• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Ausstattung für Einsteiger

Sorry, im Makro Modus kämpft man im normal damit, noch genügend Schärfe zu bekommen, man blendet daher ab. Das bspw. war jetzt ein typisches Eigentor.
Mir wäre völlig neu, dass es allgemein gültige Regeln gibt, wie ein Makro auszusehen hat. Die Bildgestaltung ist Sache des Fotografierenden.

Nebenbei, das gilt auch für solche unsinnigen Aussagen wie "Das 24-105 ist für Crop eher ungeeignet, weil es nicht genug WW hat".

Auch hier entscheidet jeder individuell was geeignet ist, und was nicht.

Und das 15-85er nützt dir herzlich wenig, wenn es zu schattig wird und du nicht am Anschlag bei 15mm bist. Denn dann hast du eine kleinere Blende und hohe ISO.

Darum habe ich mein 15-85er verkauft und mich nach einem kurzen Umweg über das 17-55er für das Tamron entschieden. Und ja, ich habe auch das 24-105er. Damit geht sogar Panorama an einer Crop.....
 
@ valentino83

im prinzip brennt nix an....ich kenne nichts auf dem gebrauchtmarkt, was so wertstabil ist wie gute objektive !

Ja, wenn es gute bis sehr gute Objektive sind - z.B. Festbrennweiten von Canon, Nikon und vor allem Zeiss und Leica mit großer Lichtstärke.
Die (DX) Konsumerzooms sind keine "Wertanlage".
DX-Objektive sind "Übergangsobjektive" solange noch DX-Sensoren in DSLR verbaut werden. Die Zukunft gehört bei den DSLR jedoch den FX-Sensoren und da ist jeder Neukauf eines DX-Objektives eine Fehlinvestition.

Meine Empfehlung bei knapper Kasse - gebrauchten FX-Body kaufen und
ebenfalls hochwertige FX-Objektive ebenfalls auf dem Gebrauchtmarkt.
 
Und ja, ich habe auch das 24-105er. Damit geht sogar Panorama an einer Crop.....

Siehste Torsten, ich nehme mein 24-105 nur an KB, da es mir am Crop erheblich zu lang ist.

Aber für Makros solltest du schon Wissen, dass mit verringerten Aufnahmeabstand die Schäfentiefe extrem abnimmt. Daneben ist es aber i.a.R. so, dass wenn man Makros macht auch ein Makro Objektiv mit verwendet ;) . Ausserdem gehe ich nicht davon aus, dass der TO nach USA reist um 4 Wochen Blümchen zu shooten :evil: . Für das übliche, sollte auch das 15-85 ausreichend sein: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=777024



Und das 15-85er nützt dir herzlich wenig, wenn es zu schattig wird und du nicht am Anschlag bei 15mm bist. Denn dann hast du eine kleinere Blende und hohe ISO.
So, mit den "Alternativen" kommst du nur noch viel früher in den Bereich, wo du einpacken kannst :rolleyes:

Torsten, jetzt mal was konstruktives von dir, welche Linse wäre denn deine Empfehlung welche als Immerdrauf/Reiselinse mit dem 15-85 (auch im Brennweitenbereich) mithalten kann?
 
Ja, wenn es gute bis sehr gute Objektive sind - z.B. Festbrennweiten von Canon, Nikon und vor allem Zeiss und Leica mit großer Lichtstärke.
Die (DX) Konsumerzooms sind keine "Wertanlage".
............
Meine Empfehlung bei knapper Kasse - gebrauchten FX-Body kaufen und
ebenfalls hochwertige FX-Objektive ebenfalls auf dem Gebrauchtmarkt.

guten morgen !

damit kann ich...und ich fürchte auch der TO nix anfangen !

er hat doch eine klare frage gestellt und auch für welchen zweck !

Hallo zusammen,

mein Dad hat sich nach längerem hin und her für die 600D von Canon entschieden. Jetzt stellt sich die Frage, ob er sie sich im Kit holt oder mit anderen Linsen.

Zur Auswahl stehen:
- 18-55 IS II + weiteres Zoom-Objektiv mit mehr Brennweite
- Kit: 18-55 IS II + 55 - 250 IS von Canon
- Kit: 18 - 135 mm
- oder ganz was anderes?

Budget so um die 800€, es kommen ja auch andere Dinge noch dazu. Wenns 50-100 mehr werden und der Sinn erkennbar ist, dann ist das auch drin. Also die Kam ist da noch nicht mit dabei. Es ist nur klar, dass es die 600D werden soll.

Nun die Anforderungen:
Am Jahresende steht eine Rundreise in den USA an mit allem drum und dran (Stadt inkl. Architektur, Nationalparks, Crand Canyon, Landschaft generell, etc.).
Das deckt auch in der Zeit vor und nach dem USA-Trip bereits so ziemlich das ab, was er machen will, also Landschaft, Architektur, ab und an Tiere).
Ansonsten das Üblliche (Freunde, Geburtstage, Feste, ... nichts das besondere Bedinugngen mit sich bringt)
Auch noch ganz interessant: Nachtfotografie (so nennt er es zumindest). Ein Blitz ist durchaus auch noch mal drin. Soll jetzt mal aber nicht mit in das angegebene Budget mit eingerechnet werden.

Habt ihr eine Idee oder Empfehlung?

Wie gesagt, die Frage ist ob ihr eine der genannten oder eine Alternative empfehlen könnt, die vielleicht noch besser passen würde. Er hätte auch nichts gegen die 550D, falls jmd da was findet. Das Schwenkdisplay ist kein muss. Der Preisunterschied ist aber v.a. bei den Kits marginal bis nicht vorhanden.

Er hatte die Kamera mit sämtlichen Kits bereits in der Hand. Er sieht die Vorteile und Nachteile (Kein lästiges umstecken vs. weniger Brennweite bspw. beim 135er).
lg
valentino

[Edit:] Ein Gebrauchtkauf kommt nicht in Frage.

wenn man valentino´s anforderungsprofil durchliest, dann sind die hier oft genannten objektive:

Canon Zoomobjektiv EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM...auf das STM achten ! :)

oder das:

Canon EF-S 15-85mm IS USM Objektiv !

nicht die schlechtesten empfehlungen ! qualitativ ein schritt nach vorne zu den aufgeführten Kit-linsen !

UND beide objektive sind auch bei wiederverkauf relativ wertstabil....vergleiche die gebrauchtpreise mit den NP ! das sind nicht die üblichen einsteiger-teile...18-55 usw.....das sind moderne, gesuchte, gute mittelklasselinsen !

kauf dir ein auto, flachbildfernseher, computer usw.....und schau dir den preisverfall nach einigen monaten an !? :D
da finde ich obige linsen seeehr wertstabil !

entscheiden muss es sein dad ! ....aber beide objektive sind für urlaub und mehr nicht die schlechteste empfehlung ! :top:

grüsse !
 
Zuletzt bearbeitet:
@GrenzGaenger

Ich besitze sogar Makroobjektive :D Das Bildchen diente nur dem Beispiel für Freistellung. Hast du auch sicherlich so verstanden.

Natürlich ist das 15-85er als Immerdrauf alternativlos, da es kein anderes Objektiv mit dem Brennweitenbereich gibt. Auch das weißt du....

Ich würde dem TO trotzdem von dem völlig überbewerteten und zu teurem 15-85er abraten. Wenn er mit der Lichtschwäche des 15-85er leben kann, kann er das auch mit dem 18-135er IS STM. Nur er kann beantworten ob er auf 3mm WW verzichten kann. Jedenfalls spart er damit fast € 300,00 und hat die gleiche Abbildungsleistung.
 
Hallo Torsten,

Nur er kann beantworten ob er auf 3mm WW verzichten kann. Jedenfalls spart er damit fast € 300,00 und hat die gleiche Abbildungsleistung.

grad im Weitwinkelbereich sind die 3mm eben Welten. Ob es im Endeffekt günstiger oder teuerer kommt, auf die 3mm zu verzichten und stattdessen bspw. ein 18-xx zu nehmen, das wird erst die Zeit weisen. Für mich persönlich wäre ein 18-xx am Crop auf Reisen schlichtweg untauglich und somit rausgeworfenes Geld und vergebene Urlaubsfreuden.

Aber das muss der TO am Schluss selbst entscheiden, was er denn Fotografieren will und auf was es ihm ankommt :angel:

Schöne Grüsse
Wolf
 
Hallo Torsten,



grad im Weitwinkelbereich sind die 3mm eben Welten. Ob es im Endeffekt günstiger oder teuerer kommt, auf die 3mm zu verzichten und stattdessen bspw. ein 18-xx zu nehmen, das wird erst die Zeit weisen. Für mich persönlich wäre ein 18-xx am Crop auf Reisen schlichtweg untauglich und somit rausgeworfenes Geld und vergebene Urlaubsfreuden.

Aber das muss der TO am Schluss selbst entscheiden, was er denn Fotografieren will und auf was es ihm ankommt :angel:

Schöne Grüsse
Wolf

Nutzbar ist dass, was man kennt und dabei hat. Wiso sollte eine Anfangsbrennweite von 18mm untauglich sein.

Meine ersten beiden USA-reisen machte ich mit einem 24-85 USM und da kamen auch tolle Bilder bei raus. Wenn ich mir meine Fotos von der letzten Reise ansehe kann ich es an den Händen abzehlen, wann ich mal unter 20mm war.


Nochmal zum Thema 15-85 oder 18-135:

Bei dem Preisunterschied der beiden Objektive würde ich nicht auf die 3 mm untenrum setzen sondern für das Geld ein Weitwinkel kaufen. Denn wir sind wieder in der gleichen Diskussion wie bei den UWW zwischen 10 und 12 mm Anfangsbrennweite. :D

Schönen Sonntag, Max
 
Das Kit Objektiv (18-55 IS) würde ich nicht empfehlen, da die USM / STM Antriebe einen deutlichen Vorteil bieten, denn gerade am Anfang ist man ungeduldig und schwenkt noch beim Fokussieren.

Bei USM hast Du Recht, NICHT aber beim STM. Der ist nur ein für Videozoomen optimierter DC-Motor mit einer "nur" normalen Geschwindigkeit, wie sie auch bereits das 18-55-Kit bietet. Und der STM-Videovorteil wird erst ab der 650D ausgenutzt.

Aber das muss der TO am Schluss selbst entscheiden, was er denn Fotografieren will und auf was es ihm ankommt :angel:
Genau. Ich halte es für überflüssig, sich aufgrund der jeweils eigenen Vorlieben den Schädel einzuschlagen. Es kommt drauf an, was und wie man fotografieren will. Da hat jeder seine eigenen Vorlieben und es gibt viele Wege, die nach Rom führen. Dem TO ist wahrscheinlich mehr mit einer "Wegenetz-Übersicht" geholfen als mit dem Versuch, ihm die eigene Vorliebe als das einzig Wahre zu verkaufen ;)

Ich selber bin beispielsweise ein großer Fan vom Canon 15-85. Das größere Freistellungspotential lichtstärkerer Objektive vermisse ich hierbei nicht, wenn ich unterwegs bin. Meine lichtstärkeren Objektive schraube ich entsprechend selten nur auf Reisen und Tagestouren drauf. Trotzdem habe ich aufgrund des vorgegebenen Preisrahmens dem TO zur Kombi Canon 18-55 und Canon 55-250 geraten, siehe Post #6. Das ist für den Anfang eine fast unschlagbare Preis-/Leistungskombi mit für Reisen praktischen Maßen. Viele der hier genannten Objektive sind natürlich gut oder für sich genommen in irgendeiner Weise "besser", aber womöglich eine zu frühzeitige finanzielle Festlegung auf einen Kompromiß (auch ein 17-5x-Zoom hat z.B. "nur" f/2.8). Falls man später Blut geleckt hat und viel mehr Geld ins Hobby zu versenken bereit ist, dann kann man immer noch überlegen, ob man in lichtstärkere Zooms, knackige Festbrennweiten, bokeh-starke Makros oder Luxus-Teles investieren will...
 
Bei USM hast Du Recht, NICHT aber beim STM. Der ist nur ein für Videozoomen optimierter DC-Motor mit einer "nur" normalen Geschwindigkeit, wie sie auch bereits das 18-55-Kit bietet. Und der STM-Videovorteil wird erst ab der 650D ausgenutzt.

Das habe ich beim Testen im Laden bzw. In dessen begrüntem Hinterhof anders erlebt.

Zum Autofokus im Video betrieb gebe ich dir recht. Jedoch ist der STM antrieb definitiv schneller als die standart Gurken. Ich konnte die alte nicht STM veriante gegen die aktuelle vergleichen und habe mich mit zuzahlung für das neue entschieden. Es schien besser verarbeitet und auch schneller.

Gleiches kann ich auch vom EF 40 STM bestätigen langsamer als USM aber treffsicherer und schneller als mit konventionellem (EF 35 f2 dagegen ersetzt und beide verglichen)
 
Hallo zusammen,

danke erst mal für die vielen klasse Antworten.

Ja, da fällt es wirklich nicht leicht eine Entscheidng zu treffen.
Es wird wohl auf das 18-135 mm raus laufen. Es ist nur die Frage, ob der Mehrpreis von ca. 110,- € (Body im Kit + non-STM = 749,- vs. Body einzeln + 18-135 mm STM einzeln = 482+379 = 861,-) gerechtfertigt ist.

Es ist ja nicht so, dass man mit dem non-STM nichts trifft und mit dem STM plötzlich alles. Gibt es dazu evtl Vergleichsbilder die jemand vielleicht hat?


Die genannten 15-85mm und 25-105 L sind zweifelslos klasse, aber sprengen das Budget dann schon.

Das 18-55 + 55-250 ist auch interessant. Das 18-135 hinterlässt aber ingesamt das bessere "Bachgefühl", v.a. nachdem er beides in der Hand hatte und getestet hatte.

Also Danke nochmal für Eure Hilfe. Er / Wir sind schon ein ganzes Stück weiter jetzt.

Grüße
valentino83
 
Mein Vorschlag wäre das Canon 15-85 sowie das Tamron 70-300. Beides gebraucht hier im Forum kaufen, dann bekommst du beide ohne großen Verlust wieder los falls sie dann doch nicht passen sollten. Für eine Rundreise bist du damit jedenfalls sehr gut gerüstet Untenrum genut Weitwinkel und auch obenrum genug um sich mal was ranholen zu können. Evtl. nimmst du noch ein lichtstarke FB (z.B. das 50 1.8) dazu. Insgesamt liegt das preislich zwar leicht über deinen Vorstellungen, aber dafür hast du relativ vernünftiges Glas.

Alternativ würde ich überlegen mir richtig gute Objektive zu leihen, dann kann der Papa erst ein wenig testen bzw. hat im Urlaub was richtig gutes dabei und der Geldbeutel wird geschont. Es gibt genügend Fachgeschäfte die sowas anbieten.

Übrigens, nein ich verkaufe momentan keine Linsen hier im Forum. Ich bin nur der Meinung, daß man sich hier etwas sicherer sein kann ein vernünftiges Objektiv zu kaufen als in der Bucht oder sonstwo, sofern man darauf achtet Forumsteilnehmer auszusuchen welche schon länger aktiv bzw. mehrere Käufe/Verkäufe hinter sich haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da fällt es wirklich nicht leicht eine Entscheidng zu treffen.
Es wird wohl auf das 18-135 mm raus laufen. Es ist nur die Frage, ob der Mehrpreis von ca. 110,- € (Body im Kit + non-STM = 749,- vs. Body einzeln + 18-135 mm STM einzeln = 482+379 = 861,-) gerechtfertigt ist.

Es ist ja nicht so, dass man mit dem non-STM nichts trifft und mit dem STM plötzlich alles. Gibt es dazu evtl Vergleichsbilder die jemand vielleicht hat?

MIR geht´s NICHT um den STM !! der ist beim filmen von vorteil....wer´s braucht ! ich hatte mal für einen tag das alte modell an der kamera und der fokus war schnell genug ! nur die bildqualität war nix besonderes !

das neue STM modell ist OPTISCH - Bild Qualität !! um einiges besser geworden ! also spare nicht an der verkehrten stelle ! ....wäre schade ! kaufst du die alte version bekommst du auch bei einem wiederverkauf erheblich weniger !

schau mal, der mann versteht sein handwerk:

test stm:

http://www.photozone.de/canon-eos/776-canon_18135_3556stmis

test alte version:

http://www.photozone.de/canon-eos/462-canon_18135_3556is

text lesen und dann die MTF (resolution) vergleichen....je höher die balken, desto schärfer die optik !

also wegen 100 euro musst du deinem chef doch nicht mehr die alte version antun ? ....bitte !? :top:

beste grüsse !
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinen Augen ist es das definitiv wert. Der neuere STM Motor fokussiert einfach schneller und sauberer. Auch würde ich wegen einem geringen Aufpreis keine alte Konstruktion kaufen.

Genau aus diesem Grunde haben wir auch lieber mehr zugezahlt.

Im Set mit Manfrotto Tasche und Speicherkarte haben wir glatt vierstellig bezahlt.

lt. Händler soll das neue Objektiv auch von der Abbildungsleistung besser sein. Zum Test hat Solitaire ja schon alles gesagt.

Bilder von der STM Version kann ich gerne noch machen. Bis jetzt sind nur die typischen Indoor Geburtstagsbilder vorhanden. Mein Vater muss sich aber auch erst an den Gebrauch einer SLR gewöhnen (Noch ist der Live View sein bester freund :( )

Die Kit Objektive 18-55 + 55-250 sind auch nicht schlecht allerdings würde ich sie nicht kaufen, da man schnell mehr möchte.

Der Objektivwechsel bereits bei 55mm ist meiner Meinung nach sehr störend und ich persönlich würde keine Objektive mehr ohne USM / STM verwenden. Gerade beim Städtereisen ist man froh, nicht alle 5 Minuten das Objektiv wechseln zu müssen.

Außerdem kann man mit nur einem Objektiv eine Colttasche mit Schnellzugriff verwenden, die deutlich kompakte ist.

PS: zum Thema Gebrauchtkauf kann ich gnorm voll recht geben. Man muss nicht immer neu kaufen. Aus selbigen Gründen habe ich mein Weitwinkel auch hie gekauft. Gebraucht-kauf ist immer eine Überlegung wert.

Schönen Sonntag Abend fG Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möcht den Kollegen und den gemachten Vorschlägen grundsätzlich zustimmen.
Eines möchte ich noch zu bedenken geben. Ein Tele der Klasse 55-300 macht auf so einer Reise wahrscheinlich nicht viel Sinn. Um Tiere in freier Natur zu erwischen, braucht es mehr Brennweite. Aber damit kommen wir in Bereiche, die für uns Amateure nur selten erschwinglich sind. Auf der andere Seite könnte aber eine Erweiterung in Richtung 10mm durch ein entsprechendes Objektiv gerade auf einer USA Reise hilfreich sein. Während oben die Erweiterung von 135 auf 200 oder 300 kaum sichtbare Änderungen ergibt, kann unten schon 1mm deutlich anders erscheinen.

http://www.sigma-foto.de/fileadmin/...RL=fileadmin/content/focalSimulator/focalNeu/

http://www.tamron.eu/de/objektive/brennweitenvergleich.html
 
So, die Entscheidung is gefallen.

Es wird - wie vielfach empfohlen - das 18-135 mm STM.

Die Vorteile liegen auf der Hand. 100 Euro extra ist zwar nicht wenig, aber wohl doch sinnvoll investiert.

Euch nochmals vielen, vielen Dank. Auch und speziell von meinem Dad. Ihr habt uns sehr geholfen.

Viele Grüße
Valentino83
 
So, die Entscheidung is gefallen.

Es wird - wie vielfach empfohlen - das 18-135 mm STM.

Die Vorteile liegen auf der Hand. 100 Euro extra ist zwar nicht wenig, aber wohl doch sinnvoll investiert.

Euch nochmals vielen, vielen Dank. Auch und speziell von meinem Dad. Ihr habt uns sehr geholfen.

Viele Grüße
Valentino83

Du wirst die Entscheidung definitiv nicht bereuen. :top:

Es ist ein gutes Objektiv, dass definitiv behalten wird (auch wenn noch viele dazu kommen werden)

Wenn ich dir noch einen guten Tipp geben kann, dann kauf noch das Buch "Canon EOS 600D" von Martin Schabe dazu.

Es ist nicht das günstigste Buch, dafür ideal um die Kamera und die Möglichkeiten kennen zulernen.

Schöne Grüße fG Max
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten