen (das ist natürlich kein gänzlicher Ausschlussfaktor).



Ich würde von euch gerne wissen ob ihr das Objektiv zurückgeben würdet?

Würdet ihr mir auch noch andere Tests vorschlagen oder eventuell den gleichen Test mit anderen Einstellungen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie ich das sehe ist das 70-200er bei 200mm fast gleich, bei 70mm hingegen rechts schärfer als links.

Von der "Stärke" her würde ich sagen: Ja, das sollte man tauschen wenn es einen stört.

Beim 105er ist aber auch was dezentriert oder? :ugly:
 
...
Das Objektiv ist echt der Hammer und die ersten Bilder waren auch recht angenehm. Knackscharf ist untertrieben.
Na fein.
Da ich noch relativ wenig Erfahrung habe (ich bin erst 1 Jahr mit einer DSLR Unterwegs und habe erst ca. 12000 Bilder gemacht) ...
Dann solltest du lieber fotografieren üben statt irgendwelche Tests zu versuchen.
...
Würdet ihr mir auch noch andere Tests vorschlagen oder eventuell den gleichen Test mit anderen Einstellungen?
Ich würde dir vorschlagen, dich von Muttis Rockzipfel zu lösen und Fotos zu machen ... :angel:
Ich verstehe nicht, warum oft diejenigen ohne Erfahrung meinen, die meisten Tests machen zu müssen ...
 
Na fein.

Dann solltest du lieber fotografieren üben statt irgendwelche Tests zu versuchen.

Ich würde dir vorschlagen, dich von Muttis Rockzipfel zu lösen und Fotos zu machen ... :angel:
Ich verstehe nicht, warum oft diejenigen ohne Erfahrung meinen, die meisten Tests machen zu müssen ...

Und Du bist nicht in der Lage eine normale Antwort zu geben, dann lass es einfach.
 
@HurzMurz

Ja, das 70-200mm ist Links wirklich unschärfer. Auch bei 200mm (aber nicht so stark). Auch an der Backsteinwand sieht man das ein wenig. Die habe ich einmal normal und einmal mit umgedrehter mittelsäule fotografiert. Auch da komme ich zu dem gleichen Eregebnis, das links mehr unschärfe auftritt wobei rechts wirklich alles sehr scharf ist.


Na fein.

Dann solltest du lieber fotografieren üben statt irgendwelche Tests zu versuchen.

Ich würde dir vorschlagen, dich von Muttis Rockzipfel zu lösen und Fotos zu machen ... :angel:
Ich verstehe nicht, warum oft diejenigen ohne Erfahrung meinen, die meisten Tests machen zu müssen ...

Ich bin ja kein absoluter Neuling. Darum ging es ja auch nicht. Ich habe ja geschrieben, das ich die Tests mache, damit ich später nicht den Kauf bereue wenn ich mehr Erfahrung mit Objektiven bzw. Kameras habe. Klingt das für dich nicht logisch? Ich möchte also auf eure Erfahrung bauen und herauszufinden ob ich es zurückgeben soll oder ob der Fehler im Normalfall keine Probleme macht. Dafür ist der Test doch ganz nützlich.

Außerdem wollte ich nur gerne Wissen ob ihr das Objektiv mit dem Fehler zurückgeben würdet oder ob euch das nicht stören würde?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ obenbeimutti

falls Du das Objektiv neu gekauft hast und Du der Meinung bist etwas passt nicht, kannst Du dich an Canon wenden und das Objektiv einschicken.
Bei einem Gebrauchtkauf kannst Du das natürlich auch allerdings auf Deine Kosten.
 
Umtauschen?

was soll das bringen?

Schick das Objektiv zusammen mit deiner Kamera ein und lass alles zentrieren. Fertig.
 
Ich schrieb ja oben, das ich das objektiv gestern gekauft habe. Warum sollte ich mir den stress des einschickens antun, wenn ich es doch zurückgeben kann? Was umtauschen bringen soll? Umtauschen soll mir ein nicht dezentriertes objektiv bringen. Eigentlich logisch oder?

Mir ist bewusst das es einen canon service gibt und ich dort alles zur justage schicken kann. Mich interessiert ob ihr persönlich dieses objektiv mit dem fehler behalten würdet oder nicht.

Wäre schön wenn erfahrene Fotografen mir helfen könnten. Antworten von Händlern brauche ich gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du erwartest vielleicht zu viel vom Umtausch :) , vor allem muss der Händler, wenn du es im Geschäft gekauft hast für dich nicht Umtauschen. Es sei denn du hast es auf Pump gekauft. Da hat er keine Wahl und du dann auch nicht.

Das Zentrieren bringt dir aber einen größeren Erfolg, als alles nochmal neu zu kaufen. Schärfer geht es einfach nicht, wenn die Objektive eingeschickt werden und auf den Body abgestimmt sind.
 
Wenn du mit der Qualität des Objektivs nicht zufrieden bist, geh zum Händler und reklamiere es. Der Händler ist gesetzlich verpflichtet, Nachbesserung zu leisten, d.h. Wenn wirklich mit dem Objektiv etwas nicht stimmt, muss er entweder umtauschen und dir ein technisch korrektes Objektiv verkaufen, oder ER hat den Umstand, es einzuschicken und korrigieren zu lassen. Bei dem Preis sollte man schon eine einwandfreie Ware erwarten können. Die Leute tauschen noch ganz andere Sachen um:rolleyes:
 
Eine Dezentrierung zu beheben, ist wohl kein trivialer Eingriff in ein Objektiv, nehme ich an. Ich möchte jedenfalls nicht, dass ein neues, teures Objektiv gleich wieder vollständig zerlegt wird. Ich würde bei einer Dezentrierung immer zurück schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre schön wenn erfahrene Fotografen mir helfen könnten. Antworten von Händlern brauche ich gar nicht.
Dazu müsstest du mal ein normales Bild zur Verfügung stellen und keine 100% Crops von 350 Meter entfernten Gebäuden.
Weder bei meiner 6D noch bei der 7D verwende ich im Alltag 100%Ausschnitte. (Im Vogelbilderthread entschuldigt man sich schon für kleinste Ausschnittsvergrößerungen.)
Wenn der Fehler bei deinen durchschnittlichen Anwendungen stört-reklamiere und wenn nicht, fotografiere und kümmere dich nicht um Grenzbereiche.
Was immer passieren kann, dass das Austauschobjektiv zufällig durch die
vorhandenen Toleranzen an Objektiv und Body vielleicht andere Probleme bereitet.
 
Moin,

ich finde es immer wieder witzig wie einige Leute vom Umtausch dezentrierter Objektive abraten. Als Kunde bezahlt ihr dafür, dass ihr ein technisch einwandfreies Gerät erwerbt. Übertragen wir doch mal das ganze auf einen PKW-Kauf. Da ist es gar keine Frage, wegen kleiner Dellen im Blech, welche keinen Einfluß auf die technische Funktion haben, wird dort dem Verkäufer die Hölle heiß gemacht.
Die Hersteller werden so lange frabrikfrische Gurken unter das Volk werfen wie der Großteil der Kunden eigentlich jeden Schrott akzeptiert, solange nur ein Markenname darauf steht.


MfG

Rainmaker
 
Pack den ganzen Kram (einschließlich dem 15-85) in einen großen Karton und schick ihn direkt zu Canon. Dann hast du erstens vernünftig justierte Objektive und zweitens die Gewissheit, dass es nicht an deiner Kamera liegt. Der Händler wird das Teil auch nur einschicken. Wenn du Pech hast kommt dann ein Objektiv zurück das zwar nicht mehr dezentriert aber dafür auch nicht mehr knackscharf ist.
 
Mal ne blöde Frage... Der IS war aus auf dem Stativ, gelle? Mach doch mal ein paar Bilder freihand mit IS an.

Gerade Teletüten ohne IS werden bei der Astrofotografie solchen mit IS vorgezogen, da der IS bei Langzeitbelichtungen mit Nachführung eh aus ist und der abgeschaltete IS schon des öfteren mal für miese Sternabbildung in den Ecken gesorgt hat. Der IS ist nunmal ein variables optisches Element und ob das beim Abschalten immer 100%ig im Strahlengang landet...


Aber generell bin ich auch der Meiung, ob´s nun in der täglichen Praxis immer und überall auffällt oder nicht, wenn ich 2 Riesen für meinen Spass auf den Tisch blättere, dann will ich auch den erwarteten Spass und nicht jedes mal drüber grübeln, ob denn nu alles gut ist mit dem Tele.
 
Pack den ganzen Kram (einschließlich dem 15-85) in einen großen Karton und schick ihn direkt zu Canon. Dann hast du erstens vernünftig justierte Objektive und zweitens die Gewissheit, dass es nicht an deiner Kamera liegt. Der Händler wird das Teil auch nur einschicken. Wenn du Pech hast kommt dann ein Objektiv zurück das zwar nicht mehr dezentriert aber dafür auch nicht mehr knackscharf ist.
würde ich nicht machen, denn ich kenne Fälle wo Canon beahuptet hat, das Objektiv sei innerhalb ihrer Spezifikationen, obwohl es auf einer Seite sichtbar dejustiert war. Wenn das Objektiv nicht korrekt justiert ist, würde ich vom Händler gleich ein anderes verlangen . Immerhin kostet es ja auch ein bischen mehr als nur "kleines Taschengeld" ....
 
Ich danke euch erstmal für die vielen Antworten. Sie haben mich darin bestärkt das Objektiv zurückzubringen. Gerade auch weil ich mir bald einen FullFrame Body holen will und sich dort der Fehler wahrscheinlich noch mehr bemerkbar machen wird.

Ich war vorhin bei Saturn. Sie hatten es erstmal nicht nochmal vorrätig. Ich gehe die Woche sicher nochmal hin.


@2oDiac

Ups, hatte ich vergessen hinzuschreiben. Ja ganz wichtig, der Bildstabi war natürlich aus.



Dazu müsstest du mal ein normales Bild zur Verfügung stellen und keine 100% Crops von 350 Meter entfernten Gebäuden.
Weder bei meiner 6D noch bei der 7D verwende ich im Alltag 100%Ausschnitte. (Im Vogelbilderthread entschuldigt man sich schon für kleinste Ausschnittsvergrößerungen.)
Wenn der Fehler bei deinen durchschnittlichen Anwendungen stört-reklamiere und wenn nicht, fotografiere und kümmere dich nicht um Grenzbereiche.
Was immer passieren kann, dass das Austauschobjektiv zufällig durch die
vorhandenen Toleranzen an Objektiv und Body vielleicht andere Probleme bereitet.

Ich gehe davon aus, dass deine Antwort "nein" lautet? Also du würdest das Objektiv nicht zurückbringen.


Zur 100% Sache. Ich verstehe nicht wieso sich einige Leute aufregen das es Fotografen gibt die ihre Bilder immer auf 100 Prozent begutachten. Diese Fotografen werden dann meist auch belächelt und Pixelpeeper genannt. Dabei wird der falsche Schluß gezogen, dass Pixelpeeper nur auf die Schärfe acht geben würden und für soetwas wie Licht, Motiv, Komposition gar kein Gefühl haben und schlechte Bilder machen. Meiner Meinung nach muss sich beides überhaupt nicht ausschließen.

Außderdem, 100 Prozent heißt doch, es ist das originale Bild, welches die Kamera gespeichert hat. Das mir das Medium "Bildschirm/Computer" das Bild verkleinert darstellen kann und dabei viele Informationen fürs Auge wegfliegen bzw. nicht wichtig sind, das ist doch klar. Aber es gibt eben nicht nur dieses Medium. Was ist wenn man einen Auftrag für eine Hochzeit bekommt und das glückliche Paar unbedingt einen großen Ausdruck auf Originalgröße haben will? Da wird die Unschärfe dann doch schnell sichtbar.
 
Dann würde es mich wirklich interessieren, wie die Bilder freihand mit IS ausschauen...

Ich verstehe zwar nicht ganz was der ausgeschaltete Stabi damit zu tun haben soll, aber naja.

Da ich eh vorhin im Großen Garten noch joggen war habe ich gleich noch die gewünschten Fotos gemacht. Auch aus eigener Neugier.

Da die Lichtsituation auf das Rathaus etwas ungünstig war habe ich gleich nochmal ein Hochhaus an der Grunaerstr. aufgenommen.

Für den Test habe ich mit Stabi, aus der Hand, ohne Spiegelvorauslösung ohne Selbstauslöser, mit Brennweite 70mm und Blende 2.8 fotografiert.

Rathaus

Hochhaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten