• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Deckel an die Leine ?

wolff

Themenersteller
Hallo an alle Foto-Schützen.:)
Wer kennt das nicht :?:rolleyes:

1. Kamera einschalten
2. Objektiv-Deckel abnehmen und .... äääh ... irgendwo umständlich
in die Tasche stecken.:mad:
3. Fotos schiessen:)
4. Kamera wider ausschalten.
5. Objektivdeckel wider draufmachen .... Verd.... wo war das Teil nochmal ???:confused:

Wer kennt eine Lösung? Man hat ja schliesslich nicht immer die Fototasche dabei. Gibt es eine Möglichkeit den Objektivdeckel an die Leine zu legen,
so das man den Deckel praktisch an den Umhängegurt machen kann?
Kennt jemand ein Passendes Zubehör? ( Hab schon ein wenig herumgestöbert habe aber noch nichts gefunden ):o

Ja---Ich weiss--- dies ist keins der Üblichen Themen hier im Forum, aber manchmal sind es die Kleinigkeiten die einen manchmal stören.

Grüsse an alle Freunde schöner Bilder.:D
 
Hab so was mal an meiner analogen EOS gehabt. Das war eine kurzer dünner Faden mit einem kleinen Knopf drauf, welcher selbstklebend war. Das eine Ende hat man auf den Deckel gepickt, das andere auf die Halterung für die Handschlaufe gebunden. War aber ziemlich unpraktisch, da der Deckel immer irgendwo im Weg herumhing und macht auch nur Sinn wenn man bei allen Ojektiven die gleiche Deckelgröße hat.

mfg Alex
 
Ich hatte ganz früher die unheimlich schlaue Idee ein feines Loch in den Deckel zu "bohren", ein entsprechend dünnes Band von vorn einzuführen und hinten so zu knoten, daß er nicht herausgezogen werden kann. Das andere Ende hatte ich an der normalen Bandhalterung des Body befestigt. Ihr werdet lachen, aber es klappte besser als man vermutet. :D
 
Mal eine ganz ketzerische Frage: Objektivdeckel, für was braucht man so etwas?
Ich habe in all den Jahren meiner Fotografiererei immer den Objektivdeckel als allererstes beim Auspacken der Optiken aus dem Originalkarton wieder hineingelegt und da liegen sie alle heute noch und schlummern.

Die Gegenlichtblende bleibt bei meinen Optiken immer drauf, mehr nicht. Kein Filter und schon garkein Gefummel mit so einem Deckelchen (das sieht übrigens richtig lustig aus, wenn dann so ein Ding an einer Schnur herumbaumelt, währenddem man die Kamera vor dem Gesicht hat oder Leute ihre Kamera auf dem Bauch spazierentragen und fernab jeder sofortigen Schussbereitschaft so ein Deckelchen vorne drauf ist - das erinnert mich immer an Bereitschaftstaschen der 50er Jahre, die die Kamera alles andere als in Bereitschaft versetzten).

Einerseits regen sich manche Leute über Einschaltzeiten bei den Oly-Kameras von etwa 2 Sekunden durch die Sensorreinigung auf (ich will hier niemanden persönlich ansprechen), andererseits muss vor jedem Schuss ein Deckelchen abgefummelt werden.
Welchen Sinn macht so ein Deckelchen? Beim Fotografieren ist es ab und in der Tasche braucht die Optik keinen weiteren Schutz.
Nett, aber ich ziehe über mein Auto beim Parken auch keine Plastikhülle.

So, Ketzermodus wieder aus.

Aber ganz im Ernst: wer braucht so etwas wie einen Objektivdeckel? Ich sehe keinen einzigen vernuenftigen Grund (der in der Praxis auch Belang hätte).
Erklärt es mir bitte mal jemand?
Gruesse
Guenter
 
nun, wenn meine knipskiste bzw. die linsen in der tasche sind, dann sind auch die deckel drauf. wenn ich die kamera rausnehm, kommt noch vor dem zumachen der tasche der deckel vom objektiv runter.. gegenlichblende rauf und fertig.
(vielleicht würde ich den objektivdeckel öfter oben haben, wenn man diesen bei aufgesetzter gegenlichtblende "bediehnen" kann).
 
Guenter H. schrieb:
Nett, aber ich ziehe über mein Auto beim Parken auch keine Plastikhülle.

Hahahahaha :D

Mich erinnert das Deckelchen mit der Schnur an.... Opel Astra Fahrer mit Hut, ner gestrickten Klorolle auf der Ablage und so ne Stinkpappe baumelnd am Rueckspiegel. <megagrins>

Meine Deckelchen sehen auch alle noch aus wie aus dem Ei gepellt. Hab sie aber lange nicht gesehen. Hehehehe.

Gut sind in dem Zusammenhang doch auch diese Verkaufs Anzeigen wo ausdruecklich darauf hingewiesen wird "Kamera ist 2.5 Jahre alt, aber die original Schutzfolie klebt noch auf dem LCD!" <Lach> :)

@Wolff, schmeiss wech das Teil, iss nur laestig. Was anderes waere natuerlich ein automatik Deckelchen aussen gummi, innen microfaser, was sobald der Ksten eingeschaltet wird die Linse putzt, sich dann oeffnet und um die Fassung schmiegt.

Also, automatische Linsenreinigung gehoert jetzt mit auf die Oly Roadmap fuer 2006, ohne das feature pack ich die E3 nicht an, sensor reinigung haben wir ja schon.... hehehehe
 
Zuletzt bearbeitet:
Guenter H. schrieb:
(...) Aber ganz im Ernst: wer braucht so etwas wie einen Objektivdeckel? Ich sehe keinen einzigen vernuenftigen Grund (der in der Praxis auch Belang hätte). Erklärt es mir bitte mal jemand?
Ich setze ihn immer drauf wenn ich die Kamera mit aufgesetztem Objektiv und anderen Gegenständen zusammen in einer Tasche transportiere. Er bleibt jedoch zu 99% in der Tasche liegen, wenn ich die Kamera in der Hand habe und fotografiere. :)
 
@Guenter:
ich glaube , dass man das nicht erklären kann. Das ist Geschmacksache.
Die einen tun es, die anderen nicht.
Genau wie mit den Filtern als Objektivschutz. Das selbe Thema.

Nicht wirklich wert noch breiter ausgetreten zu werden.

wolff hat gefragt , Crushinator hat geantwortet. So einfach kann das Leben sein. Jedem Tierchen sein Plaisierchen.

CU

Thomas
 
laughingbear schrieb:
Hahahahaha :D

Mich erinnert das Deckelchen mit der Schnur an.... Opel Astra Fahrer mit Hut, ner gestrickten Klorolle auf der Ablage und so ne Stinkpappe baumelnd am Rueckspiegel. <megagrins>

QUOTE]

geht mir genauso.
Das erinnert mich an die Leute, die sich ein niegelnagelneues Sofa mit wunderbarem Bezug kaufen und dann -damit der Bezug nicht verschmutzt- ihr Leben lang eine Decke drüberlegen und bis zum Tag des Durchsitzens und des Wegwerfens der Couch nicht gesehen haben, was sie sich eigentlich kauften und wie schön es in ihr Wohnzimmer gepasst hätte - oder eben auch an die Schonbezugfahrer mit ihren Autos.
Schonerdeckchen halt.
Ich habe in den jetzt mehr als dreissig Jahren der fotografischen Arbeit noch nie erlebt, dass eine meiner Frontlinse einen Schaden davon getragen hätte - und meine Kameras und meine Optiken mussten schon verdammt viel mitmachen.
Selbst wenn irgendwann mal ein ernsthafterer Kratzer auf die Frontlinse kommt, man sieht ihn im Bild in aller Regel sowieso nicht (ich habe hier ein gebraucht gekauftes Canon 2,8/80-200, das hat einen ca. 4mm langen, tiefen Kratzer auf der Frontlinse -deshalb habe ich es halb geschenkt bekommen- es ist bis heute eine meiner besten Optiken ohne jede Gerbauchseinschränkung).

Macht euch nicht verrückt Leute, Kameras und Optiken sind zum Fotografieren unter nahezu allen Umständen gebaut.

Gruesse
Guenter
 
laughingbear schrieb:
Was anderes waere natuerlich ein automatik Deckelchen aussen gummi, innen microfaser, was sobald der Kasten eingeschaltet wird die Linse putzt, sich dann oeffnet und um die Fassung schmiegt. Also, automatische Linsenreinigung gehoert jetzt mit auf die Oly Roadmap fuer 2006, ohne das feature pack ich die E3 nicht an, sensor reinigung haben wir ja schon.... hehehehe

@Guenther, mach das bitte der FuE Abteilung klar, das gehoert auf die Roadmap. :D
 
Guenter H. schrieb:
(...) Macht euch nicht verrückt Leute, Kameras und Optiken sind zum Fotografieren unter nahezu allen Umständen gebaut.
Ja, aber das erzähl mal meinem inneren Schweinehund, der nämlich sagt: Ist mir doch egal, denn wenn der Deckel drauf ist, denkt man daß ihm (in der Tasche) einfach nix passieren kann. Somit kann das Unterbewußtsein um einen - wenn auch rein psychischen - Gedanken erleichtert werden. :D
 
Guenter H. schrieb:
Aber ganz im Ernst: wer braucht so etwas wie einen Objektivdeckel? Ich sehe keinen einzigen vernuenftigen Grund (der in der Praxis auch Belang hätte).
Erklärt es mir bitte mal jemand?
Gruesse
Guenter

Zuhause bräuchte ich ihn nicht wirklich, aber ob er da neben oder auf dem Objketiv ist ist dann auch egal, wenn die Kamera vorm Bauch bzw an der Seite baumelt ist der Deckel meist in der Hosentasche. (Gerade der vom 14-54 ist ja imho eine Fehlkonstruktion und kaum runterzubekommen, wenn die GeLi auf dem Objektiv steckt)

Anders sieht es im Rucksack aus, wenn ich unterwegs bin.

Die GeLi drauf zu lassen ist aus zwei Gründen keine Option. Zum ersten die mechanische Belastung und zum zweiten das zusätzliche Volumen, gerade bei Teleoptiken.
Und da so allerhand Gegenstände mit den Optiken zusammen im Rucksackfach rumschwirren, davon vieles, was eine Objektivlinse wirklich beschädigen kann, kommen dann bei mir auch die Deckel drauf.
Und nur manchmal wickle ich ein T-Shirt drum rum, vor allem dann wenn der Rucksack irgenwo in öffentlichen Verkehrsmitteln verstaut werden muss.
Bis man das Objektiv aus dem Rucksack gefummelt hat dauert eh so lange, da kann man den Deckel auch noch abnehmen (und dann in die Hosentasche stecken)

Eigentlich durchaus logisch, dass ich mit der Einführung der digitalen Fotografie weg von den SLR und der Objektivwechslerei wollte (auf Reisen) und die Prosumer für den heilgen Gral der digitalen Reisefotografie gehalten habe.
Nur dummerweise liegen mir beim derzeitigen Stand der Dinge die SLRs doch mehr.
Für zuhause, wo Objektivwechseln und Schleppen keinerlei Problem ist sowieso.

mfg

PS @wolff: Schattenparker ! ;)
 
Crushinator schrieb:
Ja, aber das erzähl mal meinem inneren Schweinehund, der nämlich sagt: Ist mir doch egal, denn wenn der Deckel drauf ist, denkt man daß ihm einfach nix passieren kann. Somit kann das Unterbewußtsein um einen - wenn auch rein psychischen - Gedanken erleichtert werden. :D

Das iss ja die Abzocke.... Da wird bei olympus mit ganz linken methoden der Tiefenpsychologie gearbeitet....

Die richtige Kohle machen die naemlich weltweit mit dem ueberteuerten Verkauf von Ersatzdeckelchen, die billig in China produziert werden und an der Steuer vorbei ueber Honkong in monatlichen Schiffsladungen den europaeischen Markt ueberfluten.

Milliardenumsaetze..... :D
 
Guenter H. schrieb:
-deshalb habe ich es halb geschenkt bekommen-

Da liegt bei vielen Amateuren sicherlich ein weiterer Grund.

Oftmals benutzt man seine Optiken ja nicht bis in alle Ewigkeit, sondern verkauft die eine oder andere schon mal.

Und da hat so ein Kratzer schon seine Auswirkungen auf den Verkaufspreis.
 
was aber der überhämmer wäre: ihr alle kennt ja bestimmt die tv-serie "stargate".. und alle kennt ihr somit auch jene art und weise, wie sie das tor verschließen. na, wär so eine "iris" nicht ein netter, automatischer objektivdeckel? beim einschalten der kamera öffnet sich der deckel und verschwindet (wo auch immer *gg*)
 
laughingbear schrieb:
Das iss ja die Abzocke.... Da wird bei olympus mit ganz linken methoden der Tiefenpsychologie gearbeitet....

Die richtige Kohle machen die naemlich weltweit mit dem ueberteuerten Verkauf von Ersatzdeckelchen, die billig in China produziert werden und an der Steuer vorbei ueber Honkong in monatlichen Schiffsladungen den europaeischen Markt ueberfluten.

Milliardenumsaetze..... :D

Man wird demnächst auch einen Schutzdeckel für die E-Uhr auf den Markt bringen (29,99?, in den USA 19,95$ - 3$ cahsback), dazu ein Schutzdeckelhalteband (12,95?) und einen Adapter (SD-A1) um das Schutzdeckelhalteband am Schutzdeckel befestigen zu können (18,90?). Für das alles gibt es dann die E-Uhr-System-Tasche für 45,98? und die Schutzhülle für die E-Uhr-System-Tasche (17,99?).
Einen Schutzhüllenhalter für die Schutzhülle wird es laut einem Sprecher aber nicht geben.
In den Foren regt sich daher der erste Unmut, denn für viele ist ein Schutzhüllenhalter natürlich sehr wichtig, vor allem für das handling im Hochformat....
 
das ist doch DIE Idee, Cepha,
Olympus nimmt eine Schutzhülle für den Schutzdeckel ins Programm.
Das heisst, beim Abnehmen des Deckels von der Optik wird dieser in eine Schutzhülle eingelegt, damit ihm nichts passieren kann. Diese Schutzhülle lässt sich dann ungeschützt am Körper tragen oder auch zu ihrem Schutz unterhalb der Kleidung.
Genial wäre natuerlich auch ein Schutzdeckel aus durchsichtigem Material, den man immer vor der Frontlinse lassen kann. Er bietet dann Schutz ohne das lästige Gefummel - ähhhmmmm, dann sind wir wieder bei Filtern bzw. den Funktionen der Frontlinse ....ähhhhhmmmmmm.
Also nee, ohne Quatsch, ich werde jetzt an Oly schreiben, die sollen einen klarsichtigen Schutzdeckel konstruieren, dann hat sich das Thema endgueltig.
Und wer seinen Schutzdeckel schuetzen will, der kann ja dann letztendlich wieder eines der undurchsichtigen schwarzen Teile als Schutz davorsetzen.

Haben wir eigentlich heute Karneval, oder was ist hier los ?
:-)))))))))))))))))
 
Also: mal ehrlich.
;)
Die Idee mit dem Schutzdeckel and der Leine.
Der Deckel sollte ja nur mitgenommen werden wenn abzusehen ist,
das die Linse durch Dreck oder Wasser, unbeabsichtigt mal verschmutzt werden kann.:rolleyes:
Das soll nicht heissen das der Deckel immer an der Kamera hängenbleiben soll.:p
( Es ist mit schon mal vorgekommen, das ich auf der Motorcrossstrecke zu nahe am Geschen war, ( Bin nämlich ein wenig umhergewandert um einen anderen Standort zu suchen ) und sich kleine Dreckkügelchen vorne auf der Linse Gesammelt haben. Ich habe das aber erst zu spät gemerkt und musste dann mit einem Tempo Taschentuch die Linse vorne ganz vorsichtig reinigen.
Wenn ich aber denn Deckel solange ( wärend der nichtbenutzung ) draufgelassen hätte, wäre der Optik wohl nichts passiert.
PS: Ich hatte die Kamera unter meiner Jacke und nur das Objektiv schaute vorne heraus ( Ich war der Meinung das diese Vorgehensweise besser war anstelle meine komplette Ausrüstungstasche mitzunehmen, weil das Gelände
auf der BW Kaserne doch recht unwegsam war. ):cool:

Bleibt alle schön artig, sonst gibt es nichts vom Christkind !!!!:)
Euer WOLFF
 
wolff schrieb:
Bleibt alle schön artig, sonst gibt es nichts vom Christkind !!!!:)
Euer WOLFF

Hallo Wolff,
das ist jetzt aber auch nicht artig !
Ich WILL ein Deckelchen vom Christkind.
Wenn Du mir das verdirbst, kommst Du in eine Schutzhülle !

In diesem Sinne frohes Deckeltragen
Guenter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten