• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Ausstattung für Einsteiger

valentino83

Themenersteller
Hallo zusammen,

mein Dad hat sich nach längerem hin und her für die 600D von Canon entschieden.

Jetzt stellt sich die Frage, ob er sie sich im Kit holt oder mit anderen Linsen.

Zur Auswahl stehen:
- 18-55 IS II + weiteres Zoom-Objektiv mit mehr Brennweite
- Kit: 18-55 IS II + 55 - 250 IS von Canon
- Kit: 18 - 135 mm
- oder ganz was anderes?

Budget so um die 800€, es kommen ja auch andere Dinge noch dazu. Wenns 50-100 mehr werden und der Sinn erkennbar ist, dann ist das auch drin. Also die Kam ist da noch nicht mit dabei. Es ist nur klar, dass es die 600D werden soll.

Nun die Anforderungen:
Am Jahresende steht eine Rundreise in den USA an mit allem drum und dran (Stadt inkl. Architektur, Nationalparks, Crand Canyon, Landschaft generell, etc.).
Das deckt auch in der Zeit vor und nach dem USA-Trip bereits so ziemlich das ab, was er machen will, also Landschaft, Architektur, ab und an Tiere).
Ansonsten das Üblliche (Freunde, Geburtstage, Feste, ... nichts das besondere Bedinugngen mit sich bringt)
Auch noch ganz interessant: Nachtfotografie (so nennt er es zumindest). Ein Blitz ist durchaus auch noch mal drin. Soll jetzt mal aber nicht mit in das angegebene Budget mit eingerechnet werden.

Er ist kein kompletter Anfänger im Feld der Fotografie, aber fast. Vor 20-30 Jahren hatte er eine Yashika mit Makro, 80-200mm, und 50mm 1,8. Für Makro könnte er auch mal was ausleihen, dass ist nicht so wichtig.

Habt ihr eine Idee oder Empfehlung?

Bisher habe ich folgendes im Blick (jeweils bei Amaz*n)
- 600D Kit inkl. EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II für 539,- plus ein weiteres, aber welches?
- 600D EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS für 749,-
- 600D Double-Zoom-Kit inkl. EF-S 18-55 IS II + EF-S 55-250 IS für 764,-


Wie gesagt, die Frage ist ob ihr eine der genannten oder eine Alternative empfehlen könnt, die vielleicht noch besser passen würde. Er hätte auch nichts gegen die 550D, falls jmd da was findet. Das Schwenkdisplay ist kein muss. Der Preisunterschied ist aber v.a. bei den Kits marginal bis nicht vorhanden.

Er hatte die Kamera mit sämtlichen Kits bereits in der Hand. Er sieht die Vorteile und Nachteile (Kein lästiges umstecken vs. weniger Brennweite bspw. beim 135er). Die 650D kommt nicht in Frage da Videos und Touchscreen keine Rolle spielen.

Hoffe ihr könnt mir helfen oder habt den ein oder anderen Tip.
Danke schon mal im Voraus.

lg
valentino

[Edit:] Ein Gebrauchtkauf kommt nicht in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man Zeit zum fokussieren hat, sind die Kit-Objektive IMO sehr zu empfehlen. Die Bildqualität ist - natürlich gemessen am Preis - sehr gut.
Mit dem 18-55 und dem 55-250 kann man einen Großteil der genannten Anforderungen abdecken.
 
hallo !

das von dir angesprochene...

600D Double-Zoom-Kit inkl. EF-S 18-55 IS II + EF-S 55-250 IS

ist nicht verkehrt, auch die fokusgeschwindigkeit ist sehr brauchbar !

es stellt sich für dich die frage....wechselt dein pa gerne objektive ?

falls nicht ? ....wäre vielleicht auch noch DAS NEUE !!

Canon Zoomobjektiv EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM

eine empfehlung, soll deutlich schärfer sein als das ältere ohne STM !!

selbst gehabt und für sehr gut befunden - aber preislich ?:

Canon EF-S 15-85mm IS USM Objektiv

grüsse !
 
Hallo Ralf,

danke für die schnelle Antwort.
  1. Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF]
  2. Canon EF 70-200mm 1:4L USM
Liegt preislich etwas drüber, passt aber.

könntest du mir bitte noch kurz aufzeigen, warum diese Kombination (Ich würde ja alles einzeln kaufen - Body, Tamron, Canon) der Kit-Variante mit 15-55 + 55-250 vorzuziehen ist?

Immerhin ist es wohl etwas teurer wie du schreibst und es werden insgesamt 70 mm weniger abgedeckt.

Danke.

Gruß
valentino
 
Das 600D Kit inkl. EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II halte ich für eine sehr gute Wahl, bei der man eigentlich nichts falsch machen kann. Das P/L-Verhältnis ist super. Das daneben angedachte Canon 55-250mm hat zwei Vorteile: Es bietet erstens für relativ wenig Geld bereits sehr viel und zweitens ist es sehr leicht und klein, sprich ein angenehmes Reisegepäck. Wenn Du eine grundsolide Startausrüstung, beides mit Bildstabi, haben willst, wirst Du schwerlich etwas Preiswerteres finden können. Der dann verfügbare Brennweitenbereich von 18-250mm ist eigentlich eine klassische Startaufstellung.

Wenn Du mehr Geld für ein Tele ausgeben willst, wäre auch das ca. 100 Euro teurere Tamron 70-300 eine Alternative zum Canon 50-250. Es bietet neben mehr Brennweite einen schnelleren Autofokus. Mit dem wiederum teureren Canon 70-200L (mit oder ohne Bildstabi) wärst Du dann noch eine Klasse besser. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ein Tele überhaupt nötig ist. Für Landschaft und Architektur sind kurze Brennweiten meines Erachtens wichtiger. Und nicht bei allen Tieren ist ein Tele nötig. Klar braucht man z.B. für ein scheues Reh eine möglichst lange Brennweite, für schnelle, zutrauliche Hunde ist hingegen ein schneller AF wichtiger. Daher würde ich mir das gut überlegen, wieviel Geld ich an Deiner Stelle in ein Teleobjektiv stecken würde.
 
das tamron ist dank seiner lichtstärke - offenblende 2.8 - besser bei wenig licht zu gebrauchen. blende 2.8 stellt motive auch noch besser frei !

das 70-200 ist eine L-linse von canon - profiliga - optisch sehr gut, aber auch grösser und schwerer wie dein kit-teleobjektiv !

optische leistung beider linsen - besser, aber preislich ´ne ander liga, mehr gewicht und KEIN IS - bildstabilisator ! ;)

grüsse !
 
Hallo Ralf,

danke für die schnelle Antwort.


könntest du mir bitte noch kurz aufzeigen, warum diese Kombination (Ich würde ja alles einzeln kaufen - Body, Tamron, Canon) der Kit-Variante mit 15-55 + 55-250 vorzuziehen ist?

Immerhin ist es wohl etwas teurer wie du schreibst und es werden insgesamt 70 mm weniger abgedeckt.

Danke.

Gruß
valentino
Beide Objektive haben eine hervorragende Qualität.
Schau mal zum Beispiel bei PZ.
Mit 17 - 200mm, dass entspricht Kleinbild ca. 27mm - 320mm, deckt man unheimlich viel ab.
Bei diesen beiden Objektiven dazu in hoher Qualität!

Zu beiden Objektiven gibt es hier auch Beispielbilderthreads. Zum Tamron hier: Tamron 17-50
 
Hast du die mal das ef 17-85 is usm angesehen? Finde ich ein ganz gutes objektiv... Und du hast am unteren Ende 1 mm mehr Brennweite.. Ich glaub mit den 85mm kannst du viel bis alles abdecken... Es sei den du bist draußen unterwegs um Tiere abzulichten...
 
Beide Objektive haben eine hervorragende Qualität.
Schau mal zum Beispiel bei PZ.
Mit 17 - 200mm, dass entspricht Kleinbild ca. 27mm - 320mm, deckt man unheimlich viel ab.
Bei diesen beiden Objektiven dazu in hoher Qualität!

Zu beiden Objektiven gibt es hier auch Beispielbilderthreads. Zum Tamron hier: Tamron 17-50

Danke nochmal.
Ich habe mir die Objektive angesehen. Ich sehe, dass das schon nochmal eine andere Quali zu sein scheint. Wie du sagst aber auch teurer. Ich habe eben mal zusammengerechnet und komme für body (600D) + Tamron + Canon auf über 1300,- bei Amaz*n. Das liegt dann doch weit über dem was angedacht war (900,-). Immerhin ist er Anfänger.

Aber das bedeutet nicht, dass ich bestreite, dass die Objektive das Geld wert sind. Danke nochmal.

Gruß
valentino
 
Moin valentino,

Immerhin ist er Anfänger.

das ist ja mal gar kein Argument :rolleyes: , weshalb soll ein Anfänger das Recht auf vernünftiges Bildmaterial verwehrt werden?

Aber jetzt zum Eröffnungsbeitrag. Normal würde ich da auch das Doppelkit empfehlen, aber was ist normal ... euere Reise jedenfalls nicht. Daher kommt das Doppelkit IMHO auch nicht in betracht, sondern einzig das 15-85. Denn, für Euere Reise, brauchts eine vernünftige Reiseoptik mit vernünftigen Weitwinkel und da ist halt 15-85 einmalig. Die 15mm sind IMHO pflicht. Ansonsten reichen die 85mm auch für die meisten Fälle am langen Ende. Aber ergänzen am unteren wie auch am oberen Ende kann er immer noch.

Wenn das Geld knapp wird, eine 1100D tut es auch :angel:

Schöne Grüsse
Wolf
 
Hallo ich lese sonst meist nur mit, aber in diesem Fall möchte ich mich auch mal melden, da es gerade so gut passt.

Da mein Vater kurz nach Weihnachten auch noch Geburtstag hatte, haben wir uns entschlossen ihm seine erste Spiegelreflex zu schenken quasi genauso wie valentino83 es beabsichtigt.

Wir habe uns ebenso für die 600D entschieden und wie von Solitaire empfohlen wurde uns im Photo-laden meines Vertrauens ein Kit mit dem EF-S 18-135 IS STM gebaut.

Vorteil ist definitiv der große Brennweitenbereich ohne Objektivwechsel, was gerade für den Einstieg eine super Sache ist.

Das Kit Objektiv (18-55 IS) würde ich nicht empfehlen, da die USM / STM Antriebe einen deutlichen Vorteil bieten, denn gerade am Anfang ist man ungeduldig und schwenkt noch beim Fokussieren.



Hast du die mal das ef 17-85 is usm angesehen? Finde ich ein ganz gutes objektiv... Und du hast am unteren Ende 1 mm mehr Brennweite.. Ich glaub mit den 85mm kannst du viel bis alles abdecken... Es sei den du bist draußen unterwegs um Tiere abzulichten...

Ich besitze das Objektiv selbst und werde es nun auch austauschen.
Es ist nicht das schärfste und verzeichnet im unteren Brennweitenbereich sehr stark.

Das 18-135 STM hingegen halte ich für das ideale Einstiegsobjektiv. Auch wenn man sich später mal neu aufstellt wird es sicher als Reisezoom einen Platz im Objektivpark behalten.

Beste Grüße, Max
 
Moin valentino,
das ist ja mal gar kein Argument :rolleyes: , weshalb soll ein Anfänger das Recht auf vernünftiges Bildmaterial verwehrt werden?

Hallo Wolf,

er ist mein Dad, glaubst du wirklich, dass ich ihm dieses "Recht" nicht einräume?
:)

Ich meine das eher so:
Da er Anfänger ist, ist nicht sicher, wie gut oder schlehct ihm die Fotografie mit einer DSLR gefällt und ob er überhaupt dabei bleibt. Klar kann er's wieder verkaufen.
Andererseits weiß er noch nicht, in welchem Bereich er - hat er Spass an der DSLR-Fotografie - dann verstärkt fotografieren will. In diesen Bereichen machen dann hochwertigere Objektive Sinn.

Wichtig ist und das sollte nicht vergessen werden: Wie siehts vor und nach dem Urlaub aus? Die Cam schafft er sich ja nicht nur für den Urlaub an.

Bevor ein Irrtum entsteht: Ich bin nicht dabei. :)

Gruß
valentino
 
Auch abseits vom Urlaub macht das 15-85 Sinn, es ist durch den Brennweitenbereich ein ideales immerdrauf.

Wenn er sich später spezialisieren will, kommt er an festbrennern sowieso nicht vorbei. Von daher auch kein widerspruch ;)

Schöne Grüsse
Wolf
 
@ valentino83

im prinzip brennt nix an....ich kenne nichts auf dem gebrauchtmarkt, was so wertstabil ist wie gute objektive !

vielleicht solltest du für die USA-reise deines vaters erstmal 1 objektiv erwerben. aber 1 gutes ! vorteil...weniger zeug zum schleppen....kein wechselstress und staubgefahr in nevada ! :D

also bleibt ein:

Canon Zoomobjektiv EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM

und bitte auf das STM achten !

oder das:

Canon EF-S 15-85mm IS USM Objektiv !

gefällt ihm irgendwas nicht, oder er hat am photografieren keine freude....kannst du alles mit wenig verlust verkaufen !

hat er spass daran, dann muss er die obigen linsen nicht zwingend aus qualitativen gründen bald verkaufen oder upgraden !! den die beiden gläser sind wirklich gut und brauchbar ! :top:

grüsse !
 
Zuletzt bearbeitet:
das tamron ist dank seiner lichtstärke - offenblende 2.8 - besser bei wenig licht zu gebrauchen. blende 2.8 stellt motive auch noch besser frei !


grüsse !

Na ja, das Freistellungspotential bei 17-50 und nur 2.8er Blende ist doch sehr begrenzt, daher würde ich lieber das Canon 15-85 nehmen, das zum IS noch einen tollen USM hat.

Von einer 1100D rate ich ab, die ist Schrott. Deutlich kastriert sogar zur 1000D.
 
Kommt mal Jungs, wenn der Kollege später bestimmte Bildwirkungen erzielen will, braucht er sowieso noch einen vernünftigen Festbrenner. Bei Porträts bspw. ein 50/1.4 oder den berühmten Jogourtbecher. Als immerdrauf und Universalobjektiv hat das 15-85 eine gute BQ und einen unübertroffenen Brennweitenbereich für Crop, da kommt aktuell nichts anderes hin. Von daher ist das für Reisen (auch Landschaften) schlicht und ergreifend alternativlos. Da braucht man sich nicht um etwas Freistellung streiten.

Die nächste Reisekombi wäre eine KB mit dem 24-105, hätte etwas mehr Licht am langen Ende, aber das 24-105 wäre am Crop einfach zu lange, als dass man es als immerdrauf für die Reise empfehlen könnt. Da ist nicht viel drin mit Häuserschluchten und eindrücklichen Panoramen. Da brauchts mind. 24mm KB äquivalent ... und somit sind wir entweder beim 15-85 oder bei einer zwei Linsen Lösung mit einem Zoom 10/11-Xmm. Das würd dann wieder heissen mehre Linsen rumschleppen, ständig zu wechseln, immer die falsche Linse drauf zu haben ....

Schöne Grüsse
Wolf


Nachtrag:

Sorry, im Makro Modus kämpft man im normal damit, noch genügend Schärfe zu bekommen, man blendet daher ab. Das bspw. war jetzt ein typisches Eigentor.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten