• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Deckel an die Leine ?

Guenter H. schrieb:
Hallo Wolff,
das ist jetzt aber auch nicht artig !
Ich WILL ein Deckelchen vom Christkind.
Wenn Du mir das verdirbst, kommst Du in eine Schutzhülle !

In diesem Sinne frohes Deckeltragen
Guenter

:D :D :D :D :D :D
Der Deckel soll ja nur für spezielle Situationen:eek: sein,und muss ja nicht immer dabei sein:p
 
Interessante Beiträge! :p

Vor langer ...sehr langer Zeit .. hatte ich mal ein Canon-Standard-Zoom mit eingebautem Objektivdeckel. Das sah so ähnlich wie eine geschlossene Blende mit ihren Lamellen aus. Mit einem kleine Schieber am Rand des Objektivs konnte man die öffnen und schließen. Wenn schon ein Objektivdeckel, dann so eine elegante Lösung!
 
Hallo hier ist die ultimative Lösung

ach du schande :D

dann würde ich aber ( wenn schon dann richtig ) diesen deckel hier adaptieren:

76014.jpg
 
Hallo an alle Foto-Schützen.:)
Wer kennt das nicht :?:rolleyes:

1. Kamera einschalten
2. Objektiv-Deckel abnehmen und .... äääh ... irgendwo umständlich
in die Tasche stecken.:mad:
3. Fotos schiessen:)
4. Kamera wider ausschalten.
5. Objektivdeckel wider draufmachen .... Verd.... wo war das Teil nochmal ???:confused:

Wer kennt eine Lösung? Man hat ja schliesslich nicht immer die Fototasche dabei. Gibt es eine Möglichkeit den Objektivdeckel an die Leine zu legen...

ja, die gibt es:
Das - oder einfach den Deckel in die Hosentasche (meine Methode)
 
ich habe einen nachbau-deckel mit innengriff für meine objektive gekauft, da war eine sicherheitsleine dran die ich runte´r gemacht habe weil der deckel sonst bei aufgesteckter geli nicht wieder drauf ging.
 
Ohne Deckel (wie manche hier geschrieben haben)? - Das geht nicht.

Wenn die Streulichtblende in Transportstellung ist, dann steht z.B. bei dem ZD 40-150er die Vorderlinse fast plan hervor. Wenn das Objektiv dann in der Tasche auf der Vorderlinse scheuern würde - wie bescheuert!
Und mit StreuLi in Arbeitsstellung ist mir (und meiner Fototasche) das ZD 40-150er entschieden zu lang!

Deckel kommen bei mir immer drauf - und sie kommen auch immer als erstes wieder runter, wenn ich die Kamera entnehme - und gleich in die Kameratasche - dann können sie nicht verloren gehen.

Hier gibt es übrigens die JENIS-Objektivdeckel, die sehen so aus, wie der vom ZD 18-180er oder vom ZD 35er Makro: http://www.enjoyyourcamera.com/Objektivdeckel/...
Die Deckel können auch bei aufgesetzter StreuLi eingesetzt werden.
Ein Bändchen ist auch jeweils dabei - wer's braucht?!
 
Sorry,
aber ich habe diese Objektiv Deckel weder an der analogen SLR noch an der DSLR benutzt. Auf meinen Objektiven befindet sich ein UV Filter als Schutz das langt mir.
Man könnte natürlich auch die WB Cape vorne drauf schrauben die hat `ne kleine Kordel serienmäßig dran.


Gruß
Thomas
 
Sinn oder Unsinn der Deckel hängen halt davon ab, ob oder wie man sein Zeugs mit sich rumträgt. Ich hab meine Kamera immer dabei, und da ich nicht ständig mit einem Photorucksack rumrennen will, landet die Knipse halt im normalen Rucksack. Zwar in einem extra Fach, aber eben halt doch nicht so gut gepolstert, wie in einer richtigen Phototasche. Das 40-150 steckt da auch noch mit drin und in einem kleinen Seitenfach noch Kleinkram wie die Pentax- und M42 Adapter, Akku, Fernbedienung usw... Da ist mir mit einem Deckel auf den Linsen schon wohler zumute.
 
Hallo miteinander!
Ich bin gerade erst auf diesen Tread gestoßen und möchte die Diskussion über die Notwendigkeit von Objektivdeckeln nicht wieder anstoßen. Aber es gibt -zumindest für 58mm Filtergewinde - die werksseitige Lösung von den Göttern des Olymp(us). Guckst Du.
Na, wer weiß, woher?

Viel Spaß beim Raten!

Hans
 
Mal eine ganz ketzerische Frage: Objektivdeckel, für was braucht man so etwas?
(...) Die Gegenlichtblende bleibt bei meinen Optiken immer drauf, mehr nicht. Kein Filter und schon garkein Gefummel mit so einem Deckelchen (...).

Bei Pro-Objektiven mache ich es in Mitteleuropa auch immer so: GeLi drauf und ohne Filter und Deckel. Es braucht halt in der Tasche mehr Raum so, dafür ist alles sofort zur Hand. Und Regen macht den abgedichteten Optiken ja nix aus.

Welchen Sinn macht so ein Deckelchen? Beim Fotografieren ist es ab und in der Tasche braucht die Optik keinen weiteren Schutz. (...) Ich sehe keinen einzigen vernuenftigen Grund (der in der Praxis auch Belang hätte).
Erklärt es mir bitte mal jemand?

Im Vorderen Orient und Zentralasien (v.a. Iran, Afghanistan), wo ich als Geomorphologe beruflich zuweilen auch im Staub- bzw. Sandsturm tätig bin, ist es tatsächlich sehr sinnvoll, einen Objektivdeckel zur Hand zu haben (im Gegensatz zu einem Schutzfilter ;)) und nur kurz abzunehmen, wenn man die Linse in den Wind hält. Denn ansonsten wäre man nur ständig am Putzen.
Außerdem kann es im Sandsturm auch zu nachhaltigem Windschliff :evil: kommen - es gab schon Kollegen, die mit dem Auto im Gelände feststeckten, weil die Windschutzscheibe durch einen Sandsturm blindgeschliffen worden war. :D Da half dann nur noch das Auswechseln der Scheibe - gibt es sowas auch für Vorderlinsen? :p

Zugegebenermaßen: ein Extremfall der DSLR-Nutzung, aber immerhin eine (die einzige?) hinreichende Erklärung für den sinnvollen Einsatz von Schutzdeckeln... ;)
 
Und wie viele Pixel - ähh Krümel - soll's geben, wenn Du sie crushst?
In der Regel komme ich nie in den MegaPixel ... äh ich meine -Krümmelbereich. Mir reichen meisten 0,3 KK (KiloKrümel) :D
Na also wenigstens von Seitenverhältnis her. Die Größe scheint anders zu sein. :D
Meine ersten Fotos habe ich zwar mit 6x9 gemacht, habe aber keine Feindseligkeit gegen das Quasi-Viertelformat (4.5 x 6) entwickelt. Daher sind mir auch Halb- oder Viertelformat-Kekse recht. ;) :evil:
 
Da habe ich ja die letzten 15 Jahre echt Schwein gehabt, das ich nicht in einen Sandsturm geraten bin. Sonst wäre das Objektiv hin gewesen;)


Gruß
Thomas
 
Ich hab ja leider fast nie Gegenlichtblenden auf den Objektiven - kein Platz in der Tasche für sowas... und dann hilft das Deckelchen halt schon weiter.

Wenn die Kamera draußen ist, ist das Deckelchen dagegen eigentlich grundsätzlich ab. Bei Objektiven mit tief versenkter Frontlinse (manche alten 50er Festbrennweiten) hab ich meistens gar keinen Deckel dabei.

Und am liebsten sind mir eigentlich immer noch diese Gummi-Gegenlichtblenden, ich glaub aber, die sind irgendwie aus der Mode gekommen. Die nehmen in der Tasche fast keinen Platz weg und schützen trotzdem eben das Frontglas gut genug.... daß da nicht direkt was gegenkratzen kann. DA braucht man dann auch keinen Objektivdeckel...

Im Sandsturm war ich auch schon mal, das würde ich wirklich nicht mit jeder Kamera empfehlen. Der Sand ist hinterher wirklich ÜBERALL, das ist schon phänomenal.... Und da hilft auch kein Objektivdeckel, sondern wirklich nur ein Filter vor dem Objektiv, den man, wenn man das regelmäßiger macht, dann halt irgendwann einfach entsorgen kann....

Gruß
Thomas
 
Jo, der ist irgendwann hin und dann muss halt ein neuer UV Filter her aber der kostet ja nicht die Welt;) ;)
Unter normalen Bedingungen kann das mitunter bis zu 10 Jahren dauern aber dann isser hin:rolleyes:


Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten