• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Deckel an die Leine ?

P.S. manchmal befindet sich solch ein Objektivdeckel auch gar nicht mehr am Objektiv wenn man die Kamera aus der Tasche zieht. Der hat sich quasi vorher schon selbstständig gemacht je nach Platz in der Tasche. Ist mir ganz früher öfters passiert, ist aber wirklich lange her;)
Früher habe ich mich daher öfters gefragt " hat`s schon in der Tasche am Objektiv geschäuert?" - Nö Schwein gehabt. Und seitdem nehm ich UV-Filter.


Gruß
Thomas
 
Ich hab ja leider fast nie Gegenlichtblenden auf den Objektiven - kein Platz in der Tasche für sowas...

Aber warum denn? Die ZDs haben die GeLi doch so wunderbar platzsparend verkehrt herum außen um das Objektivgehäuse befestigt, dass es für mich eher ein Aufwand wäre, das Ding unten zu lassen !?

Bei Objektiven mit tief versenkter Frontlinse (manche alten 50er Festbrennweiten) hab ich meistens gar keinen Deckel dabei.

Das ZD 3.5/35mm Macro ist auch so eins.

Und am liebsten sind mir eigentlich immer noch diese Gummi-Gegenlichtblenden, ich glaub aber, die sind irgendwie aus der Mode gekommen.

Naja, so ´ne markenfremde Gummi-GeLi ist für das Bildfeld und die Konstruktion des jeweiligen Objektivs häufig nicht maßgeschneidert und i.d.R. nur für Telebrennweiten (-> geschlossener Tubus) wirklich sinnvoll. Da lobe ich mir - v.a. im UWW- und WW-Bereich - die maßgeschneiderten und (und m.E. kompromisslosen) ZD-GeLis.

Im Sandsturm war ich auch schon mal, das würde ich wirklich nicht mit jeder Kamera empfehlen. Der Sand ist hinterher wirklich ÜBERALL, das ist schon phänomenal.... Und da hilft auch kein Objektivdeckel, sondern wirklich nur ein Filter vor dem Objektiv, den man, wenn man das regelmäßiger macht, dann halt irgendwann einfach entsorgen kann....

Ja, bei SANDsturm ist ein Protection-Filter (bzw. UV) wirklich notwendig. Im Sandsturm musst Du selbst mit ner E-1 sehen, dass sie nur kurz "ans Licht" kommt, weil schnell fliegender Sand a) (wo Du völlig recht hast) wirklich überall hinkommt und b) eben auch eine Sandstrahl-Wirkung hat, die man bei der Photoausrüstung nicht so gerne hat :D
 
Ja, bei SANDsturm ist ein Protection-Filter (bzw. UV) wirklich notwendig.

Na dann reicht im normalen Leben auch ein UV Filter als Objektiv Schutz oder sehe ich das jetzt falsch?;)


Gruß
Thomas
 
Na dann reicht im normalen Leben auch ein UV Filter als Objektiv Schutz oder sehe ich das jetzt falsch?;)

Meine Überzeugung (und damit stehe ich ja nicht allein): im "normalen" Leben braucht man überhaupt keinen Filter als Objektivschutz - die angesetzte GeLi allein reicht dafür aus.
 
Meine Überzeugung (und damit stehe ich ja nicht allein): im "normalen" Leben braucht man überhaupt keinen Filter als Objektivschutz - die angesetzte GeLi allein reicht dafür aus.

richtig - weder einen filter (der bringt nur nachteile insbes. in form von reflexen) noch einen objektivdeckel (wird durch die geli i.d.r. illusorisch) ... also geli in "nahkampfstellung - nicht umgekehrt - auf die linse und es klappt auch mit den nachbarn ;)
 
Aber warum denn? Die ZDs haben die GeLi doch so wunderbar platzsparend verkehrt herum außen um das Objektivgehäuse befestigt, dass es für mich eher ein Aufwand wäre, das Ding unten zu lassen !?

Verkehrt herum? Muß ich die vor dem Fotografieren dann erst andersrum dransetzen? Und wenn sie "platzsparend" montiert sind, wo ist dann der Frontlinsenschutz hin?

Naja, so ´ne markenfremde Gummi-GeLi ist für das Bildfeld und die Konstruktion des jeweiligen Objektivs häufig nicht maßgeschneidert und i.d.R. nur für Telebrennweiten (-> geschlossener Tubus) wirklich sinnvoll. Da lobe ich mir - v.a. im UWW- und WW-Bereich - die maßgeschneiderten und (und m.E. kompromisslosen) ZD-GeLis.

Naja wenn es nötig ist, schatte ich sowieso noch etwas mit der Hand ab. So "maßgeschneidert" sind maßgeschneiderte Gelis nämlich auch wieder nicht, schon gar nicht bei Zoomobjektiven. Die Geli zoomt ja (mit Ausnahme von ganz wenig Objektiven) eben nicht mit. Und die Gummigeli ist mit einem Handgriff "platt" und ragt halt nur noch ein paar entscheidende Millimeter raus, um das Objektiv vor Kratzern und Stößen zu schützen. Ganz nebenbei kann ich mit ner Gummigeli auch durch Scheiben durchfotografieren und eventuelle Reflexionen komplett abschatten, weil die sich der Scheibenoberfläche anpaßt.

Ja, bei SANDsturm ist ein Protection-Filter (bzw. UV) wirklich notwendig. Im Sandsturm musst Du selbst mit ner E-1 sehen, dass sie nur kurz "ans Licht" kommt, weil schnell fliegender Sand a) (wo Du völlig recht hast) wirklich überall hinkommt und b) eben auch eine Sandstrahl-Wirkung hat, die man bei der Photoausrüstung nicht so gerne hat :D

Das stimmt. Mit meinen alten manuellen Nikons war mir das egal - da hat es danach halt ein paar Wochenlang in den Objektivgewinden geknirscht :p und dann war wieder Ruh'.

Gruß
Thomas
 
Verkehrt herum? Muß ich die vor dem Fotografieren dann erst andersrum dransetzen?

Ja - wenn Du eben solche Platzprobleme in Deiner Tasche hast, wie Du beschreibst.

Und wenn sie "platzsparend" montiert sind, wo ist dann der Frontlinsenschutz hin?

Hast Du keine Möglichkeit, Dein Objektiv in der Tasche samtweich einzubetten?

Naja wenn es nötig ist, schatte ich sowieso noch etwas mit der Hand ab.

Die unbequeme Methode. (Nur) Beim 7-14mm wegen der drohenden Lichtreflexe allerdings wohl nicht zu vermeiden.

So "maßgeschneidert" sind maßgeschneiderte Gelis nämlich auch wieder nicht, schon gar nicht bei Zoomobjektiven. Die Geli zoomt ja (mit Ausnahme von ganz wenig Objektiven) eben nicht mit. Und die Gummigeli ist mit einem Handgriff "platt" und ragt halt nur noch ein paar entscheidende Millimeter raus, (...)

Naja, da muss man halt brennweitenspezifisch immer mitdenken bzw. die Bilder alle auf dem Display auf schwarze Ecken untersuchen. Mein Ding wär´s deshalb eben nicht. ;)
Mit den anderen Vorzügen hast Du aber natürlich recht. :)
 
Hallo Durbin-E500,

sorry das ich dich überschätzt habe von Anfang an. Das ist der totale geistige Dünnpfiff was Du da über die Gummi Geli schreibst!
Ich setze solch ein Teil schon ewig für mein Minolta 28-135 mm ein und da muss man nichts bei den Ecken beachten.

Oder meintest Du jetzt Olympus Eigenarten? Dann ziehe ich meine vorherige Antwort natürlich zurück;)

Gruß
Thomas
 
Hallo Durbin-E500,

sorry das ich dich überschätzt habe von Anfang an. Das ist der totale geistige Dünnpfiff was Du da über die Gummi Geli schreibst!
Ich setze solch ein Teil schon ewig für mein Minolta 28-135 mm ein und da muss man nichts bei den Ecken beachten.

Oder meintest Du jetzt Olympus Eigenarten? Dann ziehe ich meine vorherige Antwort natürlich zurück;)

Gruß
Thomas

Wieso?

Die festen Gelis sind doch besser angepasst, besonders die tulpenartigen Blenden mit ihren Ausschnitten bei Objektiven mit Geradführung oder Innenfokussierung. Dies gilt allerdings immer nur für die kürzeste Brennweite eines Zooms.

Die Gummi-Geli sollte zumindest stufenförmig ausfaltbar sein, so dass man sie verschiedenen Brennweiten anpassen kann. Und dann muss man sehr wohl auf schwarze Ecken im Bild achten!!!

@ E500-rookie: Außerdem muss man sich nicht gleich im Ton vergreifen, wenn man anderer Meinung ist. Hier zählen Fakten.

Übrigens: es heisst "sorry, dass".
 
Hallo Durbin-E500,

sorry das ich dich überschätzt habe von Anfang an. Das ist der totale geistige Dünnpfiff was Du da über die Gummi Geli schreibst!
Ich setze solch ein Teil schon ewig für mein Minolta 28-135 mm ein und da muss man nichts bei den Ecken beachten.

Oder meintest Du jetzt Olympus Eigenarten? Dann ziehe ich meine vorherige Antwort natürlich zurück;)

Gruß
Thomas

Du hast Dich zum wiederholten Male massiv im Ton vergriffen. Das ist unverschämt - egal, wie man das von mir Geschriebene bewerten mag. :mad:
Bisher hatte ich Dir das noch nicht wirklich übel genommen, weil ich geglaubt habe, Du würdest Dich bessern. Aber das war eine Fehleinschätzung.
Lerne erstmal, Dich angemessen auszudrücken, andere Menschen und andere Meinungen zu akzeptieren und nachzudenken, bevor Du antwortest - dann kommst Du auch wieder von meiner Ignorierliste. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten